User manual
Seite 5
1.2.4 SICHERHEIT BEI DER WARTUNG
• Das Terminal braucht nur dann geöffnet zu werden, wenn der Akku ausgetauscht werden
muß (nur durch Fachpersonal durchzuführen; siehe Kapitel 5.3). Versuchen Sie nicht das
Terminal auseinander zu montieren, es enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert
werden können. Wird das Terminal oder die Lade- und Übertragungsstation geöffnet, führt
dies zum Verfall der Garantie.
• Beim Auswechseln/Entsorgung des Akkus und bei der Entsorgung des Terminals nach
dessen Außerbetriebnahme muß die geltende Gesetzgebung beachtet werden.
• Das Terminal darf nicht in Flüssigkeiten getaucht werden. Zum Reinigen verwenden Sie
bitte ein feuchtes Tuch. Vorsicht: Rauhe Tücher oder Papier kann das Strahlaustrittsfenster
beschädigen (Kratzer). Verwenden Sie keinen Alkohol und keine Lösungsmittel oder
ätzende Produkte.
1.3 WARNSCHILDER AM GERÄT
Die Gefahrenzeichen sind auf der Geräte- Rückseite angebracht. Diese müssen immer gut
lesbar sein. Falls nötig, müssen die Zeichen durch neue ersetzt werden.
Das Gerät benützt einen Laser der Klasse 2 (IEC 825).