Dell™ 2335dn MFP – Benutzerhandbuch Klicken Sie auf die Links auf der linken Seite, um sich über die Funktionen, Optionen und die Bedienung Ihres Druckers zu informieren. Informationen über weitere mit Ihrem Drucker gelieferten Dokumentationen finden Sie unter „Informationssuche“. Tonerkartuschen zum Auswechseln oder Verbrauchsmaterial von Dell können Sie folgendermaßen bestellen: 1. Doppelklicken Sie auf Ihrem Desktop auf das Symbol Dell 2335dn MFP-Toner-Neubestellung. ODER 2.
5. Hinweise, Meldungen und Warnungen HINWEIS: Ein HINWEIS enthält wichtige Informationen zur effizienteren Verwendung des Druckers. MELDUNG: Eine MELDUNG zeigt mögliche Hardwareschäden oder Datenverluste an und gibt Aufschluss darüber, wie sich das Problem vermeiden lässt. ACHTUNG: Eine Warnung (durch ACHTUNG gekennzeichnet) weist auf potenzielle Sachschäden oder Personenschäden hin, möglicherweise sogar mit Todesfolge. Änderungen vorbehalten. 2008-2010 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Informationssuche Wonach suchen Sie? • Treiber für meinen Drucker • Mein Benutzerhandbuch Informationsquelle CD Treiber und Dienstprogramme Mit der CDTreiber und Dienstprogramme können Sie Treiber und Dienstprogramme installieren deinstallieren und wieder neu installieren oder auf Ihr Benutzerhandbuch zugreifen. Einzelheite finden Sie unter „Übersicht über die Software“ .
Codenummer Identifizieren Sie Ihren Drucker, wenn Sie die Website support.dell.com aufrufen, oder kontaktieren Sie den technischen Support. Wenn Sie sich mit dem technischen Support in Verbindung setzen, geben Sie die Expressdienst Codenummer ein, damit Ihr Anruf an die zuständige Stelle weitergeleitet werden kann. Die Expressdient-Codenummer ist nicht in allen Ländern verfügbar.
Auspacken des Druckers 1. Wählen Sie für den Drucker einen Standort. ACHTUNG: Für das sichere Anheben des Druckers werden mindestens zwei Personen benötigt. Es sollte genügend Platz vorhanden sein, um den Papierschacht, die Abdeckungen, Klappen und optionales Zubehör öffnen zu können. Außerdem muss für eine ausreichende Belüftung genügend Platz um den Drucker freigelassen werden.
Telefonkabela Installationsschaubild Abschlusswiderstandd Produktinformationshandbuch a. Das Netzkabel und das Telefonkabel können je nach Vertriebsland anders aussehen. b. Auf der CD Treiber und Dienstprogramme befinden sich Dell-Druckertreiber, Scannertreiber, das Dienstprogramm für die Druckereinstellungen, SetIP, Macintosh-Treiber, Linux-Treiber, das Dell™ Toner-Verwaltungssystem, das Dell ScanCenter, PaperPort® sowie ein HTML-Benutzerhandbuch. c.
HINWEIS: Um sicherzustellen, dass die Scannersperre entfernt wurde, öffnen Sie die Scannerabdeckung und prüfen Sie, ob sich der blaue Riegel in der entriegelten Position ( ) befindet. Falls sich der Riegel nicht in der entriegelten Position befindet, greifen Sie unter das Bedienfeld und ziehen Sie ihn nach vorn. Wenn der Schalter des Scannermoduls nicht entriegelt ist, können Sie weder kopieren noch scannen.
Ihr Drucker Ihr Drucker besteht aus folgenden Hauptkomponenten.
Funktionen der Bedienfeldtasten Allgemeine Tasten
Taste: Funktion: Blättern durch die verfügbaren Optionen. Bestätigen der Auswahl im Display. Rückkehr zum übergeordneten Menü. Anhalten eines Vorgangs oder Rückkehr zum Hauptmenü. Starten eines Auftrags. Faxtasten Taste: Funktion: Nummernwahl oder Eingabe alphanumerischer Zeichen. Speichern häufig verwendeter Faxnummern oder Suchen nach gespeicherten Faxnummern bzw. E-Mail-Adressen. Mit dieser Taste können Sie außerdem eine Rufnummernliste drucken.
Status Beschreibung Aus Das Gerät ist offline. Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. Wenn Daten empfangen werden oder eine beliebige Taste gedrückt wird, schaltet die LED automatisch auf „online“ um. Grün Orange Blinkend Das Gerät befindet sich in der Aufwärmphase oder ist bereit für den Datenempfang. Ein Das Gerät ist online und kann verwendet werden. Blinkend Es ist ein leichter Fehler aufgetreten und das Gerät wartet auf dessen Behebung. Überprüfen Sie die Meldung auf dem Display.
4. Ausdrucken der PS3-Schriftartenliste 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie anschließend ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( anschließend OK ( ), um Berichte zu markieren, und drücken Sie oder ), um PS-Schriftenliste zu markieren, und drücken Sie ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( anschließend OK ( oder ). 4. Die Seiten der PS-Schriftartenliste werden ausgedruckt.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche mit einer Neigung von weniger als 2 mm. Andernfalls kann die Druckqualität beeinträchtigt werden. 2. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie alle enthaltenen Teile. 3. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Gerät befestigt ist. 4. Legen Sie die Druckkartusche ordnungsgemäß ein. 5. Legen Sie Papier ein. Siehe „Einlegen von Papier“ . 6. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig an den Drucker angeschlossen sind. 7.
1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. ACHTUNG: Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um Beschädigungen zu vermeiden. ACHTUNG: Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche, um das Berühren dieses Bereichs zu vermeiden. 2. Nehmen Sie die Tonerkartusche aus der Verpackung und schütteln Sie die Kartusche gründlich hin und her, um den Toner gleichmäßig in der Kartusche zu verteilen.
3. 4. Schließen Sie die Frontabdeckung. Einlegen von Papier Sie können bis zu 250 Blatt Normalpapier (75 g/m2 ) in das Papierfach legen. HINWEIS: Stellen Sie nach dem Einlegen des Papiers in das Fach den Papiertyp und das Papierformat ein. Siehe „Einstellen des Papiertyps“ und „Einstellen des Papierformats“ für den Kopier- und Faxbetrieb bzw. „Registerkarte ‚Papier‘“ für Computerausdrucke. Papier einlegen: 1. Ziehen Sie das Papierfach aus dem Drucker.
1. 2. Wenn Sie Formate einlegen, die länger sind als ein Standardformat (US-Letter oder A4), drücken Sie die Sperre der Führung zusammen und lösen Sie sie und ziehen Sie dann die Papierlängenführung vollständig heraus. 3. Schieben Sie die Papierlängenführung so weit hinein, bis sie das Ende des Papierstapels leicht berührt. Bei Papierformaten kleiner als US-Letter-Größe (amerikanisches Brief-Format) richten Sie die hintere Papierlängenführung so aus, dass sie den Papierstapel leicht berührt.
4. Drücken Sie die Papierbreitenführung zusammen und bewegen Sie sie bis zum Papierstapel, bis sie die Seitenkanten des Stapels leicht berührt. 5. Biegen Sie die Seiten ein wenig und fahren Sie mit dem Daumen vorsichtig über die vordere schmale Kante des Papiers, um die Seiten zu trennen. Achten Sie darauf, dass Sie die Druckmaterialien nicht falten oder knicken. Richten Sie die Kanten auf einer geraden Fläche gleichmäßig aus. 6. Legen Sie den Papierstapel in die Papierkassette.
HINWEIS: Zu viel Papier im Papierfach kann zu einem Papierstau führen. HINWEIS: Falsch eingestellte Papierführungen können Papierstaus verursachen. 8. Schieben Sie das Papierfach zurück in den Druckerschacht. 9. Stellen Sie Papiertyp und -format ein. Weitere Informationen finden Sie unter „Einstellen des Papiertyps“ and „Einstellen des Papierformats“ .
1. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse (FAX) für RJ-11-Stecker und das andere Ende an eine aktive Wandsteckdose an. Um ein Telefon und/oder einen Anrufbeantworter an Ihren Drucker anzuschließen, entfernen Sie den Stecker vom Nebenstellenanschluss (EXT) ( ) und schließen Sie das Telefon oder den Anrufbeantworter an den Nebenstellenanschluss (EXT) an. 2. Alternativer Faxanschluss an Wandsteckdose und externes Telefon bzw. Anrufbeantworter (AB).
HINWEIS: Legen Sie für die Option „Rufannahme nach“ eine höhere Zahl fest als für die Einstellung „Rufannahme nach“ des Anrufbeantworters (AB). Faxanschluss in Kombination mit einem Computermodem. HINWEIS: Legen Sie für die Option „Rufannahme nach“ eine höhere Zahl fest als für die Einstellung „Rufannahme nach“ des Anrufbeantworters (AB). HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden eines Anrufbeantworters“ bzw. „Verwenden eines Computermodems“ .
HINWEIS: Der im Vereinigten Königreich erforderliche Telefonadapter ist nicht im Lieferumfang enthalten. Erwerben Sie diesen vor Ort oder setzen Sie sich mit dem Telefonanbieter in Verbindung. Der Stecker für den Abschlusswiderstand ist am Gerät angebracht.
2. 3. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem USB-Anschluss an Ihrem Computer, aber nicht mit dem USB-Tastaturanschluss. Anschließen des Druckers an das Netzwerk 1. Vergewissern Sie sich, dass Drucker, Computer und alle übrigen Peripheriegeräte ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt sind. 2.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie sich bei Arbeiten in diesem Bereich nicht verbrennen. ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander, wenn es eingeschaltet ist. Anderenfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags . So schließen Sie den Drucker an das Stromnetz an: 1. Schließen Sie das eine Ende des Netzkabels an den Anschluss für das Netzkabel auf der Rückseite des Druckers an und verbinden Sie das andere Ende mit einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose. 2.
d. 5. Der Drucker kehrt in den Standby-Modus zurück. Dell 2335dn MFP Menüfunktionen 1 . Scan E-Mail 2. Kopie 3.
3. navigieren, und drücken Sie dann OK ( ), um die angezeigte Einstellung auszuwählen. Drucken der Druckereinstellung und der BedienfeldMenüeinstellung HINWEIS: Hilfreich für Benutzer beim Navigieren in den Bedienfeldeinstellungen und der Bedienfeldmenüstruktur, wenn Standardeinstellungen geändert werden sollen. Drucken der Druckereinstellung 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie anschließend ). 2.
1. OK ( ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( anschließend OK ( ), um Geräte-Setup zu markieren, und drücken Sie oder ), um Sprache zu markieren, und drücken Sie anschließend oder ), um die gewünschte Sprache anzuzeigen. ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( oder ). 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( Es stehen die Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch zur Verfügung. 5. Drücken Sie OK ( ), um die Auswahl zu speichern. 6.
1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie anschließend ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( anschließend OK ( ), um Geräte-Setup zu markieren, und drücken Sie oder ), um Druck-Stromsparmod. zu markieren, und drücken oder ), um die gewünschten Zeiteinstellungen einzugeben. ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( Sie OK ( oder ). 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( Verfügbare Optionen sind 5, 10, 15, 30, 60 und 120 (Minuten).
Stunde = 01 - 12 (12-Stundenformat) 00 - 23 (24-Stundenformat) Minute = 00 - 59 Sie können auch die Bildlauftasten ( oder ) verwenden, um den Cursor unter der zu korrigierenden Ziffer zu platzieren. Geben Sie dann eine neue Ziffer ein. 5. Um für das 12-Stundenformat AM oder PM auszuwählen, drücken Sie entweder oder . Wenn sich der Cursor nicht unter der Anzeige AM oder PM befindet, dann können Sie ihn direkt dorthin bewegen, indem Sie oder drücken.
7. Ernergiesparmodus der Scannerlampe Die unter dem Vorlagenglas befindliche Scannerlampe schaltet sich bei Nichtgebrauch nach Ablauf einer zuvor eingestellten Zeit automatisch aus, um den Stromverbrauch zu reduzieren und die Lebensdauer des Glühelements zu erhöhen. Die Lampe schaltet sich automatisch ein und die Aufwärmphase wird gestartet, sobald eine beliebige Taste gedrückt, die Vorlagenabdeckung geöffnet oder eine Vorlage im automatischen Duplex-Vorlageneinzug (ADVE) erkannt wird.
4. Die verfügbaren Optionen sind 15, 30, 60 und 180 (Sekunden). Sie können zwischen 15, 30, 60 und 180 (Sekunden) wählen. Wenn Sie Aus wählen, kehrt der Drucker so lange nicht zu den Standardeinstellungen zurück, bis Sie entweder Start ( einen Kopier- oder Faxauftrag zu starten, oder Abbrechen ( 5. Drücken Sie OK ( ) drücken, um ) drücken, um abzubrechen. ), um die Auswahl zu speichern. 6. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
2. OK ( ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( oder ), um Toner-Sparbetrieb zu markieren, und drücken Sie oder ), um die Einstellung in Ein (aktiviert) oder Aus ). 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( (deaktiviert) zu ändern. Die Auswahl von Ein bedeutet, dass der Drucker weniger Toner als beim normalen Druck verwendet. 5. Drücken Sie OK ( ), um die Auswahl zu speichern. 6. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
9. Drücken Sie die Bildlauftasten ( Sie dann die Taste OK ( oder ), um den Alarm auf Bedienfeld anzuzeigen, und drücken ). 10. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um den Ein (aktiviert) oder Aus (deaktiviert) zu ändern. Selecting Aus bedeutet, dass der Drucker die Meldung Fast leer nicht anzeigt. 11. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Ignorieren von leeren Seiten Der Drucker erkennt die Druckdaten vom Computer, d. h.
Auftragsverfall : Begrenzt die Dauer, für die ein vertraulicher Auftrag im Drucker gespeichert wird. Danach wird er gelöscht. Gesp. Auftr. löschen : Sie können aktuell auf der Festplatte oder der RAM-Disk gespeicherte Aufträge löschen. Wenn Sie ALLE wählen, werden alle Sicherungsaufträge und alle Gespeicherten Aufträge gelöscht. 4. Legen Sie die Optionen wie gewünscht fest, und drücken Sie OK ( 5. Drücken Sie Abbrechen ( ). ) um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Übersicht über die Software Nachdem Sie den Drucker eingerichtet und an den Computer angeschlossen haben, müssen Sie die Treiber und Dienstprogramme von der CD Treiber und Dienstprogramme installieren, die im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Wenn Sie den Drucker zusammen mit einem Computer von Dell™ gekauft haben, werden die Treiber und Dienstprogramme automatisch installiert. In diesem Fall entfällt für Sie die Installation.
Status Monitor: Mit diesem Programm können Sie den Status Ihres Geräts überwachen, und Sie werden benachrichtigt, wenn beim Drucken ein Fehler auftritt. LDAP: Ermöglicht das Speichern von E-Mail-Adressen auf dem LDAP-Server. Im Embedded Web Service können Sie die Attribute des LDAP-Servers festlegen.
Druckerstatus Hier erhalten Sie sofortige Rückmeldungen zum Versorgungsstatus Ihres Druckers. Wenn der Tonerstand gering ist, klicken Sie auf den Link für Tonerbestellung auf der ersten Seite, um Tonerkartuschen nachzubestellen. Druckereinstellungen Hier können Sie die Druckereinstellungen ändern, den Status der Druckereinstellungen anzeigen und die Firmware des Druckerservers aktualisieren.
In diesem Menü können folgende Informationen konfiguriert werden: Grundlegende Informationen über den Administrator TCP/IP SNMP-Traps SNMP-Community SNMPv3 SLP UPnP (SSDP) IPP EtherTalk Telnet Faxeinstellungen Hier können Sie Faxeinstellungen vornehmen, z. B. das Fax-Deckblatt, den Empfangsmodus, die Telefonbuch- und Fax Server-Einstellungen. Die Fax Server-Einstellung muss erfolgt sein, um ein Fax über Fax Server versenden zu können.
Präfix Eingabezeichen, die vor dem angepassten Feld eingefügt werden sollen. Suffix Eingabezeichen, die an das Ende des angepassten Feldes angehängt werden sollen. E-Mail-Einstellungen Hier können Sie sich per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn Verbrauchsmaterialien oder Instandhaltungsmaßnahmen für den Drucker erforderlich werden. Geben Sie Ihren Namen oder den Namen des Hauptbetreibers in das E-Mail-Listenfeld ein, um die Warnungen zu abonnieren.
POP3 vor SMTP einrichten SMTP-Timeout Legt das Timeout auf einen Wert zwischen 30 und 120 Sekunden fest. Rückantwortadresse Legt die E-Mail-Adresse für Rückantworten fest, die in allen E-MailWarnungen angegeben wird. POP3-Server und Port a Gibt die Adresse des POP3-Servers im IP-Adressenformat („aaa.bbb.ccc.ddd“) oder als DNS-Host-Namen mit bis zu 63 Zeichen an. Gibt ebenfalls die Portnummer des POP3-Servers mit bis zu 15 alphanumerischen Zeichen an.
Option LDAPServer einrichten Beschreibung LDAP Server und Port Gibt die Adresse des LDAP-Servers im IP-Adressenformat (aaa.bbb.ccc.ddd) oder als DNS-Host-Namen mit bis zu 63 Zeichen an. Gibt ebenfalls die Portnummer des LDAP-Servers mit bis zu 15 alphanumerischen Zeichen an. Stammverzeichnis durchsuchen Authentifizierungsmethode Geben Sie die oberste Suchebene der LDAP-Verzeichnisstruktur ein. Gibt die Authentifizierungsmethode für den LDAP-Ausgangsserver an.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Netzwerkadministratoren verfügbar. Druckerstatistik Überwachen Sie Drucktrends wie z. B. den Papierverbrauch und Druckauftragstypen. Passwort festlegen Das Dell Web-Tool zur Druckerkonfiguration (Embedded Web Service ) kann durch ein Passwort gesperrt werden. Wenn Sie Druckereinstellungen mithilfe dieses Tools ändern, werden Sie zur Eingabe des Benutzernamens und Passworts aufgefordert.
HINWEIS: In Systemen, die unter Microsoft Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Vista ® , Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 ausgeführt werden, muss der Systemadministrator die Dell-Software installieren.
Bei Druckertreibern handelt es sich um Software für die Kommunikation zwischen einem Computer und einem Drucker. Die Installation von Treibern läuft bei jedem Betriebssystem unterschiedlich ab. HINWEIS: Wenn Sie ein USB-Druckerkabel anschließen, während Drucker und Computer eingeschaltet sind , wird unter Windows unmittelbar der Hardware-Assistent gestartet. Schließen Sie den Bildschirm und verwenden Sie zum Installieren der Software von Dell die CD Treiber und Dienstprogramme . 1.
5. Wenn Sie die Benutzerdefinierte Installation auswählen, legen Sie fest, welche Komponenten installiert werden sollen. Sie können außerdem den Zielordner ändern. Klicken Sie auf Weiter . HINWEIS: Wenn Ihr Drucker nicht mit dem Computer verbunden ist, werden folgende Fenster mit der Meldung angzeigt, dass kein Drucker gefunden wurde. 6. Nach Abschluss der Installation können Sie eine Testseite drucken. Klicken Sie auf Fertig stellen , um die Installation abzuschließen und den Assistenten zu beenden.
Sie können die IP-Adresse auch manuell mit Hilfe der mitgelieferten CD Treiber und Dienstprogramme konfigurieren. Drucken Sie die Konfigurationsseite des Druckers, um die aktuelle Netzwerkkonfiguration und MAC-Adresse zu erhalten. Sie benötigen diese Daten, um den Drucker für das Netzwerk zu konfigurieren. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden und eingeschaltet ist. Schließen Sie alle Programme. 2. Legen Sie die CD Treiber und Dienstprogramme ein.
5. 6. Wenn Sie die IP-Adresse für den Drucker eingestellt haben, beenden Sie das Programm. Installieren der Dell-Software für Netzwerkdruck Bevor eine Verbindung zwischen dem Drucker und dem Netzwerk hergestellt werden kann, müssen Sie die TCP/IP-Einstellungen für den Drucker konfigurieren. Nachdem Sie die TCP/IP-Einstellungen zugewiesen und überprüft haben, kann die Dell-Software auf allen Druckern im Netzwerk installiert werden.
Wenn Sie die Software von Dell auf entfernten Computern oder Computern im selben Netzwerk installieren möchten , wählen Sie Remote-Installation . Hierfür müssen das Kürzel und Kennwort des Domänenadministrators eingegeben werden. Markieren Sie die Clientcomputer in derselben Domäne in einem Netzwerk und klicken Sie auf Weiter .
7. Im nächsten Fenster werden die auf Ihrem Computer installierten Druckertreiber angezeigt. Sie können auch die Bezeichnung des Druckers ändern, den Drucker für den gemeinsamen Zugriff im Netzwerk freigeben und ihn als Standarddrucker festlegen. Klicken Sie auf Weiter . 8. Wählen Sie Benutzerdefinierte Installation . Klicken Sie auf Weiter . Wenn Sie die Standardinstallation ausführen möchten, fahren Sie mit Schritt 10 fort. 9. Wählen Sie die zu installierenden Komponenten aus.
Deinstallieren der Software Beim Aktualisieren der Software oder beim Fehlschlagen der Treiberinstallation sollten Sie die Druckertreiber entfernen. Die Software lässt sich mit Hilfe der CD Treiber und Dienstprogramme oder über das Deinstallationsprogramm von Windows deinstallieren. HINWEIS: Schließen Sie alle Programme, bevor Sie die Software deinstallieren und starten Sie nach der Deinstallation Ihren Computer neu. 1. Wählen Sie im Menü Start die Optionen Programme MFP-Software-Deinstallation .
HINWEIS: Wenn Sie im Druckerstatusmonitor die Option Hilfe wählen, wird die Problemlösung zum Drucker angezeigt. Klicken Sie auf Hilfe , um eine Animation zu den Einzelheiten des Fehlers anzuzeigen. ODER Wählen Sie im Menü Start die Optionen Programme Druckerstatusmonitor .
2. Im Dienstprogramm für die Druckereinstellungen stehen verschiedene Features zur Verfügung: Verzeichnis (Telefonbuch , Adressbuch ), Faxeinstellung und Einstellungen . Ausführliche Informationen erhalten Sie, indem Sie auf klicken. Um die Standardeinstellungen zu verwenden, klicken Sie auf Standard . Um das Fenster zu schließen, klicken Sie unten im Fenster auf Beenden .
sparen und Standardausgabeoptionen auswählen. Der Bereich „Einstellung “ Klicken Sie in den Bereich Einstellung und wählen Sie den „Stromsparmodus“ aus der Dropdown-Liste aus. Sie können Stromsparmodus und Emulationstyp auswählen. Der Bereich „Layout “ Klicken Sie in den Bereich Layout und wählen Sie die „Papierausrichtung“ aus der Dropdown-Liste aus. Es stehen die Optionen Papierausrichtung , Beidseitig und Rand/Beidseitig zur Verfügung.
PCL-Schriftart und Makro speichern . Der Bereich „Netzwerk(IPv4) “ Klicken Sie in den Bereich Netzwerk(IPv4) und wählen Sie die gewünschte Netzwerkumgebung aus der Dropdown-Liste aus. Es stehen die Optionen Netzwerk konfigurieren und Netzwerkkonfigurationsseite drucken zur Verfügung. Firmware-Aktualisierungsprogramm Mithilfe des Firmware-Aktualisierungsprogramms können Sie die Firmware auf Ihrem Computer aktualisieren. 1. Wählen Sie im Menü Start die Optionen Programme Firmware-Aktualisierungsprogramm .
4. 5. Klicken Sie auf Firmware aktualisieren . Set IP Address Utility Dieses Programm dient zum Festlegen der Netzwerk-IP unter Verwendung der MAC-Adresse, die identisch ist mit der Hardware-Seriennummer der Netzwerkdruckerkarte oder -schnittstelle. Insbesondere dient es dem Netzwerkadministrator zum gleichzeitigen Festlegen mehrerer Netzwerk-IPs. HINWEIS: Sie können das Dienstprogramm Set IP Address Utility nur verwenden, wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist. 1.
4. Klicken Sie in das Fenster „SetIP“, um das TCP/IP-Konfigurationsfenster zu öffnen. 5. Geben Sie die MAC-Adresse, die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-Gateway der Netzwerkkarte ein, und klicken Sie dann auf Anwenden . HINWEIS: Geben Sie die MAC-Adresse ohne den Doppelpunkt (:) ein. 6. Klicken Sie auf OK . 7. Klicken Sie auf Beenden , um das SetIP-Programm zu schließen.
Umgang mit Papier Richtlinien für Druckmaterialien Einstellen des Papierformats Lagern von Druckmaterialien Einstellen des Papiertyps Druckmaterialzuführungen und technische Daten Einstellen des Papierfachs Auswählen des Ausgabefachs Schachtverhalten Einlegen von Druckmaterialien in den Papierschacht Festlegen des Papierrands Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug) Richtlinien für Druckmaterialien Papier, Karten, Klarsichtfolien, Etiketten und Umschläge werden als Druckmaterialien bezeichnet.
Mit Wellen wird die Tendenz von Papier bezeichnet, sich an den Kanten einzurollen. Übermäßiges Wellen kann Probleme beim Einzug zur Folge haben. Papier wellt sich in der Regel, nachdem es den Drucker durchlaufen hat, wo es hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Die Lagerung von unverpacktem Papier an einem feuchten Ort - selbst wenn es sich dabei um den Papiereinzug handelt - kann zum Wellen des Papiers vor dem Bedrucken führen und Probleme beim Einzug hervorrufen.
Die folgenden Papiersorten sind nicht für die Verwendung mit diesem Drucker zu empfehlen: Chemisch behandeltes Papier für Kopien ohne Kohlepapier, auch als kohlefreies Papier bekannt, kohlefreies Kopierpapier oder durchschlagfreies Papier Mit Chemikalien vorbedrucktes Papier, welches den Drucker verunreinigen kann Vorbedrucktes Papier, welches den Temperaturen in der Fixiereinheit des Druckers nicht standhält Vorbedrucktes Papier, welches eine Deckungsgenauigkeit (die exakte Druckstelle auf der Seite) von m
Auswählen von Vordrucken und Firmenbögen Berücksichtigen Sie bei der Auswahl vorbedruckter Formulare und Firmenbögen die folgenden Richtlinien für den Drucker: Verwenden Sie langfaseriges Papier, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie nur Vordrucke und Firmenbögen, die im Offset- oder Gravurdruckverfahren hergestellt wurden. Wählen Sie Papiersorten, welche Druckfarbe aufsaugen, aber nicht ausbluten. Meiden Sie Papier mit rauer oder stark reliefierter Oberfläche.
Druckmaterialzuführung Oberer Seitenrand Druckseite Schacht 1 (Standardschacht) Druckseite nach unten für den einseitigen Druck Hochformat Querformat Vorderseite des Schachts Linke Seite des Schachts Das Firmenzeichen wird zuerst eingezogen Linke Seite des Schachts Optionaler Schacht 2 Druckseite nach oben für den beidseitigen Druck MPF Bedruckte Seite nach oben Auswählen von vorgelochtem Papier Vorgelochte Papiersorten können hinsichtlich der Anzahl und Anordnung von Löchern sowie ihrer Herst
Klarsichtfolien Probieren Sie alle Foliensorten, die Sie verwenden möchten, zunächst versuchsweise auf Ihrem Drucker aus, bevor Sie größere Mengen davon einkaufen. Verwenden Sie speziell für Laserdrucker ausgelegte Klarsichtfolien. Klarsichtfolien müssen Temperaturen von bis zu 180 °C standhalten, ohne zu schmelzen, zu verfärben, sich zu verziehen oder gefährliche Substanzen abzugeben. Fingerabdrücke auf der Folie können die Druckqualität beeinträchtigen.
- mit Briefmarken beklebt sind - bei zugeklebter oder geschlossener Umschlagklappe offene Klebestellen aufweisen - geknickte Ränder oder gebogene Ecken aufweisen - eine raue, gekräuselte oder gerippte Oberflächengestaltung aufweisen Verwenden Sie Umschläge, die Temperaturen von 180 °C standhalten, ohne dabei zu verkleben, sich übermäßig einzurollen, zu zerknittern oder gefährliche Stoffe freizusetzen. Wenden Sie sich bei Zweifeln bezüglich der Umschläge, die Sie verwenden möchten, an den Umschlaghersteller.
Etiketten Der Drucker kann eine Vielzahl von Etiketten bedrucken, die für Laserdrucker geeignet sind. Diese Etiketten sind in den Formaten US-Letter, DIN A4 und Legal erhältlich. Selbstklebeetiketten, Deckschichten (bedruckbarer Papierstoff) und Deckanstriche müssen für Temperaturen von 180 °C und Druckwerte von 1,76 kg/cm² ausgelegt sein. Sie können nur jeweils einen Etikettenbogen in den Mehrzweckeinzug einlegen.
Lagern von Druckmaterialien Befolgen Sie beim Lagern von Druckmaterialien die nachstehenden Richtlinien. So können Sie Problemen beim Einzug von Druckmaterialien und ungleicher Druckqualität vorbeugen: Lagern Sie Druckmaterialien in einer Umgebung mit einer Temperatur von ca. 21 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 %, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Lagern Sie Kartons mit Druckmaterialien in Paletten oder Regalen, nicht jedoch direkt auf dem Fußboden.
Ausgabe Druckseite nach unten Beschreibung 150 Blatt bei Papier mit 75 g/m 2 5 Folien, Umschläge, Etiketten und Karten Druckseite nach 1 Blattb obena a. b. In erster Linie für Umschläge und dickes Papier. Drücken Sie die beiden blauen Druckhebel nach unten, um die Druckqualität von Umschlägen, Etiketten, Karten und dickem Papier zu verbessern.
a. Achten Sie darauf, dass das A5-Papier KEIN halbiertes A4-Papier ist.
- 163 g/m2 Druckempfindlicher Bereich (muss zuerst in den Drucker eingeführt werden) - 135-140 g/m2 Papierbasis (langfaserig) - 75-135 g/m2 Sulfit, holzfrei oder bis zu 100 % Baumwollanteil, Bankpostpapier - 75-90 g/m2 Vinyl Integrierte Formulare Umschläge 100 % Baumwolle Höchstgewicht 90 g/m2 a. b. Für Papiersorten über 135 g/m2 ist Kurzfaserung vorzuziehen. Dicke: 0,1 bis 0,15 mm.
Verwenden des vorderen Ausgabefachs (bedruckte Seite nach unten) Im vorderen Ausgabefach wird das Papier mit der bedruckten Seite nach unten in der richtigen Reihenfolge ausgegeben. Dieses Ausgabefach empfiehlt sich für die Mehrzahl aller Druckaufträge. Ziehen Sie bei Bedarf die Papierstütze aus, um ein Herausfallen der Druckmaterialien aus dem Ausgabefach zu verhindern.
ACHTUNG: Der Fixierbereich auf der Innenseite der rückwärtigen Klappe kann beim Betrieb des Druckers sehr heiß werden. Seien Sie daher bei Arbeiten in diesem Bereich vorsichtig. Einlegen von Druckmaterialien in den Papierschacht Sie können ca. 250 Blatt Normalpapier in Schacht 1 oder in den optionalen Schacht 2 einlegen. Wenn Sie sich beim Kauf für den optionalen Schacht 2 entschieden haben, finden Sie Hinweise zur Installation unter „Installieren des optionalen Schachts 2“ .
Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug) Verwenden Sie den Mehrzweckeinzug zum Bedrucken von Folien, Etiketten, Umschlägen oder Postkarten oder für einen Schnellausdruck von Papierarten und -formaten, die sich üblicherweise nicht in den Papierschacht einlegen lassen. Postkarten, 88,9 x 148,1 mm, (Kartei-)Karten und andere Druckmaterialien in Sondergröße können ebenfalls mit diesem Drucker bedruckt werden. Die zulässige Mindestgröße beträgt 76 x 127 mm und die Maximalgröße 216 x 356 mm.
3. Beachten Sie beim Einführen je nach verwendetem Druckmaterialtyp folgende Richtlinien: Umschläge: Führen Sie Umschläge einzeln mit der Klappe nach unten so ein, dass sich der Platz für die Briefmarke links oben befindet. Folien: Legen Sie die Folien mit der zu bedruckenden Seite nach oben so ein, dass der obere Rand mit dem Klebestreifen zuerst in den Drucker eingezogen wird.
5. Nach dem Einlegen des Papiers stellen Sie Papiertyp und -format für den Mehrzweckeinzug ein. Siehe „Einstellen des Papiertyps“ für den Kopier- und Faxbetrieb bzw. „Registerkarte ‚Papier‘“ für das Drucken vom PC. HINWEIS: Einstellungen, die im Druckertreiber gewählt werden, überschreiben die Einstellungen auf dem Bedienfeld. ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass beim Bedrucken von Folien die rückwärtige Klappe geöffnet ist. Andernfalls können die Folien bei der Ausgabe aus dem Drucker reißen. 6.
3. 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( oder ), um Papierformat zu markieren, und drücken Sie dann oder ), um das verwendete Papierformat zu suchen, und drücken ). 5. Drücken Sie die Bildlauftasten ( Sie dann OK ( ). 6. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Einstellen des Papiertyps Wenn Sie Papier in das Papierfach oder den Mehrzweckeinzug eingelegt haben, müssen Sie mit den Tasten des Bedienfelds den Papiertyp einstellen.
1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( oder ), um Schachtverhalten zu markieren, und drücken Sie oder ), um Schachtverknüpfung zu markieren, und drücken oder ), um Ein zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( Sie anschließend OK ( 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ). ). 5. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
2. 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( oder ), um Standard-Quelle zu markieren, und drücken Sie oder ), um den gewünschten Papierschacht zu suchen, und ). 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( drücken Sie dann OK ( ). 5. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Einstellen des Papiereinzugsverhaltens 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 2.
2. dann OK ( ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( oder ), um Autom. Fortsetzen zu markieren, und drücken Sie oder ), um Ein zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ). 5. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Schachtverhalten Schachtverknüpfung Mit „Schachtverknüpfung“ aktivieren Sie die Funktion der automatischen Kopplung von Papierfächern, wenn dort Druckmaterial desselben Formats und Typs eingelegt wurde.
3. Sie anschließend OK ( 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ). oder ), um zum Aktivieren Ein bzw. zum Deaktivieren der Schachtverknüpfung Aus zu wählen, und drücken Sie anschließend OK ( 5. Drücken Sie Abbrechen ( ). ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Größe ersetzen Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob das Gerät auf Papier eines anderen Formats drucken kann, wenn das gewünschte Format in keinem der vorhandenen Fächer verfügbar ist.
Sie können den Papierrand für den ein- oder beidseitigen Druck festlegen. 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( oder ), um Papier-Setup zu markieren, und drücken Sie dann oder ), um Rand zu markieren, und drücken Sie dann OK ( oder ), um Allgemeiner Rand und das zu verwendende ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ). 4.
Drucken Drucken von Dokumenten Drucken von Postern Druckereinstellungen Drucken von Broschüren Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt Papier Beidseitiges Bedrucken von Papier Drucken von verkleinerten oder vergrößerten Dokumenten Anpassen von Dokumenten an ein ausgewähltes Papierformat Verwenden von Wasserzeichen Verwenden von Überlagerungen Drucken von Dokumenten Ihr Drucker druckt Vorlagen mithilfe des Printer Control Language (PCL)- oder PostScript (PS)Druckertreibers.
unterscheiden. Die allgemeinen Druckeinstellungen werden im Fenster „Drucken“ festgelegt. Zu diesen Einstellungen gehören die Anzahl der Exemplare und der Druckbereich. 3. Wählen Sie im Fenster „Drucken“ den gewünschten Druckertreiber aus. 4. Um die Funktionen Ihres Druckers zu nutzen, klicken Sie auf Einstellungen oder Eigenschaften , je nach dem Programm oder Betriebssystem im Fenster oben, und fahren Sie mit Schritt 5 fort.
Ihr Drucker schließt den Druck der aktuellen Seite ab und löscht den restlichen Druckauftrag. Mit dieser Taste wird nur der aktuelle Druckauftrag abgebrochen. Wenn sich mehrere Druckaufträge im Speicher des Druckers befinden , müssen Sie die Taste einmal für jeden Druckauftrag drücken. So stornieren Sie einen Druckauftrag vom Druckerordner aus: HINWEIS: Sie können dieses Fenster auch aufrufen, indem Sie in der unteren rechten Ecke des Windows-Desktops auf das Druckersymbol klicken. 1.
Druckereinstellungen Über das Fenster „Druckereigenschaften“ können Sie auf alle für den Einsatz Ihres Druckers benötigten Druckeroptionen zugreifen. In den Druckereigenschaften können Sie alle Einstellungen überprüfen und ggf. ändern, die für den Druck benötigt werden. Je nach Betriebssystem und verwendetem Druckertreiber können die Optionen des Eigenschaften-Fensters unterschiedlich sein. Ausführlichere Informationen über die Auswahl eines Druckertreibers finden Sie unter „Drucken von Dokumenten .
Eigenschaft Beschreibung Unter Papierausrichtung können Sie festlegen, in welcher Richtung Daten auf eine Seite gedruckt werden. Papierausrichtung Mit Hochformat drucken Sie über die Seitenbreite (wie bei einem Brief). Mit Querformat drucken Sie über die Seitenlänge, wie z. B. oft bei Tabellen. Wenn Sie die Seite um 180 Grad drehen möchten, wählen Sie den Eintrag 180 aus der Dropdown-Liste Drehen aus.
HINWEIS: Wenn Sie eine Option in den Druckereigenschaften wählen, sehen Sie möglicherweise ein Ausrufezeichen ( ) oder das Zeichen ( ). Ein Ausrufezeichen bedeutet, dass Sie diese Option auswählen können, aber dass die Auswahl nicht empfohlen wird. Das ( )-Zeichen bedeutet, dass Sie die Option aufgrund der Geräteeinstellungen oder der Umgebung nicht auswählen können. Eigenschaft Exemplare Pap.Format Beschreibung Exemplare ermöglicht die Auswahl der Anzahl der auszudruckenden Exemplare.
Papierzufuhr Vergewissern Sie sich, dass unter Papierzufuhr der entsprechende Papierschacht eingestellt ist. Wenn die Papierzufuhr auf Automatische Auswahl eingestellt ist, nimmt der Drucker die Druckmaterialien automatisch zuerst aus dem MPF und dann aus dem Papierschacht. Papiertyp Erste Seite Aus.Format Stellen Sie sicher, dass Papiertyp auf Druckereinstellungen gestellt ist. Wenn Sie ein anderes Druckmaterial einlegen , wählen Sie den entsprechenden Papiertyp.
Eigenschaft Auflösung Beschreibung Als Druckauflösung können Sie 1200 dpi (Optimal) , 600 dpi (Normal) oder Entwurfsmodus auswählen. Je höher die Einstellung, desto schärfer werden Buchstaben und Grafiken wiedergegeben. Allerdings kann bei höherer Einstellung der Druckvorgang länger dauern. TrueType TrueType Diese Option legt fest, welche Daten der Treiber zur Darstellung von Text in Ihrem Dokument an den Drucker übermittelt. Wählen Sie die dem Status Ihres Dokuments entsprechende Einstellung.
Eigenschaft Wasserzeichen Überlagerung Beschreibung Sie können ein Hintergrundbild erstellen, das auf jeder Seite Ihres Dokuments gedruckt wird. Siehe „Verwenden von Wasserzeichen“ . Diese Funktion ist bei Verwendung des PostScript- (PS-) Treibers nicht verfügbar. Sie werden oft an Stelle von Formularvordrucken oder Firmenbögen verwendet. Siehe „Verwenden von Überlagerungen“ . Untermge dr. Ausgabeoptionen Sie können festlegen, in welcher Reihenfolge die Seiten ausgedruckt werden.
Auftragstyp Sie können die Verwendungsart der Festplatte festlegen, z. B. ob die Datendatei auf der Festplatte des Druckers gespeichert oder ob sie direkt ausgedruckt wird. Auftragstyp Normal : Der Drucker speichert die Druckdaten nicht. Vertraulich : Sie können das Passwort festlegen, um ein versehentliches Löschen der Druckdaten zu verhindern. Korrekturabzug : Beim Drucken mehrerer Exemplare druckt der Drucker zunächst das erste Exemplar aus. Wenn Sie das Drucken fortsetzen, wird der Rest gedruckt.
2. 3. Klicken Sie auf Speichern . Um eine gespeicherte Einstellung zu verwenden, wählen Sie in der Dropdown-Liste den entsprechenden Favoriten aus. Um ein Favoriten-Element zu löschen, wählen Sie dieses in der Liste aus und klicken Sie auf Löschen . Sie können die Standardeinstellungen des Druckers wiederherstellen, indem Sie in der Liste den Eintrag Druckereinstellungen auswählen.
Sie können die Anzahl der Seiten auswählen, die auf ein einzelnes Blatt gedruckt werden sollen. Wenn Sie mehr als eine Seite auf ein Blatt drucken möchten, werden die Seiten verkleinert auf dem Blatt angeordnet. Sie können bis zu 16 Seiten auf ein Blatt drucken. 1. Öffnen Sie das Fenster „Druckereigenschaften“, um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern. 2.
Drucken von verkleinerten oder vergrößerten Dokumenten Sie können den Druckauftrag für eine Seite verkleinern oder vergrößern. 1. Öffnen Sie das Fenster „Druckereigenschaften“, um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie in der Dropdown-Liste Aus.-Format die Option Verkleinern/Vergrößern . 3. Geben Sie im Feld Prozent den gewünschten Skalierungsfaktor an. Sie können auch auf die Schaltfläche oder klicken. 4.
Sie können Ihren Druckauftrag unabhängig vom Papierformat der Vorlage an jedes gewählte Papierformat anpassen. Das ist zum Beispiel hilfreich, um Details auf einem kleinformatigen Dokument zu überprüfen. 1. Öffnen Sie das Fenster „Druckereigenschaften“, um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern. 2. Wählen Sie auf der Registerkarte Papier in der Dropdown-Liste Aus.-Format die Option An Papierformat anpassen aus. 3.
Sie können ein einseitiges Dokument auf 4, 9 oder 16 Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können. 1. Öffnen Sie das Fenster „Druckereigenschaften“, um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern. 2. Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Option Posterdruck aus der Dropdown-Liste Layouttyp aus. 3. Konfigurieren Sie die Posteroption: Sie können unter folgenden Seitenlayouts wählen: Poster<2x2> , Poster<3x3> , Poster<4x4> oder Benutzerdefiniert .
4. Wählen Sie auf der Registerkarte Papier die Papierzufuhr, das Papierformat und den Papiertyp aus. 5. Klicken Sie auf OK , um den Druckvorgang zu starten. Vervollständigen Sie das Poster durch Zusammensetzen der einzelnen Ausdrucke. Drucken von Broschüren Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument beidseitig bedrucken und die Seiten so anordnen, dass sie in der Mitte gefaltet eine Broschüre ergeben. 1.
HINWEIS: Die Option Broschüre ist nicht für alle Papierformate verfügbar. Wenn Sie feststellen möchten, ob diese Funktion für ein bestimmtes Papierformat verfügbar ist, wählen Sie auf der Registerkarte Papier im Feld Pap.-Format das betreffende Papierformat aus und überprüfen Sie, ob auf der Registerkarte Layout in der Dropdown-Liste Layouttyp der Eintrag Broschüre aktiviert ist. 3. Wählen Sie die Papierzufuhr, das Format und den Typ aus. 4. Klicken Sie auf OK , um den Druckvorgang zu starten.
3. 4. Wählen Sie auf der Registerkarte Papier die Papierzufuhr, das Papierformat und den Papiertyp aus. 5. Klicken Sie auf OK , um den Druckvorgang zu starten. Ihr Drucker bedruckt das Papier automatisch beidseitig. Verwenden von Wasserzeichen Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken. Sie können beispielsweise „ENTWURF“ oder „VERTRAULICH“ in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken.
3. Klicken Sie auf OK , um den Druckvorgang zu starten. Erstellen von Wasserzeichen 1. Öffnen Sie das Fenster „Druckereigenschaften“, um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Weitere Optionen und dann im Bereich Wasserzeichen auf die Option Bearbeiten . Das Fenster „Wasserzeichen bearbeiten“ wird angezeigt. 3. Geben Sie den Text für das Wasserzeichen in das Feld Wasserzeichen Text ein. Der Text wird im Vorschaufenster angezeigt.
erste Seite gedruckt. HINWEIS: Sie können bis zu 256 Buchstaben eingeben. 4. Wählen Sie die gewünschten Optionen für das Wasserzeichen aus. Im Bereich Schriftart können Sie Schriftart, Schriftstil, Schriftgröße und die Graustufe auswählen, im Bereich Textwinkel stellen Sie den Winkel für das Wasserzeichen ein. 5. Um ein neues Wasserzeichen in die Liste aufzunehmen, klicken Sie auf Hinzufügen . 6. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK und starten den Druckvorgang.
Verwenden von Überlagerungen Was ist eine Überlagerung? Überlagerungen sind Texte und/oder Bilder, die auf der Festplatte des Computers in einem speziellen Dateiformat gespeichert sind und auf jedes beliebige Dokument gedruckt werden können. Sie werden oft an Stelle von Formularvordrucken oder Firmenbögen verwendet. Beispiel: Statt Papier mit Ihrem Briefkopf zu verwenden, können Sie eine Überlagerung mit dem Briefkopf erstellen.
4. Klicken Sie im Fenster „Überlagerung bearbeiten“ auf Überlagerung erstellen . 5. Geben Sie im Dialogfeld „Überlagerung erstellen“ im Feld Dateiname einen Namen mit höchstens acht Zeichen ein. Wählen Sie bei Bedarf den Dateipfad. (Der voreingestellte Pfad ist C:\FormOver ). 6. Klicken Sie auf Speichern . Der Name wird in das Feld Liste der Überlagerungen aufgenommen. 7. Klicken Sie auf OK oder Ja , bis die Erstellung abgeschlossen ist.
1. 2. Öffnen Sie das Fenster „Druckereigenschaften“, um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Weitere Optionen . 4. Wählen Sie die gewünschte Überlagerung aus der Dropdown-Liste Überlagerung . 5. Wenn die Überlagerungsdatei nicht in der Liste der Überlagerungen angezeigt wird, klicken Sie auf Bearbeiten, anschließend auf Überlagerung laden und wählen Sie dann die Überlagerungsdatei aus.
automatisch mit Ihrem Dokument ausgedruckt. 7. Klicken Sie auf OK oder Ja , damit der Druckvorgang gestartet wird. Die ausgewählte Überlagerung wird mit dem Druckauftrag geladen und auf Ihr Dokument gedruckt. Löschen von Seitenüberlagerungen Sie können Seitenüberlagerungen, die Sie nicht mehr benötigen, löschen. 1. Klicken Sie im Fenster für die Druckereinstellungen auf die Registerkarte Weitere Optionen . 2. Klicken Sie im Bereich Überlagerung auf die Schaltfläche Bearbeiten . 3.
Kopieren Einlegen von Papier für den Kopiervorgang Einstellen der Kopieroptionen Auswählen des Papierschachts Verwenden von Sonderkopierfunktionen Vorbereiten der Vorlage Beidseitiges Kopieren Einlegen einer Vorlage Ändern der Standardeinstellungen Anfertigen von Kopien Einlegen von Papier für den Kopiervorgang Die Anweisungen zum Einlegen von Druckmaterialien sind für Druck-, Fax- oder Kopiervorgänge identisch.
Vorlagenglas legen oder den ADVE (automatischen Duplex-Vorlageneinzug) verwenden. In den ADVE können Sie pro Druckauftrag bis zu 50 Blatt à 75 g/m2 einlegen. Auf das Vorlagenglas können Sie jeweils ein Blatt auflegen. HINWEIS: Um insbesondere bei farbigen Bildern oder Bildern mit Graustufen die beste Scan-Qualität zu erzielen, verwenden Sie anstelle des ADVE das Vorlagenglas. Hinweise zur Verwendung des ADVE: Legen Sie keine Vorlagen ein, die kleiner als 142 x 148 mm oder größer als 216 x 356 mm sind.
1. Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und mit der oberen Vorlagenkante zuerst in den ADVE ein. 2. Passen Sie die Vorlagenführungen an die Größe der Vorlage an. Stellen Sie sicher, dass die Unterkante der Vorlage an der Papierformatmarkierung auf dem Vorlageneinzug abschließt. Ausführliche Angaben zur Vorbereitung von Vorlagen finden Sie unter „Vorbereiten der Vorlage“. So legen Sie eine Vorlage auf das Vorlagenglas: 1. Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung.
1. 2. Platzieren Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf dem Vorlagenglas und richten Sie sie an der Registrierführung in der linken oberen Ecke des Vorlagenglases aus. Ausführliche Angaben zur Vorbereitung von Vorlagen finden Sie unter „Vorbereiten der Vorlage“. 3. Schließen Sie die Vorlagenabdeckung. HINWEIS: Wenn Sie eine Seite aus einem Buch oder einer Zeitschrift kopieren, heben Sie die Abdeckung, bis die Scharniere vom Anschlag ergriffen werden, und schließen Sie sie anschließend.
Anfertigen von Kopien HINWEIS: Für das Anfertigen von Kopien ist kein Anschluss an einen Computer erforderlich. HINWEIS: Verunreinigungen auf dem Vorlagenglas können zu schwarzen Punkten auf dem Ausdruck führen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Vorlagenglas vor der Verwendung reinigen. Siehe „Reinigen des Scanners“. 1. Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und der Oberkante zuerst in den ADVE.
HINWEIS: Wenn Sie beim Einstellen der Kopieroptionen auf Abbrechen ( ) drücken, werden alle Optionen für den anstehenden Kopierauftrag gelöscht und auf die Standardwerte zurückgesetzt. Nach Abschluss des Kopiervorgangs werden alle Optionen automatisch auf die Standardwerte zurückgesetzt. Anzahl der Kopien So können Sie die Anzahl der Kopien von 1 bis 199 festlegen: 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( ).
4. gewünschten Wert ein und drücken dann OK ( ). Kontrast Passen Sie den Kontrast an, wenn die Kopie heller oder dunkler als das Original sein soll. 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Kopie zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ). oder ), um Kontrast zu markieren, und drücken Sie dann OK ( 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ).
Verwenden von Sonderkopierfunktionen HINWEIS: In Abhängigkeit von der Lademethode – Vorlagenglas oder ADVE – stehen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung. HINWEIS: Die Menüoptionen zur Sortierung, 2 auf und 4 auf 1, stehen möglicherweise nur zur Verfügung, wenn Sie die Vorlage in den ADVE eingelegt haben. Mithilfe des Menüs Layout können Sie die folgenden Kopierfunktionen verwenden: Aus: Für normalen Druck. Ausweiskopie: Eine beidseitig bedruckte Vorlage wird auf ein Blatt Papier kopiert.
1. Abdeckung. 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Kopie zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ). oder ), um Layout zu markieren, und drücken Sie dann OK ( 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Ausweiskopie zu markieren, und drücken Sie dann 5. Stellen Sie bei Bedarf mithilfe der Kopiermenüoptionen die von Ihnen benötigte Kopierkonfiguration ein, d. h. die Anzahl der Kopien, den Kontrast und die Bildqualität.
4. 5. Stellen Sie bei Bedarf mithilfe der Kopiermenüoptionen die von Ihnen benötigte Kopierkonfiguration ein, d. h. die Anzahl der Kopien, den Kontrast und die Bildqualität. Siehe „Einstellen der Kopieroptionen“. 6. Drücken Sie Start ( ), um den Kopiervorgang zu beginnen. Kopieren von Postern Diesen Spezialkopiermodus können Sie nur verwenden, wenn Sie ein Dokument über das Vorlagenglas laden. Befindet sich eine Vorlage im ADVE, steht die Poster-Kopierfunktion nicht zur Verfügung.
Diesen Spezialkopiermodus können Sie nur verwenden, wenn Sie ein Dokument über das Vorlagenglas laden. Befindet sich eine Vorlage im ADVE, steht die Klonen-Kopierfunktion nicht zur Verfügung. HINWEIS: Sie können das Kopierformat nicht über die Menüoption Zoom anpassen, wenn Sie die Klonen-Kopierfunktion verwenden. So verwenden Sie die Klonen-Kopierfunktion: 1. Legen Sie die Vorlage, die Sie kopieren möchten, auf das Vorlagenglas und schließen Sie die Abdeckung. 2.
Kopieren von 2 oder 4 Seiten pro Blatt (N-Seiten) Das Gerät verkleinert die Größe der Originalbilder und druckt 2 oder 4 Seiten auf ein Blatt Papier. Diesen Spezialkopiermodus können Sie nur verwenden, wenn Sie die Vorlage in den ADVE einlegen. HINWEIS: Sie können das Kopierformat nicht über die Menüoption Zoom einstellen, wenn Sie die Kopierfunktionen „2 Auf“ oder „4 auf 1“ verwenden. 1. Legen Sie die zu kopierende Vorlage in den ADVE ein. 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( Sie dann OK ( ).
4. drücken Sie dann OK ( ). 1->1-seitig: Für normalen Druck. 1->2-seitig lange K.: Die Seiten werden so gedruckt, dass sie wie bei einem Buch umgeblättert werden können. 1->2-seitig kurze K.: Die Seiten werden so gedruckt, dass sie wie bei einem Notizblock umgeblättert werden können. 2->1-seitig lange K.: Scannt beide Seiten der Vorlagen und druckt jede Seite auf einem separaten Blatt. 2->1-seitig kurze K.: Scannt beide Seiten der Vorlage und druckt jede Seite auf einem separaten Blatt.
7. 8.
Scannen Übersicht: Scannen Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen Dell ScanCenter Scannen über eine Netzwerkverbindung Scannen mit Dell-Scan-Manager Scannen und Senden einer E-Mail Festlegen von Schnellstart Standard Einrichten des Adressbuchs Scannen in eine PC-Anwendung Gruppennummern Ansteuern der Scanner-Funktionen über den WIATreiber Ändern der Standardeinstellungen Scannen in den USB-Speicher Weiterleitung von Faxnachrichten an E-MailAdressen Verwalten des USB-Speichers Scannen an F
Objekttyp Dokumente Auflösung 300 DPI Schwarzweiß oder 200 DPI Graustufen oder Farbe Dokumente mit schlechter Qualität oder 400 DPI Schwarzweiß oder 300 DPI klein gedrucktem Text Graustufen Fotos und Bilder 100 – 200 DPI Farbe – oder – 200 DPI Graustufen Bilder für Tintenstrahldrucker 150 DPI bis 300 DPI Bilder für hoch auflösende Drucker 300 DPI bis 600 DPI Bei einer Überschreitung dieser Auflösungsrichtwerte kommt es möglicherweise zu einer Überlastung der Anwendungskapazität.
Scannen mit Dell-Scan-Manager Überblick über Dell-Scan-Manager Gehen Sie einfach mit den Vorlagen zu Ihrem Gerät und scannen Sie sie über das Bedienfeld. Die gescannten Daten werden dann im Ordner Eigene Dateien des angeschlossenen Computers abgelegt. Wenn die Installation abgeschlossen ist, haben Sie Dell-Scan-Manager auf Ihrem Computer installiert. Diese Funktion kann über die lokale Verbindung oder über eine Netzwerkverbindung verwendet werden.
3. Wählen Sie im Fenster „Schaltfläche ‚Scanner festlegen‘“ die gewünschte Scan-Einstellungsoption.
3. Scan-Ziel : Sie können die Auswahleinstellungen zum Hinzufügen und Löschen von Anwendungen und das Dateiformat ändern. Scan-Eigenschaft : Sie können Speicherziel, Auflösung, Farbe und Scangröße ändern. 4. Drücken Sie OK , nachdem die Einstellung vorgenommen wurde. Festlegen von Schnellstart Standard Als standardmäßiger Empfänger des Scanvorgangs kann der am häufigsten verwendete Empfänger festgelegt werden.
1. ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( oder ), um Scannen: Std zu markieren, und drücken Sie dann oder ), um Schnellscan Standard zu markieren, und drücken ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( Sie dann OK ( ). 4. Ändern Sie den standardmäßigen Empfänger mit Hilfe der Bildlauftasten ( 5. Drücken Sie OK ( oder ). ), um die Auswahl zu speichern. 6. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Scannen in eine PC-Anwendung 1.
Eigene Dateien : Das gescannte Bild wird im Ordner „Eigene Dateien“ auf dem Computer gespeichert. HINWEIS: Sie können weitere TWAIN-kompatible Programme zum Scannen wie z. B. Adobe® Photoshop® vom Dell-Scan-Manager aus hinzufügen. Siehe „Scannen mit Dell-Scan-Manager“ . 6. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um die Auflösung, 75 DPI, 150 DPI, 200 DPI, 300 DPI oder 600 DPI zu markieren, und drücken Sie dann OK ( 7.
Senden einer E-Mail per Schnell-E-Mail 1. Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE (Automatischer Duplex-Vorlageneinzug) ein. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Weiterführende Informationen zum Einlegen der Vorlage finden Sie unter „Einlegen einer Vorlage“ . 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Scan zu markieren, und drücken Sie dann Start ( ). 3.
9. Sie werden über das Display gefragt, ob Sie Adressen überprüfen möchten. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um die Adressen zu überprüfen. Drücken Sie OK ( ), um Ja auszuwählen und die eingegebene Adresse zu überprüfen. Um eine weitere Adresse einzurichten, drücken Sie die Bildlauftasten ( auszuwählen, und drücken Sie dann OK ( oder ), um Nein ). 10. Sie werden über das Display gefragt, ob Sie die E-Mail an sich selber senden möchten.
1. Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie unter „Einlegen einer Vorlage“ . 2. Klicken Sie auf Start Kameras . Systemsteuerung Unter Windows Vista klicken Sie auf Start Scanner und Kameras . Unter Windows 7 klicken Sie auf Start und Drucker .
6. HINWEIS: Mit der integrierten OCR-Software von PaperPort können Sie Text aus gescannten Dokumenten kopieren. Anschließend können Sie den Text in einem beliebigen Editor, Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm verwenden und bearbeiten. Um OCR (automatische Zeichenerkennung) anwenden zu können, wird zum Scannen von Texten eine Auflösung von 150 bis 600 DPI empfohlen. Für Grafiken wird eine Auflösung von 300 DPI oder 600 DPI empfohlen.
ACHTUNG: Entfernen Sie das USB-Speichergerät keinesfalls während des Scanvorgangs. Dies kann zur Beschädigung des Druckers führen. Scannen mittels der Standardeinstellungen Bildgröße Version Auflösung Letter (USA), A4 (UK) JPEG 200 DPI 1. Stecken Sie das USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss an Ihrem Drucker ein. HINWEIS: Stecken Sie das USB-Speichergerät ein, nachdem das Popupfenster geöffnet wurde. 2.
Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden Sie auf dem Display gefragt, ob Sie eine weitere Seite einlegen möchten. Wählen Sie Ja , wenn Sie eine weitere Seite einlegen möchten. Andernfalls wählen Sie Nein . Scannen über „Eigene Einstellungen“ In der Tabelle sind die verfügbaren Optionen aufgeführt.
9. Folio, Executive, A5, B5 oder A6, zu markieren, und drücken Sie dann OK ( 10. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder markieren, und drücken Sie dann OK ( 11. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um das Dateiformat, BMP , TIFF , PDF oder JPEG , zu ). ), um den Farbmodus (Farbe , Grau oder S/W) auszuwählen, und drücken Sie dann OK ( 12. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ). ). ), um die Auflösung, 100 DPI, 200 DPI, 300 DPI oder 600 DPI zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 13.
6. auszuwählen, und drücken Sie dann OK ( ). Wenn vor dem Ordnernamen „//“ angezeigt wird, befindet sich mindestens ein Ordner im ausgewählten Ordner. 7. Wenn Sie in Schritt 6 eine Datei ausgewählt haben, wird im Display ungefähr 2 Sekunden lang die Größe der Datei angezeigt. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn Sie einen Ordner ausgewählt haben, drücken Sie die Bildlauftasten ( löschende Datei auszuwählen, und drücken Sie dann OK ( 8. Drücken Sie auf OK ( oder ), um die zu ).
HINWEIS: Es sind nur englische TXT-Dateien, von diesem Drucker generierte PDF-Dateien und TIFF 6.0-Dateien verfügbar. 1. Stecken Sie das USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss an Ihrem Drucker ein. 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ( oder ), um USB zu markieren, und drücken Sie anschließend OK oder ), um Drucken von zu markieren, und drücken Sie dann oder ), um den gewünschten Ordner bzw. die gewünschte Datei ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). 4.
4. OK ( ). Im Display wird der verfügbare Speicherplatz angezeigt. 5. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen Um E-Mail-Funktionen wie Scannen und Faxweiterleitung an E-Mail-Adressen nutzen zu können, müssen Sie zunächst die Netzwerkeinstellungen konfigurieren und Ihr E-Mail-Benutzerkonto einrichten. Die Netzwerkparameter finden Sie unter „Einrichten des Netzwerkdruckers“ . Einrichten eines E-Mail-Kontos 1.
Option SMTP-Server Beschreibung a Sie können den Drucker so einrichten, dass er für ausgehende E-Mails auf einen SMTP-Server zugreift. SMTP-Server-IP : Ermöglicht Ihnen die Eingabe der IPAdresse oder des Hostnamens des SMTP-Servers. Sie können die Adresse wahlweise als IP-Adresse oder als Domänennamen eingeben (z. B. 111.222.333.444 oder smtp.xyz.com). Max.Mail-Größe : Ermöglicht Ihnen die Angabe der maximalen Mail-Größe, die gesendet werden kann.
Bevor Sie die Netzwerk-Scanfunktionen Ihres Geräts verwenden können, müssen Sie die folgenden Einstellungen je nach Ihrem Scanziel konfigurieren: Registrieren als autorisierter Benutzer für das Scannen an E-Mail-Adressen Einrichten eines SMTP-Servers für das Scannen an eine E-Mail-Adresse Benutzerauthentifizierung für das Scannen über ein Netzwerk Zum Senden per E-Mail oder über das Netzwerk müssen Sie autorisierte Benutzer mittels Embedded Web Service lokal oder im Netzwerk registrieren.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SMTP erfordert Authentifizierung , wenn eine Authentifizierung erforderlich sein soll. 5. Geben Sie SMTP-Server-Anmeldename , Passwort für SMTP-Server , Timeout für SMTPServer-Verbindung und Maximale Nachrichtengröße ein. 6. Klicken Sie auf Senden . Im Netzwerk durch LDAP autorisierter Benutzer Sie können nicht nur lokale Adressen, die in Ihrem Gerät gespeichert sind, sondern auch globale Adressen, die von einem LDAP-Server stammen, verwenden.
Option LDAPServer einrichten LDAP Server und Port Beschreibung Gibt die Adresse des LDAP-Servers im IP-Adressformat (aaa.bbb.ccc.ddd) oder als DNS-Host-Namen mit bis zu 63 Zeichen an. Gibt ebenfalls die Portnummer des LDAP-Servers mit bis zu 15 alphanumerischen Zeichen an. Stammverzeichnis durchsuchen Authentifizierungsmethode Geben Sie die oberste Suchebene der LDAP-Verzeichnisstruktur ein. Gibt die Authentifizierungsmethode für den LDAP-Ausgangsserver an.
1. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts als URL in einem Browser ein und klicken Sie auf Wechseln zu , um die Website Ihres Geräts aufzurufen. 2. Klicken Sie auf E-Mail-Einstellungen E-Mail-Warnungen einrichten . 3. Geben Sie die Warnung ein, die angezeigt werden soll. 4. Klicken Sie auf Senden . HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der DNS-Server richtig eingerichtet ist.
Warnungen für Liste 2 wählen Verbrauchsmaterial-Warnung : Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie E-Mail-Warnungen bezüglich Verbrauchsmaterialien empfangen möchten. Papierbezogene Warnung : Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie E-Mail-Warnungen bezüglich Papier empfangen möchten. Scannen und Senden einer E-Mail 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist. 2. Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben und dem Seitenkopf zuerst in den ADVE.
8. Um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, drücken Sie OK ( wurde. ), nachdem Fertig angezeigt 9. Sie werden über das Display gefragt, ob Sie Adressen überprüfen möchten. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um die Adressen zu überprüfen. Drücken Sie OK ( ), um Ja auszuwählen und die eingegebene Adresse zu überprüfen. Um eine weitere Adresse einzurichten, drücken Sie die Bildlauftasten ( auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK ( oder ), um Nein ). 10.
Registrieren der Speichernummern von E-Mail-Adressen Sie können ein Adressbuch mit den häufig von Ihnen verwendeten E-Mail-Adressen über Embedded Web Service einrichten und dadurch das Eingeben von E-Mail-Adressen beträchtlich vereinfachen, indem Sie später einfach die der gewünschten Adresse zugeordnete Speichernummer eingeben. 1. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts als URL in einem Browser ein und klicken Sie auf Wechseln zu , um die Website Ihres Geräts aufzurufen. 2.
HINWEIS: Um E-Mail-Adressen verwenden zu können, müssen Sie die Einstellungen unter BenutzerSetup vornehmen. Siehe „Einrichten eines E-Mail-Kontos“ . HINWEIS: Sie können auch eine E-Mail senden, indem Sie eine E-Mail-Adresse unter Scan Lokales Adressbuch auswählen. E-Mail 1. Legen Sie eine Vorlage in den ADVE ein oder legen Sie sie auf das Vorlagenglas. 2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Verzeichnis ( ). 3.
Um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, drücken Sie OK ( wurde. ), nachdem Fertig angezeigt 11. Sie werden über das Display gefragt, ob Sie Adressen überprüfen möchten. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um die Adressen zu überprüfen. Drücken Sie OK ( ), um Ja auszuwählen und die eingegebene Adresse zu überprüfen. Um eine weitere Adresse einzurichten, drücken Sie die Bildlauftasten ( auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK ( oder ), um Nein ). 12.
1. 2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Verzeichnis ( ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um E-Mail zu markieren, und drücken Sie dann OK ( oder ), um Globale E-Mail zu markieren, und drücken Sie dann ). 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). 5. Geben Sie den Namen des Absenders ein und drücken Sie dann OK ( ). Den Namen des Absenders haben Sie in den Einstellungen unter Benutzer-Setup festgelegt. Siehe „Verfügbare Optionen beim Einrichten eines E-Mail-Kontos“ . 6.
11. Sie werden über das Display gefragt, ob Sie die E-Mail an sich selbst senden möchten. Um die E-Mail an Ihre eigene E-Mail-Adresse zu senden, drücken Sie OK ( auszuwählen. Sie können auch mithilfe der Bildlauftasten ( oder ), um Ja ) die Option Nein auswählen und dann OK ( ) drücken. 12. Geben Sie den Betreff der E-Mail ein und drücken Sie anschließend OK ( 13. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um den gewünschten Dateityp für das gescannte Bild auszuwählen, und drücken Sie dann OK ( 14.
4. Sie dann OK ( ). 5. Geben Sie den Namen des Absenders ein und drücken Sie dann OK ( ). Den Namen des Absenders haben Sie in den Einstellungen unter Benutzer-Setup festgelegt. Siehe „Verfügbare Optionen beim Einrichten eines E-Mail-Kontos“ . 6. Geben Sie Ihre Anmelde-ID ein und drücken Sie dann OK ( ). Die Anmelde-ID haben Sie in den Einstellungen unter Benutzer-Setup festgelegt. Siehe „Verfügbare Optionen beim Einrichten eines E-Mail-Kontos“ . 7.
Sie können auch mithilfe der Bildlauftasten ( oder ) die Option Nein auswählen und dann OK ( ) drücken. 12. Geben Sie den Betreff der E-Mail ein und drücken Sie anschließend OK ( 13. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um den gewünschten Dateityp für das gescannte Bild auszuwählen, und drücken Sie dann OK ( 14. Drücken Sie die Bildlauftasten ( Sie dann OK ( oder ). ). ), um die gewünschte Auflösung auszuwählen, und drücken ). 15. Drücken Sie Start ( ) oder OK ( ).
7. Wenn Sie Bearbeiten ausgewählt haben, nehmen Sie die gewünschten Änderungen am Namen vor und drücken Sie dann OK ( ). Bearbeiten Sie die E-Mail-Adresse und drücken Sie dann OK ( ). 8. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Gruppennummern Wenn Sie häufig die gleiche Vorlage an mehrere Empfänger senden , können Sie eine Empfängergruppe erstellen und diese unter einer Gruppenwahlnummer speichern.
4. ). 5. Geben Sie eine Gruppenwahlnummer zwischen 1 und 50 ein und drücken Sie auf OK ( 6. Geben Sie den Namen der Gruppe ein und drücken Sie auf OK ( 7. Drücken Sie die Bildlauftasten ( drücken Sie dann auf OK ( oder ). ). ), um den von Ihnen gespeicherten Namen einzugeben, und ). 8. Drücken Sie bei Anzeige der Eingabeaufforderung „Andere Adresse?“ die Bildlauftasten ( um Hinzufügen auszuwählen, und drücken Sie dann auf OK ( oder ), ). Wiederholen Sie Schritt 7 .
1. 2. ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ), um Gruppen-Mail zu markieren, und drücken Sie dann oder ), um Bearbeiten zu markieren, und drücken Sie dann OK ). 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ( oder ). 5. Geben Sie die zu bearbeitende Gruppenwahlnummer ein und drücken Sie OK ( 6. Geben Sie den Namen der Gruppe ein und drücken Sie OK ( 7. Drücken Sie OK ( überprüfen. ). ).
4. OK ( ). 5. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Senden zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 6. Geben Sie den Namen des Absenders ein und drücken Sie dann OK ( ). 7. Die von Ihnen für den Namen zugewiesene E-Mail-Adresse wird angezeigt. Drücken Sie OK ( ). 8. Sie werden über das Display gefragt, ob Sie eine Kopie der E-Mail an sich selbst senden möchten. Wählen Sie Ja oder Nein aus und drücken Sie OK ( ). 9. Geben Sie die Gruppenwahlnummer ein und drücken Sie dann OK ( ). 10.
Sie können Ihre Adressbuchliste überprüfen, nachdem Sie sie ausgedruckt haben. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Verzeichnis ( ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um E-Mail zu markieren, und drücken Sie dann OK ( oder ), um E-Mail-Adresse zu markieren, und drücken Sie dann oder ), um Drucken zu markieren, und drücken Sie dann OK ( oder ), um Einzelne , Gruppenadresse oder Alle ). 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ). 5.
Scannen an Fax Server Fax Server entschlüsselt zur Übermittlung des Jobs die Fax-/E-Mail-Daten. Die E-Mail wird automatisch von Fax Server verarbeitet und an den angegebenen Empfänger gesendet. Der Drucker sendet zunächst die gescannten Daten an Fax Server. Anschließend sendet Fax Server die Fax/E-Mail-Daten per PSTN an den Empfänger. Um mithilfe von Fax Server Vorlagen direkt zum Versenden als E-Mail zu scannen, müssen Sie zunächst die Netzwerkeinstellungen vornehmen.
Betrieb im Netzwerk Überblick über die Druckerfreigabe im Netzwerk Einrichten des gemeinsam genutzten lokalen Druckers Einrichten eines Netzwerkdruckers Überblick über die Druckerfreigabe im Netzwerk Gemeinsam genutzter lokaler Drucker Sie können den Drucker direkt mit einem bestimmten Computer im Netzwerk, dem sogenannten „HostComputer“, verbinden.
HINWEIS: Dieser Vorgang setzt eine Installation der entsprechenden Treiber voraus. Freigeben des Druckers 1. Unter Windows 2000 klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker. Unter Windows XP/Server 2003 klicken Sie auf die Schaltfläche Start und zeigen auf Drucker und Faxgeräte. Unter Windows Vista/Server 2008 klicken Sie auf die Schaltfläche Start und wählen dann den Pfad Systemsteuerung Hardware und Sound Drucker.
Schauen Sie nach, ob das entsprechende Druckersymbol im Ordner Drucker die Freigabe anzeigt. Unter Windows 2000 wird z. B. unter dem Druckersymbol eine Hand angezeigt. Navigieren Sie zu Netzwerkumgebung. Suchen Sie den Hostnamen des Servers und den Freigabenamen, den Sie dem Drucker gegeben haben. Da der Drucker jetzt freigegeben ist, können Sie ihn für Netzwerkclients unter Verwendung der Point-andPrint-Methode oder der Peer-to-Peer-Methode installieren.
1. Unter Windows XP/Server 2003 klicken Sie auf die Schaltfläche Start und zeigen auf Drucker und Faxgeräte. Unter Windows Vista/Server 2008 klicken Sie auf die Schaltfläche Start und wählen dann den Pfad Systemsteuerung Hardware und Sound Drucker. Unter Windows 7 klicken Sie auf die Schaltfläche Start und wählen dann den Pfad Systemsteuerung Hardware und Sound Geräte und Drucker.
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihren Drucker. 3. Klicken Sie im Menü auf Drucker und wählen Sie anschließend Eigenschaften. 4. Wechseln Sie auf die Registerkarte Allgemein und klicken Sie auf die Schaltfläche Testseite drucken. Einrichten eines Netzwerkdruckers Um einen Drucker als Netzwerkdrucker verwenden zu können, müssen Sie die Netzwerkprotokolle über das Bedienfeld des Druckers einstellen. Zum Einstellen dieser Protokolle gibt es die folgenden zwei Methoden: 1.
Element Anforderungen Netzwerkschnittstelle NetzwerkBetriebssystem Netzwerkprotokolle Server für dynamische Adressvergabe 10/100 Base-TX 802.11b/g WLAN (optional) Windows: NT 4.0/2000/XP (32/64 Bit)/Vista (32/64 Bit)/2003 Server (32/64 Bit)/2008 Server (32/64 Bit)/7/Server 2008 R2 Novell NetWare NDPS-Services über TCP/IP und IPP auf 5.x, 6.x Mac OS 10.3-10.6 Verschiedene Linux OS-Versionen einschließlich Red Hat 8 - 9, Fedora Core 1 - 4, Mandrake 9.2 - 10.1, SuSE 8.2 - 9.
1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie anschließend 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Netzwerk einr. zu markieren, und drücken Sie dann 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( Sie dann OK ( ). oder ), bis das gewünschte Protokoll angezeigt wird, und drücken 4. Wenn Sie EthernetGschw. ausgewählt haben, müssen Sie eine Netzwerkgeschwindigkeit auswählen.
3. drücken Sie dann OK ( ). Bei Auswahl von TCP/IP (IPv4): a. Drücken Sie die Bildlauftasten ( Sie dann OK ( ). oder ), um IPV4 aktivieren zu markieren, und drücken b. Drücken Sie die Bildlauftasten ( (deaktiviert) zu ändern. oder ), um die Einstellung in Ein (aktiviert) oder Aus a. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( ). oder ), um IPv6 aktivieren zu markieren, und drücken Sie b. Drücken Sie die Bildlauftasten ( (deaktiviert) zu ändern.
9. 10. Wenn Sie alle Parameter eingegeben haben, drücken Sie Abbrechen ( zurückzukehren. ), um in den Standby-Modus Dynamische Adressierung (BOOTP/DHCP) Gehen Sie folgendermaßen vor, um die TCP/IP-Adresse automatisch mithilfe eines DHCP- oder BOOTPServers in Ihrem Netzwerk zuzuweisen: 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie anschließend 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Netzwerk einr. zu markieren, und drücken Sie dann 3.
anzeigt, aktivieren Sie diese Option. 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie dann OK ( 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Netzwerk einr. zu markieren, und drücken Sie dann 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( ). oder ), um iPrint-Nachricht zu markieren, und drücken Sie 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um das Betriebssystem des Kunden auszuwählen. Win (XP, 2K, 2003) Windows Vista Windows 7 5.
Faxen Einstellen der Drucker-ID Senden einer Faxnachricht Eingeben von Buchstaben mit den Zifferntasten Empfangen einer Faxnachricht Einstellen von Datum und Uhrzeit Automatisches Wählen Einrichten der Zeitumstellung Weitere Faxmethoden Ändern des Zeitformats Weitere Funktionen Einstellen von Signaltönen Senden einer Faxnachricht von einem Computer Gebührensparmodus Speichern von Faxnachrichten Einrichten des Faxsystems Einstellen der Drucker-ID In den meisten Ländern ist es gesetzlich vorges
8. Drücken Sie OK ( ), wenn der auf dem Display angezeigte Name richtig ist. 9. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Eingeben von Buchstaben mit den Zifferntasten Bei einigen Aufgaben kann es erforderlich sein, Namen und Zahlen einzugeben. Bei der Einrichtung Ihres Druckers beispielsweise geben Sie Ihren Namen oder den Namen Ihrer Firma und Ihre Rufnummer ein. Wenn Sie Faxnummern im Speicher sichern, müssen Sie auch die zugehörigen Namen eingeben.
Taste Belegung mit Ziffern, Buchstaben oder Zeichen 1 1 @ . _ Leerzeichen , / * # & $ + - ` 2 ABC2 3 DEF3 4 GHI4 5 JKL5 6 MNO6 7 PQRS7 8 TUV8 9 WXYZ9 0 0 Ändern von Nummern und Namen Wenn Ihnen bei der Eingabe einer Nummer oder eines Namens ein Fehler unterläuft, können Sie mit der linken Bildlauftaste ( ) die letzte Stelle löschen. Geben Sie dann die richtigen Zahlen bzw. Zeichen ein.
3. 4. Geben Sie Datum und Uhrzeit über die Zifferntasten ein. Monat = 01 - 12 Tag = 01 - 31 Jahr = 2000 - 2099 Stunde = 01 - 12 (12-Stundenformat) 00 - 23 (24-Stundenformat) Minute = 00 - 59 Sie können auch die Bildlauftasten ( oder ) verwenden, um den Cursor unter der zu korrigierenden Ziffer zu platzieren. Geben Sie dann eine neue Ziffer ein. 5. Um für das 12-Stundenformat AM oder PM auszuwählen, drücken Sie entweder oder .
6. 7. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Ändern des Zeitformats Sie können den Drucker so konfigurieren, dass die Uhrzeit entweder im 12- oder im 24-Stunden-Format angezeigt wird. 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie anschließend 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( anschließend OK ( ). oder ), um Geräte-Setup zu markieren, und drücken Sie 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( anschließend OK ( ).
6. 7. Bei Bedarf wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6. 8. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Gebührensparmodus Mit dem Gebührensparmodus können gescannte Dokumente zu einer vorgegebenen Zeit übertragen werden, um von geringeren Fernsprechgebühren zu profitieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Gebührensparmodus einzuschalten: 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie anschließend 2.
Ändern der Fax-Setup-Optionen 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Fax zu markieren, und drücken Sie dann OK ( 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Fax-Standard zu markieren, und drücken Sie dann 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( drücken Sie dann OK ( ). oder ), um das gewünschte Menüelement anzuzeigen, und 4. Suchen Sie mit den Bildlauftasten ( oder ) den gewünschten Status oder verwenden Sie die Zifferntastatur, um zur ausgewählten Option einen Wert einzugeben. 5.
angeschlossen ist, und anschließende Eingabe des Codes für den dezentralen Empfang, oder den Hörer der Nebenstelle, die direkt an der Rückseite des Multifunktionsdruckers angeschlossen ist, abnehmen und dann die Taste Start ( ) drücken oder wählen von Fax Mithören Ja, wenn das Rufzeichen ertönt (Sie können Sprache oder Faxtöne von der Gegenstelle hören) und anschließendes Drücken von Start ( ) am Bedienfeld.
gedruckt. Wenn sich die Vorlage innerhalb des zu druckenden Bereichs befindet und die Funktion „Autom. Verkl.“ eingeschaltet ist, wird sie auf das entsprechende Papierformat verkleinert (in diesem Fall wird der Rand nicht abgeschnitten). Wenn die Funktion zum automatischen Verkleinern ausgeschaltet oder ausgefallen ist, werden die Daten im Randbereich gelöscht. Mögliche Werte sind 0 bis 30 mm.
HINWEIS: Erfolgreicher Faxverbindungstest - Sie können die Faxfunktion jetzt verwenden. Fehlgeschlagener Faxverbindungstest - Konsultieren Sie den Abschnitt zur Fehlerbehebung bezüglich des Sendens von Faxnachrichten. Wenn Sie im Zuge des Wählton-Tests keinen Wählton hören, setzen Sie sich mit Ihrem Telefonanbieter in Verbindung. Drucken eines Fax bei zu wenig Toner Wenn die Tonerkartusche fast leer ist, zeigt das Gerät die Meldung „Zu wenig Toner“ an und hält den Druck an.
Einstellen der Vorlagenauflösung Verwenden Sie die Einstellung „Qualität“, um die Ausgabequalität des Originals zu verbessern oder um Fotos einzuscannen. 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Fax zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( ). oder ), um Senden Qualität zu markieren, und drücken Sie 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( ).
3. 4. Sie können die ein, zwei- oder dreistellige Kurzwahl- oder Gruppenwahlnummern verwenden. Einzelheiten finden Sie unter „Automatisches Wählen“. 5. Drücken Sie Start ( ). 6. Beim Einscannen der Vorlage über das Vorlagenglas wird nach dem Scannen in der oberen Zeile des Displays Weitere Seite? angezeigt. Wenn Sie weitere Seiten einscannen möchten, nehmen Sie die eingescannte Seite heraus, legen die nächste Seite auf das Glas und wählen Ja. Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig.
Falls während der Faxübertragung ein Fehler auftritt, wird auf dem Display eine Fehlermeldung angezeigt. Eine Liste mit Fehlermeldungen und deren jeweiliger Bedeutung finden Sie unter „Displaymeldungen“. Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird, drücken Sie Abbrechen ( Senden Sie das Dokument dann erneut. ), um die Meldung zu löschen. Sie können den Drucker so einstellen, dass er nach jedem gesendeten Fax automatisch einen Sendebericht ausdruckt.
Empfangen einer Faxnachricht HINWEIS: Mit dem Dell 2335dn MFP können Faxnachrichen nur in schwarz-weiß gedruckt werden. Bei Empfang eines Farbfaxes werden die Daten automatisch in schwarz-weiß geändert. Empfangsmodi HINWEIS: Um den Modus „Antwort/Fax“ nutzen zu können, muss ein Anrufbeantworter an den Anschluss für eine Nebenstelle ( ) auf der Rückseite des Druckers angeschlossen sein. Wenn der Benutzerspeicher voll ist, kann der Drucker keine eingehenden Faxnachrichten mehr empfangen.
Automatischer Empfang im „Antwort/Fax“-Modus Wenn Sie einen Anrufbeantworter in diesem Modus verwenden, so schließen Sie ihn an den Anschluss für eine Nebenstelle ( ) auf der Rückseite des Druckers an. Wenn Ihr Drucker keinen Faxton erkennt, nimmt der Anrufbeantworter den Anruf entgegen. Wenn Ihr Drucker einen Faxton erkennt, startet er automatisch den Faxempfang.
Vor Verwendung der Klingeltonzuordnung muss dieser Dienst durch die Telefongesellschaft für die Telefonleitung bereitgestellt werden. Um die Klingeltonzuordnung einzurichten, benötigen Sie u. U. eine zusätzliche Telefonleitung, um Ihre Faxnummer von einer anderen Leitung aus anzurufen. So richten Sie den „DRPD“-Modus ein: 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Fax zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ).
Automatisches Wählen Kurzwahl Sie können bis zu 400 häufig verwendete Rufnummern unter ein-, zwei- oder dreistelligen Kurzwahlnummern (0-399) speichern. Speichern von Kurzwahlnummern 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Verzeichnis ( ). ODER Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Fax zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Telefonbuch zu markieren, und drücken Sie dann 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( ).
1. ODER Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Fax zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Telefonbuch zu markieren, und drücken Sie dann 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ( ). oder ), um Bearbeiten zu markieren, und drücken Sie dann OK 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( ). oder ), um Person bearbeiten zu markieren, und drücken Sie 5.
Der Name des entsprechenden Eintrags wird kurz eingeblendet. 7. Die Vorlage wird in den Speicher eingelesen. Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden Sie auf dem Display gefragt, ob Sie eine weitere Seite versenden möchten. Wählen Sie Ja, um weitere Vorlagen hinzuzufügen, oder Nein, um mit dem sofortigen Versenden der Faxnachricht zu beginnen. 8. Die am Speicherplatz der Kurzwahlnummer gespeicherte Faxnummer wird automatisch gewählt. Die Vorlage wird gesendet, wenn die Gegenstelle antwortet.
7. Alternativ können Sie die Bildlauftasten ( oder ) drücken, um Nein anzuzeigen. Wenn Sie alle gewünschten Nummern eingegeben haben, drücken Sie OK ( ). 8. Wenn Sie eine weitere Gruppe zuordnen möchten, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 3. ODER Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Bearbeiten von Gruppenwahlnummern Sie können eine Kurzwahlnummer aus einer Gruppe löschen oder der Gruppe neue Nummern hinzufügen. 1.
Fax unter Verwendung der Gruppenwahl senden (Übertragung an mehrere Adressaten). Sie können die Gruppenwahl für Rundsendungen oder zeitversetzte Übertragungen verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen für den jeweiligen Vorgang (Rundsendungen siehe „Rundsenden von Faxnachrichten“, Zeitversetztes Senden siehe „Zeitversetztes Senden einer Faxnachricht“).
5. alphabetischer Reihenfolge (von A bis Z) vorwärts und rückwärts durchsuchen. Jedem Eintrag ist entweder der Buchstabe S für Kurzwahl („Speed Dial“) oder G für Gruppenwahl vorangestellt. Diese Buchstaben zeigen an, wie die Nummer gespeichert ist. 6. Wenn der gewünschte Name und/oder die gewünschte Nummer angezeigt wird, drücken Sie Start ( ) oder OK ( ), um den Wählvorgang zu starten. Nach einem bestimmten Anfangsbuchstaben suchen 1.
Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), um Fax zu markieren, und drücken Sie dann OK ( ). 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Telefonbuch zu markieren, und drücken Sie dann 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ) oder OK ( ). oder ), um Drucken zu wählen, und drücken Sie dann Start ( Die Liste Ihrer Einträge für die Kurz- und Gruppenwahl wird ausgedruckt.
8. bis zu 10 Empfänger hinzufügen. HINWEIS: Sie können pro Rundsendevorgang jeweils nur eine Gruppenwahlnummer angeben. 9. Wenn Sie alle Faxnummern eingegeben haben, drücken Sie die Taste Start ( ). Vor der Übertragung wird die Vorlage in den Speicher gescannt. Auf dem Display erscheinen die Speicherkapazität und die Anzahl der gespeicherten Seiten. Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden Sie auf dem Display gefragt, ob Sie eine weitere Seite einlegen möchten.
8. Wenn Sie der Übertragung einen Namen zuweisen möchten, geben Sie den Namen ein. Andernfalls überspringen Sie diesen Schritt. Einzelheiten zur Eingabe von Namen mit den Zifferntasten finden Sie unter „Eingeben von Buchstaben mit den Zifferntasten“. 9. Drücken Sie OK ( ). Im Display erscheint die aktuelle Uhrzeit. Sie werden aufgefordert, die gewünschte Sendezeit für die Faxnachricht einzugeben. 10. Geben Sie die Uhrzeit mit den Zifferntasten ein.
