Österreich NIE-A-013 NIE-A-011 NIE-A-012 de Bedienungsanleitung Brauchwasser-Wärmepumpe KALIKO SPLIT TWH Split FS 200 E TWH Split FS 270 E
Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch. Heben Sie es zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf. Um langfristig einen sicheren und effizienten Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir die regelmäßige Wartung des Produktes. Unsere Service- und Kundendienst-Organisation kann Ihnen dabei behilflich sein. Wir hoffen, dass Sie viele Jahre zufriedenstellenden Betrieb genießen werden.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise................................................................................................................... 5 1.2 Empfehlungen.............................................................................................................................................. 6 1.3 Spezifische Sicherheitshinweise.......................................................................................................
Inhaltsverzeichnis 5 Bedienung des Geräts 5.1 Bedienung des Schaltfelds......................................................................................................................... 21 5.1.1 Erstinbetriebnahme............................................................................................................................................. 21 5.1.2 Die Uhrzeit einstellen......................................................................................................................
1 Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
1 Sicherheitshinweise Warnung Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem heißem Wasser. Je nach den Einstellungen der Brauchwasser-Wärmepumpe kann die Warmwassertemperatur über 65 °C betragen. Achtung Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Warnung Montage-, Einbau- und Wartungsarbeiten am Gerät oder an der Anlage dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. 1.2 Empfehlungen Hinweis ●● Das Gerät ist zum permanenten Anschluss an die Wasserversorgung vorgesehen.
1 Sicherheitshinweise Achtung Wenn die Wohnung längere Zeit ungenutzt ist und Frostgefahr besteht, den Warmwasserspeicher entleeren. Hinweis Den Warmwasserspeicher und das Außenmodul jederzeit zugänglich halten. Hinweis Die an den Geräten angebrachten Etiketten und Schilder niemals entfernen oder verdecken. Die Etiketten und Schilder müssen während der gesamten Lebensdauer des Geräts lesbar sein. Beschädigte oder nicht lesbare Etiketten mit Anweisungen oder Warnungen sofort ersetzen.
1 Sicherheitshinweise 1.3 Spezifische Sicherheitshinweise Warnung Kältemittel und Verrohrung: ●● Zum Befüllen der Anlage nur das Kältemittel R-134a verwenden. ●● Werkzeuge und Rohrkomponenten verwenden, die speziell für die Verwendung mit dem Kältemittel R-134a entwickelt wurden. ●● Zum Transport des Kältemittels mit Phosphor desoxidierte Kupferrohre verwenden. ●● Zur Sicherstellung der Dichtheit der Anschlüsse die Anpresstechnik verwenden.
1 Sicherheitshinweise 1.4 Haftung 1.4.1 Haftung des Herstellers Unsere Produkte werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen der geltenden Richtlinien gefertigt. Daher werden sie mit den erforderlichen Kennzeichnungen und Dokumenten ausgeliefert. Im Interesse der Qualität unserer Produkte streben wir beständig danach, sie zu verbessern. Daher behalten wir uns das Recht vor, die in diesem Dokument enthaltenen Spezifikationen zu ändern.
1 Sicherheitshinweise 1.5 Sicherheitsdatenblatt Kältemittel R-134a 1.5.1 Produktidentifikation ■■ Name des Kältemittels R-134a ■■ Notrufnummer: -- [Französische] Giftzentrale INRS/ORFILA: +33 (0) 1 45 42 59 59. 1.5.2 Identifikation von Gefahren ■■ Schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit: -- Die Dämpfe sind schwerer als Luft und können zu Erstickungen aufgrund der Reduktion der Sauerstoffkonzentration führen.
1 Sicherheitshinweise 1.5.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung ■■ Geeignete Löschmittel: Alle Löschmittel sind verwendbar. ■■ Ungeeignete Löschmittel: Keins, soweit uns bekannt. Bei Bränden in der Nähe geeignete Löschmittel verwenden. ■■ Spezifische Gefahren: ●● Druckerhöhung. In Anwesenheit von Luft kann sich unter bestimmten Temperatur- und Druckbedingungen eine entflammbare Mischung bilden. ●● Bei Wärmeeinwirkung Freisetzung giftiger und korrosiver Dämpfe.
1 Sicherheitshinweise 1.5.8 Persönliche Schutzausrüstung ■■ Atemschutz: ●● Bei ungenügender Belüftung: Atemschutzmaske des Typs AX ●● In engen Räumen: Umluftunabhängiges Atemgerät. ■■ Handschutz: Schutzhandschuhe aus Leder oder Nitrilkautschuk. ■■ Augenschutz: Schutzbrille mit Seitenschutz. ■■ Hautschutz: Baumwollkleidung. ■■ Industrielle Hygiene: Am Arbeitsort nicht trinken, essen oder rauchen. 1.5.9 Vorschriften ■■ EU-Richtlinie 842/2006: Flouriertes Treibhausgas gemäß Kyoto-Protokoll.
