DEUTSCH Elektro-Mixt-Wandspeicher MPL 150 - MPL 200 Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 05/01 - 94860777 - 8964-4052A
INHALTSVERZEICHNIS 1. WICHTIGE EMPFEHLUNGEN ................................................................................................................................ 3 2. BESCHREIBUNG .................................................................................................................................................... 3 2.1 Anschlußabmessungen für eine senkrechte Montage ....................................................................................... 4 2.
Die Elektro-Mixt-Warmwassererwärmer MPL 150 und MPL 200 sind dazu vorgesehen an einen Heizkessel angeschlossen zu werden und ermöglichen die Warmwasserbereitung durch den Wärmetauscher oder durch den mit Steuerungsthermostat ausgerüsteten Heizstab. ● Lieferumfang Bezeichnung Kolli Nr. Elektro-Mixt-Warmwasser- MPL 150 BE 1 bereiter MPL 200 BE 2 Sockel (auf Wunsch lieferbar) BE 3 Thermostat zur Steuerung der Ladepumpe (auf Wunsch lieferbar) BE 4 1.
2.1 Anschlußabmessungen für eine senkrechte Montage A B C D E Kaltwassereintritt R 3/4 Kaltwassereintritt R 3/4 Warmwasseraustritt R 3/4 Wärmetauscherausgang Rp 1 1/4 Wärmetauschereingang Rp 1 1/4 C 40 G H3 30 5 Anmerkung : Bei einer senkrechten Montage kann man sowohl A als auch B als D Kaltwasserzulauf verwenden. Benutzt man A muß B geschlossen werden. Benutzt man B muß A geschlossen 298 werden.
2.3 Anschlußabmessungen für eine senkrechte Montage mit Dreifuß-Podest (auf Wunsch lieferbar) A B C D Kaltwassereintritt R 3/4 Kaltwassereintritt R 3/4 Warmwasseraustritt R 3/4 Wärmetauscherausgang Rp 1 1/4 E Wärmetauschereingang Rp 1 1/4 C 40 G H3 E Anmerkung : D Bei einer senkrechten Montage kann man sowohl A als auch B als Kaltwasserzulauf verwenden. 298 Benutzt man A muß B geschlossen werden. Benutzt man B muß A 65 geschlossen werden.
2.4 Technische Daten Modell MPL 150 MPL 200 Inhalt Ltr 150 200 Wärmetauscherinhalt Ltr 7,7 10 Heizfläche m2 0,95 1,2 Leistung des Elektroheizstabs W 2400 2400 Heizzeit "Elektro" 10 - 65° C Std.Min. 3.30 4.40 Mit Ladepumpe, Wärmetauscher - Vorlauftemperatur 90° C - Primärdurchfluß 2 m3/h (1) (3) Wärmetauscher-Leistung kW 26 29 Dauerleistung Ltr./Min. 10,7 11,8 Schüttleistung in 10 Min. (Gerät auf 60° C) Ltr./10 Min. 235 302 Aufheizzeit 10 - 60° C Min.
3. INSTALLATION 3.1 Befestigung Die Befestigungswand muß das Gewicht des mit Wasser gefüllten Speichers tragen können. Im Falle einer dünnen Wand empfehlen wir Ihnen die Benutzung von Anlegeplatten. Den MPL-Speicher auf die Befestigungen hängen, dabei die Montagereihenfolge beachten (siehe Seiten 2 und 3). Wichtig : die Geräte können ebenfalls mit einem DreifußPodest (als Zubehör lieferbar) aufgestellt werden. In diesem Falle, sollte der obere Hängebügel an der Wand befestigt werden.
Der Speicher hat zwei Kreise : - einen geschlossenen Heizkreis der an eine Heizquelle angeschlossen sein muß : Heizkessel oder Solaranlage - und einen Brauchwasserkreis. 3.2.1 Anschluß an die Zentralheizung mit Montage einer Ladepumpe Diese Montageart ist besonders empfehlenswert. Die Ladepumpe sichert einen hohen Durchfluß des Wärmetauschers und erlaubt hohe Warmwasserleistungen.
