Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
327
Allgemeine Probleme unter Linux
Zustand Lösungsvorschläge
Das Gerät druckt nicht.
• Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist. Öffnen Sie MFP Configurator
und wechseln Sie im Fenster „Printers configuration“ zur Registerkarte „Printers“, um die
Liste der verfügbaren Drucker anzuzeigen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Drucker in der
Liste aufgeführt ist. Ist dies nicht der Fall, rufen Sie den Assistenten „Add new printer
wizard“ auf, um das Gerät einzurichten.
• Überprüfen Sie, ob der Drucker gestartet wurde. Öffnen Sie die „Druckerkonfiguration“
und wählen Sie in der Liste Ihren Drucker aus. Lesen Sie die Beschreibung im Bereich
„Selected printer“. Wenn dessen Status die Zeichenfolge „(stopped)“ enthält, drücken
Sie die Schaltfläche
Start
. Anschließend müsste der Drucker ordnungsgemäß
funktionieren. Der Status „stopped“ wird bei Auftreten bestimmter Probleme beim
Drucken aktiviert. z. B. wenn versucht wird, ein Dokument zu drucken, obwohl
der Geräteanschluss von einer Scananwendung belegt ist.
• Überprüfen Sie, ob der Geräteanschluss belegt ist. Da die unterschiedlichen Komponenten
des Geräts (Drucker und Scanner) dieselbe Schnittstelle (Geräteanschluss) verwenden,
kann es vorkommen, dass unterschiedliche Anwendungen gleichzeitig auf denselben
Geräteanschluss zugreifen. Um Konflikte zu vermeiden, erhält jeweils nur eine der
Anwendungen Zugriff auf das Gerät. Die andere Anwendung erhält die Antwort „device
busy“. Öffnen Sie den Bereich „MFP ports configuration“, und wählen Sie den Anschluss,
der Ihrem Drucker zugewiesen ist. Im Bereich „Selected port“ wird angezeigt, ob der
Anschluss durch eine andere Anwendung belegt ist. In diesem Fall sollten Sie warten,
bis der aktuelle Auftrag abgeschlossen ist, oder auf die Schaltfläche „Release port“ klicken,
wenn Sie sich sicher sind, dass die aktuelle Belegung nicht richtig funktioniert.
• Überprüfen Sie, ob in Ihrer Anwendung eine spezielle Druckoption wie „-oraw“ vorhanden
ist. Wenn „-oraw“ im Befehlszeilenparameter angegeben ist, entfernen Sie diese Option,
um korrekt drucken zu können. Wählen Sie beim Gimp Front-end den Befehl „print“
„Setup printer“ aus, und bearbeiten Sie den Befehlszeilenparameter im Befehlseintrag.