Dell™ 2355dn Laser MFP Bedienungsanleitung
DellTM 2355dn Laser MFP – Benutzerhandbuch Klicken Sie auf die Links auf der linken Seite, um sich über die Funktionen, Optionen und die Bedienung Ihres Druckers zu informieren. Informationen über weitere mit Ihrem Drucker gelieferten Dokumentationen finden Sie unter „Informationen finden“. Tonerkartuschen zum Auswechseln oder Verbrauchsmaterial von Dell können Sie folgendermaßen bestellen: 1 Doppelklicken Sie auf Ihrem Desktop auf das Symbol Toner-Nachbestellung für Dell 2355dn Laser MFP.
Hinweise, Meldungen und Warnungen HINWEIS: Ein HINWEIS enthält wichtige Informationen zur effizienteren Verwendung des Druckers. MELDUNG: Eine MELDUNG zeigt mögliche Hardwareschäden oder Datenverluste an und gibt Aufschluss darüber, wie sich das Problem vermeiden lässt. ACHTUNG: Der Hinweis WARNUNG weist auf potenzielle Sachschäden oder Personenschäden hin, möglicherweise sogar mit Todesfolge. ____________________ Änderungen vorbehalten. 2010 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen finden Was suchen Sie? • Treiber für meinen Drucker • Mein Benutzerhandbuch Hier finden Sie es Software- und Dokumentations-CD Mit der Software- und Dokumentations-CD können Sie Treiber und Dienstprogramme installieren, deinstallieren und wieder neu installieren oder auf Ihr Benutzerhandbuch zugreifen. Nähere Informationen finden Sie auf „Übersicht über die Software“.
Was suchen Sie? Expressdienst-Codenummer Hier finden Sie es Expressdienst-Codenummer Identifizieren Sie den Drucker für die Verwendung der Website www.support.dell.com oder für die Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support. Geben Sie die Expressdienst-Codenummer ein, damit Sie bei Nutzung der telefonischen Kundenhotline an die zuständige Stelle weitergeleitet werden können. Der Express-Servicecode ist nicht in allen Ländern verfügbar. • Die neuesten Treiber für Dell Support-Website: support.dell.
Inhalt DellTM 2355dn Laser MFP – Benutzerhandbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Kontaktaufnahme mit Dell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Informationen finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Auspacken des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Ihr Drucker . . . . . .
Drucken der Druckereinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Drucken der Bedienfeld-Menüeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Gerätekennung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Dialogsprache ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Länderauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Software deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Verwenden des Dell Toner Management Systems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Druckerstatusmonitor deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Dienstprogramm für die Druckereinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Der Bereich „Verzeichnis“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Papierränder festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Einstellen des Papierfachs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Einstellen der Schachtverknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ersatzschacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festlegen des Standardfachs . . . . . . . .
Wasserzeichen bearbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Wasserzeichen löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Überlagerungen verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Was ist eine Überlagerung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Neue Seitenüberlagerung erstellen . . . . . . . . . .
Scannen Übersicht: Scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 SmarThru Office . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Starten von SmarThru Office . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Verwenden von SmarThru Office . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gruppennummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Konfigurieren von E-Mail-Gruppennummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Zuweisen von E-Mail-Adressen zu einer Gruppennummer . . . . . . . . . . . . . . 188 Löschen einer Gruppennummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Bearbeiten von Gruppennummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorlagenkontrast einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorlagenauflösung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Faxe manuell senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Faxdokumente automatisch senden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Faxe direkt senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Macintosh Installieren von Software für Macintosh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 Druckertreiber installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 Deinstallieren des Druckertreibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Installieren des Scanner-Treibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Deinstallieren des Scannertreibers. . . . . . . . . . .
Wartung Löschen des Drucker-NVRAM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Sichern von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 Sichern von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 Wiederherstellen von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 Reinigung des Druckers . . . .
Faxproblems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 Kopierprobleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 Scanprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 Probleme mit der globalen Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 Allgemeine Probleme unter Windows . .
16
Auspacken des Druckers 1 Wählen Sie einen Standort für den Drucker. ACHTUNG: Für das sichere Anheben des Druckers werden mindestens zwei Personen benötigt. • Es sollte genügend Platz vorhanden sein, um den Papierschacht, die Abdeckungen und optionales Zubehör öffnen zu können. Außerdem muss für eine ausreichende Belüftung genügend Platz um den Drucker freigelassen werden. • Achten Sie auch auf eine geeignete Betriebsumgebung: • Eine feste, ebene Stellfläche.
b c Die Software- und Dokumentations-CD enthält Dell-Druckertreiber, Scanner-Treiber, das Dienstprogramm für Druckereinstellungen, Set IP, Macintosh-Treiber, Linux-Treiber, Dell Toner Management System, SmarThru Office und ein Benutzerhandbuch. Die Kurzanleitung ist in Abhängigkeit vom Vertriebsland u. U. nicht im Lieferumfang enthalten. HINWEIS: Verwenden Sie das dem Drucker beiliegende Telefonkabel.
HINWEIS: Um sicherzustellen, dass die Scannersperre entfernt wurde, öffnen Sie die Scannerabdeckung und prüfen Sie, ob sich der blaue Riegel in der entriegelten Position ( ) befindet. Falls sich der Riegel nicht in der entriegelten Position befindet, greifen Sie unter das Bedienfeld und ziehen Sie ihn nach vorn. Wenn der Schalter des Scannermoduls nicht entriegelt ist, können Sie weder kopieren noch scannen.
Ihr Drucker Ihr Drucker besteht aus folgenden Hauptkomponenten.
Rückansicht Rückseitige Klappe (öffnen, wenn bedruckte Seite nach oben ausgegeben werden soll) USB-Anschluss Netzschalter Verriegelung für Steckplatzb Netzwerkschnittstelle Kabelanschluss für optionales Fach 2 Netzkabelanschluss Telefonleitungsanschluss (Line) Abdeckung Kabel des optionalen der Steuerplatine Papierfachs 2 Nebenstellenanschluss (EXT)a a Wenn Sie einen zusätzlichen Telefonapparat oder einen Anrufbeantworter anschließen möchten, lesen Sie die Informationen unter „Anschlüsse“.
Funktionen der Bedienfeldtaste Status-LED Faxtasten Allgemein Funktionstasten verwendbare Tasten Allgemeine Tasten Taste: An: Anhalten eines Vorgangs oder Rückkehr zum Hauptmenü. Zurücksetzen der aktuellen Einstellungen auf die Standardwerte. Starten eines Auftrags. Funktionstasten Taste: An: Entfernt Zeichen im Bearbeitungsbereich. Unter „Auftragsstatus“ werden die jeweils aktiven und in der Warteschlange anstehenden Aufträge angezeigt. Sie können die Vorder- und Rückseite eines Ausweises, z. B.
Die Status-LED Wenn ein Problem auftritt, zeigt die Status-LED den Gerätezustand und die erforderliche Aktion mithilfe der entsprechenden Leuchtfarbe an. Status Beschreibung Anzeige Aus • Das Gerät ist offline. • Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. Wenn Daten empfangen werden oder eine beliebige Taste gedrückt wird, schaltet die LED automatisch auf „online“ um. Grün Blinkend Das Gerät befindet sich in der Aufwärmphase oder ist bereit für den Datenempfang.
Beschreibung des Startbildschirms Touchscreen Der Startbildschirm auf dem Bedienfeld ermöglicht eine benutzerfreundliche Handhabung dieses Geräts. Wenn Sie auf das Home-Symbol ( ) auf dem Display klicken, wird der Startbildschirm angezeigt. • Kopie: Öffnet das Menü „Kopie“. • Scan: Öffnet das Menü „Scannen“. • Fax: Öffnet das Menü „Fax“. • Setup: Sie können die aktuellen Geräteeinstellungen durchsuchen oder Gerätewerte ändern.
Grundlagen der Tastatur Sie können alphabetische Zeichen, Zahlen, diakritische Zeichen oder Sonderzeichen mit Hilfe der Tastatur auf dem Startbildschirm eingeben. Die Tastatur ist wie eine normale Tastatur aufgebaut, um die Bedienung zu erleichtern. Berühren Sie den Eingabebereich, in dem Sie die alphabetischen Zeichen, Zahlen, diakritischen Zeichen oder Sonderzeichen eingeben müssen. Daraufhin wird die Tastatur auf dem Bildschirm angezeigt. • : Rückkehr zum oberen Menü.
Verwenden des Verknüpfungssymbolmenüs Sie können eine häufig im Startbildschirm verwendete Option festlegen. Erstellen des Verknüpfungssymbolmenüs 1 Drücken Sie Verknüpfung ( 2 Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um das gewünschte Verknüpfungssymbol auszuwählen. 3 Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um die gewünschte Funktion festzulegen.
Interne Schriftarten Der Dell 2355dn Laser MFP Laserdrucker unterstützt die PCL- und PS-Schriftarten. Wenn Sie die Liste der PCL- und PS-Schriftarten einsehen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus: Ausdrucken der PCL-Schriftartenliste 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Berichte auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um PCL-Schrift auszuwählen.
100 mm (3.9 inches) 200 mm (7.8 inches) 485 mm (19 inches) 200 mm (7.8 inches) Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche mit einer Neigung von weniger als 2 mm (0,08 Zoll). Andernfalls kann die Druckqualität negativ beeinträchtigt werden. 2 Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie alle enthaltenen Teile. 3 Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Gerät befestigt ist. 4 Legen Sie die Druckkartusche ordnungsgemäß ein. 5 Papier einlegen. Siehe „Papier einlegen“.
Tonerkartusche installieren 1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung. ACHTUNG: Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um Schäden zu vermeiden. ACHTUNG: Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche, um eine Berührung dieses Bereichs zu vermeiden. 2 Entnehmen Sie die Tonerkartusche aus der Verpackung und schütteln Sie sie Kartusche gründlich hin und her, um den Toner gleichmäßig in der Kartusche zu verteilen.
30 3 Halten Sie die Tonerkartusche am Griff fest und schieben Sie sie in den Drucker, bis sie fest einrastet. 4 Schließen Sie die Frontabdeckung.
Papier einlegen Sie können bis zu 250 Blatt Normalpapier (75 g/m2) in das Papierfach legen. HINWEIS: Stellen Sie nach dem Einlegen des Papiers in das Fach den Papiertyp und das Papierformat ein. Informationen zu dem für den Kopier- und Faxbetrieb verwendeten Papier finden Sie unter „Papiertyp einstellen“ und „Papierformat einstellen“. Informationen zu dem für das Drucken vom PC verwendete Papier finden Sie auf der „Registerkarte „Papier““. Papier einlegen: 1 Ziehen Sie den Papiereinzug aus dem Drucker.
3 Schieben Sie die Papierlängenführung so weit hinein, bis sie das Ende des Papierstapels leicht berührt. Bei Papierformaten kleiner als US-Letter-Größe (amerikanisches Brief-Format) richten Sie die hintere Papierlängenführung so aus, dass sie den Papierstapel leicht berührt. 4 32 Drücken Sie die Papierbreitenführung zusammen und bewegen Sie sie bis zum Papierstapel, bis sie die Seitenkanten des Stapels leicht berührt.
5 Biegen Sie die Seiten ein wenig und fahren Sie mit dem Daumen vorsichtig über die vordere, schmale Kante des Papiers, um die Seiten zu trennen. Achten Sie darauf, dass Sie die Druckmaterialien nicht falten oder knicken. Richten Sie die Kanten auf einer geraden Fläche gleichmäßig aus. 6 Legen Sie den Stapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Papiermagazin. 7 Achten Sie darauf, dass der Papierstapel nicht höher ist als die Markierung auf der Innenseite des Fachs.
8 Schieben Sie den Papierschacht wieder in den Drucker. 9 Stellen Sie Papiertyp und -format ein. Weitere Informationen finden Sie unter „Papiertyp einstellen“ und „Papierformat einstellen“. Anschlüsse Telefonleitung anschließen RJ-11 Telefonleitungsansc hlussbuchse (LINE) Zu einem Wandanschluss 1 34 Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse (FAX) für RJ-11-Stecker und das andere Ende an eine aktive Wandsteckdose an.
Um ein Telefon und/oder einen Anrufbeantworter an Ihren Drucker anzuschließen, entfernen Sie den Stecker vom Nebenstellenanschluss (EXT) ( ) und schließen Sie das Telefon oder den Anrufbeantworter an den Nebenstellenanschluss (EXT) an. 2 Alternativer Faxanschluss an Wandsteckdose und externes Telefon bzw.
Faxanschluss in Kombination mit einem Computermodem: Anrufbeantworter HINWEIS: Legen Sie für die Option „Rufannahme nach“ eine höhere Zahl fest als für die Einstellung „Rufann. nach“ des Anrufbeantworters (AB). HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie unter „Anrufbeantworter verwenden“ oder „Computermodem verwenden“. HINWEIS: Der Telefonadapter für einen Anschluss an das britische Telefonsystem ist nicht im Lieferumfang des Gerätes enthalten.
Sofern es sich in Ihrem Land (z. B. Deutschland, Schweden, Dänemark, Österreich, Belgien, Italien, Frankreich oder Schweiz) um serielle Telefonkommunikation handelt, schließen Sie das Telefon oder den Anrufbeantworter wie nachstehend abgebildet an. Druckerkabel anschließen Lokales Anschließen des Druckers Beim lokalen Anschließen eines Druckers wird das Gerät per USB-Kabel an Ihren Computer angeschlossen.
3 Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem USB-Anschluss an Ihrem Computer, aber nicht mit dem USB-Tastaturanschluss. Anschließen des Druckers an das Netzwerk 1 Vergewissern Sie sich, dass Drucker, Computer und alle übrigen Peripheriegeräte ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt sind.
Stromversorgung des Druckers ACHTUNG: Der Fixierbereich auf der Rückseite im Innern des Druckers wird heiß, sobald der Drucker unter Strom steht. ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie sich bei Arbeiten in diesem Bereich nicht verbrennen. ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander, wenn es eingeschaltet ist. Anderenfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
5 a Das Gerät druckt eine Fax-Setup-Hilfsliste aus. b Geben Sie die Geräte-ID ein (siehe „Drucker-ID einstellen“). c Wählen Sie den Empfangsmodus und den Wert für „Rufannahme nach“ aus. Siehe „Faxsystem einrichten“. d Testen Sie die Faxleitung. Siehe „Testen der Faxverbindung“. Der Drucker kehrt in den Standby-Modus zurück.
Setup Auftragsstatus Geräte-Setup Standardeinstellung Papier-Setup Schachtverhalten E-Mail-/Faxliste Berichte Fax-Setup E-Mail-Setup Netzwerk-Setup Erst-Setup Optionen wiederherstellen Wartung Auftragsverwaltung Trommel reinigen Faxleitungstest Problemlösung Sprache 41
Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung HINWEIS: Hilfreich für Benutzer beim Navigieren in den Bedienfeldeinstellungen und der Bedienfeldmenüstruktur, wenn Standardeinstellungen geändert werden sollen. Drucken der Druckereinstellung 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Berichte auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw.
Dialogsprache ändern Führen Sie folgende Schritte aus, um die Anzeigesprache des Bedienfelds zu ändern: 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Erst-Setup auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Sprache auszuwählen. 5 Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um die gewünschte Sprache festzulegen. 6 Drücken Sie das Home-Symbol ( ).
Datum und Uhrzeit einstellen Auf alle Faxdokumente werden Datum und Uhrzeit aufgedruckt. HINWEIS: Gegebenenfalls müssen Sie Datum und Uhrzeit neu einstellen, wenn das Gerät einmal nicht mit Strom versorgt werden sollte. Gehen Sie zum Einstellen von Datum und Uhrzeit folgendermaßen vor: 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Erst-Setup auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw.
Toneinstellung festlegen Sie können die Lautstärke für Tastentöne, Benachrichtigungen und den Ton während eines Faxauftrags festlegen. 1 Drücken Sie Setup 1 Drücken Sie die Taste Weiter ( 2 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Erst-Setup auszuwählen. 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Ton & Lautstärke auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um die gewünschte Option auszuwählen. 5 Geräte-Setup im Startbildschirm. ).
6 Geben Sie das Startdatum und das Enddatum mit Hilfe der Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste ein. 7 Drücken Sie das Home-Symbol ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Ernergiesparmodus der Scannerlampe Die unter dem Vorlagenglas befindliche Scannerlampe schaltet sich bei Nichtgebrauch nach Ablauf einer zuvor eingestellten Zeit automatisch aus, um den Stromverbrauch zu reduzieren und die Lebensdauer des Glühelements zu erhöhen.
1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 1 Drücken Sie die Taste Weiter ( 2 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Erst-Setup auszuwählen. 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Timeout auszuwählen. 4 Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um den gewünschten Wert für die Zeitüberschreitung auszuwählen. 5 Drücken Sie das Home-Symbol ( ). ), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen Sie können den Pegel festlegen, bei dem die Warnung „Wenig Toner“ bzw. „Toner leer“ ausgegeben wird. Wenn die tatsächliche Tonermenge unter diesen Grenzwert fällt, zeigt der Drucker eine Warnmeldung am Bedienfeld an. 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Erst-Setup auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw.
1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Erst-Setup auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Wenig Toner zulassen auszuwählen. 5 Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um Aus auszuwählen. 6 Drücken Sie das Home-Symbol ( ). ), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Übersicht über die Software Nachdem Sie den Drucker eingerichtet und an den Computer angeschlossen haben, müssen Sie die Treiber und Dienstprogramme von der CD „Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem installieren“, die im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Wenn Sie den Drucker zusammen mit einem Computer von DellTM gekauft haben, werden die Treiber und Dienstprogramme automatisch installiert. Sie brauchen sie in diesem Fall nicht zu installieren.
• Statusmonitor – Dieses Programm ermöglicht die Überwachung des Druckerstatus und weist Sie darauf hin, wenn beim Drucken ein Fehler aufgetreten ist. • LDAP – Ermöglicht das Speichern von E-Mail-Adressen auf dem (LDAP) -Server. Unterstützt außerdem eine Methode zum Schützen der LDAP-Kommunikation über SSL. Im Embedded Web Service können Sie die Attribute des LDAP-Servers festlegen.
Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration Mit dem Dell Web-Tool zur Druckerkonfiguration, auch als Embedded Web Service des Druckers bezeichnet, können Sie den Status Ihres Netzwerkdruckers von Ihrem Schreibtisch aus überwachen. Sie können die Konfigurationseinstellungen des Druckers anzeigen und/oder anpassen, den Tonerstand prüfen und bei Bedarf einfach im Webbrowser auf den Link für Dell-Verbrauchsmaterial klicken, um Ersatzkartuschen zu bestellen.
Druckerstatus Hier erhalten Sie sofortige Rückmeldungen zum Versorgungsstatus Ihres Druckers. Wenn der Tonerstand gering ist, klicken Sie auf den Link für Tonerbestellung auf der ersten Seite, um Tonerkartuschen nachzubestellen. Druckereinstellungen Hier können Sie die Druckereinstellungen ändern, den Status der Druckereinstellungen anzeigen und die Firmware des Druckerservers aktualisieren.
Verfügbare Optionen für FAX Server Option Menü „Fax Server“ Beschreibung Faxserver Wenn Sie „Aktivieren“ wählen, können Sie die Einstellung von Fax Server vornehmen. Standard-Scanauflösung Wählen Sie die Standard-Scanauflösung aus. Standard-Anlagentyp Legen Sie das Dateiformat einer Anlage fest. Standard [Von:] Adresse Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Standard [An:] Adresse Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
Verfügbare Optionen für E-Mail-Warnungen Option Beschreibung E-Mail-Warnu IP-Adresse oder ngen Setup Hostname Legt die IP-Adresse oder den Hostnamen fest. Primäres SMTP-Gateway Legt das primäre SMTP-Gateway fest. SMTP Portnummer Legt die SMTP-Portnummer fest. Diese Nummer muss 25 sein oder zwischen 5.000 und 65.535 liegen. Primäres SMTP Auth aktivieren Gibt die Authentifizierungsmethode für ausgehende E-Mails an. Name für primäres SMTP-Konto Gibt den SMTP-Anmeldenamen an.
Option POP3 vor SMTP Setup Beschreibung POP3-Server und -Portaa Gibt die Adresse des POP3-Servers im IP-Adressenformat („aaa.bbb.ccc.ddd“) oder als DNS-Host-Namen mit bis zu 63 Zeichen an. Gibt ebenfalls die Portnummer des POP3-Servers mit bis zu 15 alphanumerischen Zeichen an. 56 POP3 Benutzernamea Gibt den Benutzernamen für das POP3-Konto an. Besteht aus bis zu 63 alphanumerischen Zeichen. Punkte, Bindestriche, Unterstriche und at-Symbole (@) sind zulässig.
Option Beschreibung E-Mail-Warnu E-Mail-Liste 1 ngen Setup Legt die zulässige Länge von E-Mail-Adressen für die E-Mail-Warnungsfunktion auf bis zu 255 alphanumerische Zeichen fest. E-Mail-Liste 2 Legt die zulässige Länge von E-Mail-Adressen für die E-Mail-Warnungsfunktion auf bis zu 255 alphanumerische Zeichen fest. Warnungen für Liste 1 wählen • Verbrauchsmaterial-Warnung: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie E-Mail-Warnungen bezüglich Verbrauchsmaterialien empfangen möchten.
Verfügbare Optionen für den LDAP-Server Option LDAP-Server Setup LDAP Server und Port Beschreibung Gibt die Adresse des LDAP-Servers im IP-Adressenformat (aaa.bbb.ccc.ddd) oder als DNS-Host-Namen mit bis zu 63 Zeichen an. Gibt ebenfalls die Portnummer des LDAP-Servers mit bis zu 15 alphanumerischen Zeichen an. Sichere LDAP Verbindung Unterstützt eine Methode zum Schützen der LDAP-Kommunikation über SSL. Stammverzeichnis Geben Sie die oberste Suchebene durchsuchen der LDAP-Verzeichnisstruktur ein.
Druckereinstellungen kopieren Hier können Sie per Eingabe der betreffenden Drucker-IP-Adresse(n) die Einstellungen des Druckers auf (einen) andere(n) Drucker im Netzwerk übertragen. HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Netzwerkadministratoren verfügbar. Statistiken drucken Überwachen Sie Drucktrends wie z. B. den Papierverbrauch und Druckauftragstypen. Passwort einrichten Das Dell Web-Tool zur Druckerkonfiguration (Embedded Web Service) kann durch ein Passwort gesperrt werden.
Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System die „Mindestvoraussetzungen“ erfüllt: HINWEIS: Unter Microsoft Windows® 2000, Windows® XP, Windows Server® 2003 Server® 2008, Windows Vista®, Windows 7 and Windows Server® 2008 R2 muss der Systemadministrator die Dell-Software installieren.
Dell-Software für lokalen Druck installieren Ein lokaler Drucker ist ein Drucker, der über ein USB-Kabel an Ihren Computer angeschlossen ist. Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, überspringen Sie diesen Schritt und fahren mit den Anweisungen unter „Dell-Software für Netzwerkdruck installieren“ fort. Bei Druckertreibern handelt es sich um Software für die Kommunikation zwischen einem Computer und einem Drucker. Die Installation von Treibern läuft bei jedem Betriebssystem unterschiedlich ab.
Wählen Sie bei Bedarf eine Sprache aus, indem Sie im Hauptbildschirm auf die Schaltfläche Sprache klicken. 4 62 Wählen Sie Standardinstallation, um die Software und das Benutzerhandbuch zu installieren.
Wenn Sie die Benutzerdefinierte Installation auswählen, legen Sie fest, welche Komponenten installiert werden sollen. Sie können außerdem den Zielordner ändern. Klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: Wenn Ihr Drucker nicht mit dem Computer verbunden ist, werden folgende Fenster mit der Meldung angezeigt, dass kein Drucker gefunden wurde.
5 Nach Abschluss der Installation können Sie eine Testseite drucken. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen und den Assistenten zu beenden. Jetzt können Sie mit dem Drucken beginnen. Netzwerkinstallation IP-Adresse zuweisen Bevor Sie den Drucker im Netzwerk verwenden können, müssen Sie eine IP-Adresse, eine Subnetzmaske und ein Gateway für den Drucker einstellen. Wenn die IP-Adresse automatisch von DHCP oder BOOTP eingestellt werden soll, muss im Netzwerk ein DHCP- bzw.
HINWEIS: Klicken Sie unter Windows Vista/Windows 7/Server 2008 R2 auf Continue, wenn der Bildschirm Benutzerkontensteuerung angezeigt wird. HINWEIS: Wenn der Benutzer Autom. Starten deaktiviert hat, dann öffnen Sie die Datei setup.exe im Stammverzeichnis der CD. 3 Wählen Sie IP-Adresse festlegen. Die Liste der im Netzwerk verfügbaren Drucker wird angezeigt. 4 Markieren Sie den Drucker, dem eine MAC-Adresse zugewiesen werden soll.
1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden und eingeschaltet ist. Bevor Sie die Installation starten, schließen Sie alle Anwendungen auf Ihrem Computer. Einzelheiten zum Herstellen von Netzwerkverbindungen finden Sie auf „Mindestvoraussetzungen“. 2 Legen Sie die CD „Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem installieren“ in das CD-Laufwerk ein.
Wenn Sie die Software von Dell auf entfernten Computern oder Computern im selben Netzwerk installieren möchten, wählen Sie Remote-Installation. Dafür sind die Kennung und das Passwort des Domänenadministrators erforderlich. Markieren Sie die Clientcomputer in derselben Domäne in einem Netzwerk und klicken Sie dann auf Weiter.
Wenn der Drucker nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren, oder klicken Sie auf Drucker hinzufügen, um den Drucker zum Netzwerk hinzuzufügen. Um den Drucker zum Netzwerk hinzuzufügen, geben Sie den Anschlussnamen und eine vorhandene IP-Adresse für den Drucker ein. Wenn Sie den Druckertreiber auf einem Server installieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich richte diese Drucker an einem Server ein.
7 Wählen Sie Benutzerdefinierte Installation. Klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie Standardinstallation wählen, fahren Sie mit Schritt 9 fort. 8 Wählen Sie die zu installierenden Komponenten aus. Der Zielordner für die Installation kann geändert werden. Klicken Sie auf Weiter. 9 Nach Abschluss der Druckerinstallation können Sie eine Testseite drucken. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen und den Assistenten zu beenden. Jetzt können Sie mit dem Drucken beginnen.
HINWEIS: Informationen zur Installation der WLAN-Karte und zur Konfiguration der Netzwerkparameter finden Sie in der Kurzanleitung für die Installation in drahtlosen Netzen.
Software deinstallieren Beim Aktualisieren der Software oder wenn der installierte Treiber ausfällt, müssen die Druckertreiber entfernt werden. Sie können die Software mit Hilfe der CD „Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem installieren“ oder der Windows-Deinstallationsoption deinstallieren. HINWEIS: Schließen Sie alle Programme, bevor Sie die Software deinstallieren und starten Sie nach der Deinstallation Ihren Computer neu.
Verwenden des Dell Toner Management Systems Das Druckerstatusmonitor deinstallieren zeigt den Status des mit dem lokalen Netzwerk verbundenen Druckers an. Für Ihren Drucker werden Informationen zu Bereitschaft und Fehlerstatus sowie zum Tonerfüllstand angegeben. Druckerstatusmonitor deinstallieren Der Bildschirm Druckerstatusmonitor deinstallieren öffnet sich, wenn Sie einen Druckauftrag an den Drucker senden. Er wird nur auf dem Computerbildschirm angezeigt.
Dienstprogramm für die Druckereinstellungen Im Fenster Dienstprogramm für Druckereinstellungen können Sie von Ihrem Computer aus die Fax-Systemdatenoptionen einstellen und Telefonbucheinträge erstellen und bearbeiten. Bei der Installation der Software wird das Dienstprogramm für Druckereinstellungen automatisch installiert. Informationen zur Installation der Software finden Sie unter „Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystemen“.
Der Bereich „Verzeichnis“ Klicken Sie auf den Bereich Rufnummernliste oder Adressbuch und die Schaltfläche Festlegen, um Einträge im Telefonbuch oder E-Mail-Adressverzeichnis zu erstellen und zu bearbeiten. Telefonbucheinträge. Ermöglicht das Abrufen der Telefonbucheinträge vom Drucker in das Dienstprogramm für Druckereinstellungen. Ermöglicht das Bearbeiten des ausgewählten Telefonbucheintrags. Ermöglicht das Ändern eines ausgewählten Telefonbucheintrags. 74 Löscht einen gewählten Telefonbucheintrag.
Der Bereich „Faxeinstellung“ Klicken Sie auf die einzelnen Einträge unter Faxeinstellungen, um die Faxkonfiguration vorzunehmen. Das Drucker-Setup enthält die Drucker-ID und die Faxnummer des Druckers. Sie können Drucker-Setup, Gebühren sparen und Standardausgabeoptionen wählen. . Geben Sie Ihre Drucker-ID ein. Geben Sie Ihre Faxnummer ein. Hier klicken, um dieses Deckblatt an den Drucker zu senden.
Sie können Farbtiefe auswählen. Der Bereich Emulation Klicken Sie in den Bereich Emulation und wählen Sie die Emulation aus der Dropdown-Liste aus. Sie können zusätzliche Schriftarten hinzufügen. Sie können Emulationseinstellung auswählen. Wenn Sie weitere PCL- oder PS-Schriftarten benötigen, wählen Sie PCL-Schriftart und Makro speichern unter Emulationseinstellung.
4 Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die heruntergeladene Firmware-Datei aus. 5 Klicken Sie auf Firmware-Update.
Dienstprogramm „Set IP Address“ Dieses Programm dient zum Festlegen der Netzwerk-IP unter Verwendung der MAC-Adresse, die identisch ist mit der Hardware-Seriennummer der Netzwerkdruckerkarte oder -schnittstelle. Insbesondere dient es dem Netzwerkadministrator zum gleichzeitigen Festlegen mehrerer Netzwerk-IPs. HINWEIS: Sie können das Programm IP-Adresse festlegen nur dann verwenden, wenn Ihr Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist. 1 Schließen Sie das Netzwerkkabel an das Gerät an.
Umgang mit Papier Richtlinien für Druckmedien Druckmaterialien lagern Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten Auswahl des Ausgabefachs Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug) Papierformat einstellen Papiertyp einstellen Einstellen des Papierfachs Schachtverhalten
Richtlinien für Druckmedien Papier, Karten, Klarsichtfolien, Etiketten und Umschläge werden als Druckmaterialien bezeichnet. Ihr Drucker erzielt qualitativ hochwertige Druckergebnisse auf einer Vielzahl unterschiedlicher Druckmaterialien. Durch Auswahl des für Ihren Drucker geeigneten Druckmaterials können Sie Probleme beim Drucken vermeiden.
Glätte Die Glätte des Papiers wirkt sich unmittelbar auf die Druckqualität aus. Wenn das Papier zu rau ist, kann der Toner nicht ausreichend auf dem Papier fixiert werden, was eine minderwertige Druckqualität zur Folge hat. Wenn das Papier zu glatt ist, kann dies zu Problemen beim Einzug führen. Die Glätte sollte 100 bis 300 Sheffield-Punkte betragen. Die besten Ergebnisse werden bei einer Glätte von 150 bis 250 Sheffield-Punkten erreicht.
Ungeeignetes Papier Die folgenden Papiersorten sind nicht für die Verwendung mit dem Drucker zu empfehlen: • Chemisch behandeltes Papier für Kopien ohne Kohlepapier, auch als kohlefreies Papier bekannt, kohlefreies Kopierpapier oder durchschlagfreies Papier • Mit Chemikalien vorbedrucktes Papier, welches den Drucker verunreinigen kann • Vorbedrucktes Papier, welches den Temperaturen in der Fixiereinheit des Druckers nicht standhält • Vorbedrucktes Papier, welches eine Deckungsgenauigkeit (die exakte
Auswählen von Vordrucken und Firmenbögen Berücksichtigen Sie bei der Auswahl vorbedruckter Formulare und Firmenbögen die folgenden Richtlinien für den Drucker: • Verwenden Sie langfaseriges Papier, um optimale Ergebnisse zu erzielen. • Verwenden Sie nur Vordrucke und Firmenbögen, die im Offset- oder Gravurdruckverfahren hergestellt wurden. • Wählen Sie Papiersorten, welche Druckfarbe aufsaugen, aber nicht ausbluten. • Meiden Sie Papier mit rauer oder stark reliefierter Oberfläche.
Drucken auf Firmenbögen Überprüfen Sie gemeinsam mit dem Hersteller oder Anbieter, ob die von Ihnen ausgewählten Firmenbögen für Laserdrucker geeignet sind. Beim Bedrucken von Firmenbögen ist die Seitenausrichtung besonders wichtig. Nehmen Sie beim Einlegen von Firmenbögen in die Druckmaterialzuführungen die nachstehende Tabelle zur Hilfe.
Vorgelochtes Papier auswählen Vorgelochte Papiersorten können hinsichtlich der Anzahl und Anordnung von Löchern sowie ihrer Herstellungstechniken variieren. Befolgen Sie bei der Auswahl und Verwendung von vorgelochtem Papier folgende Richtlinien. • Probieren Sie Papier von verschiedenen Herstellern aus, bevor Sie größere Mengen vorgelochten Papiers bestellen. • Löcher sollten beim Hersteller und nicht in bereits zum Ries verpackte Papierstapel gebohrt werden.
Beim Bedrucken von Umschlägen ist Folgendes zu beachten: • Für optimale Druckqualität sollten nur für Laserdrucker entwickelte, qualitativ hochwertige Umschläge verwendet werden. • Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit Umschlägen aus herkömmlichem 75 g/m2-Papier (20 pf bond). Solange der Baumwollgehalt 25 Prozent nicht übersteigt, können Sie für den Mehrzweckeinzug Papier mit einem Gewicht von bis zu 90 g/m2 (24 pf bond) verwenden. • Verwenden Sie stets nur neue, unversehrte Umschläge.
HINWEIS: Sie können die Druckqualität bei Umschlägen erhöhen, indem Sie die hintere Klappe nach unten öffnen und die beiden blauen Druckhebel nach unten drücken. Diese Anleitung ist insbesondere für die Umschlagsformate DL und C5 hilfreich. • Die hohen Drucktemperaturen können in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 60 %) zum Verkleben der Umschläge führen. Etiketten Der Drucker kann eine Vielzahl von Etiketten bedrucken, die für Laserdrucker geeignet sind.
Probieren Sie alle Etikettensorten, die Sie verwenden möchten, zunächst versuchsweise auf Ihrem Drucker aus, bevor Sie größere Mengen davon besorgen. • Verwenden Sie vollständige Etikettenbögen. Bei unvollständigen Etikettenbögen kann es zum Ablösen einzelner Etiketten während des Druckens und damit zu Papierstaus kommen. Außerdem können unvollständige Bögen Ihren Drucker und die Kartusche mit Klebstoff verunreinigen, wodurch die Gewährleistung für Drucker und Kartusche erlischt.
• Verwenden Sie keine vorbedruckten Karten, die mit Chemikalien hergestellt wurden, welche den Drucker verunreinigen können. Beim Vorbedrucken gelangen halbflüssige und flüchtige Komponenten in den Drucker. • Wir empfehlen die Verwendung von langfaserigen Karten. Druckmaterialien lagern Befolgen Sie beim Lagern von Druckmaterialien die nachstehenden Richtlinien.
Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten Die folgenden Tabellen enthalten Informationen über standardmäßige und optionale Papierzuführungen einschließlich der im Menü „Papierformat“ auswählbaren Druckmaterialformate sowie der zulässigen Papiergewichte. HINWEIS: Wählen Sie bei hier nicht aufgeführten Druckmaterialformaten das nächst größere Format.
Druckformate und deren Unterstützung Legende Abmessungen Papierschacht (Schacht 1 und optionaler Schacht 2) MPF Duplexdruck 8,27 x 11,7 Zoll IE IE IE IE IE - - IE - IE IE - IE IE - IE IE IE IE IE IE IE IE - IE IE IE IE IE IE - IE - - IE - J – zur Kennzeichnung unterstützter Druckformate Druckformat A4 (210 x 297 mm) A5a 5,83 x 8,27 Zoll (148 x 210 mm) A6 4,13 x 5,85 Zoll (105 x 148,5 mm) JIS B5 7,17 x 10,1 Zoll (182 x 257 mm) ISO B5 6,93 x 9,84 Zoll (176 x 2
Legende Abmessungen Papierschacht (Schacht 1 und optionaler Schacht 2) MPF Duplexdruck 4,33 x 8,66 Zoll - IE - - IE - - IE - 3 x 5 bis 8,5 x 14 Zoll - IE - J – zur Kennzeichnung unterstützter Druckformate Druckformat DL Umschlag (110 x 220 mm) Umschlag C5 6,38 x 9,01 Zoll (162 x 229 mm) Umschlag C6 4,49 x 6,38 Zoll (114 x 162 mm) Benutzerdefiniertes Format a (76 x 127 bis 216 x 356 mm) Achten Sie darauf, dass das A5-Papier KEIN halbiertes A4-Papier ist.
Druckmaterialien und Gewichte Druckmedien Art Gewicht der Druckmaterialien Fach 1 und optionales Fach 2 Papier Karten-Maximum (langfaserig)a Karten Höchstgewicht (kurzfaserig)a Folienb MPF Xerografisches Papier 60 - 90 g/m2, langfaserig oder Geschäftspapier (16-24 pf bond) 60 - 135 g/m2 langfaserig Register-Bristolpapier - 120 g/m2 (31 pf) Aufkleber - 120 g/m2 (31 pf) Deckblatt - 135 g/m2 (35 pf) Register-Bristolpapier - 163 g/m2 (43 pf) Aufkleber - 163 g/m2 (43 pf) Deckblatt - 163 g/
Auswahl des Ausgabefachs Der Drucker besitzt zwei Ausgabefächer, das vordere Ausgabefach (Druckseite nach unten) und die rückwärtige Klappe (Druckseite nach oben). Tür auf der Rückseite Ausgabeschacht Wenn Sie das vordere Ausgabefach verwenden möchten, muss die rückwärtige Klappe geschlossen sein. Wenn Sie die rückwärtige Klappe verwenden möchten, müssen Sie diese öffnen. HINWEIS: Wenn das am vorderen Ausgabefach ausgeworfene Papier Beeinträchtigungen aufweist, z. B.
