Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
315
Tonerflecken
• Das Papier ist ungeeignet (ist zum Beispiel zu feucht oder zu rau).
Siehe „Papierspezifikationen“
.
• Die Übertragungswalze ist schmutzig. Reinigen Sie den Innenraum des Druckers. Siehe
„Innenraum reinigen“
.
• Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Siehe „Trommel reinigen“
.
Aussetzer
Wenn die Seite runde Flecken enthält, auf denen wenig oder gar kein Toner haftet:
• Ein einzelnes Blatt Papier ist eventuell schadhaft. Wiederholen Sie den Druckauftrag.
• Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers ist ungleichmäßig, oder das Papier weist feuchte
Flecken auf. Verwenden Sie eine andere Papiermarke. Siehe „Papierspezifikationen“
.
•Das verwendete Papier ist schadhaft. Bei der Papierherstellung können Fehler
vorkommen, sodass manche Bereiche keinen Toner annehmen. Verwenden
Sie eine andere Papiermarke oder einen anderen Papiertyp.
• Die Tonerkartusche ist möglicherweise defekt. Siehe „Wiederholt auftretende vertikale
Defekte“ auf der nächsten Seite.
• Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich über Ihren Fachhändler
an den Kundendienst.
Weiße Flecken
Auf der Seite befinden sich weiße Flecken:
• Das Papier ist zu rau, und es gelangen viele Schmutzpartikel vom Papier auf die innen
liegenden Einheiten im Gerät. Daher kann die Übertragungsrolle verschmutzt sein.
Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Vertikale Streifen
• Wenn auf der Seite schwarze vertikale Streifen zu sehen sind, ist wahrscheinlich
die Trommel in der Tonerkartusche verkratzt. Setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein.
Siehe „Tonerkartusche auswechseln“
.
• Wenn vertikale Streifen auf der Seite entstehen, ist die Oberfläche der Lasersensoreinheit
im Innern des Druckers u. U. verschmutzt. Reinigen Sie die LSU (siehe „Innenraum
reinigen“).
Zustand Lösungsvorschläge
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc