Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
262
MFP-Anschlusskonfiguration
Unter MFP Ports Configuration können Sie die Liste der verfügbaren MFP-Anschlüsse
anzeigen, den Status der einzelnen Anschlüsse prüfen und einen ausgelasteten Anschluss
freigeben, wenn der Auftrag beendet wurde.
•
Refresh
: Aktualisiert die Liste der verfügbaren Anschlüsse.
•
Release port:
Gibt den ausgewählten Anschluss frei.
Anschlüsse für Drucker und Scanner freigeben
Der Drucker kann über den parallelen Anschluss oder den USB-Anschluss mit einem
Hostcomputer verbunden werden. Da das MFP-Gerät aus mehreren Komponenten besteht
(Drucker und Scanner), muss gewährleistet sein, dass Anwendungen auf diese Geräte über
den einen E/A-Anschluss ordnungsgemäß zugreifen können.
Das Multifunktionsdrucker-Treiberpaket von Dell enthält einen entsprechenden
Anschlussfreigabemechanismus, der von Dell-Druckertreibern und -Scannertreibern
verwendet wird. Die Verbindung zwischen den Treibern und den Geräten wird über
so genannte MFP-Anschlüsse hergestellt. Der aktuelle Status aller MFP-Anschlüsse kann
unter „MFP Ports Configuration“ angezeigt werden. Die Anschlussfreigabe verhindert, dass
Sie auf einen funktionalen Block eines MFP-Geräts zugreifen, während ein anderer Block
verwendet wird.
Wenn Sie einen neuen MFP-Drucker im System installieren, sollten Sie unbedingt
Unified
Driver Configurator
verwenden. In diesem Fall werden Sie aufgefordert, den E/A-Anschluss
für das neue Gerät auszuwählen. Diese Auswahl sollte die passende Konfiguration für die
MFP-Funktionen bieten. Bei MFP-Scannern werden die E/A-Anschlüsse von den
Scannertreibern automatisch ausgewählt, sodass standardmäßig die richtigen Einstellungen
angewendet werden.
Wechselt
zur MPF-Anschluss-
konfiguration.
Zeigt den Anschlusstyp,
das angeschlossene
Gerät und den Status an.
Zeigt alle verfügbaren
Anschlüsse an.