Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
82
Ungeeignetes Papier
Die folgenden Papiersorten sind
nicht für die Verwendung mit dem Drucker zu empfehlen
:
•
Chemisch behandeltes Papier für Kopien ohne Kohlepapier, auch als kohlefreies Papier
bekannt, kohlefreies Kopierpapier oder durchschlagfreies Papier
•
Mit Chemikalien vorbedrucktes Papier, welches den Drucker verunreinigen kann
•
Vorbedrucktes Papier, welches den Temperaturen in der Fixiereinheit des Druckers nicht
standhält
•
Vorbedrucktes Papier, welches eine Deckungsgenauigkeit (die exakte Druckstelle auf
der Seite) von mehr als
0,09 Zoll (2 mm) erforderlich macht, wie z.B. Formulare
für die optische Zeichenerkennung
•
Beschichtetes Papier (erasable bond), synthetisches Papier, Thermopapier
•
Papier mit rauen Kanten, rauer oder stark reliefierter Oberfläche oder gewelltes Papier
•
Recycling-Papier mit einem Anteil an Verbraucherabfall von über 25 Prozent, das nicht
DIN 19 309 entspricht
•
Recycling-Papier mit einem Gewicht von unter 60 g/m
2
(16 pf)
•
Mehrteilige Formulare oder Dokumente
Papier auswählen
Durch richtiges Einlegen von Papier vermeiden Sie Papierstaus und sorgen für einen
reibungslosen Druckbetrieb.
Papierstaus und schlechte Druckqualität lassen sich folgendermaßen vermeiden:
•
Verwenden Sie stets neues, unversehrtes Papier.
•
Informieren Sie sich vor dem Einlegen von Papier über dessen empfohlene Druckseite.
Entsprechende Angaben sind in der Regel der Verpackung zu entnehmen.
•
Verwenden Sie kein selbst zurecht- oder klein geschnittenes Papier.
•
Verwenden Sie keine Druckmaterialien von unterschiedlichem Gewicht, Format oder
Typ in derselben Zuführung; ein Papierstau ist sonst vorprogrammiert.
•
Verwenden Sie kein beschichtetes Papier.
•
Denken Sie immer daran, die Einstellungen für das Papierformat zu ändern, wenn Sie eine
Zuführung verwenden, welche die automatische Formaterkennung nicht unterstützt.
•
Entfernen Sie während des Druckens kein Papier.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Papier vorschriftsgemäß in die Zuführung eingelegt wurde.
•
Biegen Sie das Papier nach vorne und nach hinten. Falten oder knittern Sie das Papier
nicht. Glätten Sie die Kanten auf einer geraden Fläche.
±