FR EN ES PT DE GUIDE D'INSTALLATION ET INSTRUCTIONS D’EMPLOI GUIDE TO INSTALLATION AND USE MANUAL DE INSTALACIÓN Y UTILIZACIÓN MANUAL DE INSTALAÇÃO E INSTRUÇÕES DE UTILIZAÇÃO EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG Four De Dietrich De Dietrich Oven Horno De Dietrich Forno De Dietrich De Dietrich Ofen
Liebe Kundin, lieber Kunde, wenn sie Produkte aus dem Hause De Dietrich entdecken, dann ist das mit einzigartigen Emotionen verbunden, die nur von Wertobjekten hervorgerufen werden können. Die Verlockung entsteht schon beim ersten Anblick. Das Design zeichnet sich durch eine zeitlose Ästhetik und eine sorgfältige Verarbeitung aus, wodurch jedem Gegenstand Eleganz und Raffinesse verliehen wird und beides in perfektem Einklang zueinander steht.
DE INHALT 1 / FÜR DEN BENUTZER • Sicherheitshinweise ________________________________________ • Umweltschutz _____________________________________________ • ENERGIESPARMODU ______________________________________ 4 5 5 2 / EINBAU DES GERÄTS • Wahl des Aufstellungsortes __________________________________ • Einbau ___________________________________________________ • Stromanschluss ___________________________________________ 6 6 7 3 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS • Zubehör ____________________________________
DE 1 / FÜR DEN BENUTZER — Wenn die Zubereitungen in den Backofen eingeführt oder aus dem Backofen herausgeholt werden, die oberen Heizelemente nicht mit den Händen berühren. Die Hände mit Topfhandschuhen schützen. Wichtig Diese Betriebsanleitung mit dem Gerät aufbewahren. Sollte das Gerät an eine andere Person verkauft oder veräußert werden, sichergehen, dass sie auch die Betriebsanleitung bekommt. Vor der Installation und Benutzung des Geräts sollten diese Hinweise zur Kenntnis genommen werden.
DE 1 / FÜR DEN BENUTZER — (Modellabhängig): Zur erhöhten Sicherheit ist der Ofen mit einer AUTOMATISCHEN ABSCHALTUNG ausgestattet, sollten Sie aus Versehen vergessen, den Ofen auszuschalten. Nach 23 1/2 Stunden Betriebszeit wird die AS-Funktion (Automatikstopp) aktiviert und der Ofen heizt nicht mehr. Anstelle der Uhrzeit wird AS oder Auto Stop angezeigt und es ertönt eine Zeit lang eine Serie 2 aufeinanderfolgender Signaltöne.
DE 2 / EINBAU DES GERÄTS +4 560-0 597 -0 +3 555 553 +4 -0 595.5 8 21 600 -0 +4 560 8 52 9/5 4 22 50 3 /59 592 5 /25 Abb.1 555 • WAHL DES AUFSTELLUNGSORTES • EINBAU Aus obenstehenden Abbildungen gehen die Maße eines Schrankes hervor, in den der Ofen eingesetzt werden kann. Der Backofen kann beliebig unter einer Arbeitsfläche oder in einem Säulenmöbel (offen* oder geschlossen) mit den passenden Abmessungen für den Einbau installiert werden (siehe nebenstehendes Schema).
DE 2 / EINBAU DES GERÄTS PYROLYSE FUNKTION Zähler 20 A Einphasenstrom 220-240V~ 50Hz Einphasige Leitung 220 - 240 V~ Differenzialabschalter oder Schmelzsicherung 16 A Steckdose 2 Pole + Erdung IEC Norm 60083 Versorgungskabel Länge ca. 1,50 m • STROMANSCHLUSS Achtung Der Schutzdraht (grün-gelb) ist an die Klemme des Geräts angeschlossen und muss mit der Erdung der Anlage verbunden sein.Nach Einbau muss das Gerät von der Versorgungsspannung getrennt werden können.
DE 2 / EINBAU DES GERÄTS Achtung ÖFEN OHNE PYROLYSEFUNKTION: Das Gerät ist mittels einem einphasigen festen Anschluss an das Netz anzuschließen, bei der eine Nullung (blau) mit Nullleiter gewährleistet sein muss . Führen Sie den Ofen in die Öffnung ein und achten Sie darauf, dass oben kein überschüssiges Kabel verbleibt. Befestigen Sie den Ofen mit den mitgelieferten Schrauben am Möbelstück .
DE 3 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS • ZUBEHÖR (modellabhängig) Achtung Bei der Pyrolyse-Reinigung muss unbedingt darauf geachtet werden, alles nicht für die Pyrolyse geeignete Zubehör (Schienensystem, Backblech, verchromtes Rost) und alle Kochgefäße aus dem Ofenraum zu entfernen. Die Seitenroste sind Pyrolyse kompatibel und können beim Reinigungsvorgang im Ofeninnenraum bleiben. • Sicherheitsrost mit Griff (Abb.1) Hinten Zur leichteren Handhabung mit Griff an der Vorderseite.
DE 3 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS • ZUBEHÖR (modellabhängig) • Backblech(Abb.3) Dieses aluminierte Blech mit lebensmittelgeeigneter Antihaftbeschichtung dient speziell zum Garen Ihres Gebäcks. Besonders eignet es sich für Leichtgebäck, und Sie können den Teig für Windbeutel, Baisers, Madeleines, Blätterteig etc. direkt auf das Blech geben. Hinten Vorne Abb.3 HINWEIS: Das Backblech ist keinesfalls als Träger für Auflauf- oder Kuchenformen bzw. anderes Kochgeschirr zu verwenden. • Mehrzweckblech 45 mm (Abb.
