Operating Instructions and Installation Instructions

5 Inbetriebnahme
5.1 Inbetriebnahme des Geräts
ACHTUNG
Die Erstinbetriebnahme darf nur duch zugelassenes
Fachpersonal erfolgen.
4 Den Brauchwasserkreis durchspülen und den
Trinkwassererwärmer über das Kaltwasserzulaufrohr füllen.
4 Es ist erforderlich, die im Speicher oder in den Leitungen bzw.
Wasserarmaturen eventuell befindliche Luft zu entlüften, um
unangenehme Geräusche von eingeschlossener Luft zu
vermeiden, die sich beim Aufheizen oder bei der
Wasserentnahme verlagert:
1. Warmwasserhahn öffnen.
2. Eine Auslaufstelle (Warmwasserhahn z. B.) geöffnet lassen und
den Speicher über das Kaltwasserzulaufrohr vollständig mit
Wasser füllen.
3. Den Warmwasserhahn wieder schließen, sobald das Wasser
gleichmäßig und ohne Geräusche fließt.
4. Alle WW-Rohre entlüften, indem die Schritte 1 bis 3 für jeden
Warmwasserhahn wiederholt werden.
4 Den Wärmetauscher-Kreis des Speichers durch den
vorhandenen Entlüfter entlüften.
4 Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion aller Regel- und
Sicherheitsorgane (insbesondere Ventile) ; dazu die mit diesen
Geräte gelieferten Anleitungen beachten.
ACHTUNG
Während des Aufheizvorganges kann eine gewisse
Menge Wasser am Sicherheitsventil austreten, was auf
die Ausdehnung des Wassers zurückzuführen ist. Diese
Erscheinung ist vollkommen normal und darf auf keinen
Fall verhindert werden.
5. Inbetriebnahme BP 150...500 RA
17
15/02/2011 - 300025969-001-A