User Manual
94
INGENIA IG3T  Cod. 420120239 REV. 1.1
großen Innenraum
MENÜ MICROPHONE SETTING
Der IG3T gestattet den Anschluss eines Mikrofons mit Stecker XLR. Im 
Rahmen der Verwendung dieser Quell kann es sinnvoll sein, das Signal 
zu ltern, um unerwünschte Frequenzen zu beseitigen (durch einen 
Hochpasslter mit regelbarer Ausblendfrequenz). Es kann aber auch 
notwendig sein, einen Notch-Filters oder einem Bandlöschlter mit 
wählbarer Bandmitte einzusetzen, um ein unerwünschtes Feedback 
(Larsen-Effekt) zu vermeiden. Zur Vornahme einer oder beider genannten 
Regelungen ist nach Aufruf des Menüs MICROPHONE SETTING wie folgt 
vorzugehen:
1.  Die Position HP Filter (Hochpasslter) anwählen und bestätigen
2.  Den Wert der Ausblendfrequenz des Hochpasslters innerhalb 
einer Spanne von 50 Hz – 200 Hz mit Auösung 10 Hz anwählen 
und bestätigen (wenn der Filter abgeschaltet werden soll, “None” 
anwählen und bestätigen).
3.  Die Position “Antifeedback” anwählen und bestätigen (Filter gegen 
Feedback bzw. Filter gegen Larsen-Effekt).
4.  Den Frequenzwert der Bandmitte innerhalb einer Spanne von 260 Hz 
– 15000 Hz mit Auösung 10 Hz anwählen und bestätigen (wenn der 
Filter abgeschaltet werden soll, “None” anwählen und bestätigen)
5.  Durch Anwählen des Symbols “HOME” auf den Anfangsbildschirm 
zurückschalten
Microphone Setting Menü
Deutsch