2 Über dieses Handbuch 2 Über dieses Handbuch 2.1 Allgemeines Diese Anleitung richtet sich an den Installateur einer TWH Split FS 200 E oder TWH Split FS 270 E Brauchwasser-Wärmepumpe, zu der ein SFS 200 E oder SFS 270 E Warmwasserspeicher und ein Außenmodul mit SODU 2 M Display gehört. 2.2 Verfügbare Dokumentation ●● Installations- und Wartungsanleitung ●● Bedienungsanleitung 2.3 Verwendete Symbole 2.3.
3 Technische Daten 3 3.1 Technische Daten Zulassungen 3.1.
3 Technische Daten 3.2 Technische Daten 3.2.
3 Technische Daten 3.2.2 Aufheizdauer der Brauchwasser-Wärmepumpe in Abhängigkeit von der Lufttemperatur Abb.2 Y 13 12 Y 11 13 10 12 119 A 8 10 7 9 A 6 8 5 7 4 6 3 5 2 4 1 3 0 2 -15 1 0 -15 Y Abb.
4 Produktbeschreibung 4 Produktbeschreibung 4.1 Allgemeine Beschreibung Die Brauchwasser-Wärmepumpen der Reihe KALIKO SPLIT haben die folgenden Eigenschaften: ●● Thermodynamischer Speicher-Warmwassererwärmer für Bodenaufstellung ●● Wärmepumpe, die der Außenluft Energie entnimmt ●● Display mit Tagesprogramm ●● 2,4 kW Steatit-Elektroheizeinsatz ●● Emaillierter Behälter, geschützt durch Magnesiumanode ●● Sehr dicke Isolierung (0 % FCKW).
4 Produktbeschreibung 4.3 Hauptkomponenten 4.3.1 Warmwasserspeicher Abb.
4 Produktbeschreibung 4.3.2 Außenmodul Abb.
4 Produktbeschreibung 4.4 Beschreibung des Displays 4.4.1 Beschreibung der Bedientasten Abb.8 Beschreibung der Tasten Error Electrical Heating 1 2 3 4 5 6 Heating Set Temp Timer 1 Timer 2 On Off On Off MODUS-Taste (Wahl zwischen Ferienmodus und Anwesenheit) Betriebsanzeige (Anwesend: grünes Licht / Ferien: Licht aus) Navigationstasten Aktivierung des Zwangsbetriebs Sperre Bestätigungstaste 2 NIE-A-004 3 Electrical Timer / Heating Clock 4 1 Enter 5 6 4.4.2 Beschreibung des Displays Abb.
5 Bedienung des Geräts 5 Bedienung des Geräts 5.1 Bedienung des Schaltfelds 5.1.1 Erstinbetriebnahme Achtung Die Erstinbetriebnahme darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. 1 Anschluss an das Stromnetz Abb.10 Einschalten Error Electrical Heating Einschalten der Brauchwasser-Wärmepumpe: 2 Die Taste MODUS drücken (Anwesend). Die Betriebsanzeige leuchtet. Heating Set Temp Hinweis Wird die Taste MODUS ein zweites Mal gedrückt, wird das Gerät in den Ferienmodus geschaltet.
5 Bedienung des Geräts 5.1.2 Die Uhrzeit einstellen Abb.12 Zeitgeber/Uhr Electrical Heating Error Die Uhrzeit einstellen: 1 Zeitgeber/Uhr drücken Die Anzeige „hh“ des Displays „hh : mm“ beginnt zu blinken, was bedeutet, dass die Stunde eingestellt werden kann. Heating Set Temp Electrical Timer / Heating Clock NIE-A-057 Timer 1 Timer 2 On Off On Off Enter Abb.13 Uhrzeit einstellen Electrical Heating Error 2 Die Pfeile nach oben/unten drücken, um vorwärts oder rückwärts zu verstellen.
5 Bedienung des Geräts Abb.16 Beginn des Aufheizvorgangs Error Electrical Heating Es sind zwei Betriebsbereiche verfügbar: Zeitgeber 1 und Zeitgeber 2. Beide Betriebsbereiche werden ähnlich eingestellt. Heating Set Temp Enter NIE-A-068 Timer 1 Timer 2 On Off On Off Electrical Timer / Heating Clock 5.1.3 Die Betriebsbereiche einstellen Für jeden Betriebsbereich eine Einschaltzeit und eine Ausschaltzeit einstellen. 1 Dreimal Zeitgeber/Uhr drücken, um Zeitgeber 1 - Ein zu wählen.
