Users Guide
ZurückzurInhaltsseite
RichtlinienfürDruckmedien
Papier
Umschläge
Etiketten
Aufbewahrung von Druckmedien
ÜbersichtderDruckmedieneinzügeund- spezifikationen
Papier,Etiketten,Briefumschläge,beschichtetesPapieretc.werdenalsDruckmedienbezeichnet.IhrDruckerliefertaufvielenverschiedenenDruckmedieneine
qualitativhochwertigeAusgabe.DieAuswahlderrichtigenDruckmedienfürdenDruckerträgtzurVermeidungvonDruckproblemenbei.IndiesemAbschnitt
finden Sie Informationen zur Auswahl und Handhabung der Druckmedien sowie zum Einlegen der Druckmedien in Papierfach 1.
Papier
Verwenden Sie Kopierpapier mit vertikaler Faserrichtung und einem Gewicht von 75 g/m
2
,umdiebesteDruckqualitätbeiFarbdruckenzuerzielen.Verwenden
Sie Kopierpapier mit vertikaler Faserrichtung und einem Gewicht von 90 g/m
2
,umdiebesteDruckqualitätbeiFarbdruckenzuerzielen.Eswirdempfohlen,
einigeTestdruckedurchzuführen,bevorSiegroßeMengeneinerbestimmtenDruckmediensortekaufen.
Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die auf der Verpackung empfohlene Druckseite, und legen Sie das Papier entsprechend ein. Detaillierte Anweisungen
zum Einlegen von Druckmedien finden Sie unter "Einlegen von Druckmedien in Papierfach 1" und "Einlegen von Druckmedien in den Einzelblatteinzug".
Papiereigenschaften
DiefolgendenPapiereigenschaftenbeeinflussendieDruckqualitätunddieZuverlässigkeitdesDruckers.Eswirdempfohlen,dieseRichtlinienbeider
Beurteilung von neuem Papier zu befolgen.
Gewicht
Das Papierfach kann Papier mit einem Gewicht von 60 bis 216 g/m
2
und vertikaler Faserrichtung automatisch einziehen. Der Einzelblatteinzug kann Papier mit
einem Gewicht von 60 bis 216 g/m
2
und vertikaler Faserrichtung automatisch einziehen. Papier mit einem Gewicht unter 60 g/m
2
istunterUmständennicht
fest genug, um richtig eingezogen zu werden, und kann Papierstaus verursachen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Papier mit einem Gewicht
von 75 g/m
2
und vertikaler Faserrichtung verwenden.
Wellen
WellenbezeichnetdieTendenzderDruckmedien,sichandenKantenaufzurollen.ÜbermäßigesWellenkannProblemebeiderPapierzufuhrverursachen.Das
Wellentrittgewöhnlichauf,nachdemdasPapierdurchdenDruckerhindurchgelaufenist,woeshohenTemperaturenausgesetztwird.WirdPapierunverpackt
gelagert,fördertdiesdasWellendesPapiersvordemDruckenundführt,selbstwenndasPapierimPapierfachgelegenhat,zuProblemenbeider
Papierzufuhr, ungeachtet der Luftfeuchtigkeit. Um gewelltes Papier zu bedrucken, biegen Sie das Papier gerade, und legen Sie es in den Einzelblatteinzug ein.
Glätte
DiePapierglättehatdirektenEinflussaufdieDruckqualität.WenndasPapierzurauist,lässtsichderTonernichtkorrektaufdemPapierfixieren,waszueiner
BeeinträchtigungderDruckqualitätführt.WenndasPapierzuglattist,kannesProblemebeiderPapierzufuhrverursachen.DiebesteDruckqualitätwirdmit
einerGlättezwischen150und250Sheffield-Punkten erzielt.
Feuchtigkeitsgehalt
DieFeuchtigkeitsmengeimPapierbeeinflusstsowohldieDruckqualitätalsauchdieFähigkeitdesDruckers,dasPapierkorrekteinzuziehen.BewahrenSiedas
PapierinderOriginalverpackungauf,bisSieesbenötigen.DadurchwirddieZeitbeschränkt,währendderdasPapierFeuchtigkeitsschwankungenausgesetzt
ist,diesichnegativaufdieDruckergebnisseauswirkenkönnen.
Faserrichtung
DieFaserrichtungbeziehtsichaufdieAusrichtungderPapierfasernineinemBlattPapier.DieFaserrichtungistentwedervertikal,d.h.dieFasernverlaufenin
LängsrichtungdesPapiers,oderhorizontal,d.h.dieFasernverlaufeninQuerrichtungdesPapiers.FürPapiermiteinemGewichtvon60bis135g/m
2
wird die
vertikaleFaserrichtungempfohlen.FürPapiermiteinemGewichtüber135g/m
2
wird die horizontale Faserrichtung bevorzugt.
Fasergehalt
DiemeistenqualitativhochwertigenKopierpapiersortenwerdenaus100%chemischaufgeschlossenemHolzhergestellt.Papiersorten,diebeispielsweise
Baumwollfasernenthalten,könnenzueinerbeeinträchtigtenPapierhandhabungführen.