User manual
Seite 20
3.2 BESCHREIBUNG DER TASTATUR
Mit dem Programmgenerator „PowerGen 2000“ ist es zwar möglich, den Funktionstasten
spezifische Funktionen zuzuordnen, es gibt aber bereits eine Reihe Standardfunktionen, die für
alle Anwendungsprogramme gelten, da sie zum Interpreter gehören. Zu diesen
Standardfunktionen gehören: „Datei auswählen“, „Anzeige der Daten“ , „Löschen von Daten“
und „Datensuche“. Diese Standardfunktionen werden anschließend ausführlich im nächsten
Unterkapitel erläutert. Zunächst aber eine allgemeine Beschreibung der Tastatur.
Hinweis: Durch drücken der <SCAN> - Taste wird das Terminal eingeschaltet. Wenn eine Taste
gedrückt wird, bleibt das Terminal F732 höchstens ca. 20 Sekunden lang eingeschaltet.
<PFEIL> - Tasten: Werden vom Anwenderprogramm genutzt,
solange nicht der Modus „Anzeige der Daten“ (siehe S. xx)
aufgerufen wird.
<SCAN> - Taste: Damit wird der Laserstrahl zum scannen eines
Barcodes aktiviert. Ist das Terminal F732 ausgeschaltet, wird es mit
dieser Taste eingeschaltet.
FUNKTIONSTASTEN: Die Tasten <F1>, <F2>, <F3> und <F4>
können vom geladenen Anwenderprogramm genutzt werden (siehe
Handbuch Programmgenerator „PowerGen 2000“). Mit der Taste F5
wird der Modus „Datei auswählen“ aktiviert. Nur in disem Modus
können auch die Tasten F6, F7 und F8 verwendet werden!
<SHIFT> gefolgt von <F1> = F5 !
!!
!Datei auswählen
<SHIFT> gefolgt von <F2> = F6 !
!!
!Datensuche
<SHIFT> gefolgt von <F3> = F7 !
!!
!Daten Löschen
<SHIFT> gefolgt von <F4> = F8 !
!!
!Anzeige der Daten
<ESC> - Taste: Wird im Modus „Datei auswählen“ bzw. „Anzeige der
Daten“ zum Verlassen dieser Funktionen verwendet.
<SHIFT> - Taste: Wird u.a. für die Eingabe von alphanumerischen
Zeichen benötigt (weiße Schriftzeichen auf der Tastatur). Dazu zuerst
die <SHIFT> - Taste und dann eine numerische Taste drücken.
Beispiel:
Zum Darstellen von dem Buchstaben „A“, muß zuerst die <SHIFT> -
Taste und dann die Taste <7> gedrückt werden.
Auf jeder numerischen Taste stehen mehrere alphanumerischen/
alternative Schriftzeichen. Welches der Zeichen dargestellt werden
soll, wird dadurch bestimmt, wie oft die <SHIFT> - Taste gedrückt
wird. Beispiel:
Zum Darstellen von dem Buchstaben „N“, muß die Tastenfolge
<SHIFT>+<SHIFT>+<5> gedrückt werden für den Buchstaben „X“,
muß die Tastenfolge <SHIFT>+<SHIFT>+<SHIFT>+<2> gedrückt
werden.
Die <SHIFT> - Funktion schaltet sich nach Ablauf einer Wartezeit von
2 Sekunden nach dem ersten Drücken einer numerischen Taste
automatisch ab.