Safety data sheet

Anmerkungen
Gefahrenhinweise EUH 208 Enthält Pferfferminzöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Andere Etikettangaben (CLP) Keine Daten vorhanden.
2.3. Sonstige Gefahren
Auswirkung auf die Gesundheit Das Produkt enthält organische Lösungsmittel.
Auswirkung auf die Umwelt Gemäß den aktuellen EU-Kriterien nicht als PBT/vPvB eingestuft.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Komponentenname Ermittlung Klassifizierung Inhalt
Dipropylenglykolmonomethylether CAS-Nr.: 34590-94-8
EG-Nr.: 252-104-2
Hinweis : 1 (I) 1 - 5 %
1-Methoxy-2-propanol CAS-Nr.: 107-98-2
EG-Nr.: 203-539-1
Index-Nr.: 603-064-00-3
Synonyme: 1-Methoxy-2-
propanol
R10
R67
Flam. Liq. 3; H226
STOT SE 3; H336
1 - 5 %
Angaben zu den Komponenten Aqua, Parfüm .
Der vollständige Text für alle Gefahrenhinweisen ist in Abschnitt 16
wiedergegeben.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeines Die betroffene Person von der Kontaminierungsquelle wegbringen.
Einatmen Frische Luft. Bei andauerndem Unwohlsein, Arzt konsultieren.
Hautkontakt Mit Wasser abspülen. Bei andauerndem Unwohlsein, Arzt konsultieren.
Augenkontakt Mit Wasser spülen. Arzt aufsuchen, falls Beschwerden anhalten.
Verschlucken Den Mund mit Wasser ausspülen. Bei andauerndem Unwohlsein, Arzt
konsultieren.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Verzögerte Symptome und
Auswirkungen
Keine bekannte Langzeitfolgen.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Sonstige Angaben Bei Bewusstlosigkeit: Sofort Arzt/Krankenwagen anrufen. Dieses
Sicherheitsdatenblatt vorzeigen.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel Bei der Wahl des Löschmittels mögliche andere Chemikalien berücksichtigen.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Brand- und Explosionsgefahr Ansonsten die generelle Richtlinien des Betriebes im Brandfall befolgen.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Persönliche Schutzausrüstung Notwendige Schutzausrüstung tragen. In Bezug auf persönliche
Schutzausrüstungen Abschnitt 8 beachten.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen
Kontakt mit Augen sowie länger dauernden Hautkontakt vermeiden.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Premium Cleaner Seite 2 von 6