Ausgabefach verwenden (Druckseite nach unten) Im vorderen Ausgabefach wird das Papier mit der bedruckten Seite nach unten in der richtigen Reihenfolge ausgegeben. Dieses Ausgabefach empfiehlt sich für die Mehrzahl aller Druckaufträge. Ziehen Sie bei Bedarf die Papierstütze aus, um ein Herausfallen der Druckmaterialien aus dem Ausgabefach zu verhindern.
ACHTUNG: Der Fixierbereich auf der Innenseite der rückwärtigen Klappe kann beim Betrieb des Druckers sehr heiß werden. Seien Sie daher bei Arbeiten in diesem Bereich vorsichtig.
Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen Sie können ca. 250 Blatt Normalpapier in Schacht 1 oder in den optionalen Schacht 2 einlegen. Wenn Sie sich beim Kauf für den optionalen Schacht 2 entschieden haben, finden Sie Hinweise zur Installation unter „Optionales Fach 2 installieren“. Für den Faxbetrieb können Sie nur Papier im Format A4, Letter oder Legal verwenden.
Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug) Verwenden Sie den Mehrzweckeinzug zum Bedrucken von Folien, Etiketten, Umschlägen oder Postkarten oder für einen Schnellausdruck von Papierarten und -formaten, die sich üblicherweise nicht in den Papierschacht einlegen lassen. Postkarten, 3,5 by 5,83 Zoll (89 x 148 mm) Karteikarten und andere Druckmaterialien in Sondergrößen können ebenfalls mit diesem Drucker bedruckt werden.
Folien sollten Sie nur an den Rändern festhalten. Berühren Sie nicht die zu bedruckende Oberfläche. Fingerabdrücke auf der Folie können die Druckqualität beeinträchtigen. 3 Legen Sie das Druckmaterialmit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Beachten Sie beim Einführen je nach verwendetem Druckmaterialtyp folgende Richtlinien: 4 • Umschläge: Führen Sie Umschläge einzeln mit der Klappe nach unten so ein, dass sich der Platz für die Briefmarke links oben befindet.
5 Nach dem Einlegen des Papiers stellen Sie Papiertyp und -format für den Mehrzweckeinzug ein. Siehe „Papiertyp einstellen“ für Kopier- und Faxfunktionen und „Registerkarte „Papier““ für das Drucken von einem Computer aus. HINWEIS: Einstellungen, die im Druckertreiber gewählt werden, überschreiben die Einstellungen auf dem Bedienfeld. ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass beim Bedrucken von Folien die rückwärtige Klappe geöffnet ist. Andernfalls können die Folien bei der Ausgabe aus dem Drucker reißen.
Papierformat einstellen Wenn Sie Papier in den Papierschacht eingelegt haben, müssen Sie über das Bedienfeld den Papiertyp einstellen. Diese Einstellung gilt für die Betriebsarten Fax und Kopieren. Für das Drucken vom PC müssen Sie den Papiertyp in der verwendeten Software auswählen. 1 Drücken Sie im Hauptbildschirm auf Setup Geräte-Setup. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Papier-Setup auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw.
102 6 Drücken Sie auf den gewünschten Drucktyp. 7 Wählen Sie ein Ziel wie etwa Oberer Rand, Linker Rand, Kurze Bindung, Lange Bindung etc. für die Festlegung des Papierrands. 8 Passen Sie die gewünschte Option mit Hilfe der Pfeiltasten nach links/rechts an. 9 Drücken Sie das Home-Symbol ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Einstellen des Papierfachs Mit dieser Funktion können Sie den Schacht und das Papier auswählen, die für den Druckauftrag verwendet werden sollen. Papierformat und Papierschacht werden hier festgelegt. Einstellen der Schachtverknüpfung Wenn in Schacht 1 und Schacht 2 Papier des Formats „US-Letter“ eingelegt wurde, Schacht 1 leer ist und die Option „Schachtverknüpfung“ auf Ein gesetzt ist, wird der Druckauftrag mit dem Papier aus Schacht 2 fortgesetzt. 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm.
3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Schachtverhalten auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Standardzufuhr auszuwählen. 5 Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um den von Ihnen verwendeten Papierschacht auszuwählen. 6 Drücken Sie das Home-Symbol ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Einstellen des Papiereinzugsverhaltens 1 Drücken Sie Setup 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw.
3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Schachtverhalten auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Auto. Forts. auszuwählen. 5 Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um die gewünschte Option Ein festzulegen. 6 Drücken Sie das Home-Symbol ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Schachtverhalten Schachtverknüpfung Mit „Schachtverknüpfung“ aktivieren Sie die Funktion der automatischen Kopplung von Papierfächern, wenn dort Druckmaterial desselben Formats und Typs eingelegt wurde. Der Drucker verknüpft die Papierfächer automatisch; ist ein Schacht wegen Papiermangels oder eines falschen Papierformats bzw. -typs nicht verfügbar, greift der Drucker auf das nächste verknüpfte Fach zu, um Druckmaterial für den Druckauftrag einzuziehen.
Größe ersetzen Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob das Gerät auf Papier eines anderen Formats drucken kann, wenn das gewünschte Format in keinem der vorhandenen Fächer verfügbar ist. Das Gerät berücksichtigt die Ersetzungskombinationen A4/US-Letter, A5/Statement, B5/ISO B5 und Folio/Oficio. Wird beispielsweise das Papierformat A4 benötigt, das aber in keinem der Fächer vorhanden ist, druckt das Gerät auf Papier des Formats „US-Letter“ (sofern vorhanden).
108
Drucken Drucken von Dokumenten Druckereinstellungen Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken Anpassen von Dokumenten an ein ausgewähltes Papierformat Drucken von Postern Prozentsatz Ihres Dokuments ändern Broschüren drucken Papier beidseitig bedrucken Wasserzeichen verwenden Überlagerungen verwenden
Drucken von Dokumenten Ihr Drucker druckt Vorlagen mithilfe des Printer Control Language (PCL)- oder PostScript (PS)-Druckertreibers. Bei der Installation der Dell-Software installiert Ihr Drucker automatisch den PCL-Druckertreiber. Der PS-Druckertreiber kann optional zusätzlich installiert werden. Siehe „Dell-Software für lokalen Druck installieren“ Die mit Ihrem Drucker gelieferten Treiber bieten eine Reihe von Optionen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Drucker ausgewählt ist. ▲ Windows XP 3 Wählen Sie im Fenster „Drucken“ den gewünschten Druckertreiber aus. 4 Um die Funktionen Ihres Druckers zu nutzen, klicken Sie auf Voreinstellungen oder Eigenschaften, je nach dem Programm oder Betriebssystem im Fenster oben, und fahren Sie mit Schritt 5 fort. Wenn Setup, Drucker oder Optionen angezeigt wird, klicken Sie stattdessen auf diese Schaltfläche. Klicken Sie dann im nächsten Fenster auf Eigenschaften.
Druckauftrag annullieren Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Druckauftrag zu stornieren: So stornieren Sie einen Druckauftrag vom Bedienfeld aus: Drücken Sie die Taste Abbr. ( ). Ihr Drucker schließt den Druck der aktuellen Seite ab und löscht den restlichen Druckauftrag. Mit dieser Taste wird nur der aktuelle Druckauftrag abgebrochen. Wenn sich mehrere Druckaufträge im Speicher des Druckers befinden, müssen Sie die Taste für jeden Druckauftrag drücken.
▲ Windows XP Druckereinstellungen Über das Fenster „Druckereigenschaften“ können Sie auf alle für den Einsatz Ihres Druckers benötigten Druckeroptionen zugreifen. In den Druckereigenschaften können Sie alle Einstellungen überprüfen und ggf. ändern, die für den Druck benötigt werden. Je nach Betriebssystem und verwendetem Druckertreiber können die Optionen des Eigenschaften-Fensters unterschiedlich sein. Einzelheiten zur Auswahl eines Druckertreibers finden Sie unter „Drucken von Dokumenten“.
Registerkarte „Einfach“ Auf der Registerkarte Einfach finden Sie verschiedene Einstellungen für das Erscheinungsbild der bedruckten Dokumentseite. Im Bereich Layoutoptionen können Sie unter erweiterten Druckoptionen wie z. B. Mehrere Seiten pro Blatt und Posterdruck wählen.
❶ Das Vorschaufenster zeigt eine Beispielseite mit den momentan vorgegebenen ❷ ❸ ❹ Eigenschaft ❶ Ausrichtung Beschreibung Unter Ausrichtung können Sie festlegen, in welcher Richtung Daten auf eine Seite gedruckt werden. • Hochformat : Es wird über die Seitenbreite gedruckt (wie bei einem Brief). • Querformat: Es wird über die Seitenlänge gedruckt (wie häufig bei Tabellen). Wenn Sie die Seite um 180 Grad drehen möchten, wählen Sie Um 180 Grad drehen.
Eigenschaft Beschreibung ❷ Qualität Als Druckauflösung können Sie Beste oder Normal auswählen. Je höher die Einstellung, desto schärfer werden Buchstaben und Grafiken wiedergegeben. Allerdings kann bei höherer Einstellung der Druckvorgang länger dauern. ❸ Layoutoptionen Im Bereich Layoutoptionen können Sie erweiterte Druckoptionen auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken“, „Drucken von Postern“ und „Broschüren drucken“.
Eigenschaft Beschreibung ❶ Exemplare Im Feld Exemplare geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare an. Sie können einen Wert von 1 bis 999 eingeben. ❷ Über die Option Format können Sie das im Papierschacht befindliche Papierformat auswählen. Format Wenn das gewünschte Format im Feld Format nicht aufgeführt wird, klicken Sie auf Bearb.... Definieren Sie im Fenster Einstellungen benutzereigenes Papierformat das Papierformat und klicken Sie auf OK.
Registerkarte „Grafik“ Verwenden Sie die folgenden Grafikoptionen, um die Druckqualität an Ihren Bedarf anzupassen. Klicken Sie auf die Registerkarte Grafik, um die nachstehend aufgeführten Einstellungen aufzurufen.
Registerkarte „Erweitert“ Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert, um auf folgende Funktionen zuzugreifen: ❶ ❷ ❸ ❹ Eigenschaft Beschreibung ❶ Wasserzeichen Sie können ein Hintergrundbild erstellen, das auf jeder Seite Ihres Dokuments gedruckt wird. Siehe „Wasserzeichen verwenden“. ❷ Überlagerung Diese Funktion ist nur bei Verwendung des PostScript- (PS-) Treibers verfügbar. Sie werden oft an Stelle von Formularvordrucken oder Firmenbögen verwendet. Siehe „Überlagerungen verwenden“ .
Eigenschaft ❸ Ausgabeoptionen Beschreibung Ausgabereihenfolge Sie können festlegen, in welcher Reihenfolge die Seiten ausgedruckt werden. Wählen Sie die gewünschte Reihenfolge in der Dropdown-Liste aus. • Normal: Alle Seiten werden in normaler Reihenfolge von der ersten bis zur letzten Seite gedruckt. • Reihenfolge umkehren: Alle Seiten werden in umgekehrter Reihenfolge von der letzten bis zur ersten Seite gedruckt. • Ungerade Seiten drucken: Es werden nur die ungeraden Seiten des Dokuments gedruckt.
Registerkarte „Dell“ Auf der Registerkarte Dell werden der Copyright-Hinweis und die Versionsnummer des Treibers angezeigt. Wenn Sie über einen Internetzugang verfügen, können Sie eine Verbindung mit der Website herstellen, indem Sie das Dell-Website-Symbol anklicken. Verwenden einer Voreinstellung-Einstellung Die Option Voreinstellung, die auf jeder Registerkarte der Eigenschaften angezeigt wird, ermöglicht Ihnen die Speicherung der aktuellen Eigenschaften für die künftige Verwendung.
Verwenden von Hilfe Klicken Sie in der rechten oberen Ecke des Fensters auf das Fragezeichen ( ) und klicken Sie dann auf eine beliebige Option, über die Sie nähere Informationen erhalten möchten. Daraufhin wird ein Pop-up-Fenster mit Informationen über die vom Treiber bereitgestellte Funktion der Option angezeigt.
Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken Sie können die Anzahl der Seiten auswählen, die auf ein einzelnes Blatt gedruckt werden sollen. Wenn Sie mehr als eine Seite auf ein Blatt drucken möchten, werden die Seiten verkleinert auf dem Blatt angeordnet. Sie können bis zu 16 Seiten auf ein Blatt drucken. 1 Öffnen Sie das Fenster „Druckereigenschaften“, um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern.
1 2 1 3 2 1 3 1 3 4 2 4 4 3 4 2 Rechts, dann nach unten Unten, dann nach rechts Links, dann nach unten Unten, dann nach links Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenrand drucken, wenn jede Seite auf dem Blatt einen Rand erhalten soll. Die Option Seitenrand drucken ist nur dann verfügbar, wenn in der Einstellung Seiten pro Blatt eine größere Zahl als 1 festgelegt wurde. 5 Klicken Sie auf die Registerkarte Papier, und wählen Sie die Papierzufuhr, das Papierformat und den Papiertyp aus.
4 Wählen Sie die Papierzufuhr, das Format und den Typ aus. 5 Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten.
Anpassen von Dokumenten an ein ausgewähltes Papierformat A 126 Sie können Ihren Druckauftrag unabhängig vom Papierformat der Vorlage an jedes gewählte Papierformat anpassen. Das ist zum Beispiel hilfreich, um Details auf einem kleinformatigen Dokument zu überprüfen. 1 Öffnen Sie das Fenster „Druckereigenschaften“, um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern. 2 Ausgehend von der Registerkarte Papier. 3 Wählen Sie das gewünschte Papierformat unter An Format anpassen aus.
Drucken von Postern Sie können ein einseitiges Dokument auf 4, 9 oder 16 Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können. 1 Öffnen Sie das Fenster „Druckereigenschaften“, um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Einfach und wählen Sie in der Dropdown-Liste Typ die Option Posterdruck. ▲ 2x2 3 Wählen Sie das gewünschte Seitenlayout aus.
0,1 Zoll (2,54 mm) 0,1 Zoll (2,54 mm) Klicken Sie auf die Registerkarte Papier, und wählen Sie die Papierzufuhr, das Papierformat und den Papiertyp aus. 6 Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten. Vervollständigen Sie das Poster durch Zusammensetzen der einzelnen Ausdrucke. 5 Broschüren drucken 8 128 9 Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument beidseitig bedrucken und die Seiten so anordnen, dass sie in der Mitte gefaltet eine Broschüre ergeben.
HINWEIS: Die Option Broschüre ist nicht für alle Papierformate verfügbar. Wenn Sie feststellen möchten, ob diese Funktion für ein bestimmtes Papierformat verfügbar ist, wählen Sie das Papierformat auf der Registerkarte Papier im Feld Format aus und überprüfen Sie, ob sich auf der Registerkarte Einfach in der Dropdown-Liste Layoutoptionen der Eintrag Broschüre befindet. 3 Wählen Sie die Papierzufuhr, das Format und den Typ aus. 4 Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten.
Papier beidseitig bedrucken Ihr Drucker bedruckt das Papier automatisch beidseitig. Entscheiden Sie vor dem Drucken, an welcher Seite Sie das fertige Dokument binden möchten. Die Optionen sind: • Lange Seite, normales beim Binden von Büchern verwendetes Layout. • Kurze Seite, wird häufig bei Kalendern verwendet. 2 2 3 2 3 2 5 5 3 5 3 5 ▲ Lange Seite ▲ Kurze Seite HINWEIS: Führen Sie keinen beidseitigen Druck bei Etiketten, Folien, Umschlägen oder dickem Papier durch.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Papier, und wählen Sie die Papierzufuhr, das Papierformat und den Papiertyp aus. 5 Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten. Ihr Drucker bedruckt das Papier automatisch beidseitig. Wasserzeichen verwenden Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken. Sie können beispielsweise „ENTWURF“ oder „VERTRAULICH“ in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken.
Vorschaufenster 3 Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten. Erstellen von Wasserzeichen 1 Öffnen Sie das Fenster „Druckereigenschaften“, um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und dann auf Bearb... im Bereich Wasserzeichen. Das Fenster „Wasserzeichen bearbeiten“ wird angezeigt. 3 Geben Sie den Text für das Wasserzeichen in das Feld Wasserzeichen-Text ein. Der Text wird im Vorschaufenster angezeigt.
Wasserzeichen bearbeiten 1 Öffnen Sie das Fenster „Druckereigenschaften“, um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und dann auf Bearb... im Bereich Wasserzeichen. Das Fenster Wasserzeichen bearbeiten wird angezeigt. 3 Wählen Sie in der Liste Aktuelle Wasserzeichen das zu bearbeitende Wasserzeichen und ändern Sie den Text und die Optionen für das Wasserzeichen. 4 Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen zu speichern.
Überlagerungen verwenden Was ist eine Überlagerung? Überlagerungen sind Texte und/oder Bilder, die auf der Festplatte des Computers in einem speziellen Dateiformat gespeichert sind und auf jedes beliebige Dokument gedruckt werden können. Sie werden oft an Stelle von Formularvordrucken oder Firmenbögen verwendet. Beispiel: Statt Papier mit Ihrem Briefkopf zu verwenden, können Sie eine Überlagerung mit dem Briefkopf erstellen.
4 Klicken Sie im Fenster Überlagerung bearbeiten auf Erstellen. 5 Geben Sie im Fenster Speichern unter in das Feld Dateiname einen Namen mit höchstens acht Zeichen ein. Wählen Sie bei Bedarf den Dateipfad. (Der voreingestellte Pfad ist C:\FormOver).
6 Klicken Sie auf Speichern. Sie können den Namen unter Liste der Überlagerungen betrachten. 7 Klicken Sie auf OK oder Ja, bis die Erstellung abgeschlossen ist. Die Datei wird nicht ausgedruckt, sondern auf dem Computer gespeichert. Seitenüberlagerung verwenden Eine einmal erstellte Seitenüberlagerung steht für den Ausdruck mit Ihrem Dokument bereit.
Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. Die Datei wird in das Feld Liste der Überlagerungen aufgenommen und kann gedruckt werden. Wählen Sie im Feld Liste der Überlagerungen die gewünschte Überlagerung aus. 6 Klicken Sie gegebenenfalls auf Überlagerung beim Drucken bestätigen.
Seitenüberlagerung löschen Sie können Seitenüberlagerungen, die Sie nicht mehr benötigen, löschen. 138 1 Klicken Sie im Fenster für die Druckereinstellungen auf die Registerkarte Erweitert. 2 Klicken Sie im Bereich Bearb... auf Überlagerung. 3 Wählen Sie im Feld Liste der Überlagerungen die Überlagerung, die Sie löschen möchten. 4 Klicken Sie auf Löschen. 5 Wenn ein Bestätigungsfenster angezeigt wird, klicken Sie auf Ja. 6 Klicken Sie mehrmals auf OK, bis das Druckfenster geschlossen wird.
