Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
207
Autom. Verkl. Bei Empfang einer Faxnachricht, die genau so lang oder länger
ist als das eingelegte Druckpapier, kann der Drucker die Vorlage soweit
verkleinern, dass sie auf das im Drucker vorhandene Papierformat passt.
Wählen Sie Ein,
wenn Sie die eingehende Vorlage automatisch verkleinern
möchten.
Ist diese Funktion auf Aus eingestellt, kann der Drucker die Vorlage nicht
so weit reduzieren, dass sie auf eine Seite passt. Die Vorlage wird dann geteilt
und in der Originalgröße auf zwei oder mehrere Seiten gedruckt.
Größe lösch. Beim Empfang einer Faxnachricht, die genau so lang oder länger
ist als das eingelegte Druckpapier, können Sie den Drucker so einstellen,
dass der untere Rand des Dokuments, der nicht mehr auf das Druckpapier
passt, abgeschnitten wird.
Wenn die empfangene Seite trotz der eingestellten
Randlöschung nicht auf eine Druckseite passt,
wird sie in Originalgröße
auf zwei Seiten gedruckt.
Wenn sich die Vorlage innerhalb des zu druckenden Bereichs befindet
und die Autom. Verkl. eingeschaltet ist, wird sie auf das entsprechende
Papierformat verkleinert (in diesem Fall wird der Rand nicht abgeschnitten).
Wenn die Autom. Verkl. ausgeschaltet oder ausgefallen ist
, werden die Daten
im eingestellten Randbereich gelöscht. Mögliche Werte sind 0 bis 30 mm.
Code empf. Mit dem Code empf. können Sie den Empfang einer Faxnachricht
von einem zusätzlichen Nebenstellengerät aus starten, das an den Anschluss
für ein Nebenstellengerät ( ) auf der Rückseite des Druckers angeschlossen
ist.
Wenn Sie den Hörer des Nebenstellengerätes abnehmen und Faxtöne
hören,
geben Sie einfach den Code empf. ein. Der Code empf. ist werkseitig
auf *9* eingestellt. Als Einstellungen sind die Ziffern 0 - 9 möglich. Weitere
Informationen zur Verwendung des Codes finden Sie unter „Manueller
Faxempfang mit einem externen Telefonapparat“.
DRPD-Modus Sie können einen Anruf über die Funktion „Klingeltonzuordnung“
(Distinctive Ring Pattern Detection - DRPD) empfangen, die es einem
Benutzer ermöglicht, mit nur einer Telefonleitung verschiedene
Rufnummern zu beantworten. In diesem Menü können Sie den Drucker
so einrichten, dass er die anzunehmenden Klingeltöne erkennt. Einzelheiten
zu dieser Funktion finden Sie unter „Faxe über den DRPD-Modus
empfangen“.
Schacht Sie können zum Drucken eines eingehenden Faxes den gewünschten Schacht
auswählen.
Duplexdruck Sie können das Gerät so einstellen, dass Faxe auf beiden Seiten eines
Blattes gedruckt werden. Die verfügbaren Optionen sind Aus, Lange Seite
und Kurze Seite.
Option Beschreibung