Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
322
Die Faxübertragung wird beim
Senden unterbrochen.
• Das Empfangsfaxgerät ist eventuell defekt.
• Ihre Telefonleitung ist möglicherweise unterbrochen.
• Der Faxauftrag wird durch einen Kommunikationsfehler unterbrochen.
• Die Qualität der Telefonverbindung ist eventuell schlecht.
• Das Empfangsfaxgerät ist eventuell defekt.
• Der Drucker überwacht während des Empfangens und Sendens eines Faxauftrags den
Leitungsstatus. Wenn während der Übertragung bzw. während der
ECM-Modus
auf
Ein
geschaltet ist, ein Fehler auftritt, kann der Drucker anfordern, einen Teil des
Faxauftrags erneut zu senden. Der
ECM-Modus
sollte nur deaktiviert werden, wenn
Fehler beim Senden oder Empfangen von Faxaufträgen auftreten und Sie diese Fehler
beim Übertragungsauftrag tolerieren. Das Ausschalten dieses Modus kann sinnvoll
sein, wenn Sie ein Fax über eine Fernverbindung senden oder empfangen möchten
(beispielsweise in ein anderes oder aus einem anderen Land).
• Ihre Telefonleitung ist möglicherweise unterbrochen.
Ausgehende Faxanrufe werden
wiederholt gewählt.
Der Drucker wählt eine Faxnummer erneut, wenn die Wahlwiederholung auf Ein
gestellt ist.
Erfolgreich gesendete
Faxaufträge werden nicht vom
anderen Faxgerät empfangen.
• Das empfangende Faxgerät ist eventuell ausgeschaltet oder es liegt ein Fehler vor, z. B.
ist der Papierschacht leer.
• Im Speicher befindet sich möglicherweise ein Fax, da eine nicht erreichte Gegenstelle
erneut angewählt werden muss, andere Aufträge in der Wartschlange vor diesem
Auftrag noch gesendet werden müssen oder für das Faxgerät eine Sendeverzögerung
eingerichtet ist.
Gesendete Faxnachrichten
weisen Verfärbungen an der
hinteren Kante des Mediums
auf.
Für die Scangröße für den ADVE (Flachbett) ist möglicherweise der falsche Wert
eingestellt.
Das Dokument hält während des
Faxvorgangs an.
Bei der Verwendung des ADVE zum Senden von Faxnachrichten kann es bei
Dokumenten, die kleiner als 5,59 x 5,83 Zoll (142 x 148 mm) oder größer als 8,5 x 14
Zoll (216 x 356 mm) sind, zu einem Papierstau im ADVE kommen. Siehe „Beseitigen
von Papierstaus im ADVE“.
Unzureichender Speicher. Sie versuchen möglicherweise, ein Fax zu senden, dass zu groß ist oder eine zu hohe
Auflösung hat.
Vorlagen werden nicht im Gerät
gespeichert.
Es steht eventuell nicht genügend Speicher für die neue Vorlage zur Verfügung. Wenn
im Display die Meldung Speicher voll angezeigt wird, löschen Sie nicht mehr
benötigte Vorlagen. Versuchen Sie es dann erneut.
Zustand Lösungsvorschläge