Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
85
Vorgelochtes Papier auswählen
Vorgelochte Papiersorten können hinsichtlich der Anzahl und Anordnung von Löchern sowie
ihrer Herstellungstechniken variieren.
Befolgen Sie bei der Auswahl und Verwendung von vorgelochtem Papier folgende Richtlinien.
• Probieren Sie Papier von verschiedenen Herstellern aus, bevor Sie größere Mengen
vorgelochten Papiers bestellen.
• Löcher sollten beim Hersteller und nicht in bereits zum Ries verpackte Papierstapel
gebohrt werden. Papier mit eingebohrten Löchern kann im Drucker bei Einzug mehrerer
Blätter Papierstaus verursachen.
• Vorgelochtes Papier kann staubhaltiger sein als Standardware. Ihr Drucker muss daher
möglicherweise häufiger gereinigt werden, und die Einzugsqualität ist eventuell nicht
so gut wie die von Standardpapier.
Folien
Probieren Sie alle Foliensorten, die Sie verwenden möchten, zunächst versuchsweise auf Ihrem
Drucker aus, bevor Sie größere Mengen davon besorgen.
• Verwenden Sie speziell für Laserdrucker ausgelegte Klarsichtfolien. Klarsichtfolien
müssen Temperaturen von bis zu 180 °C standhalten, ohne zu schmelzen,
zu verschießen, sich zu verziehen oder gefährliche Substanzen abzugeben.
• Fingerabdrücke auf der Folie können die Druckqualität beeinträchtigen.
• Fächern Sie den Folienstapel vor dem Einlegen auf, um ein Zusammenhaften
der einzelnen Folien zu verhindern.
• Legen Sie nur jeweils eine Folie in den Mehrzweckeinzug ein.
Klarsichtfolien auswählen
Der Drucker kann direkt auf Klarsichtfolien drucken, die für Laserdrucker geeignet sind.
Druckqualität und Beständigkeit variieren je nach verwendeter Folie. Bedrucken Sie die Folien
immer zuerst probeweise, bevor Sie größere Mengen davon kaufen.
Prüfen Sie gemeinsam mit dem Hersteller oder Anbieter, ob Ihre Folien mit Laserdruckern
kompatibel sind, in denen Folien auf bis zu 180 °C erhitzt werden. Verwenden Sie nur Folien,
die solchen Temperaturen ohne Schmelzen, Verschießen, Verziehen oder die Abgabe
gefährlicher Substanzen standhalten.
Umschläge
Probieren Sie alle Umschlagsorten, die Sie verwenden möchten, zunächst versuchsweise
auf Ihrem Drucker aus, bevor Sie größere Mengen davon besorgen. Siehe die Anleitung
zum Einlegen von Umschlägen unter „Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)“
.