Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
276
Reinigung des Druckers
Reinigen Sie das Gerät wie nachfolgend beschrieben, wenn die Tonerkartusche ausgewechselt
wird oder wenn Qualitätsprobleme auftreten, um eine gleich bleibend gute Druckqualität
zu erzielen.
HINWEIS: Berühren Sie beim Reinigen der Innenseite des Druckers nicht die Übertragungswalze
unterhalb der Tonerkartusche. Fingerabdrücke auf der Walze können die Druckqualität
beeinträchtigen.
ACHTUNG: Durch Reinigungsmittel, die Alkohol oder andere aggressive Substanzen enthalten,
kann das Druckergehäuse verfärbt oder beschädigt werden.
Außenseite reinigen
Reinigen Sie das Druckergehäuse mit einem weichen, feuchten und flusenfreien Tuch. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser auf oder in den Drucker tropft.
Innenraum reinigen
Es können sich Papier- und Tonerreste sowie Staub im Drucker ansammeln und die
Druckqualität beeinträchtigen, beispielsweise in Form von Schmier- oder Tonerflecken.
Reinigen Sie zur Vermeidung dieser Probleme den Innenraum des Druckers.
1
Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel heraus. Warten Sie,
bis der Drucker abgekühlt ist.
2
Öffnen Sie die vordere Abdeckung und ziehen Sie die Tonerkartusche gerade heraus.
Legen Sie sie auf einer sauberen, ebenen Fläche ab.
ACHTUNG: Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um Schäden zu
vermeiden.