Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
352
Achten Sie darauf, nicht mehr Papier zu kaufen, als Sie innerhalb von etwa 3 Monaten
verbrauchen. Über lange Zeit gelagertes Papier kann extremen Temperatur- und
Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sein und dadurch geschädigt werden. Um Schäden
an großen Papiervorräten zu vermeiden, ist gute Planung wichtig.
Bleibt das Papier in der dicht verschlossenen Originalverpackung, kann es für mehrere Monate
gelagert werden, bevor Sie es verwenden. Geöffnete Papierpackungen sind schädigenden
Umgebungsbedingungen ausgesetzt, insbesondere wenn das Papier nicht fest in die
Feuchtigkeit abweisende Verpackung eingewickelt ist.
Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen im Papierlager, um optimale Druckergebnisse
zu gewährleisten. Die erforderlichen Werte liegen bei einer Raumtemperatur von 20 bis 24 °C
bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 4 bis 55 %. Folgende Richtlinien können Ihnen bei
der Bewertung der richtigen Umgebungsbedingungen für die Papierlagerung helfen:
• Lagern Sie Papier bei Raumtemperatur.
• Die Luft sollte weder zu trocken noch zu feucht sein.
• Die beste Möglichkeit, eine geöffnete Papierpackung aufzubewahren, besteht darin,
das Papier fest in die Feuchtigkeit abweisende Originalverpackung einzuwickeln. Wenn
die Druckerumgebung extremen Bedingungen ausgesetzt ist, packen Sie nur die Menge
Papier aus, die für den Tagesbetrieb benötigt wird, um unerwünschte Veränderungen
der Feuchtigkeit zu vermeiden.