Installationsanleitung Danfoss ECtemp™ Smart Intelligenter elektronischer Timer-Thermostat mit WLAN-Konnektivität und App-Steuerung
Danfoss ECtemp™ Smart Inhaltsverzeichnis 1 1 Anleitung ��������������������������������������������������������������2 2 Technische Spezifikation ����������������������������������4 3 Sicherheitshinweise �������������������������������������������6 4 Montageanleitung ����������������������������������������������8 5 Displaysymbole ����������������������������������������������� 12 6 Konfigurieren ���������������������������������������������������� 18 7 Einstellungen �����������������������
Danfoss ECtemp™ Smart • Touchscreen-Display mit Hintergrundbeleuchtung • Einfache und menügeführte Programmierung • Installations-Assistent für unterschiedliche Raum- und Temperaturfühler (App erforderlich) • Geeignet für viele verschiedene Rahmensysteme • Kompatibel mit verschiedenen NTC-Fühlern von Fremdanbietern • Thermostateinstellungen können vor der Installation vorgenommen werden und über einen webgenerierten Code in den Thermostaten importiert werden • Einfacher Zugriff auf die Thermostateinstellun
Danfoss ECtemp™ Smart Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auch auf: http://heating.danfoss.com/new-solutions/ectemp-smart 2 Technische Spezifikation Betriebsspannung 220-240 V~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb Max. 0,40 W Relais: Ohmsche Last Induktive Last Fühler 4 Max. 16 A/3680 W bei 230 V Max.
Danfoss ECtemp™ Smart Frostschutztemperatur +5 bis +9 °C (werkseitig 5 °C) Regelbereich Raumtemperatur: 5-35 °C. Bodentemperatur: 5-45 °C. Max. Bodentemperatur: 20 bis 35 °C (bei gebrochenem, nicht wiederherstellbarem Siegel bis 45 °C). Min. Bodentemperatur: 10 bis 35 °C, nur bei Kombination aus Raum- und Bodenfühler. Fühlerausfallüberwachung Der Thermostat verfügt über einen eingebauten Überwachungskreis, der die Heizung ausschaltet, wenn der Fühler getrennt oder kurzgeschlossen wird. Max.
Danfoss ECtemp™ Smart Schutzart Klasse II - Abmessungen 85 x 85 x 20-24 mm (Tiefe in der Wand: 22 mm) Gewicht 127 g Die elektrische Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit dieses Produkts entsprechen den EN/IEC-Normen für „Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen“: • EN/IEC 60730-1 (allgemein) • EN/IEC 60730-2-9 (Thermostat) 3 Sicherheitshinweise Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung des Thermostaten vor der Installation unt
Danfoss ECtemp™ Smart Beachten Sie auch Folgendes: • Die Installation des Thermostaten muss durch einen autorisierten und qualifizierten Installateur entsprechend den lokalen Vorschriften erfolgen. • Der Thermostat muss mit der Spannungsversorgung über einen allpoligen Trennschalter verbunden sein. • Verbinden Sie den Thermostaten stets mit einer unterbrechungsfreien Spannungsversorgung. • Setzen Sie den Thermostaten weder Feuchtigkeit, Wasser, Staub noch übermäßiger Hitze aus.
Danfoss ECtemp™ Smart 4 Montageanleitung Beachten Sie folgende Einbauhinweise: Platzieren Sie den Thermostaten in geeigneter Höhe an der Wand (ca. 80-170 cm). Der Thermostat darf nicht in feuchten Räumen angebracht werden. Der Thermostat muss außerhalb von Zone 2 platziert werden. Platzieren Sie ihn in diesem Fall in einem angrenzenden Raum und verwenden Sie ausschließlich den Bodenfühler. Platzieren Sie den Thermostaten stets gemäß den lokalen IP-Schutzartvorschriften.
