User Manual
80
INGENIA IG3T  Cod. 420120239 REV. 1.1
ACHTUNG!
Den Lautsprecher nicht längere Zeit 
bei eingeschalteter oder blinkender 
Led betreiben, die einen Betrieb 
unter übermäßig hoher Belastung bei 
Verzerrungen anzeigt.
INPUT AND CONTROL SECTION
1. LED “PEAK”
Die rote Led leuchtet im Moment des Anschlusses der 
Stromversorgung kurz auf, bzw. wenn der Audio-Limiter in 
Betrieb ist.
2. DISPLAY OLED
Das Display richtet sich automatisch aufgrund der 
Beschleunigungs-Überwachung aus, die erkennt, ob der Lautsprecher 
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Der Anschluss USB SERVICE DATA darf ausschließlich zum Updaten der 
Firmware des Produkts verwendet werden. Keine USB-Einheiten am 
Gerät anschließen, da andernfalls Schäden oder Funktionsstörungen 
auftreten können.
Ausschließlich Kabel mit hochwertigen Originalsteckern Neutrik® 
verwenden. Die Verwendung anderer oder qualitativ minderwertiger 
Stecker könnte die Funktionstüchtigkeit des Lautsprechers 
beeinträchtigen.
3. PUSH ROTARY ENCODER
Der Push Rotary Encoder gestattet die Auswahl sowohl durch Drehen (Auswahl Menü und Einstellwerte), als auch 
durch Druck (Bestätigung der vorgenommenen Auswahl) für die Navigation im Menü.
4. USB SERVICE DATA
Anhand des Mini USB-Ports Typ B kann die Firmware des Geräts upgedatet werden. Weitere Informationen 
stehen zur Verfügung auf der Website http://www.dbtechnologies.com in der Sektion “FIRMWARE” und Kapitel 
AKTUALISIERUNG DER FIRMWARE).
5. AUSGANG “LINK”
Symmetrischer Ausgang XLR, der es gestattet, das Audio-Signal an einen weiteren Lautsprecher mit Verstärker zu 
senden.
6. EINGANG “INPUT” COMBI
Kombinierter Eingang XLR-TR-TRS des Audio-Signals. Gestattet die Verwendung eines symmetrischen Steckers XLR 
oder einer Steckbuchse TS oder TRS zu ¼”.
aufrecht oder kopfüber installiert wurde. Es besteht die Möglichkeit, eine Kontrastregelfunktion und eine 
Selbstabschaltungs-Funktion zu kongurieren (siehe Kap. BEDIENTAFEL UND EINSTELLUNGS-MENÜ).
7. WAHLSCHALTER “INPUT SENSITIVITY”
Dieser Wahlschalter dient zur Unterscheidung zwischen einem vom Mixer oder der Leitung kommenden (“LINE”) 
und einem vom Mikrofon kommenden Signal (“MIC”).
Deutsch










