Safety data sheet
SICHERHEITSDATENBLATT
713043 ETIKETTENLÖSER-STIFT 15ML
Seite:
2
GHS07: Ausrufezeichen
GHS09: Umwelt
GHS08: Gesundheitsgefahr
Sicherheitshinweise:
P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
P280: Schutzhandschuhe tragen.
P303+361+353: BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten,
getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
2.3. Sonstige Gefahren
PBT:
Dieser Stoff wird nicht als PBT/vPvB-Stoff identifiziert.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1. Stoffe
Chemische Charakterisierung
ORANGENTERPENE
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Hautkontakt:
Sofort sämtliche verschmutzte Kleidung und Schuhe ausziehen, soweit nicht mit der
Haut verklebt. Sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen.
Augenkontakt:
Auge 15 Minuten unter fließendem Wasser ausspülen. Arzt aufsuchen.
Verschlucken:
Mund mit Wasser ausspülen. Arzt aufsuchen.
Einatmen:
Die betroffene Person nur aus dem Gefahrenbereich entfernen, wenn die eigene
Sicherheit gewährleistet ist. Arzt aufsuchen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Hautkontakt:
Mögliche Reizung und Rötung im Kontaktbereich.
Augenkontakt:
Reizung und Rötung können auftreten. Kann übermäßigen Tränenfluß bewirken.
Verschlucken:
Mögliche Wundheit und Rötung von Mund und Rachen.
Einatmen:
Möglicher Hustenreiz mit Brustbeklemmung. Exposition kann Husten oder Keuchen
verursachen.
Verzögert auftretende Wirkungen:
Mit sofort auftretenden Wirkungen ist nach kurzer Exposition zu rechnen.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Sofort- / Sonderbehandlung:
An Ort und Stelle sollte eine Einrichtung zum Augenbaden zur Verfügung stehen.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Löschmittel:
Löschmaßnahmen auf Umgebungsbrand abstimmen. Behälter mit Sprühwasser
kühlen.
[Fort.]