2. 3. Passen Sie Kontrast und Auflösung Ihren Faxbedürfnissen an. Einzelheiten finden Sie unter „Anpassen des Vorlagenkontrastes“ und „Einstellen der Vorlagenauflösung“. 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Prioritätsfax zu markieren, und drücken Sie dann 5. Geben Sie die Nummer des anzuwählenden Faxgeräts mit den Zifferntasten ein. Sie können eine ein-, zwei- oder dreistellige Kurzwahl- oder Gruppenwahlnummer eingeben. 6.
4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( dann OK ( ). oder ), um Seiten hinzufügen zu markieren, und drücken Sie Auf dem Display werden die gespeicherten Aufträge angezeigt. 5. Drücken Sie die Bildlauftasten ( oder ), bis der Faxauftrag erscheint, dem Sie Vorlagen hinzufügen möchten, und drücken Sie dann OK ( ). Die zusätzlichen Vorlagenseiten werden in den Speicher gescannt. Auf dem Display werden die Speicherkapazität und die Anzahl der Seiten angezeigt.
5. dann OK ( ). Aus: Schaltet diese Funktion aus. Alle Faxe: Leitet sowohl ein- als auch ausgehende Faxnachrichten an eine angegebene E-MailAdresse weiter. Nur Sendung: Leitet nur ausgehende Faxnachrichten an eine angegebene E-Mail-Adresse weiter. Nur Empfang: Leitet nur eingehende Faxnachrichten an eine angegebene E-Mail-Adresse weiter. Wenn Sie diese Option aktivieren, sollten Sie wählen, ob der Drucker die eingehenden Faxnachrichten drucken soll oder nicht. 6. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ( ).
HINWEIS: Wenn auf dem Display die Meldung Speicher voll angezeigt wird, kann das Gerät keine Faxnachricht empfangen. Löschen Sie daher aus dem Speicher alle nicht mehr benötigten Nachrichten. So schalten Sie den Sicherheitsmodus für den Faxempfang ein: 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( anschließend OK ( ). oder ), um Fax-Setup zu markieren, und drücken Sie 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Sicherer Empf.
4. Drucken von Berichten Folgende Berichte stehen zur Verfügung: Liste für Druckereinstellungen Diese Liste gibt die aktuellen Einstellungen der Benutzeroptionen an. Sie können diese Liste zur Bestätigung ausdrucken, wenn Sie Änderungen an diesen Einstellungen vorgenommen haben. Liste für Bedienfeldmenü In diesem Bericht werden Informationen über die Menüfunktionsliste angezeigt.
Dieser Bericht enthält die Faxnummer des Empfängers, die Anzahl der Seiten, die Dauer der Übertragung, den Übertragungsmodus und das Ergebnis der Übertragung. Liste der unerwünschten Faxnummern In dieser Liste werden bis zu 10 Faxnummern aufgeführt, die Sie mit dem Menü „Unerwün. Fax“ als Absender unerwünschter Faxnachrichten definiert haben (siehe „Erweiterte Faxfunktionen“). Wenn die Funktion „Unerwün. Fax“ aktiviert ist, werden eingehende Faxnachrichten dieser Absender blockiert.
EMailAdrBuch bearb.: E-Mail-Adressbuchliste Ausgehendes Fax: Sendebericht Eingehendes Fax: Empfangsbericht Geplante Aufträge: Gespeicherte Aufträge Sendebericht: Nachrichtenbestätigung UFA-Liste: Liste der unerwünschten Faxnummern Testseite: Testseite PCL-Schrift: PCL-Schriftartenliste PS-Schriftenliste: PS-Schriftartenliste Netzwerkeinst.: Liste der Netzwerkeinstellungen E-Mail: Bericht über gesendete E-Mails 4. Drücken Sie OK ( ). Der ausgewählte Bericht wird gedruckt.
Option Send.weiterl.a Beschreibung Sie können das Gerät so einstellen, dass alle abgehenden Faxnachrichten neben den eingegebenen Faxnummern noch an eine bestimmte Gegenstelle gesendet werden. Wählen Sie Aus, um diese Funktion auszuschalten. Wählen Sie Ein, um diese Funktion einzuschalten. Sie können die Anzahl der Gegenstationen einstellen, an die die Faxnachrichten weitergeleitet werden.
Amtsvorwahl Sie können eine Vorwahl mit bis zu 5 Stellen eingeben. Diese Vorwahl wird gewählt, bevor Rufnummern automatisch gewählt werden. Diese Funktion ist sinnvoll beim Betrieb des Geräts an einer Nebenstellenanlage. Empfängername Diese Option bewirkt, dass das Gerät automatisch die Seitenzahl sowie Datum und Uhrzeit des Empfangs auf den unteren Rand jeder Seite einer eingehenden Faxnachricht druckt. Wählen Sie Aus, um diese Funktion auszuschalten. Wählen Sie Ein, um diese Funktion einzuschalten.
Legen Sie für den Drucker den Modus „Antwort/Fax“ fest und für „Rufannahme nach“ eine höhere Zahl als für die des Anrufbeantworters. Wenn der Anruf vom AB angenommen wird, überwacht der Drucker den Anruf und nimmt ihn an, falls Faxtöne empfangen werden. Der Faxempfang wird dann gestartet. Wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist, wechselt der Drucker nach einer festgelegten Anzahl an Rufzeichen automatisch in den Faxmodus.
Ihrem Computer aus zu senden, installieren Sie die PC Fax-Software und passen Sie die Einstellungen der Software an. Installieren der PC Fax-Software Wählen Sie beim Installieren der Dell-Software Benutzerdefinierte Installation aus, und klicken Sie auf PC Fax. Weitere Informationen finden Sie unter „Installieren von Software im Microsoft® Windows®Betriebssystem“. Anpassen der Faxeinstellungen 1. Wählen Sie im Menü Start den Pfad Programme konfigurieren. Dell Drucker Dell 2335dn MFP 2.
3. HINWEIS: Wenn auf Ihrem Computer MS Office Outlook und Windows-Adressbuch installiert sind, ist das Feld Adressbuch auswählen aktiviert. 4. Wählen Sie den zu verwendenden Multifunktionsdrucker aus, indem Sie Lokal oder Netzwerk auswählen. Wenn Sie Netzwerk ausgewählt haben, klicken Sie auf Durchsuchen, um die IP-Adresse des Druckers, den Sie verwenden möchten, zu suchen. Alternativ können Sie diese auch eingeben. 5. Klicken Sie auf OK. Senden einer Faxnachricht von Ihrem Computer 1.
5. Wenn Sie das Deckblatt überspringen möchten, markieren Sie Kein Deckblatt. 6. Geben Sie die Rufnummern der Empfänger ein und klicken Sie auf Weiter. 7. Wählen Sie die Auflösung und klicken Sie auf Fax senden.
7. Wenn der Faxausgang bestätigt werden soll, markieren Sie Bei Zustellung benachrichtigen. HINWEIS: Diese Funktion steht nur bei Netzwerkverwendung zur Verfügung. Ihr Computer sendet die Faxdaten und der Drucker die Faxnachricht. Speichern von Faxnachrichten Der Dell 2335dn MFP verfügt über 4 MB (etwa 200 Seiten bei ITU-T #1 Chart) Speicherkapazität. Sollte bei Eingang einer Faxnachricht kein Papier oder kein Toner mehr vorhanden sein, können die empfangenen Faxdaten nicht ausgedruckt werden.
Macintosh Installieren der Software für Macintosh Einrichten des Druckers Drucken Scannen Dieser Drucker unterstützt Macintosh-Systeme mit einer integrierten USB-Schnittstelle oder einer 10/100 Base-TX-Netzwerkkarte. Wenn Sie eine Datei von einem Macintosh aus drucken, können Sie den PostScript-Treiber verwenden. Installieren Sie dazu die entsprechende PPD-Datei.
Installieren des Druckertreibers 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen ist. Schalten Sie den Computer und den Drucker ein. 2. Legen Sie die im Lieferumfang Ihres Druckers enthaltene CD Treiber und Dienstprogramme in das CDROM-Laufwerk ein. 3. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Schreibtisch angezeigt wird. 4. Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer. 5. Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Printer. 6.
2. 3. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Schreibtisch angezeigt wird. 4. Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer. 5. Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Twain. 6. Doppelklicken Sie auf das Installer-Symbol. 7. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK. 8. Klicken Sie auf Continue. 9. Klicken Sie auf Install. 10. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Quit. Deinstallieren des Scannertreibers 1.
2. Bei MAC OS 10.5~10.6 öffnen Sie im Ordner Programme die Option Systemeinstellungen und klicken auf Drucken & Faxen. 3. Klicken Sie in der Druckerliste auf Hinzufügen. Bei MAC OS 10.5~10.6 wählen Sie das Symbol „+“. Anschließend wird ein Anzeigefenster eingeblendet. 4. Bei MAC OS 10.3 wählen Sie die Registerkarte TCP/IP-Drucker. Bei MAC OS 10.4 klicken Sie auf IP-Drucker. Bei MAC OS 10.5~10.6 klicken Sie auf IP. 5. Tragen Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Druckeradresse ein. Bei MAC OS 10.
3. Bei MAC OS 10.5~10.6 wählen Sie das Symbol „+“. Anschließend wird ein Anzeigefenster eingeblendet. 4. Bei MAC OS 10.3 wählen Sie die Registerkarte USB. Bei MAC OS 10.4 klicken Sie auf Standard-Browser und suchen die USB-Verbindung. Bei MAC OS 10.5~10.6 klicken Sie auf Standard und suchen die USB-Verbindung. 5. Bei MAC OS 10.3 wählen Sie - sofern die automatische Auswahl nicht ordnungsgemäß funktioniert unter Druckermodell den Eintrag Dell und unter Modell den Namen Ihres Druckers. Bei MAC OS 10.
4. Öffnen Sie das Menü Ablage und klicken Sie auf Drucken. 5. Wählen Sie die Anzahl der Exemplare und geben Sie an, welche Seiten gedruckt werden sollen. 6. Klicken Sie auf Drucken, wenn Sie die gewünschten Optionen eingestellt haben. Ändern der Druckereinstellungen Sie können mit dem Drucker erweiterte Druckfunktionen verwenden. Wählen Sie in der Macintosh-Anwendung im Menü Ablage den Befehl Drucken.
Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt Papier Sie können mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier drucken. Diese Funktion bietet eine kostengünstige Möglichkeit, um Entwürfe zu drucken. 1. Wählen Sie in der Macintosh-Anwendung im Menü Ablage den Befehl Drucken. 2. Wählen Sie Layout. 3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Pages per Sheet die Anzahl der Seiten aus, die auf ein Blatt gedruckt werden sollen. 4. Legen Sie die Reihenfolge der Seiten mithilfe der Option Layout Direction fest.
5. Klicken Sie auf Print. Der Drucker bedruckt daraufhin ein Blatt Papier mit der ausgewählten Anzahl von Seiten. Beidseitiger Druck im Duplexmodus Sie können Papier beidseitig bedrucken lassen. Entscheiden Sie vor dem Drucken, an welcher Seite Sie das fertige Dokument binden möchten. Die Optionen sind: Long-Edge Binding: Normales, beim Binden von Büchern verwendetes Layout. Short-Edge Binding: Wird oft bei Kalendern verwendet.
Auf der Registerkarte Printer Features stehen Optionen zur Verfügung, mit denen Sie den Papiertyp auswählen und die Druckqualität anpassen können. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option Printer Features, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen. Reverse Duplex Printing Ermöglicht die Auswahl der allgemeinen Druckreihenfolge anstelle der Duplex-Druckreihenfolge.
Sie können Dokumente mithilfe von Digitale Bilder scannen. Das Betriebssystem von Macintosh bietet Digitale Bilder an. 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer eingeschaltet und korrekt miteinander verbunden sind. 2. Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Weiterführende Informationen zum Einlegen der Vorlage finden Sie unter „Einlegen einer Vorlage“. 3.
Linux Erste Schritte Installieren des Gerätetreibers Verwenden von Unified Driver Configurator Konfigurieren der Druckereigenschaften Drucken von Dokumenten Scannen von Dokumenten Erste Schritte Die mitgelieferte CD Treiber und Dienstprogramme enthält das Dell-Gerätetreiberpaket für den Einsatz des Druckers in Kombination mit einem Linux-Computer. Im Gerätetreiberpaket sind ein Drucker- und ein Scannertreiber enthalten, die das Drucken von Dokumenten und das Einscannen von Bildern ermöglichen.
Mandrake 9.2 (32 bit), 10.0, 10.1 (32/64 bit) Mandriva 2005, 2006, 2007 (32/64 bit) SuSE Linux 8.2, 9.0, 9.1 (32 bit) SuSE Linux 9.2, 9.3, 10.0, 10.1, 10.2 (32/64 bit) SuSE Linux Enterprise Desktop 9, 10 (32/64 bit) Ubuntu 6.06, 6.10, 7.04 (32/64 bit) Debian 3.1, 4.
1. Dienstprogramme automatisch gestartet. Falls die Druckertreiber-CD nicht automatisch gestartet werden sollte, klicken Sie auf das Symbol am unteren Bildschirmrand. Wenn der Terminal-Bildschirm angezeigt wird, geben Sie Folgendes ein: [root@localhost root]#mount -t iso9660 /dev/hdc /mnt/cdrom [root@localhost root]#cd /mnt/cdrom/Linux [root@localhost root]#./install.
5. Wenn Sie den Drucker mithilfe des USB-Kabels anschließen, wird das folgende Fenster angezeigt. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ihren Drucker aus und klicken Sie anschließend auf Next. ODER Wenn Sie den Drucker mithilfe des Netzwerkkabels anschließen, wird das folgende Fenster angezeigt.
Markieren Sie das Optionsfeld Network printer und wählen Sie in der Dropdown-Liste Ihren Drucker aus. Klicken Sie auf Next. 6. Wenn Sie den Drucker mithilfe des USB-Kabels anschließen, müssen Sie jetzt den Anschluss auswählen, den Sie verwenden möchten. Nach Auswahl des Anschlusses klicken Sie auf Next.
ODER Wenn Sie den Drucker mithilfe des Netzwerkkabels anschließen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 7. Wählen Sie den Treiber und klicken Sie auf Next. 8. Geben Sie den Namen, den Standort und eine Beschreibung Ihres Druckers ein und klicken Sie auf Next.
9. Klicken Sie auf Finish, um die Installation fertigzustellen. 10. Wenn das folgende Fenster angezeigt wird, klicken Sie auf Finish.
10. Das Installationsprogramm hat auf dem Desktop das Unified Driver Configurator-Symbol und im Systemmenü die Dell-MFP-Gruppe hinzugefügt. Bei Fragen und Problemen ziehen Sie die Online-Hilfe zurate, auf die Sie über das Systemmenü oder alternativ über die Windows-Anwendungen des Treiberpakets, z. B. Unified Driver Configurator oder Image Editor, zugreifen können. Deinstallieren des Gerätetreibers 1.
4. 5. Klicken Sie auf Finish. Verwenden von Unified Driver Configurator Unified Driver Configurator ist ein Tool, das in erster Linie der Konfiguration von MFP-Geräten dient. Da ein MFP-Gerät eine Kombination aus einem Drucker und einem Scanner ist, bietet Unified Driver Configurator Optionen, die nach Drucker- und Scannerfunktionen logisch unterteilt sind. Außerdem ist eine spezielle MFPAnschlussoption vorhanden, die den Zugriff auf einen MFP-Drucker und -Scanner über einen einzelnen E/AKanal steuert.
Um die Bildschirmhilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help. 3. Nachdem Sie die Konfigurationen geändert haben, klicken Sie auf Exit, um Unified Driver Configurator zu schließen. Printers configuration Im Bereich „Printers configuration“ befinden sich zwei Registerkarten: Printers und Classes. Registerkarte „Printers“ Sie können die derzeitige Druckerkonfiguration des Systems anzeigen, wenn Sie auf das Druckersymbol am linken Rand des Fensters „Unified Driver Configurator“ klicken.
Folgende Schaltflächen zur Druckersteuerung stehen zur Verfügung: Refresh: Aktualisiert die Liste der verfügbaren Drucker. Add Printer: Ermöglicht Ihnen, einen neuen Drucker hinzuzufügen. Remove Printer: Entfernt den ausgewählten Drucker. Set as Default: Legt den aktuellen Drucker als Standarddrucker fest. Stop/Start: Stoppt/startet den Drucker. Test: Ermöglicht Ihnen, eine Testseite zu drucken, um die ordnungsgemäße Funktionsweise des Geräts zu überprüfen.
Refresh: Aktualisiert die Klassenliste. Add Class...: Fügt eine neue Druckerklasse hinzu. Remove Class: Entfernt die ausgewählte Druckerklasse. Scanners configuration Im Bereich „Scanners сonfiguration“ konnen Sie die Aktivitaten von Scannergeraten uberwachen, eine Liste mit den installierten Dell-MFP-Geräten anzeigen, Geräteeigenschaften ändern und Bilder einscannen.
Properties...: Ermöglicht Ihnen, die Scaneigenschaften zu ändern und ein Dokument zu einzuscannen. Siehe „Scannen von Dokumenten“. Drivers...: Ermöglicht die Überwachung der Scantreiberaktivitäten. MFP Ports configuration Im Bereich „MFP Ports сonfiguration“ konnen Sie die Liste der verfugbaren MFP-Anschlusse anzeigen, den Status der einzelnen Anschlüsse prüfen und einen ausgelasteten Anschluss freigeben, wenn der Auftrag beendet wurde. Refresh: Aktualisiert die Liste der verfügbaren Anschlüsse.
