CamVu2000 Benutzerhandbuch
CamVu 2000 0 German Vorderes Cover 0 German 1.00001 1.0005 Inhaltsverzeichnis...........................................................................................................................3 Überblick........................................................................................................................................7 Konfiguration..................................................................................................................................
0 German 1.00051 Einführung Mit einer sechsmal höheren Auflösung als bei analogen Kameras ist die CamVu 2000 von Dedicated Micros die ideale Lösung für Einsatzbereiche, in denen Bilder in besonders hoher Auflösung und Qualität benötigt werden.
CamVu 2000 0 German 1.01002 Vorteile • BNC-Ausgang, konfigurierbar für PAL oder NTSC • 4-Pin-Objektivanschluss für Direct Drive-Blendensteuerung • • • Hochauflösende Bilder bieten mehr Details zur Identifizierung verdächtiger Personen.
• EN 61000-6-3 Elektromagnetische Verträglichkeit – Fachgrundnorm Störaussendung – Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe. • EN 61000-3-3 Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom von bis zu 16 A je Leiter. • EN 61000-3-2 Grenzwerte für Oberschwingungsströme (Geräteeingangsstrom bis zu 16 A je Leiter).
CamVu 2000 1.03008 0 Anschlüsse an der Rückseite German Die CamVu 2000 verfügt über Printklemmen für die 12-VDC-Stromversorgung und den Relaisausgang. Darüber hinaus stehen ein Anschluss für den Audioeingang (über 3,5-mm-Klinkenstecker) sowie ein RJ45-Anschluss zur Verbindung mit dem gewünschten Netzwerkknoten zur Verfügung. Telemetrieinformationen werden über den D-Typ-Anschluss übermittelt, der für RS232-, RS485- oder RS422-Protokolle konfiguriert werden kann.
Schritt 1: Netzwerkanschluss Hinweis: 0 German Falls das Gerät PoE (Power over Ethernet) verwendet, sollte dieser Schritt erst ausgeführt werden, wenn alle anderen Geräte bereits angeschlossen sind. 1.041 Die CamVu 2000 verfügt über einen RJ45-Netzwerkanschluss. Schließen Sie das Gerät mit einem abgeschirmten Ethernetkabel an das Netzwerk an. Standardmäßig ist das Gerät für DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) konfiguriert.
CamVu 2000 0 German 1.05 Wechselsprechanlage: Zweiwege-Audio, optionale Aufzeichnung * Clientseitiges Audio wird in künftigen Versionen zur Verfügung stehen. Schritt 5: Anschluss der Stromversorgung Die Stromversorgung der CamVu 2000 erfolgt über eine 2-polige Printklemme mit 3,81-mmKlemmschrauben, die zusätzlich zum Alarmanschluss zur Verfügung steht.
IP-Adresse des Geräts ermitteIn Das Gerät wird über die vorinstallierten Webseiten konfiguriert. Nachdem das Gerät am gewünschten Ort installiert wurde, kann die Konfiguration über das Netzwerk erfolgen. Um die erforderlichen Webseiten anzuzeigen, wird die IP-Adresse des Geräts benötigt. Sie können die zugewiesene IP-Adresse über den seriellen Anschluss ermitteln. Zur einfachen Konfiguration empfiehlt es sich, die IP-Adresse vor der Installation festzulegen.
CamVu 2000 Auf die Konfigurationswebseiten zugreifen Das Gerät wird über die vorinstallierten Webseiten konfiguriert. Diese werden wie folgt aufgerufen: 0 German 0 German 1.22 1.23 1. Starten Sie den Internet Explorer (oder Netscape Navigator). 2. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adressleiste ein. 3. Die Hauptseite des Menüs wird angezeigt. Im linken Bereich der Seite können Sie auf die Konfigurationsmenüs zugreifen.
CamVu 2000 Network (Netzwerk) Auf dieser Seite können Sie die Netzwerkeinstellungen für das Gerät konfigurieren. IP-Address, Subnet, Gateway (IP-Adresse, Subnetz, Gateway) Angabe von statischer IP-Adresse, Subnetzmaske und ggf.Standardgateway. Hinweis: Wenn diese Felder auf Null gesetzt werden, wird DHCP beim Zurücksetzen wieder aktiviert. Primary DNS (Primärer DNS) Primäre DNS-Server-IP-Adresse für Anwendungen, die Domänenamen nutzen.
CamVu 2000 General (Allgemein) Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen zum Gerät, einschließlich der Version der installierten Software und des unterstützten Videostandards. System Resolution (Systemauflösung) Standardauflösung des Geräts. System Name (Systemname) An dieser Stelle kann der Name des Systems bearbeitet werden. Camera Name (Kameraname) An dieser Stelle kann der Name der Kamera bearbeitet werden.
CamVu 2000 Video Auf dieser Seite können Sie die Viedoeinstellungen für die Netzwerkanzeige konfigurieren. Das Gerät unterstützt sowohl JPEG- als auch MPEG-4-Komprimierung von Anzeigebildern in hoher Qualität. Für JPEG-Bilder können zwei Parameter konfiguriert werden: Bildgröße und Bildauflösung. Die Bildgröße kann zwischen 5 und 255 KB gewählt werden. Dadurch wird die Größe der über das Netzwerk übermittelten Bilder festgelegt. Die Bildauflösung kann entsprechend der Bildgröße angepasst werden.
CamVu 2000 14 0 German 1.41 I-Frame Interval (secs) (I-Bild-Intervall in Sek.) MPEG-4 verwendet I-Frames (I-Bilder) und P-Frames (P-Bilder). Ein I-Frame ist ein vollständiges Bild der Videoquelle, während im P-Frame nur Bildbereiche aufgezeichnet werden, die vom IFrame abweichen. Mit dieser Option können Sie festlegen, wie oft ein neues I-Bild aufgezeichnet werden soll.
CamVu 2000 Audio Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen für Audiostreams bearbeiten. Sample Rate (Abtastrate) Die Abtastrate beeinflusst die Qualität des verarbeiteten Audiostreams. Input AGC (Eingangs-AGC) 0 German 1.51 Record Volume (Aufnahmelautstärke) Dedicated Micros ©2007 Eine höhere Abtastrate erfordert mehr Bandbreite bei der Übertragung. Wählbar sind Einstellungen zwischen 8.000 Hz (Voicemail-Qualität oder 8-Bit Mono), 11.025 Hz, 16.000 Hz und 22.
CamVu 2000 Serial (Seriell) Auf dieser Seite können Sie den seriellen Anschluss am Gerät konfigurieren. Dieser kann für die Telemetrieunterstützung konfiguriert werden. Serial Port Usage (Verwendung des seriellen Anschlusses) Der serielle Anschluss kann zur Verwendung von RS232/485-Telemetrie konfiguriert werden. Telemetry Protocol (Telemetrieprotokoll) Die Kamera kann serielle DM- oder serielle Dennard-Telemetrieprotokolle übertragen. Baud Rate, Parity, Data Bits Diese Einstellungen können ggf.
CamVu 2000 User Access (Benutzerzugriff) Der Zugriff auf die Konfigurationsoptionen kann durch Kennwörter geschützt werden. Dabei lassen sich für die Webseitenkonfiguration, FTP-Administration und den Telnet-Zugriff getrennte Kennwörter einrichten. System Accounts Administration (Systemkontenverwaltung) In diesem Abschnitt werden die Systemkonten angezeigt, die über INI-Dateien voreingestellt wurden. Auf diese Weise lassen sich Benutzernamen und Kennwörter der Konten leicht ändern.
CamVu 2000 Camera (Kamera) Mit dieser Option können Sie spezielle Kamerafunktionen einrichten. Exposure Time (Belichtungszeit) An dieser Stelle kann die Belichtungszeit der Kamera eingestellt werden (wählbar zwischen 1/1 bis 1/100 Sekunden). Brightness (Helligkeit) Hier kann die Kamerahelligkeit eingestellt werden. Flicker Rate (Bildwiederholfrequenz) Hier kann die Bildwiederholfrequenz der Kamera eingestellt werden, wählbar sind 50 Hz oder 60 Hz.
CamVu 2000 Connections (Anschlüsse) Auf dieser Seite werden die IP-Adressen der derzeit mit der Kamera verbundenen Geräte angezeigt. IP Addresses (IP-Adressen) Aufgeführt werden bis zu vier IP-Adressen, die mit der Kamera verbunden sind.
CamVu 2000 Anschluss der CamVu 2000-Kamera Über den DVR Mit einem NetVu-fähigen DVR oder Server oder mit Hilfe der NetVu Observer-Software kann die Kamera über ein Netzwerk angeschlossen und überwacht werden. So schließen Sie einen NetVu-fähigen DVR über OSD an: Hinweis: 0 German Nicht alle DVR unterstützen Verbindungen mit der CamVu 2000, wenn diese hochaufgelöste Bilder übermittelt. 1.601 So richten Sie einen NetVu-fähigen DVR zur Verbindung mit IP-Kameras ein: 0 German 1.
0 German 1.62 Über NetVu Observer Die CamVu 2000-Kamera erzeugt einen digitalen Videostream von einer unabhängigen IP-Adresse. NetVu ObserVer kann eine direkte Verbindung mit diesem Videostream herstellen, in gleicher Weise, wie auch Digitalvideorekorder verbunden werden. Dazu muss sich die Kamera jedoch im gleichen Subnetz wie NetVu ObserVer befinden. Die CamVu 2000-Kamera kann zu ObserVer hinzugefügt werden, so dass der Nutzer schnell die für Anzeige und Kontrolle gewünschte Kamera auswählen kann: 1.
CamVu 2000 22 Notizen 0 German 1.
0 German 1.7 Inhaltsverzeichnis...........................................................................................................................3 Einführung......................................................................................................................................3 Leistungsmerkmale........................................................................................................................3 Weitere Funktionen (in künftigen Versionen verfügbar)................
Dedicated Micros Ltd. 1200 Daresbury Park, Daresbury, Cheshire, WA4 4HS, UK Tel: +44 (0) 845 600 9500 Fax: +44 (0) 845 600 9504 Dedicated Micros France 9-13 rue du Moulinet 75013 Paris, France Tel : +33 (0) 1 45 81 99 99 Fax : +33 (0) 1 45 81 99 89 Dedicated Micros Slovenia Delavska cesta 26, 4208 Sencure, Slovenia Tel: +386 4279 1890 Fax: +386 4279 1891 Dedicated Micros Benelux Joseph Chantraineplantsoen 1, 3070 Kortenberg, Belgium Tel: +32 2751 3480 Fax: +32 2751 3481 Dedicated Micros USA.