Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
214
Wenn der Benutzerspeicher voll ist, kann der Drucker keine eingehenden Faxnachrichten
mehr empfangen. Sorgen Sie für freien Speicherplatz, damit der Empfang fortgesetzt werden
kann, indem Sie die Option
Vorrangig senden
deaktivieren oder empfangene Faxnachrichten
ausdrucken.
Papier für Faxempfang einlegen
Die Anweisungen zum Einlegen von Papier in den Papierschacht für Druck-, Fax- oder
Kopiervorgänge sind identisch. Faxe können jedoch nur auf Papier mit den Formaten
US-Letter, A4 und US-Legal gedruckt werden. Weitere Informationen zum Einlegen von
Papier finden Sie unter „Papier einlegen“
. Einzelheiten zum Einstellen des Papiertyps und
-formats in der Papierkassette finden Sie unter „Papiertyp einstellen“
und „Papierformat
einstellen“.
Automatischer Empfang im Fax-Modus
Ihr Drucker ist werkseitig auf den Empfangsmodus "Fax" voreingestellt.
Wenn ein Fax eingeht, nimmt der Drucker den Anruf nach einer bestimmten Anzahl
von Rufzeichen entgegen und empfängt das Fax automatisch.
Informationen zur Änderung der Anzahl der Rufzeichen finden Sie auf „Verfügbare
Fax-Standardoptionen“.
Wie Sie die Lautstärke des Rufzeichens ändern, wird im Abschnitt „Signaltöne einstellen“
erläutert.
Automatischer Empfang im Telefon-Modus
Sie können ein Fax empfangen, indem Sie den Hörer des externen Telefonapparats abnehmen
und anschließend den Fernempfangscode eingeben (siehe „Code empf.“
) oder
Fax
aufrufen
Aufrufen von
Mithören
, wenn das Rufzeichen ertönt (Sie können Sprache oder Faxtöne
von der Gegenstelle hören) und Anschließendes Drücken von
Start
() am Bedienfeld.
Der Drucker beginnt mit dem Faxempfang und kehrt nach Beendigung des Empfangs
in den Standby-Modus zurück.
Automatischer Empfang im Anr/Fax-Modus
Wenn Sie einen Anrufbeantworter in diesem Modus verwenden, so schließen Sie ihn
an den Anschluss für eine Nebenstelle ( ) auf der Rückseite des Druckers an.
Wenn Ihr Drucker keinen Faxton erkennt, nimmt der Anrufbeantworter den Anruf entgegen.
Wenn Ihr Drucker einen Faxton erkennt, startet er automatisch den Faxempfang.
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Drucker auf den Modus Antwort/Fax eingestellt haben
und der Anrufbeantworter ausgeschaltet oder nicht angeschlossen ist, wechselt Ihr Drucker
automatisch nach einer voreingestellten Anzahl von Rufzeichen in den Fax-Modus.