Certifications 2
Table Of Contents
- Flammable Airduster
- ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens
- ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
- ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
- ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
- ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
- ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
- ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
- ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
- ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
- ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
- ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
- ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
- ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
- 14.1. UN-Nummer
- 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
- 14.3. Transportgefahrenklassen
- 14.4. Verpackungsgruppe
- 14.5. Umweltgefahren
- 14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
- 14.7. Massengutbeförderung auf dem Seeweg gemäß IMO-Instrumenten
- Sonstige zutreffende Hinweise
- ADR/RID Weitere Informationen
- IMDG Weitere Informationen
- ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
- ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Atemwege reizen. In hohen Konzentrationen verlangsamen Dämpfe und
Aerosole die Reaktionen und können Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel und
Übelkeit verursachen. Vgl. Abschnitt 11 für weitere Informationen über die
Gesundheitsgefahr.
Dieses Produkt enthält keine PBT– oder vPvB-Stoffe.
Komponentenname Ermittlung Klassifizierung Inhalt Notizen
Butan (< 0,1% butadien) CAS-Nr.: 106-97-8
EG-Nr.: 203-448-7
REACH-Reg. Nr.:
01-2119474691-32-xxxx
Flam. Gas 1; H220
Press. Gas (Comp.) ;
H280
50 < 75 %
Propan CAS-Nr.: 74-98-6
EG-Nr.: 200-827-9
REACH-Reg. Nr.:
01-2119486944-21
Flam gas 1; H220 25 < 50 %
Verordnung (EG) Nr. 648/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 31. März 2004 über Detergenzien:
>30%: aliphatische Kohlenwasserstoffe
Der vollständige Text für alle Gefahrenhinweisen ist in Abschnitt 16
wiedergegeben.
Das Opfer sofort von der Expositionsquelle entfernen.
Frische Luft. Bei andauernden Halsreizungen oder Husten oder nach Einatmen
von Ölnebel: Arzt aufsuchen und Sicherheitsdatenblatt mitbringen.
Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen und die Haut mit Wasser und Seife
waschen. Bei andauerndem Unwohlsein, Arzt konsultieren.
Sofort mit viel Wasser bis zu 15 Minuten lang ausspülen. U.U. Kontaktlinsen
entfernen und Augen weit öffnen. Hört die Reizung nicht auf: Notaufnahme
aufsuchen, Sicherheitsdatenblatt mitbringen.
Den Mund mit Wasser ausspülen. Sofort einige Gläser Wasser oder Milch geben,
natürlich nur, wenn die Person bei vollem Bewusstsein ist. Kein Erbrechen
hervorrufen! Einen Arzt für besondere Hinweise konsultieren.
Keine spezifischen Symptome angegeben.
Einatmen von Dämpfen mit hohen Konzentrationen kann Symptome verursachen
wie leichte Irritation, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Übelkeit und in
ernsthaften Fällen auch Bewußtlosigkeit.
Auswirkung auf die Umwelt
Angaben zu den Komponenten
Allgemeines
Einatmen
Hautkontakt
Augenkontakt
Verschlucken
Akute Symptome und
Auswirkungen
Verzögerte Symptome und
Auswirkungen
Flammable Airduster - Version 3 Seite 3 von 12
Dieses Dokument wurde mit Publisher (EcoOnline) erstellt Änderungsdatum 11.08.2020