Instructions

BS-CAN Serie | Seite 13
2. BS-CAN Serie
2.1. Hardware Beschreibung
2.1.1. Einführung
Unsere CAN Module sind für den industriellen Einsatz zur Messung, Steuerung
und Regelung entwickelt worden. Durch unser offenes CAN-Protokoll verfügen
unsere Module über eine hohe Flexibilit und können leicht in bestehende
CAN-Systeme integriert werden.
Die CAN-Schnittstelle verfügt über eine galvanische Trennung. Srungen und
Spannungsspitzen werden somit nicht an andere CAN-Bus Teilnehmer
übertragen.
Über DIP-Schalter kann bequem zwischen dem Vorzugsmodus, Software-
Modus oder dem DEDITEC Kommando Modus gehlt werden. Der
Vorzugsmodus bietet eine vorkonfigurierte Schnittstelle und ermöglicht so eine
schnelle Inbetriebnahme des Produktes. Der Software-Modus erlaubt die
Konfiguration über das CAN-Configuration Utility, welches sich auf der im
Lieferumfang enthaltenen Treiber-CD befindet. Als Besonderheit bietet der
Software-Modus die Möglichkeit TX und RX Pakete zu definieren. Diese Pakete
erlauben einen automatisierten Arbeitsablauf des Produktes. So können
beispielsweise gemessene Signale selbstständig an andere CAN-Teilnehmer
gesendet werden. Auch eingehende Pakete können so automatisiert verarbeitet
werden, um z.B. Relais zu schalten. Ebenfalls ist es möglich über unser offenes
CAN Protokoll mit dem Produkt zu kommunizieren.
Das robuste Aluminiumgeuse ist für die Montage auf einer Hutschiene
geeignet. Die Spannungsversorgung des Produkts erfolgt über ein 12V bis 24V
DC Netzteil. Ein passendes Hutschienennetzteil kann unter Zubehör bestellt
werden.
Das CAN-Interface verfügt über 6 Status-LEDs. Eine Power-LED zur Anzeige
der Spannungsversorgung. Anhand der Interface-Activity LED kann abgelesen
werden, ob eine Kommunikation über die CAN-Schnittstelle stattfindet. Die
Error-LED leuchtet im Falle eines Fehlers. Die Input-Change LED zeigt einen
Wechsel der Eingangssignale an. Die Timeout-LED signalisiert das Auslösen