Operation Manual

Falls erforderlich, den Brauchwasserkreis (insbeson-
dere bei einer Wiederinbetriebnahme) durchspülen und
den Speicher über das Kaltwasserzulaufrohr füllen.
Es ist erforderlich, den Speicher und die Leitungen
beziehungsweise Wasserarmaturen zu entlüften, um
Wasserschläge von eingeschlossener Luft zu vermei-
den.
Hierzu müssen Sie den Speicher zuerst vollständig mit Was-
ser füllen und eine Auslaufstelle (Warmwasserhahn) geöff-
net lassen ; schließen Sie diesen Hahn nicht bevor der Aus-
lauf des Wassers gleichmäßig und ohne Geräusch erfolgt.
Entlüften Sie alle Warmwasserleitungen indem Sie die
entsprechenden Zapfstellen öffnen.
Der Primärkreis (Heizung) am höchsten Punkt durch
einen dazu bestimmten geeigneten Ablasshahn entgasen.
Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion aller Regel-
und Sicherheitsorgane (insbesondere Ventile) ; dazu die
mit diesem Gerät gelieferte Anleitung beachten.
4. INBETRIEBNAHME
ACHTUNG : während des Aufheizvorganges
muss aus Sicherheitsgründen Wasser am Siche-
rheitsventil austreten können, was auf die Aus-
dehnung des Wassers zurückzuführen ist. Die-
se Erscheinung ist vollkommen normal.
17
D
A
O
1
4
6
3
2
5
0
I
8955N012
Nach dem Auffüllen, der Entlüftung und der Dichtheits-
prüfung des Primärkreises laut Montageanleitung des Heiz-
kessels,folgendermaßen vorgehen :
den Stopfen des automatischen Entlüfters entfer-
nen.
die Rückschlagklappe auf Stellung ”Offen” (O) brin-
gen.
die Ladepumpe falls nötig deblockieren : dazu den
Schutzverschluß an der Pumpenfrontaufschrauben,
einen Schraubenzieher in den Schlitz der Pumpen-
achse einfügen, mehrmals die Achse nach rechts
und nach links drehen.
die Entlüftung vornehmen :
- wenn der Heizkessel mit einem automatischen
Entlüftungsprogramm ausgerüstet ist, (z.B. : GT
1200), den Heizkessel unter Spannung setzen, der
Heizkessel nimmt einen Entlüftungszyklus von
einer Minute vor. Die Entlüftung 3 bis 4 Mal je nach
Speicherinhalt, durch Betätigung der Ein/Aus-Taste
des Heizkessels, wiederholen.
Die Ruckschlagklappe auf Stellung Auto (A) brin-
gen.
Den Stopfen des automatischen Entlüfters wieder
anbringen.
1
2
3
4.1 Warmwassererwärmungskreis (Primärkreis)
4
Den Primärkreis auffüllen.
5
6
4.2 Warmwasserkreis (Sekundärkreis)
- wenn der Heizkessel nicht mit einem automatischen
Entlüftungsprogramm ausgerüstet ist, wiederholt
manuelle Ein (2 Sek.) / Aus (3 Sek.) -Zyklen der
Speicherpumpe bis zur kompletten Entlüftung des
Primärkreises vornehmen.