3.2.2 Anschluß an die Zentralheizung mit Schwerkraft Der Anschluß erfolgt nach Abbildung durch Rohre mit einem inneren Minimaldurchmesser von 40 mm. Der Heizkreis soll möglichst kurz, direkt und isoliert sein. Richtungswechsel müssen durch Bögen mit großem Radius erfolgen. Der Speicher muß über dem Kesselniveau installiert werden. Speicher in Vertikalmontage Speicher in Horizontalmontage Vor Wasserauffüllung der Anlage, Kreis gründlich säubern und dann entlüften.
3.3 Anbringen des Speicherfühlers (falls notwendig) 4 s 1 2 3 5 8964N009 Beim Anschluß des MPL-Warmwassererwärmers an eine Heizungsanlage, die das Anbringen eines Speicherfühlers erfordert, folgendermaßen vorgehen : - den Speicherfühler 5 ganz in die Tauchhülse einschieben, dabei die Feder umbiegen - die 2 Fühler 2 und 3 wie in der Abbildung angezeigten Reihenfolge wieder einschieben - Schutzkappe 1 wieder anbringen.
● Schaltung der Widerstände für vorhandene Anschluß-Spannung (Brücken in dicken Strichen) L3 L2 L1 400V A3 A2 A1 3 230V B3 B2 B1 MA RO MA NO RO BA L A3 A2 A1 B3 B2 B1 MA RO NO B3 B2 B1 BA N L3 L2 L1 230V A3 A2 A1 3 NO BA BA BA BA BA BA BA 8964-4007 B Thermostat mit Fühler und Kapillar Länge 320 mm NO MA RO BA Schaltleistung 20 A bei 230 V ~ 15 A bei 400 V ~ Auslösung in maximaler Stellung bei 70° C Einschalttemperatur des Thermo-Ausschalters : 110° C SCHWARZ BRAUN ROT WEISS ● B
- mit anderen Schaltfelder (als DIEMATIC-Delta) ausgerüsteten Heizkessel Elektro-Mixt Warmwassererwärmer MPL Umkehrschalter Sommer-Winter Ladepumpe Brauchwasserregelungsfühler Elektroheizstab Zeitschaltuhr Kesselschaldfeld mit Warmwasserregelung Relais 8964N008 * Anmerkung : Wenn diese beiden Funktionen getrennt steuerbar sein sollen, braucht der Schalter nur durch zwei Ein/Ausschalter ersetzt zu werden.
5. WARTUNG UND REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNGEN ● Magnesiumanode : die Magnesiumanode muß wenigstens im Abstand von zwei Jahren überprüft werden. Nach der ersten Kontrolle und je nach der Abnutzung der Anode muß der Abstand zwischen den weiteren Kontrollen festgelegt werden.
6. WARTUNGSPROTOKOLL Nr. Datum Vorgenommene Kontrollen Bemerkungen Ausführender 7.
8964-4025C Pièces de rechange Ersatzteile MPL 150 MPL 200 Remarque : pour commander une pièce de rechange, il est indispensable d'indiquer le numéro de code figurant dans la liste, en face du repère de la pièce désirée. Anmerkung : bei Bestellung der Ersatzteile, ist es unbedingt nötig die Artikel-Nummer des gewünschten Ersatzteils anzugeben.
NORD-OST Verkaufsbüro Landsberger Str. 226 12623 Berlin Telefon 030 - 56 50-13 91 Telefax 030 - 56 50-14 65 E-Mail : info-nordost@dedietrich.de 111 MITTE Kiel Rostock Verkaufsbüro Rheiner Straße 151 48282 Emsdetten Telefon 0 25 72 - 23-450 Telefax 0 25 72 - 23-451 E-Mail : info-mitte@dedietrich.