5 Bedienung des Geräts Abb.20 Ende des Aufheizvorgangs Electrical Heating Error 8 Die Anzeige „hh“ des Displays „hh : mm“ beginnt zu blinken, was bedeutet, dass nun die Ausschaltzeit des Heizvorgangs eingestellt werden kann. 9 Die Pfeile nach oben/unten drücken, um vorwärts oder rückwärts zu verstellen. Heating Set Temp Electrical Timer / Heating Clock Enter NIE-A-082 Timer 1 Timer 2 On Off On Off Abb.
5 Bedienung des Geräts Abb.24 Einstellen des Temperatursollwerts Error Electrical Heating Die Warmwassersolltemperatur wird mit den Tasten Pfeil nach oben und Pfeil nach unten eingestellt. 1 Die Taste Pfeil nach oben drücken, um den Sollwert zu erhöhen, oder die Taste Pfeil nach unten drücken, um ihn zu reduzieren. Der Sollwert blinkt. 2 Bestätigen durch Drücken der Taste Eingabe. Heating Set Temp NIE-A-099 Timer 1 Timer 2 On Off On Off Electrical Timer / Enter Heating Clock 5.1.
5 Bedienung des Geräts 5.1.5 Elektrische Zusatzheizung Abb.25 E-Heizmodus Electrical Heating Error -- Die Taste Elektrische Heizung drücken. Das Symbol Elektrische Heizung blinkt. -- Zum Bestätigen die Taste Eingabe drücken. Nach Erreichen des Sollwerts schaltet die Regelung in den Normalbetrieb zurück.
6 Ausschalten des Gerätes 6 Ausschalten des Gerätes 6.1 Ausschalten der Anlage Achtung Das Gerät nicht ausschalten, um die Regelungsparameter nicht zu löschen. Stattdessen die Taste MODUS auf dem Display drücken und die Betriebsbereiche deaktivieren (siehe §5.1.2), um die Brauchwasser-Wärmepumpe in den Ferienmodus zu schalten. Dadurch wird sie vor Frost geschützt. 6.2 Längere Abwesenheit Im Fall längerer Abwesenheit die Taste MODUS auf dem Display drücken und die Betriebsbereiche deaktivieren (siehe §5.
7 Wartung 7 Wartung 7.1 Allgemeines Achtung Installation und Wartung des Gerätes müssen von zertifiziertem Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden Richtlinien und Normen ausgeführt werden. Achtung Vor der Arbeit am Gerät sicherstellen, dass es ausgeschaltet und gesichert ist. OFF Achtung Die Entladung der Kondensatoren am Verdichter überprüfen. Achtung Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Kältemittelkreis Abschaltung des Geräts und ein paar Minuten warten.
8 Fehlersuche 8 8.1 Fehlersuche Meldungen (Code des Typs Ex und Px) 8.1.1 Abb.26 Fehleranzeige Error Electrical Heating Im Fall einer Störung zeigt das Schaltfeld eine Meldung mit ihrem Code an: - Das Symbol „Schraubenschlüssel“ erscheint - Das grüne Warnlicht blinkt Heating Set Temp 1 Timer 1 Timer 2 On Off On Off Enter NIE-A-094 2 Electrical Timer / Heating Clock Meldungen auf dem Display 3 Den angezeigten Code notieren.
9 Entsorgung 9 Entsorgung / Recycling 9.1 Allgemeines Achtung Dieses Gerät trägt das Recycling-Symbol aufgrund der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE). Durch ordnungsgemäße Entsorgung dieses Geräts helfen Sie, schädliche Folgen für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit zu verhindern.
10 Anhänge 10 Anhänge 10.1 Konformitätserklärung Das Gerät entspricht der Standardbauart, die in der EU-Konformitätserklärung beschrieben ist. Es wurde gemäß den Anforderungen der Europäischen Richtlinien in Verkehr gebracht. Das Original der Konformitätserklärung ist beim Hersteller verfügbar.
10 Anhänge 10.2 ErP Informationen 10.2.
Notizen 7628865-02 - 12062015 KALIKO SPLIT 33
Notizen 34 KALIKO SPLIT 7628865-02 - 12062015
Notizen 7628865-02 - 12062015 KALIKO SPLIT 35
NIE-A-098 DE DIETRICH THERMIQUE 57, rue de la Gare F- 67580 MERTZWILLER - BP 30 7628865-02 - 12062015 7628865-001-02