User manual
Table Of Contents
- 1. INFORMAZIONI GENERALI
- 2. PRIMA ACCENSIONE
- 3. ESEMPI DI UTILIZZO
- 4. AGGIORNAMENTO DEL FIRMWARE
- 5. ACCESSORI
- 6. RISOLUZIONE DEI PROBLEMI
- 7. SPECIFICHE TECNICHE
- 1. GENERAL INFORMATION
- 2. FIRST POWER-UP
- 3. USAGE EXAMPLES
- 4. FIRMWARE UPDATES
- 5. ACCESSORIES
- 6. TROUBLESHOOTING
- 6. SPECIFICATIONS
- COLLEGAMENTO DELLE USCITE FRA PIù MODULI (rilancio dell’alimentazione)
- 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- 2. ERSTMALIGES EINSCHALTEN
- 3. INSTALLATIONSBEISPIELE
- 4. AKTUALISIERUNG DER FIRMWARE
- 5. ZUBEHÖR
- 6. PROBLEMLÖSUNG
- 7. TECHNISCHE ANGABEN
- 1. GÉNÉRALITÉS
- 2. PREMIER ALLUMAGE
- 3. EXEMPLES D’UTILISATION
- 4. MISE À JOUR DU MICROLOGICIEL
- 5. ACCESSOIRES
- 6. DÉPANNAGE
- 7. SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES
- 1. INFORMACIÓN GENERAL
- 2. PRIMER ENCENDIDO
- 3. EJEMPLOS DE USO
- 4. ACTUALIZACIÓN DEL FIRMWARE
- 5. ACCESSORIOS
- 6. RESOLUCIÓN DE PROBLEMAS
- 7. ESPECIFICACIONES TÉCNICAS
47
LVX XM15 Cod. 420120241 REV.1.0
ANSCHLUSS DER STROMVERSORGUNG
• Den Toneingang (4) ordnungsgemäß anschließen, indem man die Tonquelle mit dem Wahlschalter
„Input Sensitivity“ (3) auswählt. Im Fall eines vom Leitungseingang oder von einem Mischpultausgang
kommenden Signaleingangs den Wahlschalter auf „LINE“ stellen, im Fall eines Mikrofoneingangs
(dynamisches Mikrofon verwenden) den Wahlschalter auf „MIC“ stellen. In der folgenden Tabelle nden
Sie eine Übersicht über die Tonkabel.
• Die Spannungsversorgung mit dem POWERCON®-Steckverbinderkabel an „MAINS INPUT“ (8) anschließen.
• Beim Einschalten blinkt die LED Signal/ON (2) kurzzeitig.
• Den Encoder für die Toneingangsempndlichkeit (3) drehen, um den angemessenen Gain-Pegel
des Systems einzustellen.
• Nach Anschluss und Einschalten der Tonquelle die Lautstärke allmählich erhöhen und prüfen,
ob der Lautsprecher Töne abgibt.
SPANNUNGSVERSORGUNG
• Den DSP-Preset auf den gewünschten Wert einstellen:
1. FLAT - EQ-Einstellung ohne Betonung eines bestimmten Frequenzbands.
2. WEDGE - Betonte EQ-Einstellung für Live Monitoring
W1 - VOCAL, nützlich insbesondere für Gesang und Sprache
W2 - HF PASS (80 Hz) Filtert das Frequenzband ab 80 Hz aufwärts
W3 - HF PASS (120 Hz) Filtert das Frequenzband ab 120 Hz aufwärts
3. SERVICE - Aktiviert die Aktualisierung der Firmware (siehe Abschnitt AKTUALISIERUNG DER FIRMWARE)
4. ON STAND - Betonte EQ-Einstellung für Hochständer-Verwendung
S1 - LOUDNESS, um Hintergrundgeräusche herauszultern
S2 - HF BOOST, Anhebung der Bassfrequenzen
S3 - HF REDUCTION, Absenkung der hohen Frequenzen
Deutsch