Certifications 2

Table Of Contents
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Fällen auch Bewußtlosigkeit.
Bei Bewusstlosigkeit: Sofort Arzt/Krankenwagen anrufen. Dieses Sicherheitsdatenblatt
vorzeigen.
Zum Löschen alkoholresistenter Schwerschaum, Kohlendioxid, Pulver oder
Wassernebel verwenden.
Beim Erhitzen entsteht ein Überdruck, der ein explosionsartiges Bersten der
Aerosoldose verursachen kann. Bei Feuer können sich gesundheitsschädliche Gase
bilden: Kohlenmonoxid (CO) , Kohlendioxid (CO2) .
Notwendige Schutzausrüstung tragen. In Bezug auf persönliche Schutzausrüstungen
Abschnitt 8 beachten.
Es wird auf die Feuerprozedur der Firma hingewiesen. Bei Gefahr einer
Wasserverunreinigung die zuständigen Behörden benachrichtigen. Brandgase nicht
einatmen. Behälter in der Nähe des Feuers sollten sofort entfernt oder mit Wasser
gekühlt werden.
In Bezug auf persönliche Schutzausrüstungen Abschnitt 8 beachten. Rauchen und
offene Flamme sowie andere Zündquellen verboten.
Verschüttetes Material mit Sand, Erde oder anderem absorbierendem Material
aufsammeln. Für ausreichende Ventilation sorgen und verschüttetes Material
eindämmen. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Spülwasser nicht in Teiche
oder Gewässer leiten. Bei einem größeren Austritt in die Kanalisation/aquatische
Umwelt müssen die lokalen Behörden davon benachrichtigt werden.
Nach der Beseitigung mit einem Ölentferner reinigen. Betreffend Entsorgung Abschnitt
13 beachten.
Siehe Abschnitt 8 und Abschnitt 13.
Sonstige Angaben
Geeignete Löschmittel
Brand- und Explosionsge-
fahr
Persönliche Schutzausrüs-
tung
Verhalten bei der Brand-
bekämpfung
Personenbezogene Vor-
sichtsmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen
Verfahren zur Reinigung
Sonstige Anweisungen
Label remover spray - Version 5 Seite 4 von 13
Dieses Dokument wurde mit Eco Publisher (EcoOnline) erstellt Änderungsdatum 08.05.2018