Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
320
Faxproblems
Zustand Lösungsvorschläge
Eingehende Faxanrufe werden
nicht vom Drucker beantwortet.
•
Empfangsmodus
ist auf den Modus
Tele fon
gesetzt. (manueller Empfangsmodus)
• Die Option „Rufannahme nach“ ist möglicherweise nicht richtig eingestellt.
(Setzen Sie unter
Anr./Fax
die Option
Rufann. nach
auf eine höhere Zahl
als für die Einstellung
Rufann. nach
des Anrufbeantworters.)
• Die DPRD-Funktion ist eventuell eingeschaltet, der Service funktioniert jedoch nicht,
oder der Service funktioniert und die Funktion ist nicht richtig eingestellt.
• Das Faxleitungskabel ist eventuell nicht richtig angeschlossen oder defekt.
• Der Drucker kann eventuell keine eingehenden Faxsignale erkennen, weil
der Anrufbeantworter eine Sprachmeldung abspielt.
• Ein Sprachmeldungsdienst stört möglicherweise den Drucker bei der Beantwortung
von Anrufen.
• Die Faxleitung hat eventuell Signalintegrationsprobleme. Führen Sie vom Bedienfeld
aus den
Faxleitungstest
aus, um den Leitungsstatus zu bestätigen. Siehe „Testen der
Faxverbindung“
.
• Der Drucker überwacht während des Empfangens und Sendens eines Faxauftrags
den Leitungsstatus. Wenn während der Übertragung bzw. während der
ECM-Modus
auf
Ein
geschaltet ist, ein Fehler auftritt, kann der Drucker anfordern, einen Teil
des Faxauftrags erneut zu senden. Der
ECM-Modus
sollte nur deaktiviert werden,
wenn Fehler beim Senden oder Empfangen von Faxaufträgen auftreten und Sie diese
Fehler beim Übertragungsauftrag tolerieren. Das Ausschalten dieses Modus kann
sinnvoll sein, wenn Sie ein Fax über eine Fernverbindung senden oder empfangen
möchten (beispielsweise in ein anderes oder aus einem anderen Land).
• Es ist möglicherweise kein Papier mehr im Drucker vorhanden und der Speicher
ist voll.
Der Drucker kann keine
Faxnachrichten von einem
Nebenstellenapparat empfangen.
• Das Faxkabel ist möglicherweise nicht richtig angeschlossen.
• Der Wahlmodus des Druckers oder der Nebenstellenapparat ist möglicherweise nicht
richtig eingestellt.
Faxnachrichten werden nicht
automatisch empfangen.
•Der Modus
Fax
muss ausgewählt sein.
• Papier muss eingelegt sein.
•Überprüfen Sie, ob im Display
Speicher voll
angezeigt wird.
Das empfangene Fax weist weiße
Stellen auf oder es ist
von schlechter Qualität.
• Störungen in der Telefonleitung können ebenfalls Übertragungsfehler verursachen.
• Prüfen Sie Ihr eigenes Gerät, indem Sie etwas kopieren.
Eingehende Faxnachrichten sind
zu hell.
Zum Drucken einer Faxnachricht ist nicht mehr genügend Toner im Drucker
vorhanden. Wenn der Toner leer ist, legt der Drucker den Faxauftrag im Speicher ab.
Ersetzen Sie so schnell wie möglich die Tonerkartusche und drucken Sie das Fax
erneut aus.