Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
323
Kopierprobleme
Das Dokument wird während des
Faxvorgangs nicht
weitertransportiert.
Die maximale Seitenlänge für eingelegtes Papier beträgt 381 mm (15 Zoll).
Der Faxvorgang wird bei einer Seitenlänge von 381 mm (15 Zoll) angehalten.
Der Nebenstellenapparat oder
der Anrufbeantworter, der an die
gleiche Leitung wie der Drucker
angeschlossen ist, empfängt
keine Sprachnachrichten.
• Probleme mit dem Faxleitungskabel oder mit der Konfiguration. Siehe „Anschlüsse“
.
• Der Empfangsmodus oder die Einstellung „Rufannahme nach“ sind möglicherweise
nicht richtig eingestellt. Siehe „Faxsystem einrichten“
.
• Der Anrufbeantworter oder der Nebenstellenapparat funktionieren möglicherweise
nicht richtig.
Zustand Lösungsvorschläge
Zustand Lösungsvorschläge
Die Kopien sind zu hell oder zu
dunkel.
Drücken Sie die Taste
Kontrast
unter
Kopie
, um den Hintergrund der Kopien
zu verdunkeln oder aufzuhellen.
Schmierflecken, Linien,
Tonerflecken oder Punkte auf der
Kopie.
• Wenn die Vorlage von schlechter Qualität ist, wählen Sie
Kontrast
unter
Kopie
,
um den Hintergrund Ihrer Kopien aufzuhellen.
• Befinden sich keine Verschmutzungen auf dem Original, reinigen Sie das
Vorlagenglas sowie die Unterseite der Vorlagenabdeckung. Siehe „Scanner reinigen“
.
Das Druckbild ist schräg
verformt.
• Vergewissern Sie sich, dass das Original richtig auf dem Vorlagenglas liegt.
• Überprüfen Sie, ob das Kopierpapier richtig eingelegt ist.
Es werden weiße Blätter
ausgegeben.
Stellen Sie sicher, dass das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf
dem Vorlagenglas oder mit der bedruckten Seite nach oben im automatischen
Vorlageneinzug liegt.
Das Druckbild löst sich von der
Kopie ab.
• Ersetzen Sie das Papier im Papierfach durch Papier aus einer neuen Packung.
• In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit darf das Papier nicht über lange Zeit
im Gerät verbleiben.
Wiederholte Papierstaus beim
Kopieren.
• Fächern Sie den Papierstapel auf, und legen Sie ihn wieder in das Papierfach ein.
Ersetzen Sie das Papier im Gerät durch neues Papier. Falls erforderlich, überprüfen
Sie die Papierführungen und passen Sie sie an.
• Vergewissern Sie sich, dass das Papier das richtige Gewicht hat. Wir empfehlen
Hartpostpapier mit einem Gewicht von 75 g/m
2
.
• Prüfen Sie, ob nach einem Papierstau Kopierpapier oder Kopierpapierteile im Drucker
geblieben sind.