User Manual
16
950628-04 13/11/15
Technische Daten
Abb. 2
Frequenz
U20
I2cc (min imp)
I2cc (max imp)
I2p
Einphasen-Wechselspannung; Frequenz
U1N
Sp
S50
e
L Armlängen
Fmax
Fmin
P1
P2
Mass
Inbetriebnahme
Zusammenbau und Stromanschluss
¾ Die in der Packung enthaltenen Teile zusammenbauen Abb. 8
¾
Sicherung ausgestattet ist.
Systeme TN Abb. 3
Systeme TT Abb. 3
L
L
L
¾ Netzstecker
ist, ist das Netzkabel an einen genormten Stecker (2P + E bei 1Ph) mit geeigneter
Abb.3.
Schweißverfahren
Abb. 1
Studder Arbeitstechnik
¾
sehen Fig.4
L
¾ Wählen Sie das Werkzeug STUDDER (1)
¾ Wählen das Function SYNERGIC (2)
¾ (4)und montieren Sie
Nieten Prg 32 > prg 36
Prg 37
L
Prg 38
Ausbesserung Prg 39
L
L
Punktschweisser
Abb.6.1, 6.2, 6,3
¾
Fig.5
Kontinuierliches Einzelpunktschweißen “Prg 2 > 15”
¾ Wählen Sie das Werkzeug PUNKTSCHWEISSER (1)
¾ Wählen das Function SYNERGIC (2)
¾
¾ Einzelpunkt-Pulsschweißen “Prg 16 > 31”
¾ Wählen Sie das Werkzeug PUNKTSCHWEISSER (1)
¾ Wählen das Function SYNERGIC (2)
¾
L AUTOMATISCHE COMPENSATION: Sollte der Massekontakt nicht ausreichend
Test zur Einstellung der Schweißerarme
¾ Wählen Sie das Werkzeug PUNKTSCHWEISSER (1)
¾ Wählen das Function SYNERGIC (2)
¾ Wählen das Program “PRG 1” (4)
Änderung der vorgegebenen Programme
¾ Wählen das Function SYNERGIC (2)
¾ (4)
¾ Wählen das Function MANUAL(2)
¾
(3, 4)
¾
L
¾Anzeige der Auslösung des Thermoschutzes (5)
Instandhaltung
STUDDER
PUNKTSCHWEISSER