Wenn Sie einen neuen MFP-Drucker in Ihrem System installieren, empfiehlt es sich, Unified Driver Configurator zu verwenden. In diesem Fall werden Sie aufgefordert, den E/A-Anschluss für das neue Gerät auszuwählen. Diese Auswahl sollte die passende Konfiguration für die MFP-Funktionen bieten. Bei MFPScannern werden die E/A-Anschlüsse von den Scannertreibern automatisch ausgewählt, sodass standardmäßig die richtigen Einstellungen angewendet werden.
Drucker einer bestimmten Klasse hinzuzufügen, oder klicken Sie auf Remove from Class, um den Drucker aus der ausgewählten Klasse zu entfernen. 4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden, und schließen Sie das Fenster „Printer Properties“. Drucken von Dokumenten Drucken aus Anwendungen Es gibt viele Linux-Anwendungen, aus denen Sie mithilfe von CUPS (Common UNIX Printing System) drucken können. Aus solchen Anwendungen ist das Drucken auf dem Gerät kein Problem. 1.
4. Im oberen Bereich des Fensters werden folgende vier Registerkarten angezeigt: General: Hier können Sie das Papierformat, den Papiertyp und die Ausrichtung der Dokumente ändern, den beidseitigen Druck aktivieren, Start- und Endbanner hinzufügen und die Anzahl der Seiten pro Blatt ändern. Text: Hier können Sie die Seitenränder festlegen und Textoptionen, z. B. Abstände und Spalten, auswählen. Graphics: Hier können Sie Bildoptionen für den Druck von Bildern/Dateien festlegen, z. B.
1. Das Fenster „LPR GUI“ wird angezeigt. Wenn Sie nur „lpr“ eingeben und die Eingabetaste drücken, wird zuerst das Dialogfeld „Select file(s) to print“ angezeigt. Wählen Sie einfach die zu druckenden Dateien aus und klicken Sie auf Open. 2. Wählen Sie im Fenster „LPR GUI“ den Drucker aus der Liste aus und ändern Sie die Eigenschaften des Druckers und des Druckauftrags. Weitere Informationen über das Eigenschaftenfenster finden Sie unter „Drucken von Dokumenten“. 3.
Scanvorgang starten. HINWEIS: Der unter „Scanners configuration“ angezeigte Scannername kann vom Namen des Geräts abweichen. 4. Klicken Sie auf Properties. 5. Legen Sie das einzuscannende Dokument mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. 6. Klicken Sie im Fenster „Scanner Properties“ auf Preview. Das Dokument wird eingescannt und die Bildvorschau im Bereich „Preview“ angezeigt. 7.
Scanvorgangs verfolgen können. Um den Scanvorgang abzubrechen, klicken Sie auf Cancel. 9. Das gescannte Bild wird anschließend im Fenster „Image Manager“ angezeigt. Wenn Sie das gescannte Bild bearbeiten möchten, verwenden Sie die Symbolleiste. Weitere Informationen zur Bearbeitung eines Bildes finden Sie unter „Verwenden der Bildbearbeitung“. 10. Zum Abschluss klicken Sie in der Symbolleiste auf Save. 11.
1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Job Type“ die gewünschte Auftragsart aus. 2. Klicken Sie auf Save. Wenn Sie das Fenster „Scanner Properties“ das nächste Mal öffnen, wird die gewünschte Auftragsarteinstellung automatisch für den Scanauftrag ausgewählt. So löschen Sie eine Auftragsarteinstellung: 1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Job Type“ die zu löschende Auftragsart aus. 2. Wählen Sie Delete. Die Auftragsart wird aus der Liste gelöscht.
Tool Funktion Speichert das Bild. Macht die letzte Aktion rückgängig. Führt die rückgängig gemachte Aktion erneut aus. Verkleinert das Bild. Vergrößert das Bild. Führt einen Bildlauf aus. Schneidet den ausgewählten Bildbereich aus. Skaliert die Bildgröße; Sie können die Größe entweder manuell eingeben oder einen Faktor für eine proportionale, vertikale oder horizontale Skalierung einstellen. Dreht das Bild; Sie können die Gradzahl in der Dropdown-Liste auswählen.
Wartung Löschen des Drucker-NVRAM Sichern von Daten Reinigen des Druckers Warten der Tonerkartusche Ersatzteile Bestellen von Verbrauchsmaterial Löschen des Drucker-NVRAM ACHTUNG: Vor dem Löschen des Speichers sollten Sie sicherstellen, dass alle Faxaufträge abgeschlossen wurden; andernfalls gehen diese Aufträge verloren. Sie haben die Möglichkeit, bestimmte in Ihrem Drucker gespeicherte Daten zu löschen. 1. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ).
Empfang Bericht: Alle Informationen zu eingegangenen Faxnachrichten werden gelöscht. 4. Drücken Sie OK ( ). Die entsprechenden Daten werden gelöscht. Anschließend wird im Display die nächste Löschoption angezeigt. 5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um ein weiteres Element zu löschen. ODER Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
3. 4. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder ), um Importeinst. zu markieren, und drücken Sie dann Die Sicherungsdatei wird auf dem USB-Speichergerät wiederhergestellt. 5. Drücken Sie Abbrechen ( ), um in den Standby-Modus zurückzukehren. Reinigen des Druckers Reinigen Sie das Gerät wie nachfolgend beschrieben, wenn die Tonerkartusche ausgewechselt wird oder wenn Qualitätsprobleme auftreten, um eine gleichbleibend gute Druckqualität zu erzielen.
ACHTUNG: Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um Beschädigungen zu vermeiden. ACHTUNG: Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche, um das Berühren dieses Bereichs zu vermeiden. 3. Entfernen Sie Staub und Tonerrückstände mit einem trockenen, fusselfreien Tuch von der Tonerkartusche und der Aussparung für die Kartusche. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Übertragungswalze im Innenraum des Druckers.
4. Wischen Sie mit einem Wattestäbchen über das lange schmale Glas (Laser Scanning Unit, LSU) im oberen Bereich des Kartuschenfachs, um Staub zu entfernen. 5. Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein und schließen Sie die Frontabdeckung. 6. Stecken Sie das Netzkabel ein und schalten Sie den Drucker ein. Reinigen des Scanners Achten Sie darauf, dass Scanner und Vorlagenglas (ADVE) stets sauber sind, um auf diese Weise Kopien, Faxe und Scan-Ergebnisse in höchster Qualität zu gewährleisten.
1. 2. Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung. 3. Reinigen und trocknen Sie das Vorlagenglas und das ADVE-Glas, bis es sauber und trocken ist. 1 Weiße Platte 2 Vorlagenabdeckung 3 ADVE-Glas 4 Vorlagenglas HINWEIS: Über das ADVE-Glas werden Vorlagen bewegt. Demzufolge muss es besonders sorgfältig von Rückständen befreit werden. 4. Reinigen und trocknen Sie die Unterseite der weißen Vorlagenabdeckung und der weißen Platte mit einem Tuch. 5. Schließen Sie die Vorlagenabdeckung.
Direkte Sonneneinstrahlung Staub Längerfristige Lagerung in einem Kraftfahrzeug Umgebungen mit korrosiven Gasen Umgebungen mit salzhaltiger Luft Verteilen von Toner in der Kartusche Wenn die Tonerkartusche zur Neige geht, entstehen weiße Streifen oder ein helles Druckbild. Auf dem Display wird die Warnmeldung Zu wenig Toner angezeigt.
2. 3. Schütteln Sie die Kartusche fünf- bis sechsmal kräftig hin und her, um den Toner gleichmäßig im Inneren der Kartusche zu verteilen. HINWEIS: Sollte Toner auf die Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen das Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. ACHTUNG: Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der Tonerkartusche.
6. Schließen Sie die Frontabdeckung. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. Auswechseln der Tonerkartusche Wenn der Toner allmählich ausgeht, werden bei der Aktivierung von Druck- bzw. Kopieraufträgen nur weiße Seiten gedruckt. Auf dem LCD-Display wird die Meldung Toner fast leer Toner ersetzen angezeigt. In diesem Fall werden eingehende Faxdokumente lediglich im Speicher gesichert und nicht ausgedruckt. Die Tonerkartusche muss dann ersetzt werden.
2. 3. Nehmen Sie die neue Tonerkartusche aus ihrer Verpackung. 4. Entfernen Sie den Klebestreifen und schütteln Sie die Tonerkartusche kräftig hin und her, um den Toner gleichmäßig in der Kartusche zu verteilen. Bewahren Sie die Versandverpackung und –abdeckung auf. HINWEIS: Sollte Toner auf die Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen das Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.
Wenn Streifen oder Punkte auf Ihrem Ausdruck erscheinen, muss vielleicht die OPC-Trommel der Tonerkartusche gereinigt werden. 1. Bevor Sie die Reinigungseinstellung vornehmen, müssen Sie sicherstellen, dass Papier eingelegt ist. 2. Drücken Sie die Bildlauftasten ( OK ( ). oder 3. Drücken Sie die Bildlauftasten ( ). oder ), um Setup zu markieren, und drücken Sie anschließend ), um Wartung zu markieren, und drücken Sie dann OK ( Das erste verfügbare Menüelement, Reinig. Trommel, wird angezeigt. 4.
Bestellen von Verbrauchsmaterial Sie können Verbrauchsmaterial über das Dell™ Toner-Verwaltungssystem oder das Dell Web-Tool zur Druckerkonfiguration bestellen. Wenn Ihr Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, geben Sie dessen IP-Adresse in Ihren Web-Browser ein und klicken Sie auf den Link für Tonerbestellung. 1. Doppelklicken Sie auf Ihrem Desktop auf das Symbol Dell 2335dn MFP-Toner-Neubestellung. ODER 2. Wählen Sie im Menü Start die Optionen Programme 2335dn MFP-Toner-Neubestellung.
3. Wenn Ihr Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, geben Sie seine IP-Adresse in Ihren WebBrowser ein, um das Dell Web-Tool zur Druckerkonfiguration aufzurufen. Klicken Sie dann auf den Link für Tonerbestellung. HINWEIS: Ziehen Sie zur Bestellung von Tonerkartuschen die folgende Tabelle zurate. a. Tonerkartusche Teilenummer Dell-Tonerkartusche mit Standardkapazität (3.000 Seiten a) CR963 Dell-Tonerkartusche mit hoher Kapazität (6.
Problemlösung Beseitigen von Papierstaus im ADVE Beseitigen von Staus im Papierschacht Displaymeldungen Problemlösungen Beseitigen von Papierstaus im ADVE Wenn eine Vorlage beim Durchlauf durch den ADVE festklemmt, wird im Display Vorlagenstau angezeigt. HINWEIS: Verwenden Sie das Vorlagenglas für dicke, dünne oder gemischte Vorlagen, um Vorlagenstaus zu vermeiden. 1. Nehmen Sie die verbleibenden Vorlagen aus dem Vorlageneinzug. Wenn die Vorlage im Papiereinzugsbereich gestaut ist: a.
b. c. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Legen Sie die Vorlage anschließend erneut in den ADVE ein. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn ein Papierstau im Ausgabebereich aufgetreten ist: a. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Vorlageneinzugs. b. Öffnen Sie den Vorlageneinzug nach oben und ziehen Sie die Vorlage vorsichtig aus dem automatischen Vorlageneinzug heraus.
c. Entfernen Sie das Dokument, indem Sie es vorsichtig herausziehen. d. Schließen Sie die ADVE-Abdeckung und den Vorlageneinzug. Laden Sie die Vorlagen erneut in den ADVE. Wenn die Vorlage im Umkehrpfad gestaut ist: a. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Vorlageneinzugs.
a. b. Öffnen Sie die innere ADVE-Abdeckung. c. Entfernen Sie das Dokument, indem Sie es vorsichtig herausziehen. d.
d. Schließen Sie die innere ADVE-Abdeckung und die ADVE-Abdeckung. Laden Sie die Vorlagen erneut in den ADVE. 2. Wenn Sie das Papier nicht sehen können oder sich das Papier nicht bewegen lässt, öffnen Sie die Vorlagenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Vorlage aus dem Einzugsbereich, indem Sie sie vorsichtig nach rechts ziehen. 4. Schließen Sie die Vorlagenabdeckung. Laden Sie die Vorlagen erneut in den ADVE.
Bedienfeldmeldung Papierstau 0 Vordere Tür öffnen. Ort des Staus Papierstau im Papiereinzugsbereich (Schacht 1) Siehe „Papierstau im Papiereinzugsbereich (Schacht 1)“ oder „Papierstau im Papiereinzugsbereich (optionaler Schacht 2)“. Schacht 1 öffnen Papierstau im Papiereinzugsbereich (optionaler Schacht 2) Papierstau 1 Stau im Bereich der Fixiereinheit „Stau im Bereich der Fixiereinheit“. Papierstau im Papierausgabebereich „Papierstau im Papierausgabebereich“. Kartusche entf. Papierstau 2 Hint.
2. 3. Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen. Wenn das Papier nicht zu sehen ist bzw. sich nicht herausziehen lässt, muss der Fixierbereich überprüft werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Stau im Bereich der Fixiereinheit“. 4. Schieben Sie den Papierschacht in den Drucker hinein, bis es einrastet. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Papierstau im Papiereinzugsbereich (optionaler Schacht 2) 1. Ziehen Sie den optionalen Schacht 2 heraus.
1. 2. Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Wenn das Papier in diesem Bereich nicht zu sehen ist bzw. sich nicht herausziehen lässt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 3. Ziehen Sie den Schacht 1 halb heraus. 4. Ziehen Sie das Papier gerade nach oben aus dem Einzug heraus.
4. 5. Schieben Sie die Papierschächte zurück in den Drucker. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. MPF-Stau 1. Falls das Papier nicht richtig eingezogen wird, müssen Sie es aus dem Drucker entfernen. 2. Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung, um den Druckvorgang fortzusetzen. Stau im Bereich der Fixiereinheit 1.
MELDUNG: Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und ziehen Sie die Tonerkartusche vorsichtig gerade heraus. 2. Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen. 3. Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein und schließen Sie die Abdeckung. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Papierstau im Papierausgabebereich 1. Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung.
1. Wenn es nicht ausgegeben wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 2. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach. 3. Wenn das Papier nicht zu sehen ist bzw. sich nicht herausziehen lässt, öffnen Sie die hintere Klappe. 4. Wenn Sie das gestaute Papier sehen können, schieben Sie die zwei blauen Druckhebel nach unten und entfernen Sie das Papier. Fahren Sie mit Schritt 9 fort.
Wenn Sie immer noch kein Papier sehen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 5. Öffnen Sie die hintere Klappe vollständig (siehe Abbildung). 6. Klappen Sie die Duplexführung vollständig aus. 7.
7. Drücken Sie den Hebel der Fixiereinheit nach rechts, halten Sie ihn gedrückt und öffnen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit. HINWEIS: Achten Sie darauf, die Duplexführung auszuklappen, bevor Sie die Klappe der Fixiereinheit öffnen, da Sie ansonsten die Klappe der Fixiereinheit beschädigen könnten. 8. Ziehen Sie das gestaute Papier heraus. Wenn sich das gestaute Papier beim Ziehen nicht bewegt, drücken Sie die beiden blauen Druckhebel nach oben, um das Papier zu lösen, und entnehmen Sie es dann. 9.
Duplex-Stau Duplex-Stau 0 1. Ziehen Sie die Duplex-Einheit aus dem Drucker heraus. 2. Nehmen Sie das gestaute Papier aus der Duplex-Einheit. Wenn das Papier nicht zusammen mit der Duplex-Einheit herauskommt, müssen Sie das Papier vom Boden des Druckers entfernen. 3.
3. Drücken Sie die Duplexeinheit in den Drucker ein. 4. Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. ACHTUNG: Wenn die Duplexeinheit nicht korrekt eingeschoben ist, kann ein Papierstau auftreten. Duplex-Stau 1 1. Öffnen Sie die hintere Klappe. 2. Klappen Sie die Duplexführung vollständig aus. 3. Ziehen Sie das gestaute Papier heraus.
3. 4. Schieben Sie die Duplexführung wieder ein und schließen Sie die hintere Klappe. 5. Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Tipps zur Vermeidung von Papierstaus Durch Auswahl des richtigen Papiertyps können die meisten Papierstaus vermieden werden. Wenn ein Papierstau auftritt, befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt „Beseitigen von Staus im Papierschacht“. Befolgen Sie die Anweisungen unter „Einlegen von Druckmaterialien in den Papierschacht“.
HINWEIS: [xxx] gibt den Medientyp an. HINWEIS: [yyy] steht für den Papierschacht. HINWEIS: [zzz] gibt das Papierformat an. HINWEIS: Manche Fehlermeldungen werden zusammen mit grafischen Darstellungen auf dem LCD des Bedienfelds angezeigt. Meldung auf dem Display Erklärung Lösungsvorschläge Hint. Tür schließen Hint. Tür offen Hint.Tür schließen Die hintere Klappe wurde Schließen Sie die Klappe während eines Duplexan der Rückseite. Druckvorgangs geöffnet. Fehler Dat. les. USB-Schl.
einrastet. Die Position der Fixiereinheitsklappe wird unter „Papierstau im Papierausgabebereich“ beschrieben. Hint. Tür öffnen Fixierertür schließen Fehler Fixierer Fixierer n. installiert Hintere Tür prüfen Es liegt ein Fehler im Fixierbereich vor. Ziehen Sie das Netzkabel ab und schließen Sie es wieder an. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
ODER Schalten Sie den ECMModus ein. Siehe „ECM-Modus“. Faxleit. prüfen ODER Vergewissern Sie sich, dass die Faxleitung richtig angeschlossen ist. Siehe „Anschließen des Telefonkabels“. ODER Prüfen Sie die Telefonanschlussdose in der Wand, indem Sie ein anderes Telefon anschließen. Leitungsfehler Problem mit der Faxleitung. Erneut versuchen. Es ist ein Übertragungsproblem aufgetreten. Bitten Sie den Absender, das Faxdokument erneut zu übermitteln.
Speicher voll Zu viele Faxe zu versenden. Der Speicher ist voll. Brechen Sie das reservierte Fax über die Funktion Prioritätsfax ab. Speicher voll Zu viele Faxe empfangen. Empf. Faxauftrag drucken Der Speicher ist voll. Drucken Sie die eingegangenen Faxe. MPF leer Einlegen [zzz] [xxx] Weiter mit Der MPF enthält kein Papier mehr. Legen Sie Papier in den MPF ein. Siehe „Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)“. Netzwerkfehler Es liegt ein Problem mit dem Netzwerk vor. Es liegt ein Netzwerkproblem vor.
Stromausf. Der Speicherinhalt des Druckers wurde nicht gesichert Durch Aus- und darauf folgendes Wiedereinschalten des Druckers wurde der Speicher des Geräts geleert. Der Druckerspeicher wurde aufgrund eines Stromausfalls geleert. Der Auftrag muss erneut aktiviert werden. Druckerfehler Druckerfehlerv Aus/Einschalten In der LaserScannereinheit (LSU) ist ein Fehler aufgetreten. Ziehen Sie das Netzkabel ab und schließen Sie es wieder an.
Optimierung der Druckqualität die Tonerkartusche aus. Siehe „Auswechseln der Tonerkartusche“. Ungeeig. Gerät Ein anderes Gerät als ein Entfernen Sie das Gerät USB-Hub-Gerät ist an den USB- vom USB-Speicheranschluss. Speicheranschluss angeschlossen. Warte auf WW Das Gerät wartet die programmierte Zeit bis zur automatischen Wahlwiederholung. Dies kann einige Minuten dauern. Problemlösungen Die folgende Liste enthält mögliche Störungen und entsprechende Lösungsempfehlungen.
die für den Drucker erforderlichen Vorgaben erfüllt. Siehe „Papierspezifikationen“. Es kommt ständig zu Papierstaus. Vergewissern Sie sich, dass das richtige Papierformat ausgewählt wurde. Siehe „Einstellen des Papierformats“. Sie verwenden einen ungeeigneten Papiertyp. Verwenden Sie nur Papier, das die für den Drucker erforderlichen Vorgaben erfüllt. Siehe „Papierspezifikationen“. Im Drucker haben sich möglicherweise Rückstände angesammelt. Öffnen Sie die Frontabdeckung und entfernen Sie die Rückstände.
Das Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker ist defekt. Wenn möglich, schließen Sie das Kabel zur Überprüfung an einen anderen Computer an und drucken Sie einen Druckauftrag. Sie können auch ein anderes Druckerkabel verwenden. Der Drucker ist möglicherweise falsch konfiguriert. Prüfen Sie die Druckereigenschaften, um sicherzustellen, dass alle Druckeinstellungen richtig sind. Der Druckertreiber ist möglicherweise falsch installiert.
Seiten werden gedruckt, sind aber vollkommen leer. Die Anwendungssoftware funktioniert nicht richtig. Versuchen Sie, aus einer anderen Anwendung einen Druckauftrag zu drucken. Das Betriebssystem funktioniert nicht richtig. Beenden Sie Windows und starten Sie Ihren Computer neu. Schalten Sie den Drucker aus und wieder an. Die Tonerkartusche ist schadhaft oder leer. Schütteln Sie den Toner gründlich. Siehe „Verteilen von Toner in der Kartusche“. Ersetzen Sie bei Bedarf die Tonerkartusche.
Der Tonervorrat geht zu Ende. Sie können u. U. die Lebensdauer der Tonerkartusche kurzfristig verlängern. Siehe „Verteilen von Toner in der Kartusche“. Falls dies die Druckqualität nicht verbessert, setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein. Das Papier ist ungeeignet (ist zum Beispiel zu feucht oder zu rau). Siehe „Papierspezifikationen“. Eine Kombination von blassen und verschmierten Bereichen weist darauf hin, dass die Tonerkartusche gereinigt werden muss. Siehe „Reinigen des Innenraums“.
Tonerkartusche verkratzt. Setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein. Siehe „Auswechseln der Tonerkartusche“. Wenn vertikale Streifen auf der Seite entstehen, ist die Oberfläche der Lasersensoreinheit im Innern des Druckers u. U. verschmutzt. Reinigen Sie die LSU (siehe „Reinigen des Innenraums“). Grauer Hintergrund Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn im Hintergrund Schatten auftreten: Verwenden Sie leichteres Papier. Siehe „Papierspezifikationen“. Überprüfen Sie die Umgebung des Druckers.
Das Papier ist möglicherweise zu feucht. Versuchen Sie es mit einem anderen Papierstapel. Öffnen Sie Papierpakete erst dann, wenn Sie sie benutzen, damit das Papier nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt. Wenn die Tonerflecken beim Bedrucken von Umschlägen auftreten, ändern Sie das Layout, um zu vermeiden, dass über Flächen gedruckt wird, auf deren Rückseite Nähte überlappen. Das Drucken auf Nahtstellen kann Probleme hervorrufen.
Siehe „Papierspezifikationen“. Drehen Sie den Stapel im Einzug um. Wenden Sie auch das Papier im Papierschacht um 180°. Verwenden Sie das Ausgabefach auf der Rückseite. Rückseite des Ausdrucks ist verschmutzt Prüfen Sie, ob Toner ausläuft. Reinigen Sie den Innenraum des Druckers. Siehe „Reinigen des Innenraums“. Schwarze Seiten Die Tonerkartusche ist möglicherweise nicht korrekt installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Drucker und setzen Sie sie neu ein.
erscheinen: Die Tonerkartusche ist nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Drucker und setzen Sie sie neu ein. Die Tonerkartusche ist schadhaft. Setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein. Siehe „Auswechseln der Tonerkartusche“. Falls das Problem weiterhin besteht, muss der Drucker möglicherweise repariert werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Gewellte Seiten Wenn zu bedruckende Formulare wellig sind oder nicht in den Drucker eingezogen werden: Drehen Sie den Stapel im Einzug um.
sein, wenn Sie ein Fax über eine Fernverbindung senden oder empfangen möchten (beispielsweise in ein anderes oder aus einem anderen Land). Es ist möglicherweise kein Papier mehr im Drucker vorhanden und der Speicher ist voll. Der Drucker kann keine Faxnachrichten von einem Nebenstellenapparat empfangen. Das Faxkabel ist möglicherweise nicht richtig angeschlossen. Der Wahlmodus des Druckers oder der Nebenstellenapparat ist möglicherweise nicht richtig eingestellt.
Der Drucker wählt zwar die angeforderte Nummer, stellt jedoch keine Verbindung zur Gegenstation her. Die Faxübertragung wird beim Senden unterbrochen. Ausgehende Faxanrufe werden wiederholt gewählt. Erfolgreich gesendete Faxaufträge werden nicht vom anderen Faxgerät empfangen. Die Gegenstelle ist eventuell ausgeschaltet, enthält kein Papier mehr oder ist nicht empfangsbereit für eingehende Anrufe. Am besten wenden Sie sich direkt an den Benutzer der Gegenstelle und bitten ihn, das Problem zu beheben.
Das Dokument wird während des Faxvorgangs nicht weitertransportiert. Der Nebenstellenapparat oder der Anrufbeantworter, der an die gleiche Leitung wie der Drucker angeschlossen ist, empfängt keine Sprachnachrichten. Die maximale Seitenlänge für eingelegtes Papier beträgt 381 mm. Der Faxvorgang wird bei einer Seitenlänge von 381 mm angehalten. Probleme mit dem Faxleitungskabel oder mit der Konfiguration. Siehe „Anschlüsse“.
Scanprobleme Zustand Lösungsvorschläge Die Scaneinheit funktioniert nicht. Vergewissern Sie sich, dass die zu scannende Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf dem Vorlagenglas bzw. mit der bedruckten Seite nach oben im ADVE liegt. Es steht eventuell nicht genügend Speicher für die neue Vorlage zur Verfügung. Verwenden Sie die VorschauScan-Funktion, um festzustellen, ob sie funktioniert. Reduzieren Sie die Scanauflösung. Prüfen Sie, ob das USB-Kabel richtig angeschlossen ist.
Probleme mit der globalen Adresse Zustand d_LDAP_MAX_QUERY_EXCEEDED Lösungsvorschläge Die Anzahl der Ergebnisse vom LDAPServer für eine LDAP-Abfrage ist begrenzt. Die Anzahl der Ergebnisse liegt zwischen 0 und 100. Legen Sie für die Abfrage einen Wert zwischen 1 und 100 fest. d_LDAP_SVR_AUTH_FAIL Wenn die Anmeldeinformationen eines Geräts (ID oder PW) ungültig sind, gibt der LDAP-Server eine Authentifizierungfehlermeldung aus.
anderen Abfragen testen. Allgemeine Probleme unter Windows Zustand Lösungsvorschläge Während der Installation erscheint die Meldung „Datei wird bereits verwendet“. Beenden Sie alle Anwendungen. Löschen Sie sämtliche Software aus dem Startup-Ordner und starten Sie Windows erneut. Installieren Sie den Druckertreiber neu. Die Meldungen „Allgemeine Schutzverletzung“, „BU Ausnahmebedingung“, „Spool32“ oder „Unzulässige Operation“ erscheinen.
(Geräteanschluss) verwenden, kann es vorkommen, dass unterschiedliche Anwendungen gleichzeitig auf denselben Geräteanschluss zugreifen. Um Konflikte zu vermeiden, erhält jeweils nur eine der Anwendungen Zugriff auf das Gerät. Die andere Anwendung erhält die Antwort „device busy“. Öffnen Sie den Bereich „MFP Ports configuration“ und wählen Sie den Anschluss, der Ihrem Drucker zugewiesen ist. Im Bereich „Selected port“ wird angezeigt, ob der Anschluss durch eine andere Anwendung belegt ist.
wird. Überprüfen Sie, ob der Geräteanschluss belegt ist. Da die unterschiedlichen Komponenten des Geräts (Drucker und Scanner) dieselbe Schnittstelle (Geräteanschluss) verwenden, kann es vorkommen, dass unterschiedliche Anwendungen gleichzeitig auf denselben Geräteanschluss zugreifen. Um Konflikte zu vermeiden, erhält jeweils nur eine der Anwendungen Zugriff auf das Gerät. Die andere Anwendung erhält die Antwort „device busy“.
Allgemeine Probleme beim Macintosh Probleme in „Auswahl“ Zustand Der Drucker druckt ein Dokument nicht über Acrobat Reader aus. Lösungsvorschläge Inkompatibilität zwischen der PDF-Datei und den AcrobatProdukten: Das Problem lässt sich möglicherweise lösen, wenn Sie die PDF-Datei als Bild drucken. Wählen Sie die Acrobat-Druckoption Als Bild drucken. Das Dokument wurde gedruckt, aber der Druckauftrag wird unter Mac OS 10.3.2 weiterhin im Spooler angezeigt. Aktualisieren Sie Ihr Mac OS auf OS 10.3.
Problem Mögliche Ursache PostScript-Datei Die Option kann nicht gedruckt PostScript ist werden. eventuell nicht installiert. Limit Check Error Der Druckauftrag ist möglicherweise zu komplex. Lösung Drucken Sie eine Konfigurationsseite und überprüfen Sie, ob die PS-Version verfügbar ist. Vereinfachen Sie das Seitenlayout oder ändern Sie die Einstellungen für die Druckqualität. Erweitern Sie die Speicherkapazität. Eine PSFehlerseite wird ausgedruckt. Der Druckauftrag lag eventuell nicht in PS vor.
Installieren von Zubehör Vorsichtsmaßnahmen beim Installieren von Druckerzubehör Installieren des Druckerspeichers Installieren des optionalen Schachts 2 Installieren einer Wireless-LAN-Netzwerkkarte Vorsichtsmaßnahmen beim Installieren von Druckerzubehör Entfernen Sie niemals die Steuerplatine, solange das Gerät an die Netzversorgung angeschlossen ist.
2. 3. Nehmen Sie das neue DIMM aus der antistatischen Verpackung. 4. Halten Sie das Speichermodul an den Kanten fest und setzen Sie das Modul mit einer 30-Grad-Neigung in den Steckplatz ein. Achten Sie darauf, dass Einkerbungen und Führungen korrekt ausgerichtet sind. 5. Drücken Sie das Speichermodul vorsichtig in den Steckplatz, bis Sie ein Klicken hören.
HINWEIS: Möglicherweise weichen die oben dargestellten Einkerbungen und Führungen von denen Ihres DIMM-Moduls bzw. Steckplatzes ab. 6. Bringen Sie die Steuerplatinenabdeckung wieder an. 7. Schließen Sie Netz- und Druckerkabel wieder an und schalten Sie den Drucker ein. Nach der Installation des DIMM-Moduls wird der aktualisierte Speicher von den Druckertreibern automatisch konfiguriert.
3. 4. Halten Sie den Drucker über den Schacht und richten Sie die Sockel des Druckers an den Einrastungen des optionalen Schachts 2 aus. 5. Stecken Sie das Kabel in die Anschlussbuchse auf der Rückseite des Druckers.
5. 6. Legen Sie Papier in den optionalen Schacht 2 ein. Informationen über das Einlegen von Papier in diesen Schacht finden Sie unter „Einlegen von Papier“. 7. Schließen Sie Netz- und Druckerkabel an und schalten Sie den Drucker ein. Nach der Installation des optionalen Schachts 2 wird dieser von den Druckertreibern automatisch abgetastet.
Technische Daten Allgemeine technische Daten Spezifikationen für die Scan- und Kopierfunktion Technische Daten der Druckfunktion Technische Daten der Faxfunktion Papierspezifikationen Allgemeine technische Daten Element Beschreibung DADF-Einzugskapazität Bis zu 50 Blatt (75 g/m2) Vorlagengröße (ADVE) Breite: 142 - 216 mm Länge: 148 - 356 mm Papiereinzug/Kapazität Papierschacht (Schacht 1 und optional Schacht 2): 250 Blatt 75 g/m2 MPF: Normalpapier 50 Blatt 75 g/m 2, spezielles Papier: 5 Blatt 75 g/m
Ruhemodus: Unter 18 W Geräuschentwicklung Drucken aus dem Standardschacht (einseitig): 52 dBA Drucken aus dem optionalen Schacht 2 (einseitig): 56 dBA Beidseitiger Druck im Duplexmodus: 52 dBA Kopieren (einseitig): 54 dBA Standby-Modus: Nicht hörbar Aufwärmzeit Weniger als 42 Sekunden Betriebsbedingungen Temperatur: 10 °C - 32 °C Feuchtigkeit: 20 - 80 % rL LCD 16 Zeichen x 4 Zeilen mit Hintergrundbeleuchtung Lebensdauer einer Tonerkartusche b Lebensdauer einer Dell-Tonerkartusche mit Standardkapazi
Scanverfahren ADVE und Flachbett CCD-Farbsensor (Ladungsverschiebeelement) Scanauflösung Optisch: 600 x 600 dpi (über Vorlagenglas, Schwarzweiß und Farbe), 600 x 600 dpi interpoliert (über ADVE, Schwarzweiß und Farbe) Erweitert: 4.800 x 4.
a.
Zeit bis zur Ausgabe der ersten Seite (FPOT) Aus Standby-Modus: Weniger als oder gleich 8,5 Sekunden.
Papierspezifikationen Überblick Der Drucker eignet sich für zahlreiche Arten von Druckmaterial (darunter 100-prozentiges Umweltpapier mit Fasergehalt), Umschläge, Etiketten, Folien und Sondergrößen. Merkmale wie Gewicht, Beschaffenheit, Faserverlauf und Feuchtigkeitsgehalt sind wichtige Faktoren für die Leistungsfähigkeit des Druckers und für die Ausgabequalität.
Maximalgröße (Legal) Folie 216 x 356 mm Gleiche Mindest- und Maximalgröße wie oben. Etiketten Karten Umschläge a. b. 138 - 146 g/m 2 120 - 150 g/m 2 105 - 163 g/m 2 75 - 90 g/m2 Der Drucker unterstützt zahlreiche verschiedene Formate. Die Kapazität kann je nach Gewicht und Dicke des Druckmaterials und nach den Umgebungsbedingungen variieren. HINWEIS: Es kann zu Papierstaus kommen, wenn Sie Druckmaterial mit einer Länge unter 127 mm verwenden.
Papier wellt sich beim Einzug Papierstaus, Schäden am Drucker Probleme beim Papiereinzug Zu feucht, falsche Faserverlaufsrichtung oder zu kurze Fasern Verwenden Sie die hintere Tür. Verwenden Sie langfaseriges Papier. Ausstanzungen oder Perforierungen Verwenden Sie kein Papier mit Ausstanzungen oder Perforierungen. Unregelmäßige Ränder Verwenden Sie Papier guter Qualität.
Umgebungsbedingungen für Drucker und Papierlagerung Die Umgebungsbedingungen bei der Papierlagerung haben direkte Auswirkungen auf den Papiereinzug des Druckers. Im Idealfall sollten sich Drucker und Papierlager in einer Umgebung mit Raumtemperatur befinden, die weder zu trocken noch zu feucht ist. Beachten Sie, dass Papier hygroskopisch ist und Feuchtigkeit schnell aufnimmt und abgibt. Hitze in Verbindung mit Feuchtigkeit verschlechtert die Papierqualität.