DE Trinkwasserspeicher FS 400 Frischwasser-Schichtkomfortspeicher zur Trinkwasser-Erwärmung im Durchflussprinzip Installations- und Wartungsanleitung 300029267-A
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 1.1 1.2 2 Benutzte Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Allgemeine Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Einleitung 1. Einleitung 1 Einleitung 1.1 Benutzte Symbole Verweis Verweis auf andere Anleitungen oder Seiten der Anleitung. Vorsicht Gefahr Personen- und Sachschadengefahr. Für die Sicherheit der Personen und der Teile müssen diese Anweisungen unbedingt beachtet werden. WW: Warmwasser Hinweis Bitte berücksichtigen Sie diese Hinweise um den Komfort und die Funktion der Anlage aufrecht zu halten. ADG: Ausdehnungsgefäß 1.
2. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen 2. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen 2 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen 2.1 Sicherheitshinweise 2.1.1 Brandgefahr Keine entzündlichen Produkte in der Nähe des Geräts lagern. 2.1.2 Verbrühungsgefahr Je nach den Einstellungen des Geräts: - Die Temperatur der Heizkörper kann 95 °C erreichen - Die Temperatur des Warmwassers kann 80 °C erreichen 2.1.3 Gefahr von Beschädigungen Keine Chlor- oder Fluorverbindungen in der Nähe des Geräts lagern.
3. Technische Beschreibung 3. Technische Beschreibung 3 Technische Beschreibung 3.1 Allgemeine Beschreibung REMEHA Frischwasser-Schichtkomfortspeicher für Trinkwassererwärmung mit Edelstahl-Trinkwasserheizschlange zur hygienischen Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip. REMEHA garantiert für ein einwandfreies Funktionieren der Anlage wenn nur REMEHA Produkte bzw. Komponenten eingesetzt werden. 3.2 Frischwasser-Schichtkomfortspeicher FS 400 3.2.
3. Technische Technische Beschreibung 3. Beschreibung 3.2.3 2 Hauptabmessungen 3 4 5 6 7 8 9 10 10 11 1045 2 1460 1 65 80 1 3. Technische Beschreibung 130 65 3.2.3 23 735 1230 660 585 Hauptabmessungen 4 0 9910 5 3 6130 4 5 67 78 175 1353 0 270 175 2 1 1045 2 0 O450 O 550 8 9 0 1170 30° 1005 480 905 830 270 730 735 3 660 585 4 90 130 65 90 5 Blatt 2 von 3 Nr. Gew.
Anlage 4.4.Anlage 4 Anlage 4.1 Vorschriften für die Installation Die Installationen müssen in allen Punkten die Vorschriften (DIN, EN und andere ...) erfüllen, die für Arbeiten und Maßnahmen an Privat-, öffentlichen oder sonstigen Gebäuden gelten. Die Liste ist nicht vollständig. Alle Bestimmungen gemäß der letzten geltenden Version in der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB), Teil C, Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen.
4. Anlage Anlage 4.3 Montage 4.3.1 Montage des Frischwasser-Schichtkomfortspeichers FS 400 Aufstellung Das Gerät: - in einem frostgeschützten Raum installieren - auf einen Sockel setzen, um die Reinigung des Raums zu erleichtern - möglichst dicht an der Zapfstelle aufstellen, um Wärmeverluste der Leitungen auf ein Minimum zu beschränken. Zapfleitungen sollten den allgemeinen Regeln entsprechend gedämmt sein und innerhalb der thermischen Hülle geführt werden.
4. Anlage 4. Anlage Montage der Verkleidung Nach dem Aufstellen des Behälters die Verkleidung am Speicher anbringen. Ein Anbringen der Verkleidung nach Montage der hydraulischen Anschlüsse ist möglich. 6b 5 6a 3 A000876 4 Kunststoffe unterliegen Temperaturschwankungen! Wärmedämmungen bitte nicht unter 15°C montieren. 4. Klemmleisten stufenweise in die Rasten einrasten bis Wärmedämmung stramm am Behälter anliegt. Bitte kein Werkzeug verwenden und die Klemmleiste nicht mit Gewalt schließen. 5.
10 FS 300 statischer Heizkreis FS 300 FS 400 FS 400 PF2 PF1 BF 27.97.0.0-10 AF Außenfühler VF Vorlauffühler BF Brauchwasserfühler PF1 + PF2 Pufferfühler 1. eVita mit FS 300 HRe® Brennwertkessel eVita mit einem gemischten Heizkreis und FrischwasserSchichten-Komfortspeicher FS 300 Filter 27.97.0.0-10 FS400+eVita (ab 1.5.2012) S DR remeha Mischer Heizkreis KW 27.97.00.
Anlage 4.4.Anlage 4.5 Trinkwasserseitige Anschlüsse Zur Ausführung sind u. a. die DIN 1988 Teil 2 und DIN 4753 Teil 1 zu beachten. 4.5.1 Die Trinkwasserheizschlange ist für einen Höchstdruck von 8 bar ausgelegt. Besondere Vorsichtsmaßnahmen Vor dem hydraulischen Anschluss ist es absolut unerlässlich die Zuleitungsrohre durchzuspülen, um zu vermeiden, dass Metallsplitter oder andere Teilchen in den Speicher geraten. 4.5.
4. Anlage Anlage 4. 4.5.6 Brauchwassermischer Am WW-Speicherausgang ist gegebenenfalls ein thermostatischer Brauchwassermischer einzubauen als Verbrühungsschutz, da - je nach Einstellung des Wärmeerzeugers - die Temperatur im Speicher bis zu 80°C erreichen kann. 4.5.7 Maßnahmen zum Verhindern des Rückfließens von erwärmtem Wasser In die Kaltwasser-Zuflussleitung ist - unabhängig von der Beheizungsart des Trinkwassererwärmers - ein Rückflussverhinderer einzubauen.
5. Inbetriebnahme 5. Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme 5.1 Inbetriebnahme des Trinkwasserkreises Ggf. den Trinkwasserkreislauf durchspülen und die Trinkwassserschlange über das Kaltwasserzulaufrohr füllen. Hierzu müssen Sie den Speicher trinkwasserseitig zuerst vollständig mit Wasser füllen und eine Auslaufstelle (Warmwasserhahn z.B.) geöffnet lassen; schließen Sie diesen Hahn nicht bevor der Abfluss des Wassers gleichmäßig und ohne Geräusche erfolgt.
6. Überprüfung Überprüfung Wartung 6. und und Wartung 6 Überprüfung und Wartung 6.1 Wartung Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages, der Flüssigkeitsstand, Frostschutz, Anlagendruck, Dichtigkeit und allgemeine Funktionskontrolle im ein- oder zweijährigen Wartungszyklus vorsieht. 6.
7. Notizen 7 Notizen 300029267-A / 01.05.
De Dietrich - Remeha GmbH Rheiner Strasse 151 48282 EMSDETTEN Tel: +49 (0)25 72 / 23-5 Fax: +49 (0)25 72 / 23-102 Internet: www.remeha.de E-mail: info@remeha.de © Impressum Alle technischen Daten im vorliegenden Dokument sowie die Zeichnungen und Schaltpläne verbleiben in unserem alleinigen Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht reproduziert werden. Änderungen vorbehalten.