DE 3 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS • ZUBEHÖR (modellabhängig) Hinten • Drehspieß (Abb. 5) Das zu bratende Fleischstück auf den Spieß schieben, den zweiten Halter aufsetzen, zentrieren und festziehen. Vorne Abb.5 Den Spieß auf die Halterung legen: Die Halterung auf die tiefe Emaillepfanne legen. Die Halterung in Höhe der 3. Einschubleiste in den Ofen einsetzen. Leicht drücken, damit die Spießspitze im viereckigen Antrieb in der Ofenrückwand einrastet (Abb. 6).
DE 4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS • REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHE Das Fenster des elektronischen Programmierers und die Ofentür mit einem weichen Tuch und Glasreiniger reinigen. Weder Scheuercreme noch Scheuerschwamm verwenden. • REINIGUNG DER TÜR Achtung Keine Scheuermittel oder harten Metallschaber zur Reinigung der Ofenglastür verwenden, da dies zu Kratzern auf der Oberfläche und u. U. zum Platzen des Glases führen kann. Bevor die Clips von der Scheibe entfernt werden, das Gerät abkühlen lassen.
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS DE - Falls erforderlich, alle Innenscheiben der Tür entfernen (Abb. 4). Modellabhängig besteht diese Einheit aus ein oder zwei Scheiben, die an jeder Ecke mit Distanzstücken aus schwarzem Gummi versehen sind (Abb. 5). Abb. 4 - Nach dem Reinigen die vier Gummiecken wieder anbringen und auf folgende Markierungen auf der Scheibe achten: oben links: L oben rechts: R Abb. 5 Alle Innenscheiben in der Tür so anbringen, dass sich L und R auf der Scharnierseite befinden. (Abb.
DE 4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS • EMAILLEOFEN MIT KATALYSE (SELBSTENTFETTEND) - Dieser Backofen besteht aus einem Ofenraum mit abnehmbaren Seitenwänden, die mit einer speziellen mikroporösen Emailleschicht (katalytische Emaillierung) mit selbstentfettenden Eigenschaften überzogen sind. Verschmutzungen breiten sich sofort aus und dringen weitgehend in die mikroporöse Beschichtung ein. Sie oxydieren an beiden Seiten und verschwinden nach und nach.
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS Einschubleisten mit Clipsystem Den oberen Teil der Einschubleiste nach unten drücken, um sie aus dem mittigen Cliphalter auszuhaken (Abb. 1). Die Einschubleiste in Richtung Innenraum neigen und leicht nach oben ziehen, um sie aus den beiden Löchern unten herauszuziehen (Abb. 2). Zum Einbau der Einschubleisten nach dem Reinigen die vorstehend beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen. DE Abb.1 Abb.
DE 4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS • WAS IST EINE PYROLYSE? Achtung Das Kochgeschirr aus dem Backofen nehmen und vor der Pyrolyse eventuell vorhandene stark übergelaufene Reste entfernen. Empfehlung Ihr Ofen ist mit emaillierten Führungsschienen ausgestattet: diese brauchen bei einer Pyrolyse nicht entfernt zu werden. - Die Pyrolyse ist ein Heizzyklus des Backofenraums bei sehr hoher Temperatur, bei dem alle Verschmutzungen durch Spritzer oder übergelaufene Flüssigkeiten beseitigt werden.
DE 5 / EINSTELLUNG DES GERÄTS • AUSTAUSCH DER OFENLAMPE Warnung Um die Gefahr eines Stromschlags auszuschalten, vor Austausch der Lampe sicher stellen, dass die Stromversorgung des Ofens abgeschaltet ist. Den Eingriff nur bei kaltem Ofen vornehmen. Lampe Die Lampe ist zugänglich: Abb.1 Im Innenraum des Ofens (Abb.1). Die Glühbirne befindet sich an der Decke des Ofenraums. - Die Lampenabdeckung nach links drehen (Abb.2), - Die Glühbirne herausziehen.
DE 5 / EINSTELLUNG DES GERÄTS • AUSTAUSCH DER BACKOFENLAMPE Warnung Um die Gefahr eines Stromschlags auszuschalten, vor Austausch der Lampe sicher stellen, dass die Stromversorgung des Ofens abgeschaltet ist. Den Eingriff nur bei kaltem Ofen vornehmen. Lampe Die Einschubleisten ausbauen (s. Ausbau der Einschubleisten S.14). - Die Lampen sind zugänglich: Durch den Innenraum des Ofen (Abb. 1) Abb.1 - Mit dem roten Werkzeug unter der Abdeckung ansetzen, um sie abzuheben (Abb. 2-3).
DE 6/ BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN Wenn Sie Zweifel haben, ob der Backofen richtig funktioniert, bedeutet das nicht unbedingt, dass eine Störung vorliegt. Überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte: SIE STELLEN FEST, DASS... MÖGLICHE URSACHEN WAS IST ZU TUN? - Der Backofen ist nicht ➡ Ofen anschließen. angeschlossen. - Die Schmelzsicherung der ➡ Die Schmelzsicherung der Stromanlage austauschen und Der Backofen heizt nicht. Anlage ist außer Betrieb. ihren Wert prüfen (16 A).
DE 7 / KUNDENDIENST •REPARATURARBEITEN Eventuelle Reparaturarbeiten an dem Gerät müssen von qualifiziertem Fachpersonal des Händlers vorgenommen werden. Bei Benachrichtigung des Kundendienstes die vollständigen Geräteangaben (Modell, Typ und Seriennummer) mitteilen. Diese Angaben sind dem Typenschild (Abb.1) zu entnehmen. BRANDT APPLIANCES SAS 7 rue Henri Becquerel 92500 RUEIL MALMAISON MADE IN FRANCE 230V ~ 50 Hz Abb.