User guide
BESCHREIBUNG DES MENÜFENSTERS "X-Over"
Dieses Fenster erlaubt, für jeden Ausgang einen Bassdurchgangsfilter, einen
Hochdurchgangsfilter, oder, mittels Kombination von beiden, einen Bandübergangsfilter
zu wählen.
Der Filter ist ein Linkwitz-Riley, wo man die Neigung von 12 dB/oct, 24dB/oct oder 48
dB/oct und die entsprechende Schnittfrequenz auswählen kann.
Ch. ob
Option
X-Over
Ch. ob
Option
X-Over
Meters
Preset
Matrix
Meters
Preset
Matrix
Type Freq. Type Freq.
1 : HP12 106Hz Dis. --Hz
2 : HP24 329Hz LP24 732Hz
3 : HP48 216HZ LP48 74324Hz
Type Freq. Type Freq.
1
2
3
: HP12 106Hz Dis. --Hz
: HP24 329Hz LP24 732Hz
: HP48 216HZ LP48 74324Hz
a b bc c
d d
a) AUSGANGSKANÄLE
Die Steckverbinder am Ausgang werden mit denselben Angaben auf dem Siebdruck
auf der Rückseite der Vorrichtung identifiziert.
b) FILTER CROSSOVER
Den Filter nach Bedarf wählen, Man kann folgendes auswählen:
Dis. Kein Filter aktiviert
HP Hochdurchgangsfilter nur den Teil des Audiosignals durchlassen, der über
der Schnittfrequenz liegt
LP Bassdurchgangsfilter nur den Teil des Audiosignals durchlassen, der
unter der Schnittfrequenz liegt
Filter-Konfiguration Tiefpass Hochpass
Nichts Dis. Dis.
Hochpass HP Dis.
T iefpass Dis. LP
Bandpass HP LP
12dB/oct
24dB/oct
frequenza
Hz
dB
Guadagno
48dB/oct
12dB/oct
24dB/oct
frequenza
Hz
dB
Guadagno
48dB/oct
c) DÄMPFUNGSNEIGUNG
Die Dämpfungsneigung des Audiosignals auf der
Basis der Verringerung auswählen, die man
erreichen möchte.
Je höher die Dämpfungsneigung, bei gleicher
Schnittfrequenz, desto größer ist die Signalauswahl.
Man kann folgendes wählen:
12 entsprechend 12 db/oct
24 entsprechend 24 db/oct
48 entsprechend 48 db/oct
d) SCHNITTFREQUENZ
Erlaubt, die Durchgangsfrequenz der niederen
Frequenzen (Bassdurchgangsfilter) oder der hohen
Frequenzen (Hochdruchgangsfilter) einzustellen
Die Auswahl des Schnitts bezieht sich auf die
Wiedergabe, die man erreichen möchte
Die benutzte Maßeinheit ist Hz.
frequenza
frequenza
Hz
Hz
dB
dB
Guadagno
Guadagno
f0
f0
0dB0dB
0dB
-6dB
-6dB
frequenza
frequenza
Hz
Hz
dB
dB
Guadagno
Guadagno
f0
f0
0dB0dB
0dB
-6dB
-6dB
BESCHREIBUNG DES MENÜFENSTERS "Matrix"
Erlaubt, für jeden Ausgang das Eingangssignal zu wählen, das als Quelle benutzt werden
soll.
Ch. ob
X-Over
Option
Ch. ob
X-Over
Option
a) AUSGANGSKANÄLE
Identifizierung des einzustellenden Ausgangskanals
b) IDENTIFIZIERUNG DER EINGÄNGE
Den Signaltyp auswählen, der, nach eigener Anforderung, jedem einzelnen
Ausgang zugeordnet werden soll. Man kann folgendes wählen:
In A Das Signal wird dem Eingang "A" zugeordnet
In B Das Signal wird dem Eingang "B" zugeordnet
In A+B Zuordnung der algebraischen Summe der beiden
Eingangssignale "A" und "B"
a
b
Meters
Preset
Matrix
Meters
Preset
Matrix
Channel Source Channel Source
Out 1: Out 4: In B
Out 2: In B Out 5: In A+B
Out 3: In A+B Out 6: In B
In A
Channel Source Channel Source
Out 1: Out 4: In B
Out 2: In B Out 5: In A+B
Out 3: In A+B Out 6: In B
In A
BESCHREIBUNG DES MENÜFENSTERS "Option"
Erlaubt die Anzeige der Systemeinstellungen, wie die Zuordnung der Ein- und Ausgänge,
Dämpfung, Displaykontrast und Firmware-Version
Ch. ob
X-Over
Option
Ch. ob
X-Over
Meters
Preset
Matrix
Meters
Preset
Matrix
InA-B Src:
Dig.Out Src: An. In
Input Link: Indip.
Atten. Pad: 0dB
An. InInA-B Src:
Dig.Out Src: An. In
Input Link: Indip.
Atten. Pad: 0dB
An. In
Contrast: 60%
Fw. Vers.: v0.7.11
Contrast: 60%
Fw. Vers.: v0.7.11
InA-B Src
Diese Option erlaubt die Einstellung des Audio-Signaltyps am Eingang.
Analoge Audiosignale (Eingänge "A" und "B")
Digitale Audiosignale (Eingang AES/EBU)
Dig.Out Src
An. In =Audiosignale an den analogen Eingängen
Dig. In =Audiosignale am digitalen Eingang
OUT 1-2 =Audiosignale an den Ausgängen 1 und 2
OUT 3-4 =Audiosignale an den Ausgängen 3 und 4
OUT 5-6 =Audiosignale an den Ausgängen 5 und 6
Input Mode
An. In
Dig. In
Indip. =
Linked =
Diese Option erlaubt, die Audioquelle zu wählen, die für den Steckverbinder AES/EBU
OUT (digitaler Ausgang) bestimmt ist
Erlaubt, die Eingänge zu konfigurieren.
Sie sind unabhängig und selbstständig; sie unterliegen keinen
Verpflichtungen untereinander
Sie sind verbunden und funktionieren im Stereo-Modus
Die Kompressoren, Filter, Verzögerungen, die Lautstärke,... sind
bei beiden Kanälen identisch
DeutschDeutschDeutsch
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
39
DeutschDeutschDeutsch
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
40