Safety data sheet Article 15172335

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname :
Algen- und Schimmel-STOP
Sprühflasche, chlorfrei
Artikelnummer :
0070__001
Version (Überarbeitung) :
6.1.0 (6.0.0)
Bearbeitungsdatum :
25.09.2017
Druckdatum :
25.09.2017
Seite : 2 / 8
( DE / D )
P101
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P273
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P501
Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen/nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung
zuführen.
2.3
Sonstige Gefahren
Keine
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2
Gemische
Beschreibung
Bestehend aus: Quartäres Ammoniumsalz, nichtionisches Tensid, Hilfsmittel und Wasser
Gefährliche Inhaltsstoffe
DIDECYL
-
DIMETHYLAMMONIUM
-
CHLORID ; REACH
-
Registrierungsnr
. : 01
-
2119945987
-
15 ; EG
-
Nr. : 230
-
525
-
2;
CAS-Nr. : 7173-51-5 (M Acute=10) (M Chronic=1)
Gewichtsanteil :
≥ 0,9
-
< 1 %
Einstufung 1272/2008 [CLP] :
Skin Corr. 1B ; H314
Eye Dam. 1 ; H318
Acute Tox
. 4 ; H302
Aquatic Acute 1 ; H400
Aquatic Chronic 1 ; H410
Zusätzliche Hinweise
Der oben aufgeführte Gefährliche Inhaltsstoff resultiert nicht aus der CLP
-
Verordnung (EU) Nr. 1272/2008, sondern muss nach
der Biozidverordnung 528/2012/EG Art.69 (2) a) auf dem Produktetikett genannt werden.
Wortlaut der H
-
und EUH
-
Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Angaben
Gebrauchsanweisung auf dem Etikett beachten. In allen Zweifelsfällen oder wenn Symptome vorhanden sind,
ärztlichen Rat einholen. Beschmutzte, durchtränkte Kleidung wechseln.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Bei Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife.
Nach Augenkontakt
Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen, dann sofort Augenarzt
konsultieren.
Nach Verschlucken
Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. KEIN Erbrechen herbeiführen. Unbedingt Arzt hinzuziehen!
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Es liegen keine Informationen vor.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Das Produkt selbst brennt nicht. Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.