Instructions
INDEX
Index | 4Seite
71
4.1.5.3. Übersichtsbild BS-USB-O32-M32 /
BS-USB-O32-R32 / BS-USB-O32-R32_3A
72
4.1.5.4. Übersichtsbild BS-USB-O32
73
4.1.5.5. Übersichtsbild BS-USB-O64
74
4.1.5.6. Übersichtsbild BS-USB-M32 / BS-USB-R32 /
BS-USB-R32_3A
75
4.1.5.7. Übersichtsbild BS-USB-M64 / BS-USB-R64 /
BS-USB-R64_3A
76
4.1.6. J2 - Konfiguration der Spannungsversorgung
5. BS-SER Serie 78
5.1. Hardware Beschreibung 78
78
5.1.1. Einführung
79
5.1.2. Installation
79
5.1.3. DIP-Schalter
81
5.1.4. Technische Daten
83
5.1.5. Übersichtsbilder
83
5.1.5.1. Übersichtsbild BS-SER-O8-R8 /
BS-SER-O8-R8-3A
84
5.1.5.2. Übersichtsbild BS-SER-O16-M16 /
BS-SER-O16-R16 / BS-SER-O16-R16_3A
85
5.1.5.3. Übersichtsbild BS-SER-O32-M32 /
BS-SER-O32-R32 / BS-SER-O32-R32_3A
86
5.1.5.4. Übersichtsbild BS-SER-O32
87
5.1.5.5. Übersichtsbild BS-SER-O64
88
5.1.5.6. Übersichtsbild BS-SER-M32 / BS-SER-R32 /
BS-SER-R32_3A
89
5.1.5.7. Übersichtsbild BS-SER-M64 / BS-SER-R64 /
BS-SER-R64_3A
90
5.1.6. J2 - Konfiguration der Spannungsversorgung
6. Digitale Ein-/Ausgänge 92
6.1. Digitale Eingänge 92
92
6.1.1. Pinbelegung Eingänge
93
6.1.2. Erfassen von schnellen Eingangsimpulsen
93
6.1.3. Galvanische Trennung durch Optokoppler
93
6.1.4. Visuelle Kontrolle der Eingänge
6.2. Digitale Ausgänge 94
94
6.2.1. Pinbelegung Ausgänge