Danfoss ECtemp™ Smart Hinweis: Ein Bodenfühler wird für alle Fußbodenheizungen empfohlen und ist in Verbindung mit Dünnbettheizmatten und unter Holzböden vorgeschrieben, um das Risiko einer Überhitzung des Fußbodens zu verringern. • Platzieren Sie den Bodenfühler in einem schützenden Kunststoffleerrohr an einer passenden Stelle in der Bodenkonstruktion, wo der Boden weder direktem Sonnenlicht noch Zugluft ausgesetzt ist.
Danfoss ECtemp™ Smart Führen Sie zur Montage des Thermostaten die folgenden Schritte aus: 1. Auspacken des Thermostaten Schließen Sie den Thermostaten gemäß Schaltplan an. Die Abschirmung des Heizbands muss über einen separaten Stecker mit dem Erdleiter des Stromkabels verbunden werden. Hinweis: Installieren Sie den Bodenfühler stets in einem Leerrohr im Boden. L O A D L O A D NTC L L N N Sensor 2.
Danfoss ECtemp™ Smart verbiegen. Drücken Sie vorsichtig, bis der Rahmen in der Gummidichtung befestigt ist. Befestigung und Zusammenbau des Thermostaten Wichtig: Drücken Sie NICHT auf die Mitte des Bildschirms. Drücken Sie mit den Fingern unter die Seite des Frontteils, und ziehen Sie dieses in Ihre Richtung, bis sich der Schnappverschluss löst: Um sicherzustellen, dass die Batterien vollständig aufgeladen sind, sollte der Thermostat mindestens 15 Stunden an die Spannungsversorgung angeschlossen werden.
Danfoss ECtemp™ Smart 5 Displaysymbole Der obere Teil dient hauptsächlich zur Bereitstellung einer Bedienoberfläche in Form eines Displays und als Halterung für die Steuerungselemente. Das Displays dient hauptsächlich zur Anzeige des aktuellen Status des Thermostaten und zum Erkennen von Benutzeraktionen über die Tasten. Das Display besteht aus unterschiedlichen Tasten, Nummern und Symbolen.
Danfoss ECtemp™ Smart Nr. Typ Beschreibung 1 Taste/Symbol Steuertaste 2 Taste/Symbol Taste Pfeil nach oben 3 Taste/Symbol Taste Pfeil nach unten 4 Symbol 3-stellige 7-Segment-Zahlen mit Komma als Trennzeichen Symbolanzeige Modus/Status Beschreibung Blau - blinkend Zugangspunkt-Modus Thermostat bereit zur Einrichtung Blau Zugangspunkt-Modus Zur Einrichtung muss das Smartphone mit dem Thermostaten verbunden sein.
Danfoss ECtemp™ Smart Grün - blinkend Aktiver Modus & Zugangspunkt-Modus Thermostat wartet auf Bestätigung der Aktion Pfeile - schnelles Blinken bei Berührung Aktiver Modus Sicherheitssperre an Direkte Interaktion am Thermostaten Funktion Taste Beschreibung Thermostaten einschalten 1. Beliebige Taste berühren 2. Steuertaste (1) berühren Einschalten des Thermostaten und Anzeige der Temperatur Thermostaten ausschalten 1. Beliebige Taste berühren 2.
Danfoss ECtemp™ Smart Frostschutz Steuertaste (1) berühren und 1 Sek. halten Frostschutz deaktivieren Sicherheitssperre Pfeiltaste nach oben (2) + nach unten (3) berühren und 3 Sek. halten Sicherheitssperre aktivieren/ deaktivieren Wiederherstellung der Werkseinstellungen Steuertaste (1) und Pfeil nach oben (2) berühren und 5 Sek. halten. Zum Bestätigen anschließend erneut die Steuertaste (1) berühren Auf die Werkseinstellungen zurücksetzen Abwesenheitsmodus Steuertaste (1) berühren und 1 Sek.
Danfoss ECtemp™ Smart Fehlercodes Wenn ein Fehler auftritt und behoben wird, ist in einigen Fällen ein Neustart des Thermostaten erforderlich, um die Heizung wieder zu starten. Fehlertyp Nr. Beschreibung Lösung Neustart notwendig Bodenfühler nicht angeschlossen E1 Die Verbindung zum Fühler wurde abgebrochen Service kontaktieren Der Thermostat erfordert einen Neustart, um wieder den Betrieb aufzunehmen.
Danfoss ECtemp™ Smart Kommunikationsfehler Kommunikationsfehler Nr. Beschreibung Falsches SSID oder Passwort. C1 Die Verbindung zum WLAN-Netz ist fehlgeschlagen *Keine IPAdresse C2 Mit dem WLAN-Netz verbunden, habe aber keine Nachrichten erhalten oder verschickt (kein IP, das auf DHCP wartet) Keine Internetverbindung C3 Mit dem WLAN verbunden, die Verbindung zur Danfoss Cloud kann aber nicht hergestellt werden.
Danfoss ECtemp™ Smart 6 Konfigurieren Download der App Laden Sie die ECtemp Smart™ App im App Store, bei Google Play oder unter http://heating.danfoss.com/new-solutions/ ectemp-smart herunter. Finden Sie den Namen des WLAN und das Passwort für das WLAN-Netz, mit dem Sie Ihren Thermostat verbinden möchten. Falls Sie Zweifel haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Netz-Administrator oder den Internetprovider. Identifizieren Sie den Typ des Bodensensors (in kOhm).
Danfoss ECtemp™ Smart 7 Einstellungen WAS BEI DER EINRICHTUNG ZU BEACHTEN IST Wählen Sie aus, ob nur ein Bodenfühler oder eine Kombination aus Raum- und Bodenfühler verwendet werden soll. Es ist auch die Option „ausschließlich Raumtemperaturregelung“ verfügbar, jedoch müssen Sie hierfür das kleine Kunststoffsiegel an der Rückseite des Anzeigemoduls z. B. mit Hilfe eines Schraubendrehers brechen, damit die maximale Bodentemperatur auf bis zu 45 °C eingestellt werden kann.
Danfoss ECtemp™ Smart diesem Fall möglich, einen Raumfühler allein zu verwenden. Diese Option wird jedoch nicht empfohlen, da dadurch das Risiko der Bodenüberhitzung steigt. WICHTIG: Wird ein Thermostat zur Steuerung eines Fußboden-Heizelements in Verbindung mit einem Fußbodenbelag aus Holz oder einem ähnlichen Material verwendet, ist ein Bodenfühler erforderlich. Die maximale Bodentemperatur darf 35 °C niemals überschreiten.
Danfoss ECtemp™ Smart Wärmeleitwiderstand [m2K/W] Beispiele verschiedener Fußbodenbeläge 0,05 8 mm HDF-Laminat > 800 28 °C 0,10 14 mm Buchenparkett 650 – 800 31 °C 0,13 22 mm massive Eichendielen > 800 32 °C < 0,17 Für Fußbodenheizungen max. geeignete Teppichbodenstärke gem.
Danfoss ECtemp™ Smart 8 Garantie Sollten Sie die Garantie aufgrund eines Herstellerfehlers am Produkt in Anspruch nehmen müssen, reparieren wir das Produkt kostenlos oder senden Ihnen ebenfalls kostenlos ein Ersatzprodukt zu. Die Garantie wird gewährt, wenn die Installation von einem autorisierten Installateur durchgeführt und das Garantiezertifikat abgestempelt und unterzeichnet wurde. Weitere Informationen finden Sie in den Garantiebedingungen.
Danfoss ECtemp™ Smart 9 Radio Equipment Directive VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt Danfoss A/S, dass der Funkanlagentyp ECtemp™ Smart der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: heating.danfoss.
Danfoss ECtemp™ Smart Danfoss A/S DK-6430 Nordborg 7100 Vejle Dänemark Telefon: +45 7488 8500 Fax: +45 7488 8501 E-Mail: danfoss@danfoss.com danfoss.com Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed.