Instructions

INDEX
Index | 7Seite
199
7.1.7.3. Retrigger Software
200
7.1.8. DT-Flasher
201
7.1.8.1. Über DEDITEC-Firmware
201
7.1.8.2. Auswahl des Moduls
203
7.1.8.3. Firmware Update durchführen
204
7.1.8.3.1. Flash-Files manuell aktualiseren
7.2. Benutzung unserer Produkte 205
205
7.2.1. Ansteuerung über unsere DELIB Treiberbibliothek
205
7.2.2. Ansteuerung über mitgelieferte Testprogramme
205
7.2.3. Ansteuerung auf Protokollebene
207
7.2.4. Ansteuerung über grafische Anwendungen
207
7.2.4.1. LabVIEW
207
7.2.4.2. ProfiLab
208
7.2.4.3. Licht24 Pro
209
7.2.5. Einbinden der DELIB in Programmiersprachen
209
7.2.5.1. Einbinden der DELIB in Visual-C/C++
212
7.2.5.2. Einbinden der DELIB in Visual-C/C++ (Visual
Studio 2015)
215
7.2.5.3. Einbinden der DELIB in Visual-C#
216
7.2.5.4. Einbinden der DELIB in Delphi
217
7.2.5.5. Einbinden der DELIB in Visual-Basic (VB)
218
7.2.5.6. Einbinden der DELIB in Visual-Basic.NET
(VB.NET)
219
7.2.5.7. Einbinden der DELIB in MS-Office (VBA)
221
7.2.5.8. Einbinden der DELIB in LabVIEW
221
7.2.5.8.1. Einbinden der DELIB in LabVIEW
230
7.2.5.8.2. Verwendung der VIs in LabVIEW
232
7.2.5.8.3. Setzen der Modul-ID in LabVIEW
234
7.2.5.9. Einbinden der DELIB in Java
7.3. DELIB Sample Sources (Programmierbeispiele) 235
236
7.3.1. Installation DELIB Sample Sources
241
7.3.2. Benutzung der DELIB Sample Sources
242
7.3.2.1. Schritt 1 - Produktauswahl
243
7.3.2.2. Schritt 2 - Kategorieauswahl
244
7.3.2.3. Schritt 3 - Programmiersprachenauswahl
245
7.3.2.4. Schritt 4 - Quellcode
7.4. DELIB CLI (command-line interface) 248