Kopieren Papier für den Kopiervorgang einlegen Papierfach auswählen Vorlage vorbereiten Vorlage einlegen Kopien anfertigen Kopieroptionen einstellen Spezielle Kopierfunktionen verwenden Beidseitiges Kopieren Vorlage vorbereiten
Papier für den Kopiervorgang einlegen Die Anweisungen zum Einlegen von Druckmaterialien für Druck-, Fax- oder Kopiervorgänge sind identisch. Weitere Einzelheiten zum Einlegen von Papier in das Papierfach finden Sie unter „Papier einlegen“. Weitere Einzelheiten zum Einlegen von Papier in den Mehrzweckschacht finden Sie unter „Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)“.
– Gewelltes oder gerolltes Papier – Zerrissenes Papier – Papier, dessen Ecken bei der Heftung bzw. Entfernung der Heftklammer beschädigt wurde. • Entfernen Sie vor dem Einlegen der Vorlage alle vorhandenen Heft- und Büroklammern usw. • Vergewissern Sie sich, dass das Klebemittel, die Tinte oder die Korrekturflüssigkeit auf dem Papier vollständig getrocknet ist, bevor Sie die Vorlage einlegen. • Legen Sie keine Vorlagen unterschiedlicher Größen oder Papiergewichte ein.
2 Passen Sie die Vorlagenführungen an die Größe der Vorlage an. Stellen Sie sicher, dass die Unterkante der Vorlage an der Papierformatmarkierung auf dem Vorlageneinzug abschließt. Ausführliche Richtlinien zur Vorbereitung der Originaldokumente, siehe „Vorlage vorbereiten“. So legen Sie eine Vorlage auf das Vorlagenglas: 142 1 Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung.
Ausführliche Richtlinien zur Vorbereitung der Originaldokumente, siehe „Vorlage vorbereiten“. 3 Schließen Sie die Vorlagenabdeckung. HINWEIS: Wenn Sie eine Seite aus einem Buch oder einer Zeitschrift kopieren, heben Sie die Abdeckung an, bis die Scharniere vom Anschlag ergriffen werden, und schließen Sie sie anschließend. Wenn das Buch oder die Zeitschrift dicker als 30 mm ist, müssen Sie mit offener Abdeckung kopieren.
2 Stellen Sie anhand des Bedienfelds die von Ihnen benötigte Kopierkonfiguration ein, d.h. die Anzahl und das Format der Kopien, den Kontrast und die Bildqualität. Siehe „Kopieroptionen einstellen“. 3 Bei Bedarf können Sie Sonderkopierfunktionen wie ECO, Buch, Sortieren, Anpassen, Klonen, Poster, Ausweis und N Seiten kopieren verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter „Spezielle Kopierfunktionen verwenden“. 4 Drücken Sie die Taste Start ( ).
Kontrast Passen Sie den Kontrast an, wenn die Kopie heller oder dunkler als das Original sein soll. 1 Drücken Sie Kopie im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Kontrast auszuwählen. 4 Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um den gewünschten Kontrast festzulegen. ). Originalgröße Sie können die Größe eines kopierten Bildes einstellen, wenn Sie Vorlagen über das Vorlagenglas oder den ADVE kopieren.
Spezielle Kopierfunktionen verwenden HINWEIS: In Abhängigkeit von der Lademethode – Vorlagenglas oder ADVE – stehen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung. HINWEIS: Die Menüoptionen zur Sortierung Kopie sortieren, 2auf und 4auf stehen möglicherweise nur zur Verfügung, wenn Sie die Vorlage in den ADVE eingelegt haben.
ECO-Kopie Sie können den Toner- und Papierverbrauch verringern. Vorgehensweise zum Kopieren im ECO-Modus: 1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie auf „Vorlage einlegen“. 2 Drücken Sie Kopie im Startbildschirm. 3 Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um ECO-Kopie auszuwählen.
5 Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um die gewünschte Option festzulegen. • Beide: Druckt zwei gegenüberliegende Buchseiten. • Linker: Druckt die linke Buchseite. • Rechts: Druckt die rechte Buchseite. 6 Passen Sie bei Bedarf die Kopiereinstellungen einschließlich der Anzahl der Kopien, des Kontrasts, der Vorlagengröße und des Vorlagentyps an. Siehe „Kopieroptionen einstellen“. 7 Drücken Sie die Taste 8 Drücken Sie die Taste Start ( ).
Vorgehensweise zum Kopieren im Modus Automatisches Anpassen: 1 Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie auf „Vorlage einlegen“. 2 Drücken Sie Kopie im Startbildschirm. 3 Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um Kopie aut. anp. auszuwählen.
Vorgehensweise zum Kopieren im Modus Poster: 1 2 3 4 5 6 Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie auf „Vorlage einlegen“. Drücken Sie Kopie im Startbildschirm. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um Posterkopie auszuwählen. Passen Sie bei Bedarf die Kopiereinstellungen einschließlich der Anzahl der Kopien, des Kontrasts, des Vorlagentyps und der Vorlagengröße durch Drücken von an.
3 Drücken Sie die Taste Weiter ( 4 Passen Sie bei Bedarf die Kopiereinstellungen einschließlich der Anzahl der Kopien, des Kontrasts, des Vorlagentyps und der Vorlagengröße durch Drücken von an. Siehe „Kopieroptionen einstellen“. 5 Drücken Sie die Taste Start ( ). (am Touchscreen oder auf dem Bedienfeld) 6 Drehen Sie die Vorlage um und legen Sie sie wie durch die Pfeile angegeben auf das Vorlagenglas (siehe Abbildung) und schließen Sie dann die Scannerabdeckung. 7 Drücken Sie die Taste Start ( ).
Kopieren von 2 oder 4 Seiten (N-Seiten) 2 Das Gerät verringert die Größe der Originalbilder und druckt 2 oder 4 Seiten auf ein Blatt Papier. Diesen Spezialkopiermodus können Sie nur verwenden, wenn Sie die Vorlage in den ADVE einlegen. 1 HINWEIS: Wenn Sie eine Kopie mit 2 oder 4 Seiten auf einem Blatt erstellen möchten, können ▲ Kopieren von 2 Seiten pro Blatt (Hochformat) 1 Sie das Menü Zoom nicht zur Anpassung der Kopiegröße verwenden.
4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Duplex auszuwählen. 5 Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um die gewünschte Bindeoption festzulegen. • 1->1 side: Für normalen Druck. • 1->2 S. lange K.: Die Seiten werden so gedruckt, dass sie wie bei einem Buch umgeblättert werden können. • 1->2 S. kurze K.: Die Seiten werden so gedruckt, dass sie wie bei einem Notizblock umgeblättert werden können. • 2->1 S. lange K.
154
Scannen Übersicht: Scannen SmarThru Office Scannen mit Dell-Scan-Manager Scannen in eine PC-Anwendung Scannen und Senden einer E-Mail Scannen und Senden an einen SMB-Server Scannen und Senden an einen FTP-Server Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail Scannen an Fax Server Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers Scannen in den USB-Speicher Verwalten des USB-Speichers Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen Scannen über eine Netzwerkverbindung Einrichten des Adressbuches Gruppennummern Standardeins
Übersicht: Scannen Mit der Scannerfunktion Ihres Geräts können Sie Bilder und Texte in digitale Dateien umwandeln, die auf dem Computer gespeichert werden können. Diese Dateien können Sie dann per Fax oder E-Mail versenden, auf Ihre Website hochladen oder zum Erstellen von Projekten verwenden, die Sie drucken können. Als Scanmethoden stehen das Scannen an E-Mail-Adressen, das Scannen an Computer (lokal und Netzwerk) und das Scannen an USB zur Verfügung.
4 Der SmarThru Office wird angezeigt. Weitere Information zum Thema SmarThru Office erhalten Sie, indem Sie auf SmarThru Office-Hilfe SmarThru Office-Hilfe klicken. Das SmarThru Office-Hilfe-Fenster für die Online-Hilfe wird geöffnet, sodass Sie die Hilfe zum SmarThru Office-Programm auf dem Bildschirm anzeigen können. HINWEIS: Klicken Sie auf das SmarThru-Symbol rechts außen in der Windows-Taskleiste klicken, um den SmarThru Office Launcher aufzurufen.
3 Das Fenster „Scaneinstellungen“ wird geöffnet. ❶ ❷ ❸ ❹ Eigenschaft Beschreibung ❶ Scanner auswählen Ermöglicht die Auswahl des Scanners. ❷ Profil auswählen Ermöglicht Ihnen, häufig genutzte Einstellungen für eine zukünftige Nutzung zu speichern. Klicken Sie auf Neues Profil, um die Einstellung zu speichern. ❸ Scannereinstellungen Sie können Einstellungen für die Funktionen Scangroesse und Papierzufuhr anpassen.
Drucken 1 Klicken Sie auf das SmarThru-Symbol rechts außen in der Windows-Taskleiste klicken, um den SmarThru Office Launcher aufzurufen. 2 Klicken Sie auf das Drucken-Symbol 3 Wählen Sie die Datei aus, die Sie drucken möchten. 4 Wählen Sie das Gerät, das Sie zum Drucken verwenden möchten. 5 Klicken Sie auf Drucken, um den Druckauftrag zu starten. , um das Faxfenster anzuzeigen. Senden einer Datei per Fax Sie können ein Fax senden, während Sie in SmarThru Office arbeiten.
2 Klicken Sie auf das E-Mail-Symbol , um das Druckfenster anzuzeigen. 3 Das Fenster Per E-Mail senden wird geöffnet. 4 Ein E-Mail-Client wird geöffnet. 5 Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und versenden Sie Ihre E-Mail. Scannen mit Dell-Scan-Manager Über Dell-Scan-Manager Gehen Sie einfach mit den Vorlagen zu Ihrem Gerät und scannen Sie sie über das Bedienfeld. Die gescannten Daten werden dann im Ordner Eigenes Dokument des angeschlossenen Computers abgelegt.
3 4 Wählen Sie im Fenster Schaltfläche „Scanner festlegen“ die gewünschte Scan-Einstellungsoption. • Scan-Ziel: Sie können die Auswahleinstellungen zum Hinzufügen und Löschen von Anwendungen und das Dateiformat ändern. • Scan-Eigenschaft: Sie können Speicherziel, Auflösung, Farbe und Scangröße ändern. Drücken Sie OK, nachdem Sie die Einstellung vorgenommen haben.
Scannen in eine PC-Anwendung 1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE (Automatischer Duplex-Vorlageneinzug) ein. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie auf „Vorlage einlegen“. 2 Drücken Sie im Hauptbildschirm auf Scan. 3 Drücken Sie Lok. PC bzw. Netzw.-PC. 4 Drücken Sie die Taste Weiter ( 5 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw.
6 Passen Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen einschließlich der Vorlagengröße, der Scanfarbe, des Scanformats, der Duplex-Einstellungen und der Bildqualität unter an. 7 Drücken Sie die Taste Start( ). (am Touchscreen oder auf dem Bedienfeld) Der Scan-Vorgang wird gestartet. 8 Das Fenster für die ausgewählte Anwendung wird geöffnet. Passen Sie die Einstellungen zum Scannen an und starten Sie den Scanvorgang. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Anwendung.
6 Passen Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen einschließlich der Vorlagengröße, der Scanfarbe, des Scanformats, der Duplex-Einstellungen und der Bildqualität unter an. 7 Drücken Sie die Taste Start ( ). (am Touchscreen oder auf dem Bedienfeld) Der Drucker beginnt mit dem Scannen und sendet anschließend die E-Mail.
Scannen und Senden an einen SMB-Server Wählen Sie den Ordner aus und geben Sie diesen für das Gerät frei, sodass die gescannte Datei empfangen werden kann. Sie müssen die SMB-Servereinstellung unter Embedded Web Service festlegen, bevor Sie das folgende Verfahren ausführen. Siehe „Einrichten eines SMB-Servers“. 1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
Scannen und Senden an einen FTP-Server Wählen Sie den Ordner aus und geben Sie diesen für das Gerät frei, sodass die gescannte Datei empfangen werden kann. Sie müssen die FTP-Servereinstellung unter Embedded Web Service festlegen, bevor Sie das folgende Verfahren ausführen. Siehe „Einrichten eines FTP-Servers“. 1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail 1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie auf „Vorlage einlegen“. 2 Drücken Sie Scan im Startbildschirm. 3 Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um Benutzerdefinierte E-Mail auszuwählen.
Scannen an Fax Server Fax Server entschlüsselt zur Übermittlung des Jobs die Fax-/E-Mail-Daten. Die E-Mail wird automatisch von Fax Server verarbeitet und an den angegebenen Empfänger gesendet. Der Drucker sendet zunächst die gescannten Daten an Fax Server. Anschließend sendet Fax Server die Fax-/E-Mail-Daten per PSTN an den Empfänger. Um mithilfe von Fax Server Vorlagen direkt zum Versenden als E-Mail zu scannen, müssen Sie zunächst die Netzwerkeinstellungen vornehmen.
Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers Der Drucker unterstützt auch den WIA-Treiber zum Scannen von Bildern. WIA ist eine der Standardkomponenten von Microsoft Windows XP/Server 2003/Server 2008/Vista/7 für den Einsatz mit Digitalkameras und Scannern. Im Gegensatz zum TWAIN-Treiber können Sie mit dem WIA-Treiber ein Bild scannen und ohne zusätzliche Software auf einfache Weise bearbeiten. HINWEIS: Der WIA-Treiber funktioniert nur unter Windows XP/Server 2003/Server 2008/Vista/7.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Bearbeiten des Bildes, nachdem es auf den Computer übertragen wurde. HINWEIS: Mit der integrierten OCR-Software von SmarThru Office können Sie Text aus gescannten Dokumenten kopieren. Anschließend können Sie den Text in einem beliebigen Editor, Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm verwenden und bearbeiten. Um OCR (automatische Zeichenerkennung) anwenden zu können, wird zum Scannen von Texten eine Auflösung von 150 bis 600 dpi empfohlen.
ACHTUNG: Entfernen Sie das USB-Speichergerät keinesfalls während des Scanvorgangs. Dies kann zur Beschädigung des Druckers führen. Scannen mittels der Standardeinstellungen 1 Stecken Sie das USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss an Ihrem Drucker ein. HINWEIS: Stecken Sie das USB-Speichergerät ein, nachdem das Popupfenster geöffnet wurde. 2 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE.
5 Drücken Sie die Taste Weiter ( 6 Passen Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen einschließlich der Vorlagengröße, der Scanfarbe, des Scanformats, der Duplex-Einstellungen und der Bildqualität unter an. 7 Drücken Sie die Taste Start ( ). (am Touchscreen oder auf dem Bedienfeld) ). Die Vorlage wird gescannt und im USB-Speicher gespeichert. 8 172 Nach Abschluss des Druckvorgangs können Sie das USB-Speichergerät aus dem Gerät entfernen.
Ändern der Einstellungen der Scanfunktion In der Tabelle sind die verfügbaren Optionen aufgeführt. Vorlagentyp Originalgröße Auflösung Farbeinstellungen Format Duplex Text, Text & Foto, Foto Letter, A4, Executive, Statement, JIS B5, A5, A6 100, 200, 300, 600 Farbe, Graustufe, Mono JPEG, BMP, TIFF, PDF, Single-TIFF, Multi-TIFF 2->1 S. kurze K. 2->1 S. lange K. HINWEIS: Eine Auslösung von 600 DPI ist beim Farbscannen nur möglich, wenn ein zusätzliches DIMM installiert ist.
• 5 Dateirichtlinie: Sie können eine Richtlinie zum Generieren des Dateinamens auswählen, bevor Sie mit dem Scanauftrag über USB fortfahren. Für den Fall, dass im USB-Speicher bereits eine Datei mit dem von Ihnen eingegebenen Namen vorhanden ist, können Sie festlegen, ob die neue Datei umbenannt oder die vorhandene Datei überschrieben werden soll. Drücken Sie das Home-Symbol ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Formatieren des USB-Speichers 1 Stecken Sie das USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss an Ihrem Drucker ein. HINWEIS: Stecken Sie das USB-Speichergerät ein, nachdem das Popupfenster geöffnet wurde. ODER Drücken Sie auf die Schaltfläche 2 Drücken Sie Dateiverwaltung. 3 Drücken Sie 4 Drücken Sie auf 5 Drücken Sie im Startbildschirm. Formatieren. , wenn das Bestätigungsfenster angezeigt wird. , um in den Standby-Modus zurückzukehren.
USB-Speicherstatus anzeigen Sie können prüfen, wie viel Speicherplatz für das Scannen und Speichern von Dokumenten zur Verfügung steht. 1 Stecken Sie das USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss an Ihrem Drucker ein. HINWEIS: Stecken Sie das USB-Speichergerät ein, nachdem das Popupfenster geöffnet wurde. ODER Drücken Sie auf die Schaltfläche 2 im Startbildschirm. Drücken Sie Platz anzeigen. Im Display wird der verfügbare Speicherplatz angezeigt.
Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen Um E-Mail-Funktionen wie etwa Scannen an die E-Mail und Faxweiterleitung an E-Mail-Adressen nutzen zu können, müssen Sie zunächst die Netzwerkeinstellungen konfigurieren und Ihr E-Mail-Benutzerkonto einrichten. Die Netzwerkparameter sind unter „Netzwerkdrucker einrichten“ beschrieben. E-Mail-Konto einrichten 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw.
Option Beschreibung Standard-Empfäng Sie können die E-Mail-Adresse festlegen, die standardmäßig am Display eradresse angezeigt wird. Standardabsender Sie können die standardmäßige E-Mail-Adresse festlegen. Standardbetreff Sie können den Standard-Betreff für Ihre E-Mails einstellen. E-Mail-Weiterleitu Sie können den Drucker so einrichten, dass er alle ausgehenden ng oder eingehenden Faxnachrichten an angegebene E-Mail-Adressen weiterleitet.
Registrieren autorisierter Benutzer 1 Geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts als URL in einem Browser ein und klicken Sie auf Wechseln zu, um auf die Website Ihres Geräts zuzugreifen. 2 Klicken Sie auf E-Mail-Einstellungen 3 Wählen Sie Benutzerauthentifizierung. 4 Geben Sie Ihre Authentifizierungskennung und das Passwort ein. Authentifizierung. Sie müssen die registrierte Benutzer-ID und das Passwort im Gerät eingeben, wenn Sie die Funktion zum Scannen nach E-Mail vom Bedienfeld aus starten.
6 Wählen Sie IP-Adresse oder Host-Name aus. 7 Geben Sie die Serveradresse in Dezimalschreibweise mit Dezimalpunkt oder einen Hostnamen ein. 8 Geben Sie die Serverportnummer ein (zwischen 1 und 65.535). Die Standard-Portnummer ist 139. 9 180 Geben Sie den Freigabename des Servers ein. 10 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Anonym, wenn Sie möchten, dass nicht autorisierte Personen auf den SMB-Server zugreifen können. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Einrichten eines FTP-Servers Zum Verwenden eines FTP-Servers müssen Sie Parameter für den Zugriff auf FTP-Server mittels Embedded Web Service einrichten. 1 Geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts als URL in einem Browser ein und klicken Sie auf Wechseln zu, um auf die Website Ihres Geräts zuzugreifen. 2 Klicken Sie auf Scannen nach Server-Einstellungen Serverliste. 3 Klicken Sie auf Hinzu. 4 Wählen Sie die Indexnummer aus (zwischen 1 und 20).
