Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
343
Spezifikationen für die Scan- und Kopierfunktion
Anzeige 4,3 Zoll Touchscreen-Bedienfeld
Lebensdauer der
Tonerkartusche
b
Lebensdauer einer Dell Tonerkartusche mit Standardkapazität:
3.000 Seiten
Lebensdauer einer Dell Tonerkartusche mit hoher Kapazität:
10.000 Seiten
Druckerabmessungen
(B x T x H)
18,3 x 17,5 x 18,1 Zoll
(465 x 445 x 460 mm)
Random Access Memory
(Arbeitsspeicher)
DDR2 SDRAM 256 MB (Basic)/ 512 MB (Max)
Gewicht Netto: 20,2 Kg (mit Tonerkartusche), 19,1 Kg
(ohne Toner ka rt us che)
Brutto: 24,5 Kg (inkl. Verbrauchsmaterial, Zubehör und
Verpackung)
Verpackungsgewicht Papier: 2,8 Kg
Kunststoff: 1,1 Kg
a Der Stromverbrauch kann je nach Konfiguration des Geräts stark variieren.
b Die Kapazität basiert auf dem Druck einer Seite mit ISO-Norm-Seitenabdeckung gemäß ISO/IEC 19752-Testverfahren.
Die tatsächliche Kapazität ist von der Verwendung und den Umweltbedingungen abhängig.
Komponente Beschreibung
Kompatibilität TWAIN-Standard/WIA-Standard
Scanverfahren ADVE und Flachbett
CCD-Farbsensor (Ladungsverschiebeelement)
Scanauflösung Optisch: 600 x 600 dpi (über Vorlagenglas, S/W und Farbe)
600 x 600 dpi interpoliert (über ADVE, S/W und Farbe)
Erweitert: 4.800 × 4.800 dpi
Kopierauflösung 600 × 600 dpi
Effektive Scanlänge Vorlagenglas: 11,5 Zoll (293 mm)
ADVE: 14 Zoll (356 mm)
Effektive Scanbreite 8,2 Zoll (208 mm)
Komponente Beschreibung