Certifications 2
Table Of Contents
- Flammable Airduster
- ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens
- ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
- ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
- ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
- ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
- ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
- ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
- ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
- ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
- ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
- ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
- ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
- ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
- 14.1. UN-Nummer
- 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
- 14.3. Transportgefahrenklassen
- 14.4. Verpackungsgruppe
- 14.5. Umweltgefahren
- 14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
- 14.7. Massengutbeförderung auf dem Seeweg gemäß IMO-Instrumenten
- Sonstige zutreffende Hinweise
- ADR/RID Weitere Informationen
- IMDG Weitere Informationen
- ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
- ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Bei Bewusstlosigkeit: Sofort Arzt/Krankenwagen anrufen. Dieses
Sicherheitsdatenblatt vorzeigen.
Zum Löschen alkoholresistenter Schwerschaum, Kohlendioxid, Pulver oder
Wassernebel verwenden.
Beim Erhitzen entsteht ein Überdruck, der ein explosionsartiges Bersten der
Aerosoldose verursachen kann. Bei Feuer können sich giftige Gase bilden.
Notwendige Schutzausrüstung tragen. In Bezug auf persönliche
Schutzausrüstungen Abschnitt 8 beachten.
Behälter in der Nähe des Feuers sollten sofort entfernt oder mit Wasser gekühlt
werden.
In Bezug auf persönliche Schutzausrüstungen Abschnitt 8 beachten. Rauchen
und offene Flamme sowie andere Zündquellen verboten.
Spülwasser nicht in Teiche oder Gewässer leiten. Bei einem größeren Austritt in
die Kanalisation/aquatische Umwelt müssen die lokalen Behörden davon
benachrichtigt werden.
Betreffend Entsorgung Abschnitt 13 beachten.
Keine besondere Beseitigungsmethode angegeben.
Siehe Abschnitt 8 und Abschnitt 13.
Einatmen von Aerosolen sowie Kontakt mit Haut bzw. Augen vermeiden. Von
Wärme, Funken und offenem Feuer fernhalten. Gute Ventilation vorsehen.
Mechanische Ventilation kann erforderlich sein. Bei der Arbeit nicht essen,
trinken oder rauchen.
Sonstige Angaben
Geeignete Löschmittel
Brand- und Explosionsgefahr
Persönliche Schutzausrüstung
Verhalten bei der
Brandbekämpfung
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen
Verfahren zur Reinigung
Sonstige Anweisungen
Handhabung
Flammable Airduster - Version 3 Seite 4 von 12
Dieses Dokument wurde mit Publisher (EcoOnline) erstellt Änderungsdatum 11.08.2020