5 Geben Sie den Stammverzeichnis durchsuchen ein. Die oberste Suchebene der LDAP-Verzeichnisstruktur. 6 Geben Sie den Anmeldenamen, das Passwort, die Maximale Anzahl der Suchergebnisse und die Timeout für Suche ein. Die Netzwerkparameter sind unter „E-Mail-Einstellungen“ beschrieben. HINWEIS: LDAP-Verweis: Der LDAP-Client durchsucht den Verweisserver, sofern der LDAP-Server über keine Daten zum Beantworten der Abfrage verfügt, aber ein Verweisserver für den LDAP-Server vorhanden ist.
Verfügbare Optionen für den LDAP-Server Option LDAP-Server Setup LDAP Server und Port Beschreibung Gibt die Adresse des LDAP-Servers im IP-Adressenformat (aaa.bbb.ccc.ddd) oder als DNS-Host-Namen mit bis zu 63 Zeichen an. Gibt ebenfalls die Portnummer des LDAP-Servers mit bis zu 15 alphanumerischen Zeichen an. Sichere LDAP Verbindung Unterstützt eine Methode zum Schützen der LDAP-Kommunikation über SSL. Stammverzeichnis Geben Sie die oberste Suchebene durchsuchen der LDAP-Verzeichnisstruktur ein.
Einrichten einer E-Mail-Warnung So konfigurieren Sie die detaillierten Einstellungen für E-Mail-Warnungen. 1 Geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts als URL in einem Browser ein und klicken Sie auf Wechseln zu, um auf die Website Ihres Geräts zuzugreifen. 2 Klicken Sie auf E-Mail-Einstellungen 3 Geben Sie die Warnung ein, die angezeigt werden soll. 4 Klicken Sie auf Senden. E-Mail-Warnungen Setup. HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der DNS-Server richtig eingerichtet ist.
Option POP3 vor POP3-Server SMTP Setup und -Portaa Beschreibung Gibt die Adresse des POP3-Servers im IP-Adressenformat („aaa.bbb.ccc.ddd“) oder als DNS-Host-Namen mit bis zu 63 Zeichen an. Gibt ebenfalls die Portnummer des POP3-Servers mit bis zu 15 alphanumerischen Zeichen an. E-MailWarnungen Setup POP3 Benutzernamea Gibt den Benutzernamen für das POP3-Konto an. Besteht aus bis zu 63 alphanumerischen Zeichen. Punkte, Bindestriche, Unterstriche und at-Symbole (@) sind zulässig.
Einrichten des Adressbuches Häufig verwendete E-Mail-Adressen können Sie in Ihr Adressbuch aufnehmen. Sie können dann einfach und schnell E-Mail-Adressen eingeben, indem Sie den im Adressbuch zugeordneten Namen eingeben.
Bearbeiten oder Löschen einer E-Mail-Adresse 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um E-Mail-/Faxliste auszuwählen. 4 Drücken Sie E-Mail-Liste 5 Drücken Sie Person. 6 Um die ausgewählte Adresse zu löschen, drücken Sie auf die Markierung der E-Mail-Adresse, die Sie löschen möchten. ). Liste anzeigen.
Zuweisen von E-Mail-Adressen zu einer Gruppennummer 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um E-Mail-/Faxliste auszuwählen. 4 Drücken Sie E-Mail-Liste 5 Drücken Sie Gruppe. 6 Drücken Sie die Taste 7 Geben Sie den Namen mit Hilfe der Pop-up-Tastatur in das Feld ein und wählen Sie die Kurzwahl mit Hilfe der Pfeile nach links/rechts oder der Zifferntasten aus. 8 Wählen Sie Gr.
6 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um die E-Mail-Adresse(n) auszuwählen, die Sie bearbeiten möchten. ODER Drücken Sie die Taste Suchen. Suchen Sie den Gruppennamen, unter dem die Gruppe aktuell gespeichert ist. 7 Drucken Sie auf den Namen und bearbeiten Sie den Gruppennamen mit Hilfe der Tastatur. 8 Drücken Sie Gr.mitglieder 9 Um die E-Mail-Adresse hinzuzufügen, drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um die E-Mail-Adresse auszuwählen, die Sie hinzufügen möchten.
190
Vernetzung Infos zur gemeinsamen Nutzung des Druckers im Netzwerk Gemeinsam genutzten lokalen Drucker einrichten Netzwerkdrucker einrichten
Infos zur gemeinsamen Nutzung des Druckers im Netzwerk Gemeinsam genutzter lokaler Drucker Sie können den Drucker direkt mit einem bestimmten Computer im Netzwerk, den so genannten „Host-Computer“, verbinden. Der Drucker kann dann von mehreren Benutzern im Netzwerk über eine Netzwerkdruckerverbindung unter Windows 2000, XP, Server 2003, Server 2008, Vista, Windows 7 oder Server 2008 R2 gemeinsam genutzt werden.
Klicken Sie unter Windows Server 2008 R2 auf die Schaltfläche Start und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. Hardware Geräte und Drucker. 2 Doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihren Drucker. 3 Klicken Sie auf das Menü Drucker und markieren Sie die Option Freigeben. 4 Bei Windows Vista werden Sie möglicherweise aufgefordert, die Freigabeoptionen zu ändern, bevor Sie fortfahren können. Klicken Sie auf die Schaltfläche Freigabeoptionen ändern und dann im nächsten Dialogfeld auf Continue.
Installieren des freigegebenen Druckers auf Clientcomputern Point-and-Print Mit dieser Methode werden die Systemressourcen optimal genutzt. Der Druckerserver übernimmt die Modifikation von Treibern und die Verarbeitung von Druckaufträgen. Dadurch wird eine viel zügigere Rückkehr der Netzwerkclients zu deren Programmen ermöglicht. Wenn Sie nach der Point-and-Print-Methode verfahren, wird eine Teilmenge an Treiberinformationen vom Druckerserver auf die Clientcomputer kopiert.
2 Klicken Sie auf Drucker hinzufügen, um den Druckerinstallations-Assistenten zu starten. 3 Klicken Sie auf Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist. 4 Wählen Sie den Netzwerkdrucker in der Liste der freigegebenen Drucker aus. Falls der Drucker dort nicht aufgeführt ist, tragen Sie den Pfad des Druckers in das Textfeld ein. Beispiel: \\\ Der Hostname des Druckerservers ist der Name des Druckerservercomputers, d
Netzwerkdrucker einrichten Um einen Drucker als Netzwerkdrucker verwenden zu können, können Sie die Netzwerkprotokolle über das Bedienfeld des Druckers einstellen.
Komponente Anforderungen Netzwerkprotokolle TCP/IPv4, IPv6 (DHCP, DNS, 9100, LPR, SNMP, HTTP, IPSec), EtherTalk, Novell NetWare NDPS-Services über TCP/IP & IPP auf 5.x, 6.
a Drücken Sie Aktivieren. b Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um die Einstellung in Ein (aktiviert) oder Aus (deaktiviert) zu ändern. HINWEIS: Wenn Sie Einstellungen für EtherTalk vorgenommen haben, müssen Sie Ihren Computer neu starten, damit die neuen Einstellungen übernommen werden. 6 Drücken Sie das Home-Symbol ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Konfiguration von TCP/IP • Statische Adressierung: Die TCP/IP-Adresse wird vom Systemadministrator manuell zugewiesen.
2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Netzwerk-Setup auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um TCP/IP (IPv4) auszuwählen. 5 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um IP-Adresse festlegen auszuwählen. 6 Wählen Sie Konfiguration und verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um Manuell auszuwählen. 7 Wählen Sie das Menü IP-Adresse. ). Eine IP-Adresse besteht aus 4 Bytes.
4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Einstellungen löschen auszuwählen. 5 Drücken Sie auf 6 Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein oder setzen Sie die Netzwerkkarte zurück. , wenn das Bestätigungsfenster angezeigt wird. Einstellung für spezielle Lösungen Wenn Sie eine spezielle Drucklösung wie etwa iPrint Notification verwenden, müssen Sie diese Funktion aktivieren. Die Interpretation der Druckerstatusinformationen kann vom Drucklösungssystem abweichen.
Faxen Drucker-ID einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Einrichten der Zeitumstellung Zeitformat ändern Signaltöne einstellen Gebührensparmodus Faxsystem einrichten Faxe senden Faxe empfangen Automatisches Wählen Weitere Faxmethoden Weitere Funktionen Speichern von Faxnachrichten
Drucker-ID einstellen In den meisten Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass auf jedem versandten Fax die Faxnummer des Senders angegeben wird. Die Drucker-ID, die Ihre Telefonnummer und Ihren Namen bzw. Ihre Unternehmensbezeichnung enthält, wird im oberen Abschnitt jeder Seite gedruckt, die über Ihren Drucker gesendet wird. 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Erst-Setup auszuwählen.
Einrichten der Zeitumstellung Wenn in Ihrem Land jährlich zwischen Sommer- und Winterzeit umgestellt wird, halten Sie sich an die folgenden Schritte, um eine automatische Umstellung zwischen Sommerund Winterzeit einzurichten. 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Erst-Setup auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Sommerzeit auszuwählen.
Signaltöne einstellen Lautsprecher, Rufzeichen, Wählton, Fehler, Konflikt und Auswahl 1 Drücken Sie Setup 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Erst-Setup auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Ton & Lautstärke auszuwählen. 5 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um die gewünschte Option auszuwählen. 6 Geräte-Setup im Startbildschirm. ).
5 Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um Ein anzuzeigen. 6 Wählen Sie die Startzeit und die Endzeit mit Hilfe der Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste aus. 7 Drücken Sie das Home-Symbol ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Wenn der Gebührensparmodus aktiviert ist, werden alle Dokumente im Drucker gespeichert und zur vorprogrammierten Zeit gesendet.
Option Beschreibung Ton / Impuls Sie können den Einwahlmodus Ihres Computers auf Tonwahl oder Impulswahl einstellen. Rufann. nach Sie können die Anzahl der Rufzeichen festlegen (1 bis -7), bevor ein Anruf angenommen wird. Empfangsmodus Sie können einen Standardempfangsmodus auswählen. • Fax(automatischer Empfangsmodus): In diesem Modus beantwortet der Drucker eingehende Anrufe und aktiviert automatisch den Faxempfang. Die Anzahl der Rufzeichen vor der Antwort können Sie mit der Option Rufann.
Option Beschreibung Autom. Verkl. Bei Empfang einer Faxnachricht, die genau so lang oder länger ist als das eingelegte Druckpapier, kann der Drucker die Vorlage soweit verkleinern, dass sie auf das im Drucker vorhandene Papierformat passt. Wählen Sie Ein, wenn Sie die eingehende Vorlage automatisch verkleinern möchten. Ist diese Funktion auf Aus eingestellt, kann der Drucker die Vorlage nicht so weit reduzieren, dass sie auf eine Seite passt.
Testen der Faxverbindung 1 Drücken Sie Setup Wartung im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie Faxleitungstest. ). Der Drucker zeigt das Testergebnis an. Wenn der Faxverbindungstest fehlgeschlagen ist, prüfen Sie den Telefonkabelanschluss oder setzen Sie sich mit Ihrem Telefonanbieter in Verbindung. HINWEIS: Erfolgreicher Faxverbindungstest - Sie können die Faxfunktion jetzt verwenden.
Faxe senden Vorlagenkontrast einstellen Verwenden Sie die Kontrasteinstellung, um Ihr Dokument dunkler oder heller zu faxen. 1 Drücken Sie Fax im Startbildschirm. 2 Drücken Sie auf die Taste 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Kontrast auszuwählen. 4 Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um den gewünschten Kontrastmodus festzulegen. oder Weiter ( ). • Hell: Eignet sich für ein dunkles Druckbild. • Normal: Eignet sich für maschinengeschriebene oder gedruckte Vorlagen.
HINWEIS: Mit der Auflösung Extrafein eingescannte Vorlagen werden mit der höchsten, von der Gegenstelle unterstützen Auflösung übertragen. Faxe manuell senden 1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE (Automatischer Duplex-Vorlageneinzug) ein. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie auf „Vorlage einlegen“.
Faxdokumente automatisch senden Sie müssen Faxrufnummern unter Setup Geräte-Setup Weiter ( ) Standardeinstellung Fax Standard Automatisch senden festlegen, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen können. 1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE (Automatischer Duplex-Vorlageneinzug) ein. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
Faxe direkt senden 1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie auf „Vorlage einlegen“. 2 Drücken Sie Fax im Startbildschirm. 3 Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um Mithören auszuwählen. 4 Passen Sie bei Bedarf Kontrast und Auflösung Ihren Faxbedürfnissen an.
Sie können den Drucker so einstellen, dass er nach jedem gesendeten Fax automatisch einen Sendebericht ausdruckt. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Element MSG bestätigen unter „Verfügbare Fax-Standardoptionen“. Automatische Wahlwiederholung Wenn beim Senden eines Fax die gewählte Faxnummer belegt ist oder nicht antwortet, wählt das Gerät die Nummer automatisch noch einmal. Die Zeit bis zur Wahlwiederholung ist von den Werkseinstellungen des jeweiligen Landes abhängig.
Wenn der Benutzerspeicher voll ist, kann der Drucker keine eingehenden Faxnachrichten mehr empfangen. Sorgen Sie für freien Speicherplatz, damit der Empfang fortgesetzt werden kann, indem Sie die Option Vorrangig senden deaktivieren oder empfangene Faxnachrichten ausdrucken. Papier für Faxempfang einlegen Die Anweisungen zum Einlegen von Papier in den Papierschacht für Druck-, Fax- oder Kopiervorgänge sind identisch.
Manueller Faxempfang mit einem externen Telefonapparat Für diese Funktion sollte idealerweise ein Nebenstellengerät an den Anschluss für ein Nebenstellengerät ( ) auf der Rückseite Ihres Druckers angeschlossen sein. Sie können ein Fax vom Benutzer einer Gegenstation empfangen, mit dem Sie über den zusätzlichen Telefonapparat sprechen, ohne zum Faxgerät gehen zu müssen.
4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Fax Standard auszuwählen. 5 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um DRPD-Modus auszuwählen. 6 Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um Festlegen auszuwählen. 7 Rufen Sie die Faxnummer von einem anderen Telefon aus an. Es ist nicht erforderlich, von einem Faxgerät aus anzurufen. 8 Beantworten Sie den Anruf nicht, wenn der Drucker zu klingeln beginnt. Der Drucker benötigt mehrere Klingeltöne, um das Muster zu lernen.
Kurzwahlnummern speichern 1 Drücken Sie Setup 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um E-Mail-/Faxliste auszuwählen. 4 Drücken Sie Faxliste 5 Drücken Sie Person. 6 Drücken Sie die Taste 7 Geben Sie den Namen und die Rufnummer über die Pop-up-Tastatur in die entsprechenden Felder ein. Geben Sie dann die Kurzwahlnummer mit Hilfe der Zifferntasten ein. 8 Drücken Sie die Taste 9 Drücken Sie 10 Geräte-Setup im Startbildschirm. ). Liste anzeigen.
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie auf „Vorlage einlegen“. 2 Drücken Sie Fax im Startbildschirm. 3 Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um Über Kurzwahl senden auszuwählen. 4 Passen Sie bei Bedarf Kontrast und Auflösung Ihren Faxbedürfnissen an. Hinweise hierzu finden Sie unter „Vorlagenkontrast einstellen“ oder „Vorlagenauflösung einstellen“.
Gruppenwahl Wenn Sie häufig dieselbe Vorlage an mehrere Empfänger senden, können Sie eine Empfängergruppe anlegen und diese unter einer ein-, zwei- oder dreistelligen Gruppenwahlnummer speichern. Dann können Sie über eine einzige Gruppenwahlnummer dieselbe Vorlage an alle Empfänger der Gruppe senden. HINWEIS: Gruppenwahlnummern können nicht Bestandteil anderer Gruppenwahlnummern sein. Gruppenwahl einrichten 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm.
Drücken Sie die Taste Suchen. Suchen Sie den Gruppennamen, unter dem die Gruppe aktuell gespeichert ist. 7 Drucken Sie auf den Namen und bearbeiten Sie den Gruppennamen mit Hilfe der Tastatur. 8 Drücken Sie Gr.mitglieder 9 Um die Kurzwahlnummer hinzuzufügen, drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um die Kurzwahlnummer auszuwählen, die Sie hinzufügen möchten. Faxliste. Um die Kurzwahlnummer zu entfernen, wählen Sie die Kurzwahlnummer, die Sie löschen möchten, und drücken Sie dann auf .
6 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um die gewünschte Gruppenwahlnummer auszuwählen. ODER Drücken Sie die Taste Suchen. Sucht die Faxnummer, die aktuell im Telefonbuch gespeichert ist. Wenn die Tastatur angezeigt wird, geben Sie den Namen ein. 7 Drücken Sie die Taste Start ( ). (am Touchscreen oder auf dem Bedienfeld) 8 Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden Sie im Display gefragt, ob Sie eine weitere Seite versenden möchten.
Nummer im Speicher suchen Sie können gespeicherte Nummern auf verschiedene Arten suchen. Entweder durchlaufen Sie alle unter einem Namen gespeicherten Nummern von A bis Z bzw. von Z bis A. Oder Sie suchen nach dem ersten Buchstaben des Namens, unter dem die Nummer gespeichert ist. Rufnummernspeicher von A bis Z durchlaufen 1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE.
6 Drücken Sie Person bzw. Gruppe. 7 Drücken Sie die Taste 8 Drücken Sie Suchen. . Die Popup-Tastatur wird angezeigt. Drücken Sie auf den Buchstaben, nach dem Sie suchen möchten. Ein Name mit diesem Anfangsbuchstaben wird angezeigt. Rufnummernliste ausdrucken Sie können Ihre automatischen Wähleinstellungen überprüfen, indem Sie eine Rufnummernliste ausdrucken. 1 Drücken Sie Setup Geräte-Setup im Startbildschirm. 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw.
4 Drücken Sie die Taste Weiter ( 5 Drücken Sie die Dir. Eingabe und geben Sie über die Pop-up-Tastatur die Rufnummer des anzuwählenden Faxgeräts ein. ODER Drücken Sie die Faxliste und wählen Sie die gewünschte Kurzwahlnummer aus. 6 Passen Sie bei Bedarf Kontrast und Auflösung Ihren Faxbedürfnissen an. Hinweise hierzu finden Sie unter „Vorlagenkontrast einstellen“ oder „Vorlagenauflösung einstellen“. 7 Drücken Sie die Taste Start ( ).
Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie auf „Vorlage einlegen“. 2 Drücken Sie Fax im Startbildschirm. 3 Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um Vorrangig senden auszuwählen. 4 Drücken Sie die Taste Weiter ( 5 Drücken Sie die Dir. Eingabe und geben Sie über die Pop-up-Tastatur die Rufnummer des anzuwählenden Faxgeräts ein. ODER Drücken Sie die Faxliste und wählen Sie die gewünschte Kurzwahlnummer aus. 6 Passen Sie bei Bedarf Kontrast und Auflösung Ihren Faxbedürfnissen an.
ODER Drücken Sie Setup Auftragsstatus im Startbildschirm. 3 Drücken Sie die Taste Weiter ( 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, bis der Faxauftrag angezeigt wird, dem Sie Vorlagen hinzufügen möchten. 5 Wählen Sie den Faxauftrag aus, zu dem Sie Vorlagen hinzufügen möchten. 6 Drücken Sie Hinzu. ). Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden Sie im Display gefragt, ob Sie eine weitere Seite versenden möchten.
6 Drücken Sie Faxweiterleitung. 7 Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um die gewünschte Option festzulegen. • • • • Aus: Schaltet diese Funktion aus. Alle Faxe: Leitet sowohl ein- als auch ausgehende Faxnachrichten an eine angegebene E-Mail-Adresse weiter. Nur senden: Leitet nur ausgehende Faxnachrichten an eine angegebene E-Mail-Adresse weiter. Nur empfangen: Leitet nur eingehende Faxnachrichten an eine angegebene E-Mail-Adresse weiter.
Weitere Funktionen Sicherheitsmodus für Faxempfang verwenden Um zu verhindern, dass nicht berechtigte Personen auf Faxnachrichten zugreifen, die für Sie bestimmt waren, können Sie den Sicherheitsmodus verwenden. Sie aktivieren den Sicherheitsmodus für den Faxempfang, indem Sie die Option "Sicherer Empfang" wählen, um zu verhindern, dass eingehende Faxnachrichten ausgedruckt werden, wenn der Drucker unbeaufsichtigt ist.
1 Öffnen Sie das Menü Sicherer Empf., indem Sie die Schritte 1 bis 4 unter „So schalten Sie den Sicherheitsmodus für den Faxempfang ein:“ ausführen. 2 Wählen Sie unter Konfiguration die Option Aus aus. 3 Geben Sie das vierstellige Passwort ein, und drücken Sie OK. Der Modus wird deaktiviert und alle im Speicher enthaltenen Faxnachrichten werden ausgedruckt. 4 Drücken Sie auf Schließen, wenn das Bestätigungsfenster angezeigt wird.
Bericht Gepl. Aufträge In dieser Liste werden Aufträge aufgeführt, die vor kurzem für zeitversetztes Senden oder Senden im Gebührensparmodus gespeichert worden sind. Der Liste können Sie die Startzeit und den Vorgangstyp entnehmen. Bericht MSG bestätigen Dieser Bericht enthält die Faxnummer des Empfängers, die Anzahl der Seiten, die Dauer der Übertragung, den Übertragungsmodus und das Ergebnis der Übertragung.
• Netzwerkeinst.: Liste der Netzwerkeinstellungen • Faxliste: Rufnummernliste • E-Mail-Adressbuch: E-Mail-Adressbuchliste • Ausgehendes Fax: Sendebericht • Eingehendes Fax: Empfangsbericht • Gepl.
Erweiterte Faxfunktionen Option Beschreibung a Send. weiterl. Sie können das Gerät so einstellen, dass alle abgehenden Faxnachrichten neben den eingegebenen Faxnummern noch an eine bestimmte Gegenstelle gesendet werden. Wählen Sie Aus, um diese Funktion zu deaktivieren. Wählen Sie Ein, um diese Funktion zu aktivieren. Sie können die Anzahl der Gegenstationen einstellen, an die die Faxnachrichten weitergeleitet werden. Empf. weiterl.
Option Beschreibung Unerw. Fax Setup Wenn die Sperrfunktion für unerwünschte Faxnachrichten aktiviert ist, werden Faxnachrichten von bestimmten Absendern nicht entgegengenommen. Deren Faxnummern sind in der Liste der unerwünschten Faxnummern gespeichert. Mit dieser Funktion können Sie sich vor unerwünschten Faxnachrichten schützen. Wählen Sie Aus, um diese Funktion zu deaktivieren. Dann erhalten Sie alle Faxnachrichten. Wählen Sie Ein, um diese Funktion zu aktivieren.
Anrufbeantworter verwenden Line Anrufbeantworter Line Telefon Dell 2355dn Laser MFP Abbildung 1 Sie können direkt auf der Rückseite des Druckers einen Anrufbeantworter (AB) anschließen (siehe Abbildung 1). Legen Sie für den Drucker den Modus Antwort/Fax fest und für Rufann. nach eine höhere Zahl als für die des Anrufbeantworters. • Wenn der Anruf vom AB angenommen wird, überwacht der Drucker den Anruf und nimmt ihn an, falls Faxtöne empfangen werden. Der Faxempfang wird dann gestartet.
Computermodem verwenden Line Anrufbeantworter Line Computer Telefon Dell 2355dn Laser MFP Abbildung 2 Wenn Sie zum Faxen oder für Einwahl-Internetverbindungen Ihr Computermodem verwenden möchten, schließen Sie das Computermodem zusammen mit dem Anrufbeantworter (AB) direkt an die Rückseite des Druckers an (siehe Abbildung 2). • Legen Sie für den Drucker den Modus Antwort/Fax fest und für Rufann. nach eine höhere Zahl als für die des Anrufbeantworters.
236
Macintosh Installieren von Software für Macintosh Druckereinrichtung Drucken Scannen
Dieser Drucker unterstützt Macintosh-Systeme mit einer integrierten USB-Schnittstelle oder einer 10/100 Base-TX-Netzwerkkarte. Wenn Sie eine Datei von einem Macintosh aus drucken, können Sie den PostScript-Treiber verwenden. Installieren Sie dazu die entsprechende PPD-Datei.
7 Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK. 8 Klicken Sie auf Continue. 9 Klicken Sie auf Easy Install und dann auf Install. 10 Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Beenden. Deinstallieren des Druckertreibers 1 Legen Sie die im Lieferumfang Ihres Druckers enthaltene Softwareund Dokumentations-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 2 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Schreibtisch angezeigt wird. 3 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer.
Deinstallieren des Scannertreibers 1 Legen Sie die im Lieferumfang Ihres Druckers enthaltene Softwareund Dokumentations-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 2 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Schreibtisch angezeigt wird. 3 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer. 4 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Twain. 5 Doppelklicken Sie auf das Installer-Symbol. 6 Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK. 7 Klicken Sie auf Continue.
Geben Sie für Mac OS 10.5 - 10.6 den Namen der Warteschlange im Feld Warteschlange ein. 7 Wenn unter Mac OS 10.3 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Dell in Druckermodell und Ihren Druckernamen in Modellname. Wenn unter Mac OS 10.4 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Dell in Drucken mit und Ihren Druckernamen in Modell. Wenn unter MAC OS 10.
Wenn unter MAC OS 10.6 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Wählen Sie einen Treiber aus… und Ihren Druckernamen in Drucken mit. 6 Klicken Sie auf Hinzu. Der Drucker wird in der Druckerliste angezeigt und ist als Standarddrucker eingestellt.
Drucken Drucken von Dokumenten Wenn Sie mit einem Macintosh drucken, müssen Sie die Softwareeinstellung für den Drucker in jeder verwendeten Anwendung überprüfen. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um von einem Macintosh aus zu drucken. 1 Öffnen Sie eine Macintosh-Anwendung und wählen Sie die Datei, die Sie drucken möchten. 2 Öffnen Sie das Menü Datei und klicken Sie auf Seite Setup (in manchen Anwendungen Dokument Setup).
Layout-Einstellung Auf der Registerkarte Layout finden Sie verschiedene Einstellungen für das Erscheinungsbild der bedruckten Dokumentseite. Sie können auch mehrere Seiten auf ein Blatt drucken. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Presets die Option Layout, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken“ und „Beidseitiger Druck“. ▲ Mac OS 10.
▲ Mac OS 10.4 3 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Pages per Sheet die Anzahl der Seiten aus, die auf ein Blatt gedruckt werden sollen. 4 Legen Sie die Reihenfolge der Seiten mithilfe der Option Layout Direction fest. Wenn Sie einen Rahmen um jede Seite auf dem Blatt drucken möchten, wählen Sie die gewünschte Option aus der Dropdown-Liste Border aus. 5 Klicken Sie auf Drucken. Der Drucker bedruckt daraufhin ein Blatt Papier mit der ausgewählten Anzahl von Seiten.
1 Wählen Sie in der Macintosh-Anwendung im Menü Datei den Befehl Drucken. 2 Wählen Sie Layout. ▲ Mac OS 10.4 246 3 Wählen Sie eine Option für die Bindungsausrichtung unter der Option Two Sided Printing aus. 4 Klicken Sie auf Drucken. Der Drucker bedruckt daraufhin beide Seiten des Papiers.
Einstellungen für Druckerfunktionen Auf der Registerkarte Printer Features stehen Optionen zur Verfügung, mit denen Sie den Papiertyp auswählen und die Druckqualität anpassen können. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option Printer Features, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen: ▲ Mac OS 10.4 Duplex in umgekehrter Reihenfolge Ermöglicht die Auswahl der allgemeinen Druckreihenfolge anstelle der Duplex-Druckreihenfolge.
Scannen Sie können Dokumente mit Hilfe von Digitale Bilder scannen. Macintosh OS umfasst Digitale Bilder. 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer eingeschaltet und korrekt miteinander verbunden sind. 2 Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie auf „Vorlage einlegen“.
Linux Erste Schritte Installieren des Gerätetreibers Verwenden des Programms Unified Driver Configurator Konfigurieren der Druckereigenschaften Drucken von Dokumenten Dokument scannen
Erste Schritte Die mitgelieferte Software- und Dokumentations-CD enthält das Dell-Gerätetreiberpaket für den Einsatz des Druckers in Kombination mit einem Linux-Computer. Das Gerätetreiberpaket von Dell enthält einen Drucker- und einen Scannertreiber, die Ihnen ermöglichen, Dokumente zu drucken und Bilder zu scannen. Das Paket umfasst außerdem leistungsfähige Anwendungen für die Konfiguration des Druckers und die weitere Verarbeitung gescannter Dokumente.
• Erforderlicher, freier Festplattenspeicher: 1 GB oder mehr HINWEIS: Außerdem ist eine mindestens 300 MB große Auslagerungspartition für die Verarbeitung großer gescannter Bilder erforderlich. HINWEIS: Der Linux-Scannertreiber unterstützt die maximale optische Auflösung. Software • Linux Kernel 2.4 oder höher • Glibc 2.2 oder höher • CUPS • SANE Installieren des Gerätetreibers 1 Vergewissern Sie sich, dass der Multifunktionsdrucker an den Computer angeschlossen ist.
252 4 Die Installation wird gestartet. Wenn die Installation fast abgeschlossen ist, wird automatisch der Assistent zum Hinzufügen eines neuen Druckers angezeigt. Klicken Sie auf Next. 5 Wenn Sie den Drucker mithilfe des USB-Kabels anschließen, wird das folgende Fenster angezeigt. Wählen Sie Ihren Drucker in der Dropdown-Liste aus und klicken Sie dann auf Next.
ODER Wenn Sie den Drucker mithilfe des Netzwerkkabels anschließen, wird das folgende Fenster angezeigt. Aktivieren Sie Network printer und wählen Sie Ihren Drucker aus dem Dropdown-Listenfeld aus. Klicken Sie auf Next.
6 Wenn Sie den Drucker mithilfe des USB-Kabels anschließen, müssen Sie jetzt den Anschluss auswählen, den Sie verwenden möchten. Klicken Sie nach der Auswahl des Anschlusses auf Next.
Wenn Sie den Drucker mithilfe des Netzwerkkabels anschließen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 7 Wählen Sie den Treiber und klicken Sie auf Next. 8 Geben Sie den Namen, den Standort und eine Beschreibung für Ihren Drucker ein und klicken Sie dann auf Next. 9 Klicken Sie auf Finish, um den Installationsvorgang abzuschließen.
Anklicken, um die Druckereinstellungen zu konfigurieren. 10 Anklicken, um eine Testseite zu drucken. Wenn das folgende Fenster angezeigt wird, klicken Sie auf Finish. Das Installationsprogramm hat auf dem Desktop das Symbol Unified Driver Configurator und im Systemmenü die Gruppe Dell MFP hinzugefügt. Bei Problemen steht Ihnen eine Bildschirmhilfe zur Verfügung, die über das Systemmenü oder über die Treiberpaketanwendungen, wie z. B. Unified Driver Configurator oder Image Editor, aufgerufen werden kann.
Deinstallieren des Gerätetreibers 1 Wenn das Dialogfeld „Administrator Login“ angezeigt wird, geben Sie root in das Login-Feld und das Systempasswort ein. HINWEIS: Sie müssen sich als Super-User (root) anmelden, um die Druckersoftware installieren zu können. Wenn Sie keine Administratorberechtigungen besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. 2 Legen Sie die Software- und Dokumentations-CD ein. Daraufhin wird die Softwareund Dokumentations-CD automatisch gestartet.
Verwenden des Programms Unified Driver Configurator Unified Driver Configurator ist ein Werkzeug, das hauptsächlich zur Konfiguration von MFP-Geräten dient. Da ein MFP-Gerät eine Kombination aus einem Drucker und einem Scanner ist, bietet Unified Driver Configurator Optionen, die nach Druckerund Scannerfunktionen logisch unterteilt sind. Außerdem gibt es eine spezielle MFP-Anschlussoption, die den Zugriff auf einen MFP-Drucker und -Scanner über einen einzelnen E/A-Kanal steuert.
Printers configuration Unter Printers Configuration befinden sich zwei Registerkarten: Printers und Classes. Registerkarte „Printers“ Um die aktuelle Druckerkonfiguration im System anzuzeigen, klicken Sie auf der linken Seite des Dialogfelds Unified Driver Configurator auf die Druckerschaltfläche. Wechselt zur Druckerkonfiguration. Zeigt alle installierten Drucker an. Zeigt den Status, den Modellnamen und den URI des Druckers an.
Registerkarte „Classes“ Auf der Registerkarte Classes wird eine Liste der verfügbaren Druckerklassen angezeigt. Zeigt alle Druckerklassen an. Zeigt den Status der Klasse und die Anzahl der Drucker in der Klasse an. 260 • Refresh: Aktualisiert die Klassenliste. • Add Class...: Fügt eine neue Druckerklasse hinzu. • Remove Class: Entfernt die ausgewählte Druckerklasse.
Scanners configuration Unter „Scanners Configuration“ können Sie die Aktivitäten der Scangeräte überwachen, eine Liste der installierten Dell MFP-Geräte anzeigen, Geräteeigenschaften ändern und Bilder scannen. Wechselt zur Scannerkonfiguration. Zeigt alle installierten Scanner an. Zeigt den Hersteller, den Modellnamen und den Typ des Scanners an. • Properties...: Ermöglicht Ihnen, die Scaneigenschaften zu ändern und ein Dokument zu scannen.
MFP-Anschlusskonfiguration Unter MFP Ports Configuration können Sie die Liste der verfügbaren MFP-Anschlüsse anzeigen, den Status der einzelnen Anschlüsse prüfen und einen ausgelasteten Anschluss freigeben, wenn der Auftrag beendet wurde. Wechselt zur MPF-Anschlusskonfiguration. Zeigt alle verfügbaren Anschlüsse an. Zeigt den Anschlusstyp, das angeschlossene Gerät und den Status an. • Refresh: Aktualisiert die Liste der verfügbaren Anschlüsse. • Release port: Gibt den ausgewählten Anschluss frei.
Konfigurieren der Druckereigenschaften Im Eigenschaftenfenster der Druckerkonfiguration können Sie die verschiedenen Druckereigenschaften für das Gerät ändern. 1 Öffnen Sie Unified Driver Configurator. Wechseln Sie bei Bedarf zu „Printers configuration“. 2 Wählen Sie den Drucker aus der Liste der verfügbaren Drucker aus und klicken Sie auf Properties. 3 Das Fenster Printer Properties wird geöffnet.
Drucken von Dokumenten Aus Anwendungen drucken Es gibt viele Linux-Anwendungen, aus denen Sie mithilfe von CUPS (Common UNIX Printing System) drucken können. Aus solchen Anwendungen ist das Drucken auf dem Gerät kein Problem. 1 Wählen Sie in der verwendeten Anwendung im Menü File die Option Print. 2 Wählen Sie Print direkt über lpr aus. 3 Wählen Sie im Dialogfeld LPR GUI den Modellnamen des Druckers aus der Druckerliste aus und klicken Sie auf Properties. Klicken Sie hier.
Im oberen Bereich des Dialogfelds werden folgende vier Registerkarten angezeigt. • General: Hier können Sie das Papierformat, den Papiertyp und die Ausrichtung der Dokumente ändern, den beidseitigen Druck aktivieren, Start- und Endbanner hinzufügen und die Anzahl der Seiten pro Blatt ändern. • Text: Hier können Sie die Seitenränder festlegen und Textoptionen, wie Abstände und Spalten, auswählen. • Graphics: Hier können Sie Bildoptionen für den Druck von Bildern/Dateien festlegen, z. B.
Dateien drucken Mit dem Dell-Multifunktionsdrucker können Sie mithilfe der Standard-CUPS-Vorgehensweise viele verschiedene Dateitypen direkt aus der Befehlszeile drucken. Mithilfe des CUPS LPR-Dienstprogramms ist das kein Problem. Das Treiberpaket ersetzt jedoch das standardmäßige LPR-Werkzeug durch ein weitaus benutzerfreundlicheres LPR GUI-Programm. So drucken Sie eine Dokumentdatei: 1 Geben Sie in der Befehlszeile der Linux-Shell lpr ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Klicken Sie auf den Wenn Sie nur ein MFP-Gerät besitzen und dieses an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist, wird der Scanner in der Liste angezeigt und automatisch ausgewählt. Wenn mehrere Scanner an den Computer angeschlossen sind, können Sie jederzeit jeden beliebigen Scanner auswählen. Wenn z. B. eine Bilderfassung auf dem ersten Scanner durchgeführt wird, können Sie den zweiten Scanner auswählen, die Geräteoptionen einstellen und gleichzeitig die Bilderfassung starten.
Ziehen Sie den Mauszeiger, um den zu scannenden Bildbereich festzulegen. 7 Ändern Sie die Scanoptionen in den Bereichen Image Quality und Scan Area. • Image Quality: Ermöglicht die Auswahl der Farbzusammensetzung und der Scanauflösung des Bildes. • Scan Area: Ermöglicht die Auswahl des Papierformats. Mit der Schaltfläche Advanced können Sie das Papierformat manuell festlegen.
Wenn Sie das gescannte Bild bearbeiten möchten, verwenden Sie die Symbolleiste. Weitere Einzelheiten zur Bearbeitung von Bildern finden Sie auf „Bearbeiten von Bildern“. 10 Zum Abschluss klicken Sie auf der Symbolleiste auf Save. 11 Wählen Sie das Dateiverzeichnis aus, in dem Sie das Bild speichern möchten und geben Sie den Dateinamen ein. 12 Klicken Sie auf Save.
Wenn Sie das Dialogfeld Scanner Properties das nächste Mal öffnen, werden die gespeicherten Einstellungen der Auftragsart automatisch für den Scanauftrag ausgewählt. So löschen Sie die Einstellungen für eine Job Type: 1 Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus der Dropdown-Liste Job Type aus. 2 Klicken Sie auf Delete. Die Auftragsart wird aus der Liste gelöscht. Bearbeiten von Bildern Im Dialogfeld Image Manager finden Sie Menübefehle und Werkzeuge für die Bearbeitung von gescannten Bildern.
Um ein Bild zu bearbeiten, können Sie folgende Werkzeuge verwenden: Werkzeug Funktion Speichert das Bild. Macht die letzte Aktion rückgängig. Führt die rückgängig gemachte Aktion erneut aus. Verkleinert das Bild. Vergrößert das Bild. Führt einen Bildlauf aus. Schneidet den ausgewählten Bildbereich aus. Skaliert die Bildgröße. Sie können die Größe entweder manuell eingeben oder einen Faktor für eine proportionale, vertikale oder horizontale Skalierung einstellen. Dreht das Bild.
272
Wartung Löschen des Drucker-NVRAM Sichern von Daten Reinigung des Druckers Tonerkartusche warten Ersatzteile Verbrauchsmaterial bestellen
Löschen des Drucker-NVRAM ACHTUNG: Vor dem Löschen des Speichers sollten Sie sicherstellen, dass alle Faxaufträge abgeschlossen wurden; andernfalls gehen diese Aufträge verloren. Sie haben die Möglichkeit, bestimmte in Ihrem Drucker gespeicherte Daten zu löschen. 1 Drücken Sie Setup 2 Drücken Sie die Taste Weiter ( 3 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste, um Optionen wiederherstellen auszuwählen. 4 Drücken Sie die Nach-Oben- bzw.
Sichern von Daten Bei einem Stromausfall oder einem Speicherdefekt können die im Speicher des Druckers enthaltenen Daten versehentlich gelöscht werden. Durch regelmäßige Sicherungen können Sie Ihre E-Mail/Faxlisteneinträge sowie Ihre Systemeinstellungen schützen, indem Sie sie als Sicherungsdateien auf einem USB-Speichergerät speichern. HINWEIS: Das Telefonbuch können Sie im Dateiformat „.csv“ speichern. Somit können Sie die Telefonliste im Computer bestätigen oder ändern.
Reinigung des Druckers Reinigen Sie das Gerät wie nachfolgend beschrieben, wenn die Tonerkartusche ausgewechselt wird oder wenn Qualitätsprobleme auftreten, um eine gleich bleibend gute Druckqualität zu erzielen. HINWEIS: Berühren Sie beim Reinigen der Innenseite des Druckers nicht die Übertragungswalze unterhalb der Tonerkartusche. Fingerabdrücke auf der Walze können die Druckqualität beeinträchtigen.
ACHTUNG: Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche, um eine Berührung dieses Bereichs zu vermeiden. 3 Entfernen Sie Staub und Tonerrückstände mit einem trockenen, fusselfreien Tuch von der Tonerkartusche und der Aussparung für die Kartusche. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Übertragungswalze im Innenraum des Druckers. Fingerabdrücke auf der Walze können die Druckqualität beeinträchtigen.
278 5 Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein und schließen Sie die Frontabdeckung. 6 Stecken Sie das Netzkabel ein und schalten Sie den Drucker ein.
Scanner reinigen Achten Sie darauf, dass Scanner und Vorlagenglas (ADVE) stets sauber sind, um auf diese Weise Kopien, Faxe und Scan-Ergebnisse in höchster Qualität zu gewährleisten. Dell empfiehlt, den Scanner jeden Morgen und, falls erforderlich, noch einmal im Laufe des Tages zu reinigen. HINWEIS: Wenn auf kopierten oder gefaxten Vorlagen Linien erscheinen, überprüfen Sie den Scanner und das ADVE-Vorlagenglas auf Verunreinigungen.
Tonerkartusche warten Tonerkartusche lagern Nehmen Sie die Tonerkartusche erst dann aus der Verpackung, wenn sie eingesetzt werden soll.
3 Schütteln Sie die Kartusche fünf- bis sechsmal kräftig hin und her, um den Toner gleichmäßig im Inneren der Kartusche zu verteilen. HINWEIS: Sollte Toner auf die Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen das Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. ACHTUNG: B e rü h ren S ie k ein e s fa lls die grüne Unters eite der Tonerkartusche.
6 Schließen Sie die Frontabdeckung. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. Tonerkartusche auswechseln Wenn der Toner allmählich ausgeht, werden bei der Aktivierung von Druck- bzw. Kopieraufträgen nur weiße Seiten gedruckt. Möglicherweise wird auf dem Display die Meldung angezeigt, dass der Toner leer ist. In diesem Fall werden eingehende Faxdokumente lediglich im Speicher gesichert und nicht ausgedruckt. Die Tonerkartusche muss dann ersetzt werden.
3 Nehmen Sie die neue Tonerkartusche aus ihrer Verpackung. 4 Entfernen Sie den Klebstreifen und schütteln Sie die Tonerkartusche kräftig hin und her, um den Toner gleichmäßig in der Kartusche zu verteilen. Bewahren Sie die Versandverpackung und -abdeckung auf. HINWEIS: Sollte Toner auf die Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen das Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.
7 Schließen Sie die Frontabdeckung. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. Trommel reinigen Wenn Streifen oder Punkte auf Ihrem Ausdruck erscheinen, muss vielleicht die OPC-Trommel der Tonerkartusche gereinigt werden. 1 Bevor Sie die Reinigungseinstellung vornehmen, müssen Sie sicherstellen, dass Papier eingelegt ist. 2 Drücken Sie Setup im Startbildschirm. 3 Drücken Sie Wartung 4 Drücken Sie Trommelreinig. Weiter ( ). Der Drucker druckt eine Reinigungsseite aus.
Verbrauchsmaterial bestellen Sie können Verbrauchsmaterial über das Dell Toner Management System oder das Dell Web-Tool zur Druckerkonfiguration bestellen. Wenn Ihr Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, geben Sie dessen IP-Adresse in Ihren Web-Browser ein und klicken Sie auf den Link für Tonerbestellung. 1 Doppelklicken Sie auf Ihrem Desktop auf das Symbol Toner-Nachbestellung für Dell 2355dn Laser MFP.
Wenn Ihr Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, geben Sie dessen IP-Adresse in Ihren Web-Browser ein, um das Dell Web-Tool zur Druckerkonfiguration zu starten, und klicken Sie dann auf den Link für Bestellung von Verbrauchsmaterial. HINWEIS: Ziehen Sie zur Bestellung von Tonerkartuschen die folgende Tabelle zu Rate. Tonerkartusche Teilenummer Dell-Tonerkartusche mit Standardkapazität (3.000 Seitena) CR963 Dell-Tonerkartusche mit hoher Kapazität (10.
Problemlösung Beseitigen von Papierstaus im ADVE Staus im Papiermagazin beheben Displaymeldungen Problemlösungen
Beseitigen von Papierstaus im ADVE Wenn eine Vorlage beim Durchlauf durch den ADVE festklemmt, wird eine Warnmeldung im Display angezeigt. HINWEIS: Verwenden Sie das Vorlagenglas für dicke, dünne oder gemischte Vorlagen, um Vorlagenstaus zu vermeiden. 1 Nehmen Sie die verbleibenden Vorlagen aus dem Vorlageneinzug. Wenn die Vorlage im Papiereinzugsbereich gestaut ist: 288 a Öffnen Sie die ADVE-Abdeckung. b Entfernen Sie das Dokument, indem Sie es vorsichtig herausziehen.
c Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Legen Sie die Vorlage anschließend erneut in den ADVE ein. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn ein Papierstau im Ausgabebereich aufgetreten ist: a Öffnen Sie die ADVE-Abdeckung. b Öffnen Sie den Vorlageneinzug nach oben und ziehen Sie die Vorlage vorsichtig aus dem automatischen Vorlageneinzug heraus. c Entfernen Sie das Dokument, indem Sie es vorsichtig herausziehen.
d Schließen Sie die ADVE-Abdeckung und den Vorlageneinzug. Laden Sie die Vorlagen erneut in den ADVE. Wenn die Vorlage im Umkehrpfad gestaut ist: 290 a Öffnen Sie die ADVE-Abdeckung. b Öffnen Sie die innere ADVE-Abdeckung.
c Entfernen Sie das Dokument, indem Sie es vorsichtig herausziehen. d Schließen Sie die innere ADVE-Abdeckung und die ADVE-Abdeckung. Laden Sie die Vorlagen erneut in den ADVE. 2 Wenn Sie das Papier nicht sehen können oder sich das Papier nicht bewegen lässt, öffnen Sie die Vorlagenabdeckung. 3 Entfernen Sie die Vorlage aus dem Einzugsbereich, indem Sie sie vorsichtig nach rechts ziehen.
4 Schließen Sie die Vorlagenabdeckung. Laden Sie die Vorlagen erneut in den ADVE. Staus im Papiermagazin beheben Bei Auftreten eines Papierstaus wird auf dem Display Papierstau angezeigt. Einzelheiten zur Lokalisierung und Beseitigung von Papierstaus finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Bedienfeldmeldung Ort des Staus Siehe Papierstau in Schacht 1 Papierstau im Papiereinzugsbereich (Schacht 1) „Papierstau im Papiereinzugsbereich (Schacht 1)“.
Papierstau im Papiereinzugsbereich (Schacht 1) 1 Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Das gestaute Papier wird automatisch ausgegeben. Wenn es nicht ausgegeben wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 2 Ziehen Sie das Papierfach heraus. 3 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen.
Wenn das Papier nicht zu sehen ist oder sich nicht herausziehen lässt, muss der Fixierbereich überprüft werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Stau im Bereich der Fixiereinheit“. 4 Schieben Sie das Papierfach in den Drucker hinein, bis es einrastet. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Papierstau im Papiereinzugsbereich (optionaler Schacht 2) 1 294 Ziehen Sie das optionale Fach 2 heraus.
2 Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Wenn das Papier nicht zu sehen ist oder sich nicht herausziehen lässt, gehen Sie zum nächsten Schritt. 3 Ziehen Sie das Fach 1 halb heraus. 4 Ziehen Sie das Papier gerade nach oben heraus. 5 Schieben Sie die Papierfächer zurück in den Drucker. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt.
MPF-Stau 1 Falls das Papier nicht richtig eingezogen wird, müssen Sie es aus dem Drucker entfernen. 2 Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung, um den Druckvorgang fortzusetzen. Stau im Bereich der Fixiereinheit MELDUNG: Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 296 1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung und ziehen Sie die Tonerkartusche sachte gerade heraus. 2 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen.
3 Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein, und schließen Sie die Abdeckung. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Papierstau im Papierausgabebereich 1 Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Das gestaute Papier wird automatisch ausgegeben. Wenn es nicht ausgegeben wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 2 Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach.
3 Wenn das Papier nicht im Ausgabefach zu sehen ist oder sich nicht herausziehen lässt, müssen Sie die rückwärtige Abdeckung öffnen. 4 Wenn Sie das gestaute Papier sehen können, schieben Sie die zwei blauen Druckhebel nach unten und entfernen Sie das Papier. Fahren Sie mit Schritt 9 fort. Wenn Sie immer noch kein Papier sehen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 5 298 Öffnen Sie die hintere Klappe vollständig (siehe Abbildung).
6 Klappen Sie die Duplexführung vollständig aus. 7 Drücken Sie den Hebel der Fixiereinheit nach rechts und öffnen Sie dabei die Abdeckung der Fixiereinheit. HINWEIS: Achten Sie darauf, die Duplexführung auszuklappen, bevor Sie die Klappe der Fixiereinheit öffnen, da Sie ansonsten die Klappe der Fixiereinheit beschädigen könnten.
8 Ziehen Sie das gestaute Papier heraus. Wenn sich das gestaute Papier beim Ziehen nicht bewegt, drücken Sie die beiden blauen Druckhebel nach oben, um das Papier zu lösen, und entnehmen Sie es dann. 9 Bringen Sie die Klappe der Fixiereinheit und die Duplexführung wieder in ihre Ausgangsposition. 10 Schließen Sie die Abdeckung auf der Rückseite. 11 Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt.
Duplex-Stau Duplex-Stau 0 1 Ziehen Sie die Duplex-Einheit aus dem Drucker heraus. 2 Entfernen Sie das gestaute Papier aus der Duplex-Einheit. Wenn das Papier nicht zusammen mit der Duplex-Einheit herauskommt, müssen Sie das Papier vom Boden des Druckers entfernen.
3 Drücken Sie die Duplex-Einheit in den Drucker ein. 4 Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. ACHTUNG: Wenn die Duplex-Einheit nicht korrekt eingeschoben ist, kann ein Papierstau auftreten. Duplex-Stau 1 302 1 Öffnen Sie die Klappe auf der Rückseite. 2 Klappen Sie die Duplexführung vollständig aus. 3 Ziehen Sie das gestaute Papier heraus.
4 Schieben Sie die Duplexführung wieder ein und schließen Sie die hintere Klappe. 5 Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Tipps zur Vermeidung von Papierstaus Durch Auswahl des richtigen Papiertyps können die meisten Papierstaus vermieden werden. Wenn ein Papierstau auftritt, befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt „Staus im Papiermagazin beheben“. • Befolgen Sie die Anweisungen unter „Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen“.
Displaymeldungen HINWEIS: Es wird möglicherweise ein Ausrufezeichen ( ) oder ein Kreuz ( ) oben links im Display angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall auf das Fragezeichen, um detaillierte Informationen anzuzeigen. HINWEIS: [xxx] zeigt den Medientyp an. HINWEIS: [yyy] steht für das Papierfach. HINWEIS: [zzz] zeigt das Papierformat an. HINWEIS: Manche Fehlermeldungen werden zusammen mit grafischen Darstellungen auf dem LCD des Bedienfelds angezeigt.
Display-Meldung Erklärung Lösungsvorschläge DADF-Papierstau am Eingang Vorlagen, die in den automatischen Duplex-Vorlageneinzug eingelegt wurden, haben sich gestaut. Beseitigen Sie den Stau. Siehe „Beseitigen von Papierstaus im ADVE“. DADF-Papierstau am Ausgang DADF-Papierstau in Duplexpfad DADF-Umkehr Stau Duplex-Lüfter 1 blockiert Es ist ein Fehler in der Duplex-Einheit Duplex-Lüfter 2 blockiert aufgetreten. Ziehen Sie den Stecker und schließen Sie ihn wieder an.
Display-Meldung Erklärung Lösungsvorschläge E-Mail-Auftrag abgeschlossen mit Fehler: Mail zu groß Die Daten einer einzelnen Seite übersteigen die konfigurierte E-Mail-Größe. Verringern Sie die Auflösung und versuchen Sie es erneut. E-Mail-Auftrag abgeschlossen mit Fehler: Der Speicher ist voll. Entfernen Sie Daten aus dem Speicher.
Display-Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Faxauftrag abgeschlossen mit Fehler: Die Gegenstelle antwortet auch nach mehreren Wählversuchen nicht. Versuchen Sie es erneut. Überprüfen Sie die Nummer, um sicherzustellen, dass der Faxempfang funktioniert. Der Speicher ist voll. • Sie können die Übertragung auch in mehrere Vorgänge aufteilen. • Drucken Sie die eingegangenen Faxe. • Brechen Sie das reservierte Fax über die Funktion VorrangSend ab. Es liegt ein Fehler im Fixierbereich vor.
Display-Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Speicher Fehler Speicherfehler. Ziehen Sie das Netzkabel heraus und stecken Sie es wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Speicher voll Der Speicher ist voll. Löschen Sie nicht mehr benötigte Dokumente und versuchen Sie es erneut. Netzwerkkabel-Fehler Das Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzwerkkabel an. Siehe „Anschließen des Druckers an das Netzwerk“.
Display-Meldung Erklärung Scanauftrag abgeschlossen Alle Dateinamen wurden bereits verwendet. mit Fehler: Lösungsvorschläge Löschen Sie unnötige Dateien. Dateiname zu lang Scanauftrag abgeschlossen Das Anmelden im Netzwerk war erfolgreich. Ändern Sie die Servereinstellungen. mit Fehler: Es konnte jedoch nicht auf die Datei auf dem Netzwerkserver zugegriffen werden. Dateizugriff verweigert Selbstdiagnose... Ihr Drucker überprüft einige Probleme. Dies kann einige Minuten dauern.
Display-Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Zu wenig Toner Die Tonerkartusche ist fast leer. Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus und schütteln Sie sie gründlich. So können Sie für kurze Zeit die Druckqualität erhöhen. ODER Tauschen Sie zur Optimierung der Druckqualität die Tonerkartusche aus. Siehe „Tonerkartusche auswechseln“. Schacht 2 offen. Der Papierschacht 2 ist nicht eingerastet. Schließen Sie Papierschacht 2.
Problemlösungen Die folgende Liste enthält mögliche Störungen und entsprechende Lösungsempfehlungen. Befolgen Sie die Lösungsvorschläge, bis das Problem behoben ist. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Dell. Probleme mit dem Papiereinzug Zustand Lösungsvorschläge Beim Drucken ist ein Papierstau entstanden. Beseitigen Sie den Papierstau. Siehe „Staus im Papiermagazin beheben“. Die Seiten haften aneinander. • Prüfen Sie, ob sich im Papierfach zu viel Papier befindet.
Zustand Lösungsvorschläge Umschläge werden zerknittert Die Papierführungen müssen richtig an die Umschläge angepasst werden. oder nicht richtig eingezogen. Druckprobleme Zustand Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Der Drucker druckt nicht. Der Drucker wird nicht mit Überprüfen Sie die Anschlüsse des Netzkabels. Überprüfen Strom versorgt. Sie Netzschalter und Stromquelle. Der Drucker ist nicht als Standarddrucker ausgewählt.
Zustand Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Der Drucker wählt Druckmaterial im falschen Papierschacht. Die Auswahl des Papiereinzugs in den Druckereigenschaften ist möglicherweise falsch. Bei vielen Softwareanwendungen befindet sich die Auswahl des Papiereinzugs auf der Registerkarte Papier in den Druckereigenschaften. Wählen Sie den richtigen Papiereinzug aus. Siehe „Registerkarte „Papier““. Der Druckauftrag wird extrem langsam gedruckt. Der Druckauftrag ist sehr komplex.
Zustand Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Abbildungen in Adobe Illustrator werden fehlerhaft gedruckt. Die Einstellungen Drucken Sie das Dokument, indem Sie Als Bitmap laden in der Anwendungssoftwar im Fenster Erweitert der Grafik-Eigenschaften auswählen. e sind falsch. Die Druckqualität von Fotos ist unbefriedigend. Bilder erscheinen unscharf. Die Auflösung der Fotos ist sehr niedrig. Das Gerät druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig.
Zustand Lösungsvorschläge Tonerflecken • Das Papier ist ungeeignet (ist zum Beispiel zu feucht oder zu rau). Siehe „Papierspezifikationen“. • Die Übertragungswalze ist schmutzig. Reinigen Sie den Innenraum des Druckers. Siehe „Innenraum reinigen“. • Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Siehe „Trommel reinigen“.
Zustand Lösungsvorschläge Grauer Hintergrund Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn im Hintergrund Schatten auftreten: • Verwenden Sie leichteres Papier. Siehe „Papierspezifikationen“. • Überprüfen Sie die Umgebung des Druckers. Sehr geringe oder sehr hohe (mehr als 80 %) Luftfeuchte kann zu grauem Hintergrund führen. • Nehmen Sie die alte Tonerkartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein. Siehe „Tonerkartusche auswechseln“.
Zustand Lösungsvorschläge Deformierte Zeichen • Wenn Zeichen deformiert oder flach gedruckt werden, ist das Papier möglicherweise zu glatt. Verwenden Sie anderes Papier. Siehe „Papierspezifikationen“. • Wenn Zeichen deformiert und wellig gedruckt werden, funktioniert die Scannereinheit eventuell nicht richtig. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich über Ihren Fachhändler an einen Kundendiensttechniker. Verzerrte Seiten • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde.
Zustand Lösungsvorschläge Rückseite des Ausdrucks ist verschmutzt Prüfen Sie, ob Toner ausläuft. Reinigen Sie den Innenraum des Druckers. Siehe „Innenraum reinigen“. Schwarze Seiten • Die Tonerkartusche ist möglicherweise nicht korrekt installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Drucker, und setzen Sie sie neu ein. • Die Tonerkartusche ist beschädigt und muss ausgewechselt werden. Setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein. Siehe „Tonerkartusche auswechseln“.
Zustand Lösungsvorschläge Horizontale Streifen Wenn horizontale schwarze Streifen oder Schmierer erscheinen: • Die Tonerkartusche ist nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Drucker und setzen Sie sie neu ein. • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein. Siehe „Tonerkartusche auswechseln“. • Falls das Problem weiterhin besteht, muss der Drucker möglicherweise repariert werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Faxproblems Zustand Lösungsvorschläge Eingehende Faxanrufe werden nicht vom Drucker beantwortet. • Empfangsmodus ist auf den Modus Telefon gesetzt. (manueller Empfangsmodus) • Die Option „Rufannahme nach“ ist möglicherweise nicht richtig eingestellt. (Setzen Sie unter Anr./Fax die Option Rufann. nach auf eine höhere Zahl als für die Einstellung Rufann. nach des Anrufbeantworters.
Zustand Lösungsvorschläge Faxnachrichten werden auf zwei Falls die automatische Verkleinerung auf Aus gestellt ist, aktivieren Sie diese Einstellung. Seiten anstelle auf einer Seite ausgedruckt. Der Drucker druckt die eingehenden Faxnachrichten nicht aus. Die Funktion Empf. weiterl. ist möglicherweise auf Aus gestellt, aktivieren Sie diese Einstellung. Sie können den Drucker so einstellen, dass alle eingehenden Faxnachrichten an bestimmte E-Mail-Adressen weitergeleitet werden.
Zustand Lösungsvorschläge Die Faxübertragung wird beim Senden unterbrochen. • • • • • • Das Empfangsfaxgerät ist eventuell defekt. Ihre Telefonleitung ist möglicherweise unterbrochen. Der Faxauftrag wird durch einen Kommunikationsfehler unterbrochen. Die Qualität der Telefonverbindung ist eventuell schlecht. Das Empfangsfaxgerät ist eventuell defekt. Der Drucker überwacht während des Empfangens und Sendens eines Faxauftrags den Leitungsstatus. Wenn während der Übertragung bzw.
Zustand Lösungsvorschläge Das Dokument wird während des Die maximale Seitenlänge für eingelegtes Papier beträgt 381 mm (15 Zoll). Faxvorgangs nicht Der Faxvorgang wird bei einer Seitenlänge von 381 mm (15 Zoll) angehalten. weitertransportiert. • Probleme mit dem Faxleitungskabel oder mit der Konfiguration. Siehe „Anschlüsse“.
Zustand Lösungsvorschläge Die Tonerkartusche ergibt weniger Kopien als erwartet. • Die Originale enthalten Bilder, Schmutzpartikel oder Fettdruck. Dabei kann es sich beispielsweise um Formulare, Informationsschreiben, Bücher usw. handeln, für die mehr Toner benötigt wird. • Die Vorlagenabdeckung wurde beim Kopieren nicht geschlossen. Scanprobleme Zustand Lösungsvorschläge Die Scaneinheit funktioniert nicht.
Zustand Lösungsvorschläge Auf dem Computerbildschirm wird eine Meldung eingeblendet, die in etwa wie folgt lautet: • „Das Gerät kann nicht auf den gewünschten Hardware-Modus gesetzt werden.“ • „Der Anschluss wird von einem anderen Programm verwendet.“ • „Der Anschluss ist deaktiviert.“ • „Scanner empfängt oder druckt Daten. Nach Abschluss des aktuellen Auftrags erneut versuchen.“ • „Ungültige Kennnummer.“ • „Scanvorgang fehlgeschlagen.“ • Es wird gerade ein Kopier- oder Druckauftrag ausgeführt.
Zustand Lösungsvorschläge LDAP Server nicht gefunden... Möglicherweise ist eine falsche IP-Adresse eingestellt, oder der Server funktioniert nicht richtig. Der Administrator sollte den physischen Zustand, die Gerätekonfiguration (Client) und den Serverstatus prüfen. Bei der Gerätekonfiguration sollte der Administrator die IP-Adresse, den Hostnamen und die Anschlussnummer prüfen. LDAP Zeitgrenze berschritten...
Allgemeine Probleme unter Linux Zustand Lösungsvorschläge Das Gerät druckt nicht. • Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist. Öffnen Sie MFP Configurator und wechseln Sie im Fenster „Printers configuration“ zur Registerkarte „Printers“, um die Liste der verfügbaren Drucker anzuzeigen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Drucker in der Liste aufgeführt ist. Ist dies nicht der Fall, rufen Sie den Assistenten „Add new printer wizard“ auf, um das Gerät einzurichten.
Zustand Lösungsvorschläge Der Drucker wird nicht in der Liste der Scanner angezeigt. • Überprüfen Sie, ob der Drucker an den Computer angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät über den USB-Anschluss angeschlossen und eingeschaltet ist. • Überprüfen Sie, dass der Scannertreiber für Ihren Drucker in Ihrem System installiert ist. Öffnen Sie den MFP Configurator, wechseln Sie zur Scanner-Konfiguration, und drücken Sie dann auf Drivers.
Zustand Lösungsvorschläge Nachdem sowohl das Linux • Da sowohl Linux Print Package als auch der Gerätetreiber ein Verknüpfungssymbol für Print Package (LPP) als den Druckbefehl „lpr“ erstellen, der in der Regel auf Unix-Klonen verwendet wird, sollten auch der Gerätetreiber auf diese Pakete nicht gleichzeitig auf einem Gerät installiert werden. einem Rechner installiert wurden, kann kein Druckauftrag ausgeführt werden.
Zustand Lösungsvorschläge Einige Buchstaben werden beim Drucken eines Deckblatts nicht normal angezeigt. Dieses Problem tritt auf, da das Betriebssystem Mac OS die Schrift während des Drucks des Deckblatts nicht erstellen kann. Englische Buchstaben und Zahlen werden auf dem Deckblatt normal angezeigt. Beim Drucken eines Dokuments auf einem Macintosh mit Acrobat Reader 6.0 oder höher werden die Farben falsch gedruckt.
Problemlösung bei PostScript (PS)-Fehlern HINWEIS: Damit Sie bei einem PS-Fehler eine ausgedruckte oder auf dem Bildschirm angezeigte Meldung erhalten, öffnen Sie das Fenster „Druckoptionen“ und klicken Sie auf die gewünschte Auswahl neben dem Bereich „PostScript Fehler“. Problem Mögliche Ursache Lösung PostScript-Datei kann nicht gedruckt werden. Die Option PostScript ist eventuell nicht installiert. Drucken Sie eine Konfigurationsseite und überprüfen Sie, ob die PS-Version verfügbar ist.
332
Installieren von Zubehör Vorsichtsmaßnahmen beim Installieren von Druckerzubehör Druckerspeicher installieren Optionales Fach 2 installieren Installieren einer Wireless-LAN-Netzwerkkarte
Vorsichtsmaßnahmen beim Installieren von Druckerzubehör Entfernen Sie niemals die Steuerplatine, solange das Gerät an die Netzversorgung angeschlossen ist. Um jegliche Gefahr eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden, ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie eine interne oder externe Druckeroption einbauen oder entfernen. Die Steuerplatine und die internen Druckeroptionen sind empfindlich gegenüber elektrostatischen Aufladungen.
3 Nehmen Sie das neue DIMM aus der antistatischen Verpackung. 4 Halten Sie das Speichermodul an den Kanten fest und setzen Sie das Modul mit einer 30-Grad-Neigung in den Steckplatz ein. Achten Sie darauf, dass Einkerbungen und Führungen korrekt ausgerichtet sind. 5 Drücken Sie das Speichermodul vorsichtig in den Steckplatz, bis Sie ein Klicken hören. HINWEIS: Möglicherweise weichen die oben dargestellten Einkerbungen und Führungen von denen Ihres tatsächlichen DIMM-Moduls bzw. Steckplatzes ab.
7 Schließen Sie Netz- und Druckerkabel wieder an und schalten den Drucker ein. Nach der Installation des DIMM-Moduls wird der aktualisierte Speicher von den Druckertreibern automatisch konfiguriert.
Optionales Fach 2 installieren Sie können die Papierkapazität Ihres Geräts erhöhen, indem Sie den optionalen Schacht 2 installieren. Dieser Einzug kann bis zu 250 Blatt Papier aufnehmen. 1 Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie alle Kabel ab. 2 Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien sowie das Klebeband an der Unterseite am optionalen Schacht 2, mit der der optionale Schacht 2 befestigt ist. 3 Suchen Sie die Kabelanschlussbuchse für den optionalen Papierschacht und die Einrastungen.
5 Stecken Sie das Kabel in die Anschlussbuchse auf der Rückseite des Druckers. 6 Legen Sie Papier in das optionale Fach 2 ein. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier in dieses Fach finden Sie unter „Papier einlegen“. 7 Schließen Sie Netz- und Druckerkabel an und schalten Sie den Drucker ein. Nach der Installation des optionalen Schachts 2 wird dieser von den Druckertreibern automatisch abgetastet.
Installieren einer Wireless-LAN-Netzwerkkarte Der Drucker ist mit einer Netzwerkschnittstelle ausgestattet, über die Sie den Drucker in einem Netzwerk betreiben können. Sie können den Drucker zusätzlich um eine Netzwerkkarte für die drahtlose Netzwerkkommunikation erweitern. Informationen zum Installieren des Netzwerkdruckerservers finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Netzwerkdruckerserver.
340
Technische Daten Allgemeine Spezifikationen Spezifikationen für die Scan- und Kopierfunktion Spezifikationen für die Druckfunktion Technische Daten der Faxfunktion Papierspezifikationen
Allgemeine Spezifikationen Komponente Beschreibung DADF-Einzugskapazität Bis zu 50 Seiten (20 pf, 75 g/m2) Vorlagengröße (ADVE) Breite: 5,6 - 8,5 Zoll (142 - 216 mm) Länge: 5,8 - 14 Zoll (148 - 356 mm) Papiereinzug/Kapazität Papierschacht (Schacht 1 und optional Schacht 2): 250 Blatt 75 g/m2 (20 pf) MPF: Normalpapier 50 Blatt 75 g/m2 (20 pf), spezielles Papier: 5 Blatt 75 g/m2 (20 pf) Papierausgabekapazität Ausgabefach: 150 Blatt (bedruckte Seite nach unten) Rückseitige Klappe: 1 Blatt (bedruckte S
Komponente Beschreibung Anzeige 4,3 Zoll Touchscreen-Bedienfeld Lebensdauer der Tonerkartuscheb Lebensdauer einer Dell Tonerkartusche mit Standardkapazität: 3.000 Seiten Lebensdauer einer Dell Tonerkartusche mit hoher Kapazität: 10.000 Seiten Druckerabmessungen (B x T x H) 18,3 x 17,5 x 18,1 Zoll Random Access Memory (Arbeitsspeicher) DDR2 SDRAM 256 MB (Basic)/ 512 MB (Max) Gewicht Netto: 20,2 Kg (mit Tonerkartusche), 19,1 Kg (ohne Tonerkartusche) (465 x 445 x 460 mm) Brutto: 24,5 Kg (inkl.
Komponente Beschreibung Farbtiefe 24 Bit Farbtiefe Schwarzweißdruck 1 Bit / Strichvorlagen 8 Bit / Graustufen Scangeschwindigkeit (Text-Modus) Vorlagenglas: 15 (Strichvorlagen), 20 (Graustufen), 30 (Farbe) Sekunden ADVE: 15 (Strichvorlagen), 20 (Graustufen), 30 (Farbe) Sekunden Zeit bis zur Ausgabe der ersten Aus Standby-Modus: Seite (FCOT)a • Über ADVE: Innerhalb von 15 Sekunden. • Über Auflageplatte: Innerhalb von 8,5 Sekunden. Aus Ruhemodus: • Über Auflageplatte: Innerhalb von 35 Sekunden.
Spezifikationen für die Druckfunktion Komponente Beschreibung Druckverfahren Laser Druckgeschwindigkeit (Einseitiger Druck) US-Letter: Bis zu 35 Seiten pro Minute Druckgeschwindigkeit (Beidseitiger Druck) US-Letter: Bis zu 21 ipm (Bilder pro Minute) Papierformat Papierschacht (Schacht 1 und optional Schacht 2): US-Letter, A4, US-Legal, Oficio, Folio, A5, A6, US-Executive, JIS B5, ISO B5 A4: Bis zu 33 Seiten pro Minute A4: Bis zu 20 ipm MPF: US-Letter, US-Legal, DIN A4, Oficio, US-Folio, US-Execut
Technische Daten der Faxfunktion Komponente Beschreibung Kompatibilität ITU-T Gruppe 3 Mögliche Leitungen Öffentliches Telefonnetz (PSTN) oder hinter einer Nebenstellenanlage (PABX) Datencodierung MH/MR/MMR (ECM-Modus) und JPEG/JBIG für Faxübertragung in Farbe Modemgeschwindigkeit 33,6 kbps Übertragungsgeschwindigkeit Ca 3 Sekunden/Seite * Die Übertragungsdauer gilt für die Übertragung von Textdaten aus dem Speicher mit ECM-Kompression gemäß ITU-T-Tabelle Nr.
Papierspezifikationen Überblick Der Drucker eignet sich für zahlreiche Arten von Druckmaterial (darunter 100-prozentiges Umweltpapier mit Fasergehalt), Umschläge, Etiketten, Folien und Sondergrößen. Merkmale wie Gewicht, Beschaffenheit, Faserverlauf und Feuchtigkeitsgehalt sind wichtige Faktoren für die Leistungsfähigkeit des Druckers und für die Ausgabequalität.
Unterstützte Papierformate Papier Abmessungena Gewicht Kapazitätb US-Letter 8,5 x 11 Zoll (216 x 279 mm) A4 8,3 x 11,7 Zoll (210 x 297 mm) • 60 - 90 g/m2 (16 - 24 pf) Postpapier für den Papierschacht • 60 - 163 g/m2 (16 - 43 pf) Postpapier für den MPF • 75 - 90 g/m2 (20 - 24 pf) Postpapier für beidseitigen Druck • 250 Blatt 75 g/m2 (20 pf) Postpapier für den Papierschacht (Schacht 1 und optional Schacht 2) • 50 Blatt 75 g/m2 (20 pf) Postpapier für den MPF 60 - 163 g/m2 -Papier (16 - 32 pf) 5 Blat
HINWEIS: Es kann zu Papierstaus kommen, wenn Sie Druckmaterial mit einer Länge unter 127 mm verwenden (5 Zoll). Achten Sie für optimale Druckergebnisse darauf, dass das Papier richtig gelagert und behandelt wird. Weitere Informationen finden Sie unter "Umgebungsbedingungen für Drucker und Papierlagerung". HINWEIS: Für den beidseitigen Druck können Sie Papier im Format A4, US-Letter, US-Folio, Oficio oder US-Legal verwenden.
HINWEIS: Verwenden Sie kein mit Relief- oder Prägedruck versehenes Briefpapier. HINWEIS: Der Drucker verwendet Hitze und Druck, um den Toner auf dem Papier zu fixieren. Vergewissern Sie sich, dass farbiges oder vorbedrucktes Papier mit Farben hergestellt wurde, die der Fixiertemperatur des Druckers (180 °C für 0,1 Sekunden) standhalten.
Papierspezifikationen Kategorie Technische Daten Säuregehalt Bis 5,5 pH Dicke 0,094 - -0,18 mm (3,0 - 7,0 mils) Wellung Flach innerhalb 0,02 Zoll ( 5 mm) Randschnitt Schnitt mit scharfen Messern ohne sichtbares Fransen. Fixiervorgang Darf bei Erhitzung auf 180 °C (für 0,1 Sekunden) nicht sengen, schmelzen, sich verziehen oder gefährliche Stoffe abgeben.
Achten Sie darauf, nicht mehr Papier zu kaufen, als Sie innerhalb von etwa 3 Monaten verbrauchen. Über lange Zeit gelagertes Papier kann extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sein und dadurch geschädigt werden. Um Schäden an großen Papiervorräten zu vermeiden, ist gute Planung wichtig. Bleibt das Papier in der dicht verschlossenen Originalverpackung, kann es für mehrere Monate gelagert werden, bevor Sie es verwenden.
Index A Adressbuch, verwenden, 186 ADVE (Automatischer Duplex-Vorlageneinzug), laden, 141 Alarmton, 204 An Papierformat anpassen Drucken, 126 Kopieren, 148 Anpassen, Sonderfunktion, 148 Anr/Fax-Modus, Empfangsmodus, 206 Auflösung Drucken, 265 Ausgabefach, auswählen, 94 Ausrichtung, Drucken unter Windows, 115 Auswechseln einer Tonerkartusche, 282 Ausweiskopie, Sonderfunktion, 150 automatische Wahlwiederholung, 213 B Bedienfeld, 22 Berichte, drucken, 229 Bestellen von Verbrauchsmaterialien, 2 85 Druckereig
Fehlermeldungen, 304 G Gebührensparmodus, 204 Grafische Merkmale, drucken, 118 Gruppennummer, E-Mail bearbeiten, 188 löschen, 188 zuweisen, 188 Gruppenwahl, faxen bearbeiten, 219 einstellen, 219 Wählen, 222 H Hilfe, 122 I ID, einstellen, 202 installieren Speicher, 334 Tonerkartusche, 29 IP, einstellen, 64 K Kartusche auswechseln, 282 bestellen, 285 installieren, 29 Verteilen, 280 35 4 Klonen, Sonderfunktion, 149 Kopieren abbrechen, 144, 147-152 Anzahl der Seiten, 144 Kontrast, 145 Problem, 323 Qualitä
An E-Mail, 177 Windows, 326 Problem, lösen Drucken, 312 Druckqualität, 314 faxen, 320 Fehlermeldungen, 304 Kopieren, 323 Papierzufuhr, 311 PS-Fehler, 331 Scannen, 324 R Reinigen Gehäuse, 276 innere, 276 Scanner, 279 Trommel, 284 Rufzeichen, 204 Rückwärtige Ausgabe, 95 S Scan Manager Scannen, 160 Scannen An Netzwerkcomputer, 160 An USB-Speichergerät, 170 Problem, 324 Vom Bedienfeld, 162 Von WIA, 169 Scanner, reinigen, 279 Scannerlampe Energiesparmodus, 46 Software Deinstallieren, 71 installieren, 61 Ü Ü