Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
325
Probleme mit der globalen Adresse
Auf dem Computerbildschirm
wird eine Meldung
eingeblendet, die in etwa wie
folgt lautet:
• „Das Gerät kann nicht
auf den gewünschten
Hardware-Modus gesetzt
werden.“
• „Der Anschluss wird von
einem anderen Programm
verwendet.“
•„Der Anschluss
ist deaktiviert.“
• „Scanner empfängt oder
druckt Daten. Nach
Abschluss des aktuellen
Auftrags erneut versuchen.“
• „Ungültige Kennnummer.“
•„Scanvorgang
fehlgeschlagen.“
• Es wird gerade ein Kopier- oder Druckauftrag ausgeführt. Scannen Sie, wenn
der aktuelle Auftrag abgeschlossen ist.
• Der ausgewählte Anschluss ist derzeit belegt. Starten Sie den Computer
neu und versuchen Sie es noch einmal.
• Das Druckerkabel wurde möglicherweise nicht richtig angeschlossen oder das Gerät ist
nicht eingeschaltet.
• Der Scannertreiber ist nicht installiert, oder die Betriebsumgebung ist nicht richtig
eingerichtet.
• Stellen Sie sicher, dass der Anschluss richtig angeschlossen ist und der Strom
eingeschaltet ist. Computer neu starten.
• Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel richtig angeschlossen ist.
Zustand Lösungsvorschläge
Zustand Lösungsvorschläge
LDAP Maximale Abfragezahl
berschritten...
Die Anzahl der Ergebnisse vom LDAP-Server für eine LDAP-Abfrage ist begrenzt.
Die Anzahl der Ergebnisse liegt zwischen 0 und 100.
Legen Sie für die Abfrage einen Wert zwischen 1 und 100 fest.
LDAP Serverauthentifizierung
fehlgeschlagen...
Wenn die Anmeldeinformationen eines Geräts (ID oder PW) ungültig sind, gibt
der LDAP-Server eine Authentifizierungfehlermeldung aus.
LDAP Abfrage fehlgeschlagen... Wenn der Benutzer während des Suchvorgangs auf STOP drückt und vor dem
Abbruch keine Daten zurückgegeben wurden, zeigt das Gerät diese Meldung an.
LDAP Kein solches Attribut... Das Ergebnis hängt von der Abfrage vom Gerät ab.
Diese Fehlermeldung kann durch Ändern der Abfrage behoben werden.
LDAP Adresse nicht
gefunden...
Dieser Fall tritt nur auf, wenn die Verbindung erfolgreich war und bei der Suche nichts
zurückgegeben wurde.