Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
349
HINWEIS: Es kann zu Papierstaus kommen, wenn Sie Druckmaterial mit einer Länge unter
127 mm verwenden (5 Zoll). Achten Sie für optimale Druckergebnisse darauf, dass
das Papier richtig gelagert und behandelt wird. Weitere Informationen finden Sie unter
"Umgebungsbedingungen für Drucker und Papierlagerung"
.
HINWEIS: Für den beidseitigen Druck können Sie Papier im Format A4, US-Letter, US-Folio,
Oficio oder US-Legal verwenden.
Hinweise zum Umgang mit Papier
Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit herkömmlichen 75 g/m
2
-Papier (20 pf).
Achten Sie darauf, dass das Papier von guter Qualität ist und keine Schnitte, Knicke, Flecken,
lose Teilchen, Staub, Falten, Löcher und gerollte oder gebogene Ränder aufweist.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Papier Sie einlegen (z. B. Post- oder
Umweltpapier), überprüfen Sie das Etikett auf der Verpackung des Papiers.
Folgende Probleme können zu schlechter Druckqualität, Papierstaus oder sogar zu Schäden
am Gerät führen.
HINWEIS: Verwenden Sie kein Briefpapier, das mit Druckfarbe bedruckt wurde, die bei niedrigen
Temperaturen schmilzt (wie bei manchen Wärmedruckverfahren).
Problem Probleme mit Papier Lösung
Schlechte Druckqualität oder
Tonerhaftung; Probleme beim
Papiereinzug
Zu feucht, zu rau, zu glatt
oder mit Prägung; fehlerhafter
Papierstapel
Probieren Sie anderes Papier
aus – Werte zwischen
100 - 400 Sheffield, 4 - 5 %
Feuchtigkeitsgehalt.
Aussetzer, Papierstaus, gewellte
Oberfläche
Schlecht gelagert Lagern Sie das Papier flach in
der Feuchtigkeit abweisenden
Originalverpackung.
Grauer
Hintergrund/Druckerverschleiß
Zu schwer Verwenden Sie leichteres
Papier und/oder die hintere
Tür.
Papier wellt sich beim Einzug Zu feucht, falsche
Faserverlaufsrichtung oder
zu kurze Fasern
• Verwenden Sie die hintere
Tür.
• Verwenden Sie langfaseriges
Papier.
Papierstaus, Schäden am Drucker Ausstanzungen oder
Perforierungen
Verwenden Sie kein Papier mit
Ausstanzungen oder
Perforierungen.
Probleme beim Papiereinzug Unregelmäßige Ränder Verwenden Sie Papier guter
Qualität.