Information

73Service und Wartung für ältere Ventilbaureihen (RAV, RAVL)
Austausch des Ventileinsatzes
Um im Servicefall den Ventileinsatz
austauschen zu können, z.B. bei
einem aufgrund von Schweißrück-
ständen stark verschmutzten Ventil,
gibt es folgende Möglichkeiten:
Anlage entleeren
Nach Lösen des Fühlers die Stopf-
buchse demontieren und den
Ventileinsatz mit einer bei Danfoss
erhältlichen Demontagenuss
(RAVL: 192H2210;
RAV: 192H2310)
herausdrehen.
Nun kann der
Ventilsitz ge-
reinigt werden.
Sicherheitshalber sollte
anschließend ein neuer Ventileinsatz
eingeschraubt werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, mit
Hilfe eines Demontagewerkzeuges
den Ventileinsatz von RAVL und
RAV-Ventilen unter Anlagendruck
auszutauschen, ohne die Anlage zu
entleeren. Voraussetzung ist
allerdings, dass die beweglichen
Teile des Ventileinsatzes nicht im
Ventil verklemmt sind.
Bei RAVL-Ventilen muss zuerst die
Stopfbuchse demontiert und durch
den Greifer ersetzt werden.
Bei RAV-Ventilen wird
der Greifer ohne
Demontage der
Stopfbuchse aufgesetzt.
Danach wird der Ventil-
einsatz mit beiligender
Montagemutter etwas
gelöst. Der Adapter wird lose mit der
Mutter der Schleuse verbunden.
Anschließend wird das Demontage-
werkzeug samt Adapter auf dem
Ventilhals befestigt.
hintere
Markierungsrille
Greifer
Adapter
für RAVL/RAV
hen (RAV, RAVL)