L 160/TA - L 250/TA Deutsch Trinkwassererwärmer 27/03/07 InstallationsAnleitung BedienungsAnleitung Technische Anleitung
Inhaltsverzeichnis 1 EG-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 2 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 2.1 2.2 Benutzte Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 EG-Konformität Konformitätserklärung Dieses Produkt stimmt mit der Richtlinie 97/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Druckgeräte Artikel 3, Absatz 3 überein. Elektro-Konformität / 1 Kennzeichnung Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen überein: • 73/23/EWG Richtlinie für Schwachstrom Betroffene Norm: EN 60.335.1.
3 Siehe Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Inbetriebnahme und Wartung müssen von Installation, einem fachkundigen Techniker gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den mitgelieferten Anweisungen erfolgen. und Trinkwasser dürfen nicht miteinander in Heizwasser Berührung kommen. Der Brauchwasserumlauf darf nicht Für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb ist eine regelmäßige Wartung des Gerätes erforderlich.
4.2 Hauptabmessungen 5 30 300 6 35(1) 489 53 600 5 Warmwasseraustritt G1 (Aussengewinde flachdichtend 1") 6 Kaltwassereintritt G1 (Aussengewinde flachdichtend 1") 7 Zirkulationsanschluss G3/4 (Aussengewinde flachdichtend 3/4") 8 Ausgang Wärmetauscher R 3/4 9 Eingang Wärmetauscher R 3/4 (1) 286 7 61 L160_0002 8 516 600 9 82,5 930 (L 160 / TA) 1306 (L 250 / TA) 300 600 Einstellbare Füße: Mindesthöhe 35 mm, Verstellbar von 35 bis 40 mm. 4.
5 Installation Installation ist nach den geltenden Vorschriften, nach Die den Regeln der Technik und nach den Anweisungen die sich in dieser Anleitung befinden, durchzuführen. 5.
5.2 Elektrischer Anschluss 5.2.1 Anschluss der Titananode an das Schaltfeld dem Anschluss des Warwassererwärmers ist es Vor erforderlich zu überprüfen dass das Schaltfeld die Fonction TAS übernimmt. Wie erkännt man, dass TAS vorhanden ist Aufkleber auf Hinterteil des Schaltfeldes überprüfen.. Wenn sich eine Klemme TA befindet ist die Fonction vorhanden.. Schaltfeld ohne TAS ist erforderlich die Titan-Anode durch Es Magnesiumanode (Kolli EA 103) zu ersätzen..
5.3 Hydraulischer Anschluss des Trinkwassererwärmers 5.3.1 Anschluss des Trinkwassererwärmers an den Heizkessel (Primärkreis) dazu die Montageanleitung des Heizkessels und die ZSiehe Montageanleitung des Anschlusssatzes. 5.3.2 Trinkwasserseitige Anschlüsse (Sekundärkreis) Die Trinkwassererwärmer sind für einen Höchstdruck von 10 bar ausgelegt. Im allgemeinen werden die Behälter einem Höchstdruck von 7 bar ausgelegt.
Druckminderer Vor dem Wassererwärmer ist ein Druckminderer dann einzubauen, wenn der Betriebsüberdruck 80 % des Ansprechdruckes des Sicherheitsventils überschreitet. Es ist zweckmäßig, den Druckminderer hinter den Wasserzähler einzubauen, damit in den Kalt- und Warmwasserleitungen des Gebäudes annähernd gleiche Druckverhältnisse herrschen.
6 Inbetriebnahme 6.1 Primärkreis (Heizwasser) ZSiehe: Montageanleitung für das Verbindungs-Set 6.2 Sekundärkreis (Brauchwasser) 1. Es ist erforderlich, die im Speicher oder in den Leitungen bzw. Wasserarmaturen eventuell befindliche Luft zu entlüften, um unangenehme Geräusche von eingeschlossener Luft zu vermeiden, die sich beim Aufheizen oder bei der Wasserentnahme verlagert. Hierzu: - Eine Auslaufstelle (Warmwasserhahn z. B.
7.5 Arbeitsgänge zur Entkalkung 2 1 Sprengring 2 Lasche außenseitig 3 Titananode 1. Die Kaltwasserzufuhr absperren und den Speicher entleeren. Zum Entleeren über den Entleerungshahn ist ein Warmwasserhahn (oder ein Ablaufhahn) zu öffnen, um das Eindringen von Luft zu ermöglichen. 4 Dichtung Viton 2. Speichervorderwand abnehmen. 5 Fühler 6 Befestigungslasche für Fühler 7 Anschlusskabel für Titananode Anschlusskabel der Titananode nicht vertauschen. 3. Den WW-Fühler entfernen. 4.
8 Wartungsprotokoll Nr.
9 Ersatzteile - L 160/TA - L 250/TA 27/03/07 - 300002221-002-A Bei der Bestellung eines Ersatzteils die Artikelnummer der Kennziffer angeben. Trinkwassererwärmer Nr. Artikel-Nr. Bezeichnung Trinkwassererwärmer Nr. Artikel-Nr.
L 160/TA - L 250/TA 27/03/07 - 300002221-001-D
Garantieschein Kaufdatum: ....................................................................................... Stempel des Verkaufers: Name und Adresse des Käufers:...................................................... .......................................................................................................... .......................................................................................................... ..........................................................................
DE DIETRICH HEIZTECHNIK www.dedietrich.com DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. www.dedietrich.com FR Direction des Ventes France 57, rue de la Gare F- 67580 MERTZWILLER +33 (0)3 88 80 27 00 +33 (0)3 88 80 27 99 AT NEUBERG S.A. www.dedietrich.com DE DIETRICH HEIZTECHNIK www.dedietrich.com DE Rheiner Strasse 151 D- 48282 EMSDETTEN +49 (0)25 72 / 23-5 +49 (0)25 72 / 23-102 info@dedietrich.de LU DE DIETRICH THERMIQUE - Technische Änderungen vorbehalten.