Setup Guide
Dieses Gerät wurde bereits geprüft und entspricht den IC RF-
Belastungsgrenzen unter mobilen Belastungsbedingungen. (Antennen
haben einen Mindestabstand von 20 cm zu den Körpern aller Personen.)
2.412~2.472GHz Band
Dieses Gerät arbeitet im Frequenzbereich von
5.15~5.25GHz Band
Betrieb im Frequenzbereich von 5.15-5.25GHz nur in Innenräumen.
Slave-Gerät:
Dieses Gerät ist ein Slave Gerät. Das Gerät dient nicht zur Radarerfassung
oder zur Ad-hoc-Verwendung im DFS-Frequenzbereich.
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Nur mit einem trockenem Tuch reinigen.
7. Achten Sie darauf, dass keine Lüftungsöffnungen blockiert oder verdeckt
werden. Installieren Sie das Gerät gemäß der Herstelleranweisungen.
8. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizungskörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Apparaten
(einschließlich Verstärkern), die Wärme abgeben.
9. Entfernen Sie in keinem Fall die Sicherheitsvorrichtung von
polarisierten oder Schutzkontaktsteckern. Ein polarisierter Stecker
besitzt zwei Stromkontakte, einen breiten und einen schmaleren.
Ein Schutzkontaktstecker hat zwei Stromkontakte und einen dritten
Erdungskontakt. Der breite Stromkontakt oder Erdungskontakt dient
Ihrer Sicherheit. Falls der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose
passt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um die veraltete
Steckdose auszutauschen.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt und
nicht beschädigt werden kann - insbesondere im Bereich von Steckern,
Verlängerungskabeln und am Geräteausgang.
11. Nur vom Hersteller spezifiziertes Zubehör verwenden.
12. Stellen Sie das Gerät nur auf Wagen, Ständer, Stative,
Halterungen oder Tische, die vom Hersteller ausdrücklich
empfohlen werden oder zum Lieferumfang gehören. Wenn
ein Wagen benutzt wird, seien Sie vorsichtig beim Bewegen
der Wagen/Gerät-Kombination, um Beschädigungen durch
Umkippen zu vermeiden.
13. Ziehen Sie das Netzkabel bei Gewitter oder bei längerer
Nichtbenutzung des Gerätes aus der Steckdose.
14. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Wartungspersonal.
Wartungsarbeiten oder Reparaturen sind bei jeglichen Beschädigungen
erforderlich, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn
Flüssigkeit oder andere Gegenstände in das Geräteinnere gelangt sind,
wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, sich nicht
erwartungsgemäß verhält oder wenn es gefallen ist.
15. Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von bis zu 45°C
verwendet werden.
16. Zur Verringerung der Stromschlaggefahr, vermeiden Sie das Öffnen des
Geräts. Aus Sicherheitsgründen, darf das Gerät nur von qualifiziertem
Sicherheitspersonal geöffnet werden.
17. WARNUNG: Zur Verringerung der Gefahr durch Feuer oder Stromschlag,
das Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Setzen Sie das
Gerät nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus, stellen Sie keine mit
Wasser gefüllten Gegenstände, wie etwa Vasen, auf dem Gerät ab.
18. Der Wechselstromeingang dient zur Trennung des Geräts von der
Stromversorgung und sollte daher jederzeit erreichbar sein.
19. Das Gerät freistehend verwenden.
20. Stellen Sie keine brennenden Kerzen und keine offene Flamme auf das Gerät.
21. VORSICHT: Wenn die Batterie durch einen falschen Typ ausgewechselt
wird, besteht Explosionsgefahr. Austausch nur mit demselben oder
einem gleichwertigen Typ.
22. Die Batterie(n) oder das Akkupaket darf keiner übermäßigen Wärme wie
Sonnenbestrahlung, Feuer und dergleichen ausgesetzt werden.
23. WARNUNG: Batterie nicht verschlucken. Gefahr von chemischer
Verbrennung. Das Produkt ist mit einer Knopfzellenbatterie ausgestattet.