Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
346
Technische Daten der Faxfunktion
Komponente Beschreibung
Kompatibilität ITU-T Gruppe 3
Mögliche Leitungen Öffentliches Telefonnetz (PSTN) oder hinter einer
Nebenstellenanlage (PABX)
Datencodierung MH/MR/MMR (ECM-Modus) und JPEG/JBIG für Faxübertragung
in Farbe
Modemgeschwindigkeit 33,6 kbps
Übertragungsgeschwindigkeit Ca 3 Sekunden/Seite
* Die Übertragungsdauer gilt für die Übertragung von Textdaten
aus dem Speicher mit ECM-Kompression gemäß
I T U -T-Ta b e l l e N r. 1
Scangeschwindigkeit Vorlagenglas: ca. 3 Sekunden/A4, 2,5 Sekunden/LTR
(im Faxauflösungsmodus „Standard“)
ADVE: ca. 2,5 s/US-Letter (im Faxauflösungsmodus „Standard“),
5 s/US-Letter (im Faxauflösungsmodus „Fein“)
Scangeschwindigkeit bei
mehreren Seiten
ca. 21 Seiten pro Minute/US-Letter (im Faxauflösungsmodus
„Standard“)
ADVE: ca. 5 s/US-Letter (im Faxauflösungsmodus „Standard“),
5 s/US-Letter (im Faxauflösungsmodus „Fein“)
Maximale Vorlagenlänge Vorlagenglas: 297 mm
ADVE: 356 mm
Papierformat Vorlagenglas: Letter, A4
ADVE: Letter, A4, Legal
Auflösung Standard: 203 × 98 dpi
Fein: 203 × 196 dpi
Extrafein: 300 × 300 dpi
Sicherungsspeicher 4 MB (ca. 200 Seiten bei ITU-T #1 Chart)
Halbton 256 Stufen