Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
146
Spezielle Kopierfunktionen verwenden
HINWEIS: In Abhängigkeit von der Lademethode – Vorlagenglas oder ADVE – stehen einige
Funktionen ggf. nicht zur Verfügung.
HINWEIS: Die Menüoptionen zur Sortierung Kopie sortieren, 2auf und 4auf stehen möglicherweise
nur zur Verfügung, wenn Sie die Vorlage in den ADVE eingelegt haben.
Sie können die folgenden Kopierfunktionen mithilfe des Menüs
Kopie
verwenden:
•
ECO-Kopie
: Die Eco-Funktion ermöglicht Ihnen, Druckressourcen zu sparen
und umweltfreundlich zu kopieren.
Siehe „ECO-Kopie“.
•
Buchkopie
: Verwenden Sie diese Funktion zum Kopieren.
Siehe „Kopieren von Büchern“.
•
Kopie sortieren
: Druckt Ausgaben in Gruppen, wobei die Reihenfolge der Vorlagen
berücksichtigt wird.
Siehe „Sortieren“.
•
Kopie aut. anp.
: D
as Bild der Vorlage wird automatisch so verkleinert oder vergrößert,
dass es auf das eingelegte Papier passt. Siehe „Kopien automatisch anpassen“
.
•
Klonen
:
Mehrere Kopien des Originals werden auf eine Seite gedruckt. Die Anzahl
der Bilder wird über das Originalbild und das Papierformat automatisch bestimmt.
Siehe „Klonen“
.
•
Posterkopie
: Ein Bild wird auf 9 Blatt Papier (3 x 3) gedruckt, Sie können diese Seiten
anschließend zu einem Poster zusammensetzen. Siehe „Poster kopieren“
.
•
Ausweiskopie
:
Eine beidseitig bedruckte Vorlage wird auf ein Blatt Papier kopiert.
Siehe „Ausweiskopie“
.
•
N-up-Kopie
: Druckt 2 oder 4 Originalseiten verkleinert auf ein Blatt Papier.
Siehe „Kopieren von 2 oder 4 Seiten (N-Seiten)“.