User Manual

DeutschDeutschDeutsch
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
18
EMV Einstufung
Entsprechend der Norm EN 55103 ist diese Gerät entwickelt um inE3 (oder E2, E1)
elektromagnetischen Umgebungen zu arbeiten
TECHNISCHE DATEN
System Active
Verstärker typ Digital - Class D (DIGIPRO G2 technology)
RMS Leistung 1500W
Musikleistung 3000W
Frequenzgang 30-110Hz
Crossover LF-MF 60-105Hz (step 5Hz) wählbar
Schalldruck (SPL) 139dB max
Lautsprecher 1 woofer 21" - VC 4,5”
Empfindlich keit Eingang 0dBu
Impedanz Eingang
Symmetrisch 20Kohm
Unsymmetrisch 10Kohm
Netzspannung Full range 115Vac -
Einschaltstrom 16,1A
DSP Analog Device 56 bits
Sampling 24 bit / 96kHz S/N=116dB
Lautstärke Kontrolle Digital
Gehäuse Multiplex birch plywood
Gehäusetyp Rectangular
Farbe Black
Griffe 3x Pro Seite
Frontgitter 1.5mm metall grille (interne Schaum)
Abmessungen (BxHxT) 580x800x720mm
Gewicht 52,5Kg (neodym kegel)
56,5Kg (keramik kegel)
230Vac, 50-60Hz mit PFC
1
2
4 3 5 6
8
9
7
10
17
11
12
16
15
14
13
20
19
18
Input
Link
Ready
Limiter
Signal
Mute/Prot
Data
Input
Data
Link
Service
Data
USB
Remote
Preset
Active
Link
Active
BB
dd
TECHNOLOGIESTECHNOLOGIES
0dB
+4dB
Audio Balanced Input/Link
Input Control
SUB Phase/Delay
Input Sens
Status
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
Xover Out
Xover Frequency
selection 24dB/oct
0
0.5
1.0
1.5
2.0
2.5
3.0
3.5
4.0
Phase
mSec
DSP Up-grade
Hz
4.5
180°
Delay
Digital Vertical Array
NEODYMIUM
CERAMIC
S
11
55
22
11
O
N
F
F
O
FULL RANGE MAINS INPUT
115-230V~ 50-60Hz
10A (115V~)
5A (230V~)
ACTIVE P.F.C.
O
N
F
F
O
LINK
230V~ (15A max) 3450Wmax
115V~ (10A max) 1150Wmax
G2G2
19
DeutschDeutschDeutsch
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
17
ZUSTAND DES LED LED LED LED MODULFUNKTIONEN
MODULS «READY» «MUTE/PROT» «SIGNAL» «LIMIT»
Einschaltvorgang AUS EIN für 5 sec. AUS AUS Audio in MUTE
Initialisierung des Verstärkermoduls
Normalbetrieb EIN AUS Normalbetrieb Normalbetrieb Audio EIN
Initialisierung des Moduls erfolgreich durchgeführt
Partialfehler EIN Zyklisches Blinken Normalbetrieb Normalbetrieb Audio EIN
Das Modul hat eine teilweise Störung ermittelt und
bleibt mit eingeschränkter Betriebsweise aktiviert
Gesamtfehler AUS EIN AUS Zyklisches Blinken Audio in MUTE
Das Modul hat eine schwere Störung ermittelt
und bleibt im Schutzmodus
Temperatur Steuerung:
Erste thermische EIN Zyklisches Blinken Normalbetrieb Normalbetrieb Audio EIN
Schwelle (1 Langsame Blinkzeichen) Der Verstärker verringert den Pegel in 0.1dB-Schritten
bis zu einem Maximum von -3dB
Zweite thermische EIN Zyklisches Blinken Normalbetrieb Normalbetrieb Audio EIN
Schwelle (2 schnelle Blinkzeichen) Der Verstärker verringert den Pegel von -3dB in
Schritten von 0.1Db zu Maximum von -6dB
*) Anmerkung: Die Temperaturen, die über RDnet Software angezeigt werden, beziehen sich auf die tatsächlichen Temperaturen der Halbleiter und nicht z.B auf zugängliche Bauteile wie Kühlrippen der
Rückseite
DIAGNOSETABELLE
ZUSTAND DES MODULFUNKTIONEN
MODULS
AUS Das Modul befindet sich im Normalbetrieb
Die Lautstärke (INPUT SENS) und der Drehschalter (DSP
Preset) sind aktiviert.
EIN Zyklisches Blinken Das Verstärkermodul wird über RDNET ferngesteuert.
Die Lautstärke (INPUT SENS) und der Drehschalter (DSP
Preset) werden übersprungen
Entzerrung «USER Eq» Zyklisches Blinken Das Modul befindet sich im Normalbetrieb.
(Drehschalter «DSP Preset» Es wird eine per RDNET gespeicherte Entzerrung verwendet.
auf Position 9)
LED LED LED
« » «LINK» «ACTIVE»
RDNET nich akiv AUS AUS
RDNET verbunden EIN
AUS AUS
Remote Preset Active