Safety data sheet
SICHERHEITSDATENBLATT
478348 DRUCKGAS REINIGER POWER 400ML
Seite:
3
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Hautkontakt:
Sofort sämtliche verschmutzte Kleidung und Schuhe ausziehen, soweit nicht mit der
Haut verklebt. Betroffene Haut mit reichlich fließend Wasser für 10 Minuten oder länger
abspülen, falls das Material auf der Haut verbleibt.
Augenkontakt:
Auge 15 Minuten unter fließendem Wasser ausspülen. Arzt aufsuchen.
Verschlucken:
Nicht zutreffend.
Einatmen:
Die betroffene Person nur aus dem Gefahrenbereich entfernen, wenn die eigene
Sicherheit gewährleistet ist. Arzt aufsuchen. Nach Einatmen der Dämpfe im Unglücksfall
an die frische Luft gehen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Hautkontakt:
Nicht verfügbar.
Augenkontakt:
Nicht verfügbar.
Verschlucken:
Nicht verfügbar.
Einatmen:
Nicht verfügbar.
Verzögert auftretende Wirkungen:
Nicht verfügbar.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Sofort- / Sonderbehandlung:
Nicht zutreffend.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Löschmittel:
Alkoholbeständiger Schaum. Wassersprühstrahl. Kohlendioxid. Löschpulver.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Expositionsrisiko:
Leichtentzündlich. Setzt bei Verbrennung giftige Gase / Rauche frei. Bildung
explosionsfähiger / leichtentzündlicher Staub / Luft-Gemische möglich.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung:
Umluftunabhängige Atemschutzgeräte benutzen. Zur Verhütung von Augen- oder
Hautkontakt Schutzkleidung tragen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Pers. Schutzmaßnahmen:
Persönliche Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Polizei und Feuerwehr sofort
benachrichtigen. Alle Zündquellen entfernen.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer ableiten.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Reinigungsmethoden:
Bei der Reinigung Kontakt mit unverträglichen Stoffen vermeiden - siehe Absatz 10 des
Sicherheitsdatenblatts. Bei der Reinigung funkenfreie Geräte verwenden. Mit Sand oder
Vermiculit mischen.
[Fort.]