Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
170
6
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Bearbeiten des Bildes, nachdem
es auf den Computer übertragen wurde.
HINWEIS: Mit der integrierten OCR-Software von SmarThru Office können Sie Text aus
gescannten Dokumenten kopieren. Anschließend können Sie den Text in einem beliebigen Editor,
Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm verwenden und bearbeiten. Um OCR
(automatische Zeichenerkennung) anwenden zu können, wird zum Scannen von Texten eine
Auflösung von 150 bis 600 dpi empfohlen. Für Grafiken wird eine Auflösung von 300 dpi oder 600 dpi
empfohlen.
Scannen in den USB-Speicher
Sie können ein Dokument scannen und das gescannte Bild auf dem USB-Speicher speichern.
Dazu stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können beim Scannen
auf den USB-Speicher die Standardeinstellungen verwenden oder eigene Einstellungen
manuell auswählen.
Informationen zu USB-Speichern
USB-Speicher sind mit verschiedenen Speicherkapazitäten verfügbar, damit Sie Dokumente,
Präsentationen, heruntergeladene Musikdaten und Videos, Fotos mit hoher Auflösung oder
andere Dateien in der gewünschten Größe mobil speichern können.
Bei Verwendung eines optionalen USB-Speichers stehen Ihnen die folgenden Optionen
zur Auswahl:
• Scannen von Dokumenten und Speichern in einem USB-Speicher.
• Formatieren des USB-Speichers.
• Den verfügbaren Speicherplatz prüfen.
ACHTUNG: USB-Speichergeräte mit speziellen Funktionen wie z. B. Sicherheits- oder
Passworteinstellungen werden von Ihrem Drucker möglicherweise nicht automatisch erkannt.
Ausführliche Informationen über diese Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch, das mit dem
USB-Speichergerät geliefert wurde.
Einstecken eines USB-Speichergerätes
Der USB-Speicheranschluss an der Vorderseite des Druckers ist für Speichergeräte
vom Typ USB V1.1 und USB V2.0 ausgelegt. Sie dürfen nur USB-Speichergeräte
mit dem Anschlusstyp A verwenden.
Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss an der Vorderseite
des Druckers ein.
Verwenden Sie nur Metall-/abgeschirmte
USB-